Simplon Razorblade 29

wie bist du denn mit der gabel in der verbindung mit den 180er bremsscheiben zufrieden?
empfindest du die gabel insbesondere beim bremsen als zu "weich" bzw. verwindungsanfällig?

Ich bin bisher nur einmal mit gefahren mit dem Bike gefahren. Also ich habe nichts weiches gespürt. Die Bremse hat auch im Wiegetritt nicht geschliffen. Und beim Bremsen konnte ich auch bisher nichts negatives feststellen.
Immerhin bringe ich etwa mit Klamotten ca. 90kg zusammen.
Eingebaut ist die neue SID WC XX mit 9mm Ausfallende. Als Schnellspanner verwende ich den DT-Swiss thru bolt mit ner dicken durchgehenden 9mm-Achse.
Gruß
Ralf
 
Chapeau ! ;)
Schönes Bike ! :daumen:
Der Preis ist sehr stimmig, bei der Top Qualität von Simplon ! :daumen:
Das Gewicht kann man immer noch drücken. ;)
Whizz-Wheels sind auch für mich seit zehn Jahren meine Spezialisten für top LRS !
Mein 29"er liegt bei 8,9 kg incl. Pedale, ohne extrem Leichtbau.
Was mich wundert ist der Größen Schnitt der Rahmen größen. :confused:
Ich fahre ein RH.: L bei meinem Flash weil ich es sportlich mag. Das Razorblade müßte und würde ich auch in RH.: XL fahren ! ;)

Viel Spaß damit ! :daumen:

Happy trails !

Steve
 
sehr schönes Rad. In Willingen hatte ich die Gelegeheit das Teil zu fahren - passt. Ein großer Vorteil ist für mich die Abstufung bei den Rahmengrößen. Bei den meisten 29ern habe ich nur die Wahl zwischen 44 und 48 cm. Mit einer Größe von 177 passt mit zwar der 44er Rahmen, aber es passen keine zwei großen Flaschen mehr in die Flaschenhalter. Für Marathonrennen und Vieltrinker ein echtes Handicap.
1.299,- für einen Rahmen in der Klasse finde ich sehr fair. Habe mir eben auch gleich die Bestätigung bei einem Händler in der nähe geholt ;-)

War es sehr friemlig die Bremsleitung durch den Rahmen zu fädeln? Ich kann mir nicht vorstelle wie das bei einer befüllten Bremsleitung funktionieren soll.

Meint ihr ich brauche hinten eine 180er Scheibe bei meinen 74 kg?

Gruß Marc
 
Hallo Zusammen,

ich möchte mir gerne das Razorblade 29er zulegen und bin verwirrt, was die Rahmengröße angeht.
Habe mich auf dem 2012 Stumpjumper 29er expert carbon 19" sehr wohl gefühlt. Bei Cannondale bin ich das Flash in L gefahren. Welche Größe benötige ich beim Simplon? Liege da wohl zwischen L und XL.

Ich bin 184cm lang, Schrittlänge von 88cm und wiege 84kg.
Habt Ihr nen Tipp?

Die Position sollte schon eher sportlich sein.

Danke für die Hilfe!
 
Ich (189cm SL92cm) hab den XL Rahmen.
Beim L hatte ich die 40er Sattelstütze bis zum Anschlag heraus.
Bei einer SL von 88cm müßte der L Rahmen perfekt passen.
Über eine mangelnde Wendigkeit kann ich mich nicht beschweren!
Mein Rzb29 hat den selben Radstand wie mein (26er) Stomp,
und fühlt sich wesentlich wendiger und agiler an!

Hier mein Schätzchen:love::

 
Hallo an alle, habe alle Kommentare mit Interesse gelesen und mich nun endlich mal angemeldet.

Ich bekomme mein Razorblade 29 nämlich in der nächsten Woche...endlich!
Bin sehr gespannt, steige vom STOMP (RH 49) auf das Razorblade 29 (RH L) um.
Bin 181 cm, Sitzhöhe ist 76,5 cm, Gewicht 72 kg. Hoffe auch das passt alles, den Simplon hatte mitgeteilt, dass ich auch Größe M fahren könnte. Allerdings würden die meisten, die bisher ein 49er Simplon gefahren wären die Größe L bestellen.

Bestellt habe ich das TRA-20, daran werden allerdings sofort bei meinem Händler folgende Änderungen vorgenommen:

Gabel: SID XX Worldcup
Kurbel: die verbaute Kurbel XO 26/39 wird gegen XO 24/38 getauscht
Sattel: Selle Italia SLR Titanium
Scheibe hinten: 160er

Bin sehr gespannt, wie sich das Teil dann fährt. Insbesondere mit der Gabel hatte ich nach dem neuesten Test im MB Magazin etwas bedenken. Sie ist zwar Testsieger, aber es wird etwas die Steifigkeit bemängelt. Im STOMP habe ich sie als 26er Version verbaut, absolut traumhaft! (Übrigens: falls einer das STOMP kaufen möchte, aktuell in Ebay eingestellt...)
 
Hallo Carpmatze,
nimm besser die Lefty,
ist steifer,
mit dem richtigen Steuerrohr,leichter,
und spricht besser an!
Beim L Rahmen müßte auch der originale Block Lock Steuersatz noch passen.
Und...Bilder einstellen nicht vergessen;)
 
Die Lefty ist ohne Zweifel eine Topgabel. Davon konnte ich mich bei einer ausgiebigen Probefahrt des Flash 29 überzeugen. Aber die Gabel gefällt mir einfach nicht, ich werde mich nie daran gewöhnen. Und etwas, für das ich soviel Geld ausgebe, dass muss mir auch gefallen.
Trotzdem danke für den Tip. Übrigens: Dein Razorblade mit der Lefty sieht trotzdem super aus, gefällt mir wesentlich besser als alle Flash!!! Aber auch das ist Geschmacksache.
 
Ich habe mir heute (eben gerade) auch ein Razorblade 29 TRA-20, Rahmengröße M, bestellt. Bei meinen 173cm und Schrittlänge 77cm sollte das passen.
Lenker wird der Syntace Vector Carbon, Pedale Shimano PD-M985, Sattel SQlab 611 ltd finisher, Griffe Ergon GS1 und zwei Flaschenhalter Carbon Grabber SL (fahre eher Marathon).
Wenn ich es habe und gefahren bin werde ich berichten.

Gruß,
Roland
 
1.299,- für einen Rahmen in der Klasse finde ich sehr fair. Habe mir eben auch gleich die Bestätigung bei einem Händler in der nähe geholt ;-)

Ich nicht. Ich find 1300€ (also der Preis für nen gebrauchten vierer Golf in gutem Zustand) für nen Carbon Rahmen schweine teuer. Die Dinger werden in der China Fabrik auch nicht mehr als 200-250$ Herstellungskosten haben.

Aber naja muss jeder für sich selber wissen.
 
Ich nicht. Ich find 1300€ (also der Preis für nen gebrauchten vierer Golf in gutem Zustand) für nen Carbon Rahmen schweine teuer. Die Dinger werden in der China Fabrik auch nicht mehr als 200-250$ Herstellungskosten haben.

Aber naja muss jeder für sich selber wissen.

die dinger werden aber ausnahmsweise nicht in china gemacht ;)
 
Hat den vorteil das sie auf Änderungen in technischer Hinsicht schneller reagieren können als bei Produktionen aus/in China oder Taiwan. ;)
Das hat Simplon schon immer ausgezeichnet ! :daumen:

Happy trails !

Steve
 
Was ich weiß werden Simplonrahmen auch in China hergestellt!;)
Aber sie sind eben anderen Herstellungskriterien unterzogen.
Darum auch besser leichter und teurer als anderswertige Chinaten.

Die Montage hingegen ist in Österreich
 
also simplon carbonrahmen sind made in japan und kommen aus dem werk wo auch die carbonteile für boeing gefertigt werden :)
 
Besteht hier evtl. mal die Möglichkeit im Großraum Köln, das ich mir ein XLer Razorblade mal ansehen kann?
Ich (1,88m und 90cm Schrittlänge) zweifel noch an der richtigen Rahmengröße..

Würde mich sehr freuen, wenn sich jemand melden würde;-)
 
Hier mein Razorblade 29 TRA-20
Größe: M
Gewicht (MIT Pedale) ca. 10,2kg
Rahmenmaterial Carbon
Farbe Carbon Matt
Steuersatz: Acros Ai-SX03 1-1/8 / 1.5 Taper Block Lock Zero stack, mit Winkelbegrenzung Gabel: Rock Shox Reba 29, 100mm Federweg
Bremsen VR/HR: Magura MT-8 180/180
Kurbel: SRAM X.0 Carbon 39-26
Schalthebel: SRAM X.0 Trigger
Schaltwerk: SRAM X.0
Umwerfer: SRAM X.0
Zahnkranz: SRAM X.0 20G 12-36
Kette: SRAM PC-1071
Laufräder: DT XR 400 QR15/142x12
Naben: DT 350
Vorbau: Simplon OSX 100mm x 17°
Lenker: Syntace Vector Carbon 680mm
Griffe: Ergon GS1
Reifen: Racing Ralph 2,25"
Sattelstütze: Simplon CarbonROD
Sattel: SQlab 611 Carbon ltd finisher 15cm
Pedale: Shimano PD-M985
Flaschenhalter: 2 x Simplon Grabber SL Carbon

Vorab: Den "Spacerturm" werde ich bei der ersten Inspektion entfernen lassen, wollte auf den ersten Kilometern zur Eingewöhnung erst einmal eine etwas moderate Sitzhaltung, bin MTB-Anfänger. Der Sattel kommt dann auch noch 1-2cm höher. Weiterhin habe ich eine Halterung für meinen Garmin GPSmap 62s auf dem Vorbau montiert und an der linken Kurbel/Kettenstrebe einen Trittfrequenz-Sensor/Aufnehmer GSC 10 für den Garmin. Zur Messung/Aufzeichnung der Herzfrequenz habe ich einen Garmin Brustgurt, der 62s
kann beides aufzeichnen. Zwei Simplon Carbon-Trinkflaschenhalter, eine Rixen&Kaul Satteltasche sowie eine Cateye Glocke, runden die Ausstattung für mich ab. Also, ich bin bestimmt kein "Hardcore-Mountainbiker" sondern eher der Trekker, der sich in dieses Rad "verliebt" hat.

large_DSC00013.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück