S
sterniwaf
Guest
Habe ich auch schon überlegt, ist mir etwas viel Gedöns am Bike. Außerdem: Alpencross>weniger Tempo> weniger Schmierstoffverlust. Mal sehen, was passiert!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
trekkinger schrieb:Ich habe genau das gleiche Fliessfett von Atlantic.
Wenn es ohne Fön durchfliesst, benutzt Du eindeutig etwas zuviel.
Etappenweise ein bisschen auf die Innenglieder träufeln, mit Fön erwärmen, Überschüssiges unten mit einem Tuch aufnehmen, komplett ein paarmal durchkurbeln, nochmal durch ein sauberes Tuch gründlich durchlaufen lassen - passt!
Poisson schrieb:Hallo,
ich habe immer das Kettenöl von Rohloff gekauft, und wollte mal was neues ausprobieren.
Da habe ich den Test der MountainBIKE gelesen, und mir von Dynamics den Kettenschmierstoff und das 2K gekauft. Zusätzlich habe ich noch eine Kleine Flasche Pedros Ice-wax genommen.
Die Kette habe ich mit wie immer mit Kettenreniger gesäubert, und dann zuerst den Kettenschmierstoff von Dynamic aufgetragen.
Nach dem einwirken bin ich losgefahren, und die Kette hörte sich lauter an, und die Gänge ließen sich schlechter schalten.
Ich dachte zuerst, das ich mir das nur einbilde, und habe dann zum Test die Kurbel im Stand gedreht, und etwas Rohloff Kettenöl draufgemacht.
Sofort wurde die Kette leiser!!
Das gleiche habe ich auch mit den anderen zwei Mitteln gemacht, und immer wirkte Rohloff besser.
Ich habe dann mal zum Spaß etwas von dem Dynamic auf meine Hände geschüttet, und verrieben.
Das erste was ich feststellte war, das die Hände nicht so richtig gleiteten. Danach habe ich die Hände unter Wasser abgespült, und sie während dessen aneinander gerieben.
Das Zeug war sofort weg!!!![]()
Das gleiche habe ich dann mit dem Rohloff und WD-40 * gemacht. Da konnte ich soviel reiben wie ich wollte, und mußte Spülmittel benutzen um es wegzukriegen.
Die Mittel von Dynamic haben in dem Test der MountainBIKE viel besser abgeschnitten als das von Rohloff, und trotzdem kann man sie nicht verwenden.
Warum ist das so?
http://www.mountainbike-magazin.de/oilofrohloff.82327.htm
Fön muss von Braun sein - ohne Aufsatz. Als Tuch ausschliesslich ausgediente T-Shirts aus amerikanischer Baumwolle, vorher frisch gewaschen.horstj schrieb:Welchen Fön benutzt Du (Marke/Leistung) und besonders welchen Aufsatz (diffus, Locken, Volumen)?
Als Tuch nur italienisches Leinen, oder gibt es da mittlerweile besseres?
Wie berücksichtigst Du die Luftfeuchte? Genügt ein analoges Hydrometer oder ist das zu ungenau?
sash73 schrieb:so habe mir jetzt von neoval das W20 geholt..hatte das als W40 das war viel zu dickflüssig.werde ja sehen wie das am sonntag beim rennen so sich entwickelt.hoffe mal gut![]()
Nein, Kettensägen muß man aufwendig mit einer speziellen Reinigunglösung behandeln, damit man den eingetrockneten Schmoddern wieder abbekommt. Andere Anwendungen als Schmiermittel kenne ich für Rapsöl nicht.ist rapsöl harzfrei?
Warum nicht? Ist doch optimal, wenn der schmierige Rotz mit dem ganzen Staub und Sandkörnern aus der Kette gewaschen wird.... niemals ein Reinigungsmittel verwendet, das entfettet nur.
Das könnte evtl. von der Kette abhängig sein, aber bei den Mountainbikeketten von Shimano * ist das kein Thema. Wie einfach man es rauswäscht so einfach bekommt man es auch wieder rein, denn die Shimanoketten sind offene Schmierstoffsprudelbäder.die waschen aber auch das fett raus das zwischen den gliedern sitzt. und da bekommst du nie wieder schmiermittel rein.
Weil die Kette entfettet wird, und man niemals mehr den Originalzustand erreicht. Wenn man eine Kette reinigen will, dann nimmt man reichlich Schmiermittel, läßt damit die Kette einweichen und wischt dann das überflüssige Schmiermittel inklusive Schmutz ab. Ein spezielles Reinigungsmittel braucht man bei nicht verharzenden Schmiermittel einfach nicht.Warum nicht?
YES !!! wie geil ...... Komplette Kette Zerlegen !!!!!!! Ich gehe ab ! Yeahhhhhhhh Eine wunderbare Beschäftigung für lange Winterabende !Über 10 Jahre und der wichtigste Link zum Thema fehlt noch immer. http://www.sheldonbrown.com/chainclean.html
uiii..was für ein alter thread......letztens bei Lidl so ein Kettenspray aus der Sprühdose von Baufix gekauft für 1,50 und ich muss sagen, das reicht für eine Dreckstour. Ansonsten bei mir auch seit Jahren das "grüne" Cross Country von Finish Line. Hatte aber auch mal nur 0W30 aus dem Auto zur Hand und das funzte auch akzeptabel....mach daraus allerdings auch keine grosse Wissenschaft. ;-)