Singletrails in und um München

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Aldar
hab auch mal in moosach gewohnt... ne schöne strecke zur isar hab ich zwar nicht für dich, aber wenn du auf der feldmochingerstr. nach der maxbornstr links fährst, startet ein netter trail über die s-bahn gleise und dann parallel zur trollblumenstr. nix besonderes aber evtl. lannst du´s ja in deine feierabendrunde einbauen
 
Ich hab mich heute mit meiner Stadtschlampe auf die Suche nach einer Überquerung der Todeszone "Triebstraße" gemacht und sie im zweiten Anlauf auch gefunden.
Leider muss man bei der Ausfahrt in Richtung Olypark die Gleise queren und somit, neben der Schieberei am Einstieg, zwei Mal absteigen.

Ich muss wohl nicht weiter erwähnen, dass ich mich beim zuständigen Bezirksausschuss über den desolaten Zustand dieses Radwegs beschweren werde (Verkehrssicherungspflicht?). Sollte man dort der Meinung sein, dass es sich gar nicht um einen offiziellen Radweg handelt, dann freue ich mich auf Alternativ-Vorschläge der Damen und Herren zur Überquerung dieser verkehrstechnischen Burgmauer, die um den Olympiapark gezogen wurde.

bild5.jpg

Der schmale Weg auf der Brücke und der Zustand der Gleise im Park selbst

bild6.jpg

Links der extrem steile Einstieg (muss man schieben) sowie die Ausfahrt in den Olypark, die leider einer Gleisquerung bedarf
 
Ja, das ist die Brücke, an der wir beim CityBike Marathon über den Ring fuhren. Ist halb so schlimm. Die Rampe hoch musste jeder schieben.

Angeblich will die Stadt die Gleise nach 40 Jahren jetzt mal abbauen, zusammen mit dem Geisterbahnhof. Und es soll ein kleiner Stadtpark mit Radweg hin. Ist aber kein Geld da, weil das im Mittelmeergebiet gebraucht wird.
 
Ein paar Neuigkeiten zur Nordrunde...

Den von MucPaul beschriebenen östlichen Trail verlasse ich neuerdings erst an der Leinthaler Brücke und biege, nach knapp einem Kilometer Isarradweg, auf den sehr schönen, westlichen Trail direkt am Ufer ab. Dort sind nun auch die fetten Baumstämme gut befahrbar :D

bild7.jpg



Die Aussicht vom Windrad auf das Stadion ist wie immer :daumen:

bild1.jpg



Beschreibung zur nachstehenden Karte:
1. Der Muggl ist auf jeden Fall einen Besuch wert, dort kann man unweit des höchsten Punktes auf einem Trail um die Hügelspitze fahren, der mit Kickern und Rampen ausgebaut wurde. Anschließend geht es auf einem teilweise extrem schmalen Weg runter zum Weiher, wo ich erstmal, wegen überhöhter Geschwindigkeit, die Bodenhaftung verloren hab und schön 2 Meter seitlich runter gerutscht bin :lol: ... also dort angepasst runter fahren...
2. Auf dem Fröttmaninger Berg geht von der Spitze aus nach Norden ein Pfad nach unten, der von einem Forstweg gekreuzt wird. Wenn man diesem rechts folgt, bekommt man das Panorama des Stadionfotos. Anschließend geht es zurück und den Pfad weiter bis unten, an der Kapelle vorbei.
3. Hier sind zwei MTB-Tracks, kennt die jemand von euch? Ganz nett zu fahren, nehme ich bei der Runde gerne mit.

Der Weg von Norden in den Olypark, über die Eisenbahnbrücke, ist tatsächlich bis auf die Einstiegsrampe komplett fahrbar. Da wurden offenbar von den Marathon-Leuten vor den Gleisen Steine angehäuft, damit man dort problemlos rüber kommt.

Das ist echt eine sehr schöne Runde, mit immerhin 300 Höhenmetern... werd sie mal auf meiner Seite genauer beschreiben und wir haben leider bisher unterwegs noch nie einen anderen Radlfahrer getroffen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass wie sich die Ostseitentrails im Norden nach dem Wehr verändert haben durch die Überschwemmung - zentimeterdicker Sand wo früher feste Erde war!

Aber eigentlich ganz cool zu fahren :)
 
Den Isar Radweg am Ostufer Richtung Norden haben sie vor kurzem gesperrt, weil da die nächste Zeit Bauarbeiten sind um die Wasserschäden der Flut zu beheben. Man kann aber entweder auf der Westseite den Isarweg fahren oder auf Ostseite auf den Kanaldamm hoch, dann geht es.

Deine Krakelei Punkt 3. in der Fröttmaninger Heide ist lustig. Ich bin da nur mal kurz vorbei gefahren und sah die vielen Spuren der Motocross Maschinen, die da früher tobten, nachdem es kein Bundeswehrübungsplatz mehr war.
Falls Du das nächste mal vom Fönix (Fröttmaninger Berg) kommst, fahr doch mal in den kleinen Wald links. Der ist echt lustig, denn da gehen kreuz und quer Flow-trails durch, sogar mit Steigungen und Schrägen. Den kann man mit Vollgas fahren ohne aus der Kurve zu fliegen.

Was sehr zu empfehlen ist: die Fahrt nach Norden entlang dem Trail des CityBike Marathon. Durch die Feuchtbiotope an Garching-Hochbrück vorbei und dann ins Mallerthofer Holz. Traumhaft schön mit dem Märchenwald (Kiefern mit Wiesen). Und dann eine Erfrischung im Echinger Badeparadies mit See oder auch am Garchinger See.

Das ist vom Münchener Deutschen Museum aus öfters meine Abend-Trainingsrunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir heute mal den Wurzeltrail in ebersberg angeschaut.
Vorab muss ich sagen, dass ich mit meinem downhiller dort war. Enduro noch nicht angeschafft und Wurzeln -> Federweg, daher eher nix für mein altes MTB.
Dem Weg ist eigentlich immer gut zu folgen. einmal hab ich mich verfahren, aber das lag wohl eher an mir als der Beschilderung.
Der Trail lässt sich gut fahren. Bin trotz 18 gk und massig schluckendem federweg gut Vorrangekommen. Musste nur an 2 Stellen mal schieben weils für mich zu steil wurde.
Bergab macht der Trail einen heidenspaß, durch die Wurzeln wird es auch in keinster weise eintönig und bleibt immer etwas herrausforndert.
Einmal musste ich schmunzeln, als vor mir eine Bachlauf auftachte, über den lediglich 2 ca 30 cm breite holzbalken führten.
Alles in allem ist ein Ausflug in jedem fall lohnenswert, jedoch sollte man auf jede bedingung vorbereitet sein, da es an manchen stellen noch ziemlich matschig ist. Desweiteren liegt noch einiges an schnee rum für die Jahreszeit.
Hoffe ich konnte euch helfen.

VG

Bin heute mal vom Aussichtsturm den Wanderweg Richtung Egglburger See runter gefahren. Bis auf ein kurzes Steiles Stück ziemlich "lau". Wobei da schon einige kleine Trails vorhanden sind...:cool:

Vom Egglburger See bin ich dann am Nordufer entlang bis zum Wildschweingatter, 5km auf der Waldautobahn Richtung Kirchseeon S-Bahn mit nochmals kurzem schlamigen Trail.

Den Wanderweg vom Egglburger See nach Kirchseon mit den Wurzeltrails fahr ich dann nächste Woche mal (Wo am Egglburger See startet den der:confused:)

Start war in Haar über den Radweg bis nach Ebersberg und dann über o.g. Strecke zurück.
 
Du musst am Aussichtsturm immer geradeaus der rot/weißen Markierung folgen (teilweise auch mit Wegweiser Wanderweg nach Kirchseeon ausgeschildert) folgen. Wenn du dann an eine Kreuzung kommst wo es links raus auf die Wiese geht und rechts am Wald entlang fährst du rechts. Dann kommst du auf einem Schotterweg an ein zwei Häusern an einem immer bergab Richtung See. Dann kommst du an eine Teerstraße, die du geradeaus weiter bergab zum See überquerst. Und dann immer weiter geradeaus dem Schotterweg folgen (da kommst du auch dann mal direkt an den See hin wo auch ganz idyllisch ein paar Bänke stehen) bis ein grüner Wegweiser mit Kirchseeon beschildert nach rechts ab geht. Dem folgst du bergauf (bzw. der rot/weißen Makierung) bis du zu einem Tor am Wildzaun kommst. Nicht durch das Tor, sondern linkshaltend immer am Zaun entlang immer dem Wegweiser nach Kirchsseon folgend oder der rot/weißen Makierung folgend, bis du nach einem kurzem Steilstück bergab aus dem Wald heraus an einen Bolzplatz kommst. Du fährst geradeaus die Wiese am Bolzplatz entlang leicht rechts an der Halfpipe entlang durch den Spielplatz auf den Parkplatz des Friedhof. Von dort wieder rechts übder die Wildsperre in den Wald und sofort Links den Forstweg entlang, bis in einer Rechtskurve wieder ein Wanderweg geradeaus geht. Dem folgst du bis zu einer Verzweigung bei der du links fährst. Nach einem kurzem Stück bergab kommst du an eine Forststraße, über die du wieder geradeaus in einen Wanderweg fährst. Dem folgen, bis du wieder an eine Forststraße kommst. Die wieder gerade aus überqueren und in den Wanderweg. dann kommst du wieder an einen Spielplatz, und folgst dem grünen Wegweiser auf dem S-Bahn Zorneding steht gerade aus immer weiter bis du in Zorneding am S-Bahnhof heraus kommst.
 
OK Danke. Bin durch den Wildzaun.

Am Seeufer entlang ging es rechts leicht bergauf. Oben dann nach ca. 80 m zum Wildzaun. Links runter hätte ich dann wohl fahren müssen...:lol:

Bin ungefähr so gefahren...

large_Unbenannt.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ben, falls du Lust hättest mit einem ortskundigen den Trail zu fahren (und vll. noch ein bisschen mehr in der Umgebung, auch wenn das der schönste ist), ich bin eventuell nicht ganz so fit wie du, aber ich kenn den Weg.^^
 
Ui, seh grad erst, dass du aus Vaterstetten kommst, ich komm aus Kirchseeon. Falls du Lust hättest könnten wir auch sonst mal ne Runde drehen.
Ich fahr allerdings HT und bin nicht so der Trailexperte, aber den vom Egglburger See nach Kirchseeon (und andersrum) krieg ich schon hin. ^^
 
Passt schon. Ich meld mich mal per PN bei dir wenns meinem Knie wieder besser geht. Ich fahr die Runde immer als Abendrunde mit nem Kumpel auch aus Vaterstetten. Der ist genauso alt wie ich.
 
So...

Heute mal den Trail gefunden :lol: und gefahren :D

Macht echt spass.

Der Anfang der Tour habe ich etwas anderst gewählt. Am Aussichtsturm gestartet und nicht gleich dem Wanderweg Richtung Kirchseeon gefolgt, sondern am ersten Schild Richtung St. Rubertus bis zum ersten kreuzenden Schotterweg, auf dem rechts Richtung Waldsportpark und nach ca. 100 m links den Wald hoch... lustiger Trail der dann wieder auf den Wanderweg Kirchseeon kommt. Den Rest kennt ihr ja...

original_EbersbergTrail.jpg
 
Ich wurde soeben gefragt, ob ich meine ganzen Google Earth Trails mal online stellen kann. Das geht leider nicht, da KMZ Files nicht hochladbar sind, sondern nur Bilder.
Deshalb hatte ich ja viele IsarTrails als JPG reingeklebt.

Meine Trails sind ja nicht 100% up-to-date, sondern im Laufe der Zeit entstanden und sie sind natürlich nicht vollständig und auch nicht präzise, da ich keinen GPS Tracker habe.

Weiss jedoch jemand, ob man irgendwie im Forum ein Repository anlegen kann, wo KMZ Trails von Google Earth beliebig ladbar sind? Andere Biker können die Daten ja dann erweitern und auf dem neuesten Stand halten.
Mit GPSies oder GPS-Tour Info geht so was ja nicht, da nur downloadbar.

Was meint Ihr?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück