Singletrails in und um München

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das kommt jetzt drauf an was man als "um München" bezeichnet, denn mit dem Nahverkehr kommt man in weniger als einer Stunde ins Voralpenland, wo die Trails dann doch eine ganz andere Kategorie sind.
Nix gegen Kanada-Trail, prähistorisches Tal oder die Pupplinger Au, aber wenn man es nicht gerade liebt in der Ebene zu fahren statt bergab, dann gibt es nur sehr wenige, sehr kurze Trails auf Voralpen-Niveau wie etwa bei Baierbrunn/Buchenhain zur Isar runter.
Für die Feierabendrunde gebe ich dir daher recht, für eine Tagestour im Nahverkehrsbereich gibt es viel besseres!
Ich persönlich fahre lieber eine Stunde mit dem BOB und habe dann Trails zur Auswahl, auf denen mehrere hundert Höhenmeter auf konstant anspruchsvollem Untergrund abgebaut werden.
 
Das kommt jetzt drauf an was man als "um München" bezeichnet, denn mit dem Nahverkehr kommt man in weniger als einer Stunde ins Voralpenland, wo die Trails dann doch eine ganz andere Kategorie sind.
Nix gegen Kanada-Trail, prähistorisches Tal oder die Pupplinger Au, aber wenn man es nicht gerade liebt in der Ebene zu fahren statt bergab, dann gibt es nur sehr wenige, sehr kurze Trails auf Voralpen-Niveau wie etwa bei Baierbrunn/Buchenhain zur Isar runter.
Für die Feierabendrunde gebe ich dir daher recht, für eine Tagestour im Nahverkehrsbereich gibt es viel besseres!
Ich persönlich fahre lieber eine Stunde mit dem BOB und habe dann Trails zur Auswahl, auf denen mehrere hundert Höhenmeter auf konstant anspruchsvollem Untergrund abgebaut werden.

Ist im großen und ganzen richtig. Isartrails Muc-Schäftlarn-Wolfratshausen-Muc (60km) sind die typischen Feierabendtouren.

Aber fahre mal auf der anderen Seite (Grünwald) nach Schäftlarn, da sind ein paar ziemlich heftige (unbekannte) Abschnitte, da ist ein gutes Fully nötig.
Ich pinsele eine gute Tour mal in GPS-Info und gebe den Link dazu.
 
Aber fahre mal auf der anderen Seite (Grünwald) nach Schäftlarn, da sind ein paar ziemlich heftige (unbekannte) Abschnitte, da ist ein gutes Fully nötig.
Ich pinsele eine gute Tour mal in GPS-Info und gebe den Link dazu.

Na da bin ich jetzt aber mal echt gespannt. Am Ostufer bin ich nämlich auch noch nie bis nach Schäftlarn gefahren. Habs mal versucht, aber da war nach der Grünwalder nur Sumpflandschaft.
 
Na da bin ich jetzt aber mal echt gespannt. Am Ostufer bin ich nämlich auch noch nie bis nach Schäftlarn gefahren. Habs mal versucht, aber da war nach der Grünwalder nur Sumpflandschaft.

Sumpf ist nur ganz unten am (eh gesperrten) Trail.
Auf Google Earth sieht man aber leider nur Wald. Ich müßte die Strecke mal mit GPS Tracking fahren.

Oje, draussen schifft's und es wird das ganze Wochenende so bleiben... :mad:
 
Sumpf ist nur ganz unten am (eh gesperrten) Trail.
Auf Google Earth sieht man aber leider nur Wald. Ich müßte die Strecke mal mit GPS Tracking fahren.

Oje, draussen schifft's und es wird das ganze Wochenende so bleiben... :mad:

Also muss man weiter nach "oben" fahren und dann einfach weiter Richtung Süden?

Morgen wird übrigens Bombenwetter. Kein Regen und strahlender Sonnenschein.
 
Also muss man weiter nach "oben" fahren und dann einfach weiter Richtung Süden?

Morgen wird übrigens Bombenwetter. Kein Regen und strahlender Sonnenschein.

Ja, hat aufgehört mit Regen. Die Trails sind jetzt aber Matsch.
Wenn man kurz vor der Grünwalder Burg hoch fährt und den Ort auf 300m quert, geht hinten wieder der Wald los und ist kreuz und quer mit Jogging-Trails bestückt. Fährt man direkt am Rim (Abbruch-Kante) entlang, gibt es dann 2 ziemlich steile Abfahrten.
Probier mal die erste, die dann schräg runter geht. Also noch vor den Hochspannungsleitungen. Die geht nach dem Steilstück in einen sehr netten Flowtrail (echter Flow), der irgendwann auf der Waldautobahn nach Schäftlarn endet.

Nach einigen 100m geht es auf der Autobahn dann rechts ab in einen kleinen Fußweg und dann kommt ein gigantischer Trail direkt am Steilhang mit vielen Wurzelpassagen und einigen Steilstücken. Das endet dann irgendwann auf dem höchsten Hügel der Gegend mit Blick über den Fluss und da gehen 2 extrem steile Trails runter, oder man nimmt den Quertrail. Nach kurzer Zeit kommt man dann unten am Biergarten an. Auf dem Trail habe ich noch nie irgendeinen Biker gesehen. Wanderer schon gar nicht. Dicke Stollenreifen sind da Pflicht.

Variante zwei ist die bekannte spätere 2. Abzweigung auf der Waldautobahn, da kommt man dann auf einem flacheren Teil durch den Wald direkt am Biergarten an. Den fahren einige Leute. Die 3. Abzweigung ist die am meisten befahrene, geht flach durch den Wald und endet am Biergarten.

Die Waldautobahn entlang sollte man also aufmerksam fahren um die Abzweigungen nicht zu verpassen. Jedoch endet die Waldautobahn auch irgendwann am Biergarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen:
Muchas graçias! Das wird morgen definitiv in Angriff genommen.
Freu mich schon auf einen echten Flowtrail hier in München.
 
:daumen:
Muchas graçias! Das wird morgen definitiv in Angriff genommen.
Freu mich schon auf einen echten Flowtrail hier in München.

Ich schaue gerade auf Google Earth nach meinen Pfaden. Leider sind das viel einzelne, die ich immer kombiniere. Und auf Earth ist es nicht immer so genau.

Vielleicht könnten wir einfach mal bei GPS-Tour oder GPSies zusammenfassen, was an guten Trails so bekannt ist.

Jedenfalls kann ich vom Deutschen Museum bis Wolfratshausen und zurück komplett ohne Asphaltstrecke fahren und keinen Weg zwei mal nutzen.

Hier sind mal die gesamten Trails, die mir bekannt sind: Isar Trails München <-> Wolfratshausen
 
Zuletzt bearbeitet:
@MucPaul: wow, super! Danke für die klasse Arbeit :)

Ich war heute bis Schäftlarner Kloster und habe mal etliche kleine Pfade abseits der (blauen) Waldautobahn getestet. Die zeichne ich nachher noch rein.

Leider habe ich nur ein Hardtail. Denn von Pullach für die zwei (in der Karte nicht eingezeichneten) Trails runter und drüben hinter dem Schäftlarner Brückenwirt wäre ein Enduro notwendig gewesen. Am Steilhang haben mich die Drops von ca. 0.5m ziemliche Nerven gekostet. Und dicke Fat Alberts hätte ich heute dringend gebraucht... :o

Im Prinzip kann man auf der Strecke München - Wolfratshausen gut 80km und 1000 Hm unterbringen. Bestes Cardio-Training und 2500 Kalorien weg. :daumen:

Man darf halt nicht die Waldautobahn (Isar Radweg) nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da bin ich jetzt aber mal echt gespannt. Am Ostufer bin ich nämlich auch noch nie bis nach Schäftlarn gefahren. Habs mal versucht, aber da war nach der Grünwalder nur Sumpflandschaft.

Dann fahr doch einfach auf dem bekannten Westufer bis Schäftlarn, dort über die Brücke und dann ganz am Ende der Damm-Straße beim Gasthaus zur Mühle bei den Isar Rutschen schlägst Du Dich am besten rechts in die Büsche... :lol: Dann kommst Du automatisch in Grünwald auf dem Trail an.

Der blaue Pfad ist die bekannte Waldautobahn nach Grünwald. Die beiden gelben sind meine Favoriten für die Rückfahrt.

Trails
1378543
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke !

Aber ganz check ich's nicht ...

1.
Die blaue Radlautobahn.
Man wird doch mit Warnhinweisen wegen Unbefahrbarkeit bereits vor der
Flossrutsche, an der Kreuzung, auf der Strasse nach oben geschickt (Beschilderung).
Man fährt dann Waldautobahnen mit ziemlichen Anstiegen, teilweise an Dörfern
vorbei, mehr oder weniger oben im Perlacher Forst bis zum Friedhof Grünwald.

Deine blaue Linie hatte ich mich deshalb nicht getraut.



2.
Die Gelbe oben.
Ich denke die bin ich auch mal gefahren, vom Isarradweg weiter oben kommend.
Wunderbar im Abendlicht direkt an der Hangkante.

Leider hörte der Trail dann irgendwann langsam und unbemerkt auf.
Ich hab dort komplett die Orientierung verloren und eine ganze Zeit gebraucht
um wieder rauszukommen.
Damals war dort der gesamte Waldboden mit Tannenästen belegt, ich musste
dann tragen und die Waden aufschlitzen lassen.

Soweit ich weiss hörte der (und einige andere) Pfad(e), auch in OpenStreetMaps
einfach auf.



Am Steilhang haben mich die Drops von ca. 0.5m ziemliche Nerven gekostet ....


Da bist Du sicher nicht der einzige ;)

Für mich wär das nichts.
Würde mich wohl selbst mit Schieben nicht wohl fühlen.



Der untere Gelbe schaut gut aus - falls er für mich befahrbar wäre.
 
So sieht's in OSM aus.

Der Rote,
Isarradweg wie ich ihn kenne.

Dann der Schwarze,
oben an der Kante mit dem Ende wo das Seitental reinkommt.
(Oben Bildmitte)

Der Gelbe,
zwischen Kante und Isar. Wird als gut beschrieben (Waldautobahn ?)

Den muss ich wohl mal suchen ...


large_ISARTRAILS.jpg
 
Hmm... jeder Kartograph hat irgendwie ganz andere Bezeichnungen.
Der dicke rote Weg (da fehlt ja ein Stück in der Karte) ist auf jeden Fall der Trekkingrad-Weg. Ich wusste gar nicht, dass das der offizielle Isar Radweg ist. Der geht nach Grünwald an den Parkplatz kurz vor der Polizeistation. Fahre ich im Sommer immer zum Baden am Pupplinger Eissee (der ist plantschwarm, anders als der Name behauptet).

Es gibt aber noch eine zweite Waldautobahn, die ist gar nicht in der Karte verzeichnet. Sie ist in der Karte die dünne braune Linie. Das ist die blaue bei mir in Google Earth. Die beiden schwarzen links/rechts davon sind meine Gelben, soweit ich das erkenne. Die braune Waldautobahn endet in Grünwald auf dem "Gasteig", man kommt direkt an der Kreuzung nahe der Eisdiele links Richtung Burg raus. Du findest den Weg, wenn Du von München kommend an der Grünwalder Kreuzung stehst, wo es rechts runter zur Brücke geht. Fahr über die Kreuzung und rechts schräg runter ("Gasteig") in die kleine Seitenstraße und dann an den Häusern vorbei. Nach einigen 100m geht der Asphalt in die Waldautobahn nach Schäftlarn über. Du kommst am Biergarten der "Mühle an der Isar Rutsche" raus.

Man muss natürlich sagen, Google Earth ist bei den kleinen Wegen nicht genau, weil das pi*Daumen per Mitarbeiter eingezeichnet wurde. Da hilft nur das Abfahren mit GPS Tracking.

Der Weg an der Abbruchkante ist genau der mit dem Aussichtspunkt. Am Punkt vorbei und dann kommen zwei knackige Downhills, such Dir den aus, der auf der Karte schwarz weitergeführt ist. Ich müßte den anderen mal mit GPS tracken, auf der Karte ist da nichts. Geht aber kurz nach einer Sitzbank "senkrecht" über die Abbruchkante nach unten. Man kommt unten an einer Kreuzung an in der Nähe des Schildes, was sagt, daß man nicht den Flußuferpfad nehmen soll wegen brütender Vögel. Den muss man vermeiden.

Kannst Du mir sagen, wie man hier ein Bild reinklebt?
Wenn ich "insert graphics" anklicke und den Weblink dazu, passiert gar nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,
ich bin ab heute Abend bis Freitag Morgen in München und wollt mein Rad mitnehmen. Fahren wollte ich zwei mal, Mittwoch und Donnerstag, vorzugsweise Vormittag Starten und am Nachmittag fertig sein.
Daher die Frage hätte jemand vor Ort lust auf ein/zwei Runden, einmal würde ich gern die mir unbekannten aber (u.a. hier) viel diskutierten Isartrails unsicher machen und dann vll (bin mit dem Auto unterwegs) zum Tegernsee... da hab ich die ein oder andere Tour von Freunden... und da is recht schön ;)

Wenn keiner Zeit hat, hat jemand vll. verlässliche GPS Daten?

Und vor allem gibts irgendwo Sperrungen oder ähnliches? Sind Umfahrungen ersichtlich? usw.

Ah unterwegs werd ich mit meinem Remedy sein, also eher weniger als mehr Einschränkungen. Und Tempo: immer mit der Ruh!

Grüße!

edith: grammatik ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du mir sagen, wie man hier ein Bild reinklebt?
Wenn ich "insert graphics" anklicke und den Weblink dazu, passiert gar nichts...

Ganz Normal,
Grafik im Album anwählen,
unten stehen die Links zu den verschiedenen Grössen,
passenden Link kopieren,
Diesen Link im Text, über den "Grafik einfügen" Knopf, in
das Pop Up Fenster rein pasten.

large_BeimWirthausandenIsarRutschen.jpg



Ich hab auch nur einen screenshot von meinem Garmin Training Center gemacht.
Dort hatte ich mal die OSM Radlkarte importiert.

OSM ist praktisch eine grosse Geodatenbank,
da kann man auch z.B. Grundwasserstände, Telefonmasten o.Ä. eintragen.

Wie die "Kartenedition", z.B. als Radlkarte, letztendlich aussieht oder was sie
beinhaltet entscheidet der Herausgeber.


Deine Rote am Ufer ist bei mir Gelb,
Dann Deine Gelbe, schwarz bei mir,
Deine Blaue ist wieder ein besserer gelber Trail bei mir,
Deine Gelbe an der Kante ist wieder schwarz bei mir,
und führt ins Nirwana :)
 
Mal eine Frage zu euren tollen Bildchen:
Der eigentliche Isar Highway für Radl geht ja schon vor dem Restaurant an der Rutsche rechts ab nach oben und wie schon gesagt nach Grünwald an nen Parkplatz.
Die Strecke(n) die ihr hier meint sind alle wenn man am Restaurant grad aus runter fährt? Bin ich bisher nie lang weil eben dort Schilder standen auf denen es heißt "Geht ned mitm Radl"
Schilder wirds da keine Mehr geben und ich muss mir da mein Weg selbst suchen? Werde ich gerne mal die Tage versuchen.
 
Hey Leute,
ich bin ab heute Abend bis Freitag Morgen in München und wollt mein Rad mitnehmen. Fahren wollte ich zwei mal, Mittwoch und Donnerstag, vorzugsweise Vormittag Starten und am Nachmittag fertig sein.
Einmal würde ich gern die mir unbekannten aber (u.a. hier) viel diskutierten Isartrails unsicher machen und dann vll zum Tegernsee.

Und vor allem gibts irgendwo Sperrungen oder ähnliches? Sind Umfahrungen ersichtlich? usw.

Ah unterwegs werd ich mit meinem Remedy sein, also eher weniger als mehr Einschränkungen. Und Tempo: immer mit der Ruh!

Um jede Sperrung hat es inzwischen deutlich sichtbare Umfahrungen,
die nimmt keiner mehr ernst - eigenes Risiko.

Enduro, vor allem der Reifen wegen, bietet sich an.
Die Trails sind befahrbar, bei diesem Wetter, und Änderung ist nicht in Sicht, aber für längere Zeit extrem verschlammt mit vielen Pfützen.

Also, Trails nicht durch umfahren der Pfützen verbreitern und kaputt
machen, die Pfützen sind selten mehr als knöcheltief und haben meist
einen festen Untergrund.
Und am besten den Teil zwischen Marienklausenbrücke und Grosshesseloher
Brücke am Ostufer auslassen und auf dem Rad-/Spazierweg bleiben.
 
Also, Trails nicht durch umfahren der Pfützen verbreitern und kaputt
machen, die Pfützen sind selten mehr als knöcheltief und haben meist
einen festen Untergrund.
Und am besten den Teil zwischen Marienklausenbrücke und Grosshesseloher
Brücke am Ostufer auslassen und auf dem Rad-/Spazierweg bleiben.

:daumen:
 
Mal eine Frage zu euren tollen Bildchen:
Der eigentliche Isar Highway für Radl geht ja schon vor dem Restaurant an der Rutsche rechts ab nach oben und wie schon gesagt nach Grünwald an nen Parkplatz.
Die Strecke(n) die ihr hier meint sind alle wenn man am Restaurant grad aus runter fährt? Bin ich bisher nie lang weil eben dort Schilder standen auf denen es heißt "Geht ned mitm Radl"
Schilder wirds da keine Mehr geben und ich muss mir da mein Weg selbst suchen? Werde ich gerne mal die Tage versuchen.

Das Schild ist schon richtig. Man will ja Opa Erwin und Tante Erna nicht nach dem Wirthausbesuch auf eine anspruchsvolle Enduro Tour schicken, oder? Die sollen lieber auf dem Isar Radweg bleiben. Wenn Du vor dem Wirthaus die Asphaltstraße hochradelst, kommt auf halber Strecke ein gelbes Schild nach links in den Wald. Fahr da rein. Der Weg macht ein paar Schleifen und geht dann scharf rechts den Berg hoch nach Sauerlach und dann nach Grünwald. Du siehst das auf dem Foto unten ganz rechts leicht weiss angedeutet.

Fahr den Weg aber links bergab und Du kommst automatisch auf die Waldautobahn (blau bei mir eingezeichnet). Irgendwann kommst Du in Grünwald am Gasteig raus. Von dieser Waldautobahn sind dann ständig Quertrails auf meine beiden gelben. Vom Wirtshaus geht in den Büschen die Abkürzung direkt auf die Trails.

Hier siehst Du links den Gasteig in Grünwald, Name steht unterhalb der linken blaune Linie. Das ist jedoch nicht die untere Waldautobahn vom Mühlenwirt, die habe ich hier nicht eingezeichnet.
large_IsarTrailsGrnwalderBrcke.jpg


Der Magenta Weg ganz unten endet nach ein paar km. Dann steigst Du 10m einen Steilhang hoch (gut ausgetreten) und bist voll auf dem türkisfarbenen Waldtrail.
Es gibt ein paar km weiter ein Schild vom BIKE-Magazin und Forstamt. Der Uferweg ist gesperrt! Den Uferweg unten soll man nicht wegen Bodenbrütern und anderem Gevögel befahren, sondern in den ausgeschilderten (sic!) MTB-Waldtrail einbiegen. Der Trail ist ganz lustig, wie eine 8ter Bahn. :)

Vom oberen gelben "Sunset Rim Trail" gibt's ein paar nette Enduro Downhills auf den blauen Trail. Die müsste ich irgendwann mal einzeichnen.

large_TrailsbeimMhlenwirt.jpg


large_TrailsbeimMhlenwirt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also deinen Blauen muss ich echt mal suchen.

Wenn Du sagst Waldautobahn, ist der von der gleichen Beschaffenheit
wie der Isarradweg, und warum dann die Beschilderung in den langweiligen
Perlacher Forst.
(Da hat es ja bei der Serpentine auch eine heftige Steigung die man bei
einem "Isarradweg" nicht so erwarten würde)


Ich hab generell nichts gegen Waldautobahnen, z.B der "naturnahe" Radlweg
zwischen Grünwalder und halber Strecke zur Marienklausenbrücke, wo die
CC Heizer immer lang preschen, finde ich immer noch recht unterhaltsam.



Also deine Rote soll man nicht wegen den Vögeln nehmen,
welches ist dann der Waldtrail, der untere Gelbe ?
(Achterbahn hört sich flowig an)
 
Also deinen Blauen muss ich echt mal suchen.

Wenn Du sagst Waldautobahn, ist der von der gleichen Beschaffenheit
wie der Isarradweg, und warum dann die Beschilderung in den langweiligen
Perlacher Forst.
(Da hat es ja bei der Serpentine auch eine heftige Steigung die man bei
einem "Isarradweg" nicht so erwarten würde)


Ich hab generell nichts gegen Waldautobahnen, z.B der "naturnahe" Radlweg
zwischen Grünwalder und halber Strecke zur Marienklausenbrücke, wo die
CC Heizer immer lang preschen, finde ich immer noch recht unterhaltsam.



Also deine Rote soll man nicht wegen den Vögeln nehmen,
welches ist dann der Waldtrail, der untere Gelbe ?
(Achterbahn hört sich flowig an)

Nein, die rote (eher Magenta!) von mir kann man gut fahren.
Der gesperrte Uferweg ist mitten im Wald. Den habe ich immer vermieden und nicht eingezeichnet. Da steht auch das Verbotsschild von BIKE-Magazin.

Schau hier:
large_GrnwaldSd.jpg


large_TrailsumBaierbrunn.jpg


"(Da hat es ja bei der Serpentine auch eine heftige Steigung die man bei
einem "Isarradweg" nicht so erwarten würde)"

Die Serpentine auf dem offiziellen Radweg (Der rote von OSM) braucht schon etwas Kraft, das stimmt. Aber wenn Du den gelben Sunset Rim Trail oder türkisfarbenen Wald Trail zügig hochradeln willst, musst Du schon 250-300 Watt auf die Kurbel bringen.

Mich wundert es auch, warum viele von der Grosshesseloher Brücke nach Regen in den Schlammpfad in der Bodensenke neben dem Dammweg einbiegen.
Bei Schlammtagen fahre ich immer den schräg-steilen Weg hoch in Richtung Hochleite, der mündet dann links auf den zweiten Isartrail in mittlerer Höhe in Richtung Norden zur Marienklausener Brücke. In all den Jahren habe ich dort noch nie einen Biker gesehen und ganz selten mal einen Fußgänger. :confused:
Dieser Weg ist weder bei Google noch bei Openstreetmap eingezeichnet. Seltsam. Dabei ist er ein Highlight direkt vor der Menterschwaige. :daumen:
10m tiefer sieht man die Biker durch den Schlamm pflügen. Muss ja nicht sein. Und der Dammweg ist langweilig zum fahren.

"...der "naturnahe" Radlweg zwischen Grünwalder und halber Strecke zur Marienklausenbrücke..."

Du weisst aber schon, dass rechts und links im Wald die Single-Trails verlaufen und man den CC-Heizweg nur manchmal kreuzt. Oder nicht? Der CC-Heizweg ist doch die Waldautobahn nach Grünwald. Und dafür nimmt man das Trekking-Bike. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert es auch, warum viele von der Grosshesseloher Brücke nach Regen in den Schlammpfad in der Bodensenke neben dem Dammweg einbiegen.
Bei Schlammtagen fahre ich immer den schräg-steilen Weg hoch in Richtung Hochleite, der mündet dann links auf den zweiten Isartrail in mittlerer Höhe in Richtung Norden zur Marienklausener Brücke. In all den Jahren habe ich dort noch nie einen Biker gesehen und ganz selten mal einen Fußgänger. :confused:
Dieser Weg ist weder bei Google noch bei Openstreetmap eingezeichnet. Seltsam. Dabei ist er ein Highlight direkt vor der Menterschwaige. :daumen:
10m tiefer sieht man die Biker durch den Schlamm pflügen. Muss ja nicht sein. Und der Dammweg ist langweilig zum fahren.

Du meinst den in der schmalen Senke, nördlich der Grosshesseloher,
so matschig finde ich den nicht, eher den im Süden in der breiten
Senke.


Deine Alternative ist bei mir schon (als Fussweg) eingezeichnet.
Ich bin den auch mal gefahren, andere auch.
Aber ehrlich gesagt hatte ich da an manchen Stellen Höhenangst
und dann kommen da doch ab und zu diese Rampenstufentreppen,
die sind leider auch zu viel für meine Fahrtechnik :)





"...der "naturnahe" Radlweg zwischen Grünwalder und halber Strecke zur Marienklausenbrücke..."

Du weisst aber schon, dass rechts und links im Wald die Single-Trails verlaufen und man den CC-Heizweg nur manchmal kreuzt. Oder nicht? Der CC-Heizweg ist doch die Waldautobahn nach Grünwald. Und dafür nimmt man das Trekking-Bike. :rolleyes:

Ich sag ja, mir macht das Spass ...
fahr ja auch vorher regelmässig die geteerte Autobahn im Perlacher
Forst.

Fahre nur die ersten zwei (Nach Süden gesehen),
also dort wo der Pfützentrail zum ersten mal auf die Isarseite wechselt,
und das nächste Stück wo er wieder auf die Hangseite wechselt.
Danach bin ich immer wieder auf den "Naturnahen".

Dazwischen sehe ich nix richtiges mehr und das letzte Stück vor
der Grünwalder, unten um den komischen Einsiedlerhof herum, find
ich nicht mehr so prickelnd.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück