Singlespeed und Rennen? Erfahrungen, Vorhaben, Meinungen.

Du entscheidest Dich bei der Anmeldung für eine Durchschnittsgeschwindigkeit und startest im entsprechenden Startblock. Ich fahre normalerweise einen 28er Schnitt. Mit meinen 48/18 kann ich auf Dauer bis 32 mitradeln.

Ich fahre mit einer Freundin und habe mich in eine 22er Gruppe angemeldet. Das klingt erstmal sehr langsam, schnelles Fahren in einem großen Peloton will aber geübt sein (was ich mehr schlecht als recht bin...).
 
Ich fahre bei normalen Solo Fahrten c.a. 26/27 auf 60-80km mit c.a. 300hm. Kann mir vorstellen im Pulk etwas vom Windschatten abzubekommen und dadurch etwa einen 30er Schnitt zu fahren. Ist das zu ambitioniert? Gruppenfahrten habe ihn bisher noch wenig Erfahrung.
 
Gruppenfahrten habe ihn bisher noch wenig Erfahrung.

Ich auch nur eingeschränkt. Windschatten in Gruppen macht extrem viel aus, da fährst Du immer schneller, als der Soloschnitt. Hohe Geschwindigkeit heisst aber auch absolute Konzentration (siehe hier :daumen:). Das erfordert Übung mMn und kann es unnötig anstrengend machen. Aber da hat ja jeder seinen eigenen Anspruch.
 
Naja, sagen wir mal so: Wenn du in der Gruppe fährst und dich reinhängen willst, passiert es dir ja schon, dass du konstant um die 35km/h treten wirst. Also 48/16 oder 48/15 - ich kenne die Strecken nicht, gibt es denn da größere Anstiege?

Also ich fahre hier auf der Straße und im hügeligen 47/17 auch bei Gruppenfahrten, Rennen würde ich damit wohl kaum fahren, da man schon ordentlich Kurbeln muss, wenn man im Pulk mitfahren will, wenn die vorne ballern.
 
Ich fahre bei normalen Solo Fahrten c.a. 26/27 auf 60-80km mit c.a. 300hm. Kann mir vorstellen im Pulk etwas vom Windschatten abzubekommen und dadurch etwa einen 30er Schnitt zu fahren. Ist das zu ambitioniert? Gruppenfahrten habe ihn bisher noch wenig Erfahrung.

In der Gruppe ist man immer ein paar km/h schneller. Du bräuchtest also für Gruppenfahrten am besten einen längeren Gang. Blöd ist dann nur, wenn du die Gruppe verlierst und gegen den Wind fahren musst.
 
Naja, sagen wir mal so: Wenn du in der Gruppe fährst und dich reinhängen willst, passiert es dir ja schon, dass du konstant um die 35km/h treten wirst. Also 48/16 oder 48/15 - ich kenne die Strecken nicht, gibt es denn da größere Anstiege?

Berlinrundfahrt. Schätze auf 120km sind es vielleicht 200hm. :lol:

In der Gruppe ist man immer ein paar km/h schneller. Du bräuchtest also für Gruppenfahrten am besten einen längeren Gang. Blöd ist dann nur, wenn du die Gruppe verlierst und gegen den Wind fahren musst.

Aktuell mit 42:17 rolle ich im Bereich 32/33kmh mit etwa 100-110 Kadenz. Vielleicht schaffe ich es noch auf ein RTF um mal etwas Gruppendynamik zu kosten.
 
aus spass dieses jahr henningerturm? ;-)
hab mal gerade die anmeldung durchgeguckt... die 115 wär schon witzig...
Beim besten Willen nicht. Tausende übermotivierte Testosteronaliens, die den Turbo ein- und den Verstand ausschalten. Ist nix für mich. Dann eher die Bergzeitfahrengeschichte.
 
Aktuell mit 42:17 rolle ich im Bereich 32/33kmh mit etwa 100-110 Kadenz. Vielleicht schaffe ich es noch auf ein RTF um mal etwas Gruppendynamik zu kosten.

Könnte etwas knapp werden. Hier bei uns fahren die flotten Gruppen in den flachen Stücken immer so 35-40 km/h. Da kann man in nem 100er Feld recht locker "mitschwimmen". Nur wehe es ist Führungswechsel und man findet sich plötzlich in der ersten Reihe wieder :eek: (diese Stelle wäre jetzt passend für den leider nicht mehr zur Verfügung stehenden Kotz-Smiley)
 
So isses, würde mich bei einem Rennen auch eher zwischen 33 und 35er Schnitt einsortieren, bei entsprechender Fitness und Motivation. 100 km im Flachland fährt man alleine schon mit einem 30er. Also grob 3h für 100 km anpeilen, geht wohl Richtung 4:1.
 
100 km im Flachland fährt man alleine schon mit einem 30er. Also grob 3h für 100 km anpeilen, geht wohl Richtung 4:1.

Ja, du vielleicht.
@rad_fan sagte ja etwas von 26-27kmh. Da würde ich mich an deiner Stelle auf einen 31 Schnitt im Feld einordnen. Wenn du 33kmh mit 110 Kadenz fährst und die vorne etwas Verschärfen kommst du einfach nicht mehr mit und du zerreißt das Feld.
Wenn du mit 4:1 vorne im Wind ankommst platzen dir die Beine oder deine Kadenz fällt auf 65 und du fährst unergonomisch.

Singlespeed und Rennen in der Gruppe finde ich eine sehr schwierige Angelegenheit.
Eine Ausfahrt mit Freunden und konstanter Geschwindigkeit finde ich hingegen ein reines Vergnügen.
 
Ja. Aktuell erprobe ich 48:17. Am Berg wird es etwas zäh, aber fahrbar, in der Ebene und bergab ist aber klasse. Kurze Runde ohne Anspruch über 40km und Wind ergab 29er Schnitt. Bin zuversichtlich.
 
Im Alltag fahre ich mit 2,8:1 durch die Stadt.
Beim Rennen muss man aber natürlich nicht an Ampeln anhalten und der Windschatteneffekt in der Gruppe ist schon enorm. Ich würde für den Velothon etwas um die 3:1 und 35 km/h einplanen. Eine Schlüsselstelle wird sicher der Anstieg am Grunewaldturm, den muss man schaffen. Danach ist dann nur noch der Wind dein Feind und der weht am südlichen Rand Berlins eigentlich immer. Also muss die Strategie, spätestens ab der Stadtgrenze, lauten, sich einer Gruppe mit geeignetem Tempo anzuschließen. Ohne Windschatten wäre für mich ein 35er Schnitt nicht realistisch.
 
So, Velothon absolviert. Leider solo. Und ganz ehrlich: Ich war froh, das geschaltete Rennrad unterm dem Hintern zu haben. Anders hätte ich nicht einen 37er Schnitt halten können, oder wäre nach Kurven abgeschmiert.

Vielleicht ist mir das aber auch beim nächsten Mal einfach egal.:ka:
 
Gestern war auch Fixed42, wenn ich mir die Schnitte von ein paar Freunden ansehe, welche nur im hinteren Verfolgerfeld gefahren sind, kommt schon viel Respekt und Ehrfurcht auf. 37-45er Schnitt, und trotzdem "nur" eine mittlere zweistellige Platzierung. Wahnsinn was die Spitze da in den Asphalt gebrannt hat.
 
Ich klink mich hier mal ein, weil ich bisher keinen richtigen Faden gefunden habe wo meine Frage hinpasst.
Fährt jemand von euch nach einem Trainingsplan? Bei mir scheitern flotte Ausfahrten oft nach 50-60km (fixed, 48:17, 400-700hm,1-2h) aufgrund von Dichtmachen der Beine/Waden. Durch den Starrgang powere ich am Berg recht schnell aus, und komme durch ständiges Mittreten oft nicht mehr in eine gescheite Regeneration. Nun habe ich den Verdacht das ich einfach falsch fahre, nehme ich die Trainingsfahrten zu schnell, muss ich anders an die Sache herangehen?

Fahre meist im Bereich 27-29er Schnitt , wenn ich mich voll verausgabe werden es auch mal 30, dann bin ich aber auch durch. Neben dem Radsport sportel ich mich durch mein Freeletics und mache das Komplettprogramm nach Coach (Oberkörper, Core, Beine...). Das hilft mir richtig gut am Berg, die Waden krampfen trotzdem nach gewisser Zeit.

Hat jemand Tips?
 
Mal mit Bremsen vorne UND hinten versucht? Die fixen Brevet-Fahrer machen das so. Ich auch. Das Kontern frisst mir auf Langstrecken zu viel Saft. Der Coolnessfaktor leidet natürlich.

Ansonsten: Good ol' Singlespeed mit Freilauf:p

EDIT: Achso: Bei Krämpfen Magnesium in die Trinkflasche, ausreichend Flüssigkeit und rechtzeitig Essen.
 
Mal mit Bremsen vorne UND hinten versucht? Die fixen Brevet-Fahrer machen das so. Ich auch. Das Kontern frisst mir auf Langstrecken zu viel Saft. Der Coolnessfaktor leidet natürlich.

Ansonsten: Good ol' Singlespeed mit Freilauf:p

Ich habe vorne und hinten Bremsen. :rolleyes: (Warum wird automatisch immer von brakeless ausgegangen sobald man Starrgang fährt?) Bei Freilauf fehlt mir persönlich das Feedback vom Pedal, gerade das macht für mich den Sinn und Reiz von Starrgang aus, fällt also raus.
 
Das war ne ernstgemeinte Frage;)

Ja, versucht und für gut befunden bei langen Abfahrten. Ich sehe eher das Problem im dauerhaften treten und den Wechsel von Kontraktion und Extension der Muskeln, was dann eben zum verbrennen der Körner und auch zu Mangelerscheinungen bzw. Krämpfen durch Überbelastung führt. Aber sowas kann man doch sicher trainieren?
 
@rad-fan

Entweder du fährst schnell, dann bist du schnell kaputt oder du lässt es langsamer angehen.

Mit fixed war ich auch schneller im "krampfigen Status". Du kannst die Beine nie hängen lassen oder mal die Waden durchstrecken.
Wenn du große Touren fixed fahren willst, dann musst du mehr trainieren. :bier:
 
@rad-fandann musst du mehr trainieren. :bier:

Ist klar, aber was? :D Grundlage fahren und gemütlich mit 25/26 daherkullern, oder eher auf Tempointervall gehen um den Beinen den nötigen Reiz zu geben? Mein Ziel ist zur Zeit mal die 100-200km ohne Probleme fixed durchzuradeln, bzw. meinen Schnitt ein wenig über die 30km/h Marke zu heben ohne fix und alle zu sein.
 
Zurück