Habe mich noch nicht entschieden. Auf jeden Fall aber etwas leichteres als das Inbreed, also sub 2kg sollte es sein. Vorraussichtlich dann auch mit Kettenspanner, so bleibt der Rahmen vielfältiger einsetzbar.
Bin noch am "exceln", da das Budget wie gesagt begrenzt ist und ich einen Kompromiss aus bezahlbar und nicht zu schwer suche. Ein schweres Rad hab ich schon
Ich werf mal die ganzen günstigen "oldschool" Rahmen in die Runde a la Drössiger, Müsing und vor allem Custtec. Letztere sind echt gut verarbeitet, relativ leicht (die angegebenen Gewichte sind realistisch) und von der Preis/Leistungs für den Zweck Surly & Co überlegen. Oft gibt es auch Angebote bei den Onlinehändlern die die führen (mal bei
bikebude ,
cnc (99€) usw vorbeischauen..) Evtl mal in Luxembourg bei RCZ auf der Seite vorbeischauen, bzw. den Newsletter abonnieren, die hauen oft Rahmen für sehr gute Preise raus.
Die CustTec Rahmen gibts auch bei fast jedem Radladen um die Ecke, haben eine richtig gute Pulverbeschichtung und gibts in allen möglichen Kombinationen aus Ausfallenden, Bremsvariante, Laufradgröße.
26" günstig ;
26" leicht;
27,5" leicht
Als
Reifen * würden Big Apple auch gehen, aber mein absoluter Favorit wäre der Furious Fred in der 2,25
RaceGuard Variante. Unschlagbares Volumen/Gewichtsverhältnis, rollen sehr gut und sind erstaunlich Scherbenresistent dank RaceGuard. Gibt's leider nur noch vereinzelt, schade drum...hab zum Glück noch welche

Latexschläuche funktionieren in den
Reifen * bei dem Einsatz sehr gut.
Bei 46 oder 44 Kettenblatt gibt es auch sehr günstige Kurbeln (zB
bei CNC).
Ansonsten Stimme ich zu, Federgabel würde ich komplett weglassen (und auch nicht als Nachrüstoption im Kopf behalten;-))
Lenker würde ich nicht zu breit machen, hat bei dem Einsatz keinen Vorteil sondern mehr Windwiderstand und mehr hängenbleiben beim ein/ausparken, Engstellen...
Ohne Licht/Schutzbleche/Träger sollten um die 10kg kein Problem sein, selbst mit einem "billigen" 1,85kg Rahmen.
Ich würd keine horizontalen Ausfaller mehr nehmen, sieht zwar schöner aus, aber wenn Du Ritzel oder KB ändern möchtest reicht der Vertellbereich evtl nicht - lästig (mit der Bremse auch). Point Spanner geht auch gut.
Bei der Übersezung würde ich es erstmal nicht übertreiben und den Gang auf maximal auf Reisegeschwindigkeit auslegen. Es dauert ein bisschen bis sich die Tritttechnik und Muskulatur anpasst und bis dahin besteht uU Gefahr für die Knie. Mit Singlespeed merke zB ich kleine Unterschiede beim Rollwiderstand eher als sonst, sei es durch ändern des Reifens, Schlauchs oder Luftdruck.
Was auch fetzt, aber nicht mehr so puristisch ist sind Klickpedale. Würd ich zumindest ausprobieren