Sitzpolster einschmieren?

MM76

Sprachlos
Registriert
21. November 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Sachsen
Hallo,

am Wochenende fahren wir den Rennsteig (bei dem super Wetter:heul:).

Ich werde mit meiner Shimano Performance Trägerhose fahren. Bei der ist ein gutes Polster drin, dass aber ein klein wenig rau ist. Dadurch reibt es bei sehr langen Touren etwas zwischen Po und Oberschenkel:eek: Xenofit hilft da schon etwas.

Nun meine Frage: Bringt es etwas, das Polster auch noch mit irgendwas vorher ein zu reiben? Mit der Sitzcreme oder lieber was anderes? Ich hab halt vor allem durch das nasse Wetter Bedenken, dass ich Probleme bekomme.....

Vielen Dank:daumen:
 
Hallo,

am Wochenende fahren wir den Rennsteig (bei dem super Wetter:heul:).

Ich werde mit meiner Shimano Performance Trägerhose fahren. Bei der ist ein gutes Polster drin, dass aber ein klein wenig rau ist. Dadurch reibt es bei sehr langen Touren etwas zwischen Po und Oberschenkel:eek: Xenofit hilft da schon etwas.

Nun meine Frage: Bringt es etwas, das Polster auch noch mit irgendwas vorher ein zu reiben? Mit der Sitzcreme oder lieber was anderes? Ich hab halt vor allem durch das nasse Wetter Bedenken, dass ich Probleme bekomme.....

Vielen Dank:daumen:

Vorbeugen hilft immer! :daumen:
 
Ich bin immer mit der Assos-Sitzcreme gefahren und schwöre darauf. Bei allem über 3h würde ich diese Creme empfehlen, darunter braucht man nichts.
 
Ich danke Euch erst mal:daumen:

Sitzcreme ist klar. Die nehm ich auf jeden Fall. Bin mir halt nur nicht sicher, ob ich vielleicht extra noch Vaseline oder so etwas direkt auf das Polster pappen sollte..... Aber schaden dürfte es eigentlich nicht.
 
Aufs Polster kommt das Zeug m.E. nicht. Zumindest nicht mehr bei Hosen mit synthetischem Polster. Du brauchst die Sitzcreme ja an bestimmten Stellen im Sitzbereich und nicht überall.
Bei Lederpolstern war das damals anders. Die mussten m.W. geschmeidig gemacht werden.

Ich jedenfalls schmiere mir die Sitzcreme im Bedarfsfall direkt auf die Haut und fahre ganz gut damit.
 
Ich nutze seit 2 Jahren die grün-weiße Hirschtalg-Creme von dm. Kostet 2,5 €, wirkt genau so gut wie teure Sitzcreme, riecht angenehm und lässt sich gut auswaschen. Probiert's mal aus.
 
Okay. Dann werde ich ordentlich Sitzcreme auf den Allerwertesten packen und das Polster erst mal in Ruhe lassen.
 
Hallo,

die Sitzcreme sollte man auf sein Hinterteil schmieren, denn da wird sie gebraucht.
Zusätzlich auf das Polster macht relativ wenig sinn - schadet aber auch nicht.
Ich habe über die Jahre folgende ausprobiert:

Mein Fazit:
- Assos
Gute Viskosität, geruchsneutral, lässt sich gut auftragen, kühlt im ersten Moment, hält gut und lange, sehr teuer

- Xenofit, second skin (Hirschtalg-Sportcreme)
Gute Viskosität, geruchsneutral, lässt sich gut auftragen, hält gut und lange, Preis okay

- Balea "Melkfett Ringelblume vom dm) Aktuell
Gute Viskosität, richt leicht nach Ringelblume - wenn man mit der Nase direkt an die Dose geht. Sonst nimmt man den Geruch nicht mehr wahr, lässt sich gut auftragen, hält lange und gut, Preis unschlagbar gut

In der MTB-Zeitung 06/13 ist ein Test über Sitzcremes drin.

Muss aber jeder für sich heraus finden;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Beitrag, Albert:daumen:

Ich mach es nun definitiv so:

- Xenofit ordenlich auf die empfindlichen Stellen (Haut)
- zusätzlich das Polster im "kritischen" Bereich mit dem Melkfett-Ringelblume etwas einschmieren. Dann sollte nix passieren und riechen tu ich auch noch gut:lol:
 
Ringelblumen-Melkfett von Müller Drogerie.
Hat bei mir immer bestens funktioniert, nie irgendwelche Blasen gehabt und kostet einen Bruchteil von Assos (welches auch nur Fett plus Duftstoffe ist).

Im Prinzip muss man ja nur den Reibungswert von Haut zu Stoff runtersetzen, was mit Weichwachsen/Paraffinen am besten geht.
 
Zurück