SKS Air-X-Plorer Digi 10.0 – Ausprobiert!: Standpumpe mit digitalem Manometer

SKS Air-X-Plorer Digi 10.0 – Ausprobiert!: Standpumpe mit digitalem Manometer

Die SKS Air-X-Plorer Digi 10.0-Standpumpe bietet nicht nur viel Hub und einen maximalen Druck von bis zu 10 bar, sondern will dank integriertem LED-Manometer auch besonders bequem und genau über den Luftdruck Auskunft geben. Wir haben die Standpumpe für euch kurz getestet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
SKS Air-X-Plorer Digi 10.0 – Ausprobiert!: Standpumpe mit digitalem Manometer

Praktisches Feature oder unnötig: Wäre eine Standpumpe mit digitalem Manometer was für dich?
 
Edit: Ideal ist die SKS Air-X-Plorer Digi 10.0 natürlich für alle, die ihr E-Gravel-Bike für ihre Ultra-Light-Bike-Packing-Adventures, die sie nachher selbstredend auf Instagram posten, aufpumpen wollen. Das ist a
Wäre ja schön, wenn das Pack Setup der Gravel Hipster wenigstens Ultralight wäre. Bei denen hat man eher den Eindruck, die schleppen ihren gesamten Hausstand mit. (Aka "so viele Taschen vom Werbepartner wie möglich an die Karre zwirbeln")
 
Hier 2x Flaig Luftdruckprüfer am Start, einmal bis 4, einmal bis 10 Bar 👍 Diese Schätzeisen an den Pumpen interessieren mich nicht. Mein oller SKS Rennkompressor zeigt auch um 0,5 Bar falsch an.
 
Bei mir ging die Pumpe nach paar Versuchen wieder zurück.
Das Manometer weicht um 0.3 bar ab. Der Schlauch ist so lang, dass die Beruhigungszeit um einen nicht schwankenden Druck anzuzeigen ewig dauert. Ja, ein Ablassknopf fehlt wirklich. Einmal zu viel aufgepumpt, weil der Druck so schwankt, muss sowieso wieder die Pumpe ab... Ich bleib bei meiner billig Decathlon Standpumpe und einem digitalen Luftprüfer (Schwalbe). Dauert genauso lange bzw. geht genauso schnell.
 
Die Dinger sind alle nicht geeicht.
Der Schwalbe Luftprüfer hat keine Echtzeitmessung.
Wenn ich den 5 Mal aufsetze, hab ich 5 verschiedene Messergebnisse.

Es gibt Pumpköpfe mit Ablassfunktion.
 
Die Dinger sind alle nicht geeicht.
Der Schwalbe Luftprüfer hat keine Echtzeitmessung.
Wenn ich den 5 Mal aufsetze, hab ich 5 verschiedene Messergebnisse.

Es gibt Pumpköpfe mit Ablassfunktion.
Ob die laut DIN oder Ähnlichem geeicht sind, weiß ich nicht. Aber ich weiß, dass mein Schwalbe auch beim 5. Mal den selben Wert anzeigt.

Gibts die Köpfe von SKS direkt?
 
Von anderen Herstellern.
Es macht aber mehr Sinn, wenn du einen Druckprüfer verwendest, der eine Ablassfunktion und eine Echtzeitmessung hat (Messen während Ablassen).
Das hat zum Beispiel der SKS Airchecker 2. Im Vergleich zum Schwalbe, ist das der bessere (habe beide).
Und auch sie sind nicht geeicht.
Wenn du für deine Räder immer den selben Prüfer nimmst, macht das ja nichts.

Beim SKS kann man das Zeitintervall nehmen wie beim Schwalbe, oder ohne Echtzeit.
Man kann warten, bis sich der Wert beruhigt.
Bei der Zeitmessung kommt es bei meinem Exemplar bei verschiedenen Ventilen manchmal zu größeren Abweichungen.

Aber das sehe ich auch so:
Nur weil die Anzeige digital ist, heißt das noch lange nicht, dass das genauer ist.

 
Die Dinger sind alle nicht geeicht.
Der Schwalbe Luftprüfer hat keine Echtzeitmessung.
Wenn ich den 5 Mal aufsetze, hab ich 5 verschiedene Messergebnisse.

Es gibt Pumpköpfe mit Ablassfunktion.
Ich habe keinen Schwalbe Druckprüfer, sondern einen von Radon (selbstverständlich billiger bekommen), der aber genau gleich wie der von Schwalbe aussieht, nur dass er schwarz und nicht blau ist.
Wenn ich mit dem den Druck 5 Mal hintereinander prüfe, bekomme ich 5 Mal das gleiche Ergebnis, natürlich mit leichtem Unterschied von etwa 2 mBar bei jeder Prüfung, was aber dem Luftverlust beim aufsetzen zugeschrieben werden kann. Ist Dein Schwalbe Druckprüfer vielleicht im Eimer?🤔
 
ich kann mich auch nicht so richtig entscheiden zwischen der
SKS Standpumpe AIRKOMPRESSOR 10.0
oder der
Topeak Joeblue Sport III
diese hat noch das Ventil um den Druck abzulassen, bei SKS lese ich immer wieder das die Pumpenköpfe schnell undicht werden...
was meint Ihr?
 
ich kann mich auch nicht so richtig entscheiden zwischen der
SKS Standpumpe AIRKOMPRESSOR 10.0
oder der
Topeak Joeblue Sport III
diese hat noch das Ventil um den Druck abzulassen, bei SKS lese ich immer wieder das die Pumpenköpfe schnell undicht werden...
was meint Ihr?
9,-€ bei Action … pumpt Luft und zeigt Druck … :)
 
Wenn SKS dann empfehle ich dir den Rennkompressor => den hast du Jahrzehnte.
Einziger Nachteil: Das Manometer geht bis 16bar und ist bei Drücken um 1...2 bar semioptimal ablesbar.
Entweder der Klassiker Daumendruck, oder ein seperater Druckprüfer. Zum Beidpiel den SKS Airchecker 2 mit Ablassfunktion und Echtzeitmessung.
Die Fahrradsachern sind sowieso nie geeicht, die messen alle falsch.
Du kannst auch Topeak Pumpköpfe nehmen.
Gibt den EVA und den Multivalve. Der EVA ist 8mm, macht durch die weiche Silikondichtung auch 6mm SV Ventile. Habe aktuell beide.

Du bekommst Dichtungen einzeln, ist überhaupt kein Problem.
Die halten schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Joeblow III ist ne gute Pumpe. Die ist mir aber zu wenig Topeak :D

Ich schätze Topeak wegen den vielen tollen Ideen:
https://www.topeak.com/us/en/product/1293-JOEBLOW-SPORT-2STAGE
Du kannst umschalten zwischen viel Volumen, oder Druck.
Und das Manometer ist bei kleinen Bereichen anders skalliert, als bei hohen.
=> sehr gute Ablesbarkeit in den niedrigen Bereichen, da wo es drauf an kommt.
Die ist definitiev ihr Geld wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage zu der SKS Digital, gibt es bezüglich der Genauigkeit Erfahrungen?
Der Rennradkompressor fällt raus, ich muss nichts vererben und denke auch das Display wäre mir etwas zu klein.
 
Das ist kein spezieller Rennradkompressor - der hat nur einen sehr breiten Einsatzbereich.
Durch den vergleichsweise dünnen Stahl Druckzylinder pumpt sich das sehr leicht.
Ich mag den halt wegen den Materialien, kein Plastik:ka:
Du kannst den zur Selbstverteidigung verwenden und der funktioniert dannach noch.
Und kommt von glücklichen Kühen.

Digitale sind auch Ungeeicht.
Es steht eine Zahl im Display, welche aber nicht wirklich genauer ist.
Die tücke dabei ist: Du ließt es ab, machst den Pumpkopf ab und wieder drauf und es steht was anderes im Display.
Es ist nur einfacher ablesbar. Wers mag, solls kaufen.


Von deinen beiden genannten ist es egal, welche du nimmst. Beide ähnich ablesbar.
Beide werden den Zweck erfüllen.
Die Ablassfunktion funktioniert bei DV nicht.
Wenns eine von den beiden sein soll, würde ich zur Topeak tendieren. Geschmackssache.
Du hast dir wahrscheinlich so 35 Euro gesetzt?
Ansonsten würde ich dir den von mir verlinkten 2 Stage empfehlen, findest du für ca 75 Euro.
Zum Ablesen am MTB bei Drücken von 1,5bar traumhaft.
 

Anhänge

  • P1010567.JPG
    P1010567.JPG
    268,6 KB · Aufrufe: 51
  • P1010557.JPG
    P1010557.JPG
    276,5 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eine digitale nimmst, bist du gut beraten, wenn du übern Winter die Batterie rausnimmst.
Batterieverbrauch ist weniger das Problem, aber die laufen unbemerkt aus. Oder du machst jedes Jahr ne neue rein. Ob digital oder analog ist meiner Meinung nach Geschmachssache.

Du musst dich auf ein Messgerät beschränken und immer nur mit dem messen/vergleichen. Ein anderes Messgerät => ein anderer Wert.
Vielleicht kann man sich mit ner digitalen Pumpe den separaten Druckprüfer sparen, wenn man statt dem Daumendruck lieber eine Zahl haben will 🤔
 
ich kann mich auch nicht so richtig entscheiden zwischen der
SKS Standpumpe AIRKOMPRESSOR 10.0
oder der
Topeak Joeblue Sport III
diese hat noch das Ventil um den Druck abzulassen, bei SKS lese ich immer wieder das die Pumpenköpfe schnell undicht werden...
was meint Ihr?
Wir können hier natürlich nur für die Sport III sprechen. Deren Vorteile in diesem konkreten Falle:
  • Standfuß aus Metall statt aus Kunststoff = robuster & stabiler
  • Ballnadel & Luftmatratzenadapter mit dabei

Wenn es etwas mehr sein darf, können wir uns @Basti138 nur anschließen :daumen:
Die JoeBlow Sport 2Stage hat zwei Zylinder, zwischen denen gewechselt werden kann. So hast du für jeden Einsatzbereich immer das ideale Volumen/Hub bei entsprechendem Maximaldruck und dahingehend optimiertem Manometer. So zeigt die erste Hälfte des Manometers niedrigen Luftdruck zwischen 0 und 2 bar sehr fein unterteilt an, die zweite Hälfte der Skala ist gröber unterteilt, reicht dafür aber bis 11 bar.
Aber keine Sorge, auch mit der JoeBlow Sport III machst du nichts falsch. Das ist seit eh und je der Dauerbrenner, da verdammt robust und super vielseitig nutzbar 👍🏽 Die Sport 2Stage macht den Job schlicht noch ein bisschen einfacher.

Viele Grüße und vorab ein schönes Wochenende!
Schmitti ✌🏽
 
die haben doch bereits die App gesteuerten automatischen Druckausgleichs Tubelessventile mit Wegwerf Akku aus Aircraft Aluminum, Pumpe somit überflüssig. Am Markt vorbei entwickelt.
Du bist echt ne Gurke(nfolie) 😁😆😁
Lass Dir diese ach so nachhaltige Umschreibung nochmal selbst auf der Zunge zergehen...

...Tubelessventile mit Wegwerf Akku...

Nicht Dein Ernst, oder schnall ich gerade nicht, dass die Ironie-Leuchte brennt...?!! 💡


Spaß beiseite und zurück zum Thema – speziell zu der Manometer-Frage Analog oder Digital.
Also letztlich kommt es bei egal welcher Auslegung immer auf die Genauigkeit bzw. etwaige Abweichung, Toleranz an. AD-Wandler ist ein weiterer Punkt.

"Genauigkeit" 🎯 hat in diesem Fall auch etwas mit Güte zu tun – und dem Geld, dass man für die jeweilige Pumpe auf den Tisch legt.
Wie schon an einigen Stellen geschrieben: Warum nicht auf eine hochwertige Standpumpe mit Analogmanometer setzen und zur Überprüfung des Drucks greift man zu einem der am Markt erhältlichen Prüfer. Gute Erfahrungen habe ich zum Beispiel mit dem Topeak SmartGauge D2 oder dem Topeak SmartGauge D2X machen können. Sowohl in der Werkstatt als auch unterwegs.
 
Und bei Topeak gibts hier das tolle Herstellerunterforum, wenn du Probleme oder Fragen hast.
Mit Ferndiagnose :D
Noch ein Punkt für die Joeblow Sport III

Jetzt hab ich Topeak schon wieder mit zwei p geschrieben - ich lerne es nie :rolleyes:
 
Und bei Topeak gibts hier das tolle Herstellerunterforum, wenn du Probleme oder Fragen hast.
Mit Ferndiagnose :D
Noch ein Punkt für die Joeblow Sport III

Stimmt, das der Support und Service von Topeak Deutschland ist echte Sahne in punkto Hilfsbereitschaft. Das kann ich nur bestätigen. 💪

Jetzt hab ich Topeak schon wieder mit zwei p geschrieben - ich lerne es nie :rolleyes:

Solange Du nicht "Topfreak" oder "Tupac" schreibst... 😇😅😋
 
Das Topeak digital anzeigende Manometer scheint recht genau zu sein. Ich habe es einfach zwischen einen neu geeichten, voreinstellbaren Luftdruck-Automaten und einen Autoreifen geklemmt. Werte exakt gleich, reicht mir.

Btw.
Welches Öl/Fett ist für die "Gummidichtung" des Kolbens einer solchen Standluftpumpe (weil alt) geeignet? Gummi soll da ein bisschen eine Mimose sein. Und nein, bei meiner kein Leder. Mein aktueller Plan: Silikonöl. Andere Empfehlungen erwünscht.
 
Zurück