naja ... das mit der mittelklasse war vor allem preislich und so vom image gemeint (also die rückkopplungen, die ich so von anderen bikern bekommen habe, waren meist in der genannten richtung).
service ist sicher ein wichtiges thema, zu dem ich bei simplon aber wenig sagen kann, da ich mit dem bike nie probleme hatte und nach einem jahr ziemlich viele teile ausgetauscht habe (nicht weil sie schlecht oder kaputt waren, sondern weil ich's einfach upgraden wollte). aber wenn da andere gute erfahrungen haben, dann ist das sicher ein möglicher grund, etwas mehr geld auf den tisch zu legen.
allerdings: bei einem hardtailrahmen kann eigentlich nichts kaputtgehen. und die anbauteile sind ja überall die gleichen - nur in je anderer zusammenstellung. für reparaturen an anbauteilen brauchst du den hersteller nicht. das sollte dein händler klären. also warum extrageld für den herstellerservice zahlen, wenn man den eh kaum braucht? bei fullies sieht das freilich anders aus - da ist der rahmen anfälliger und ein guter herstellerservice kann wichtig werden.
mit anderen worten: ich würde beim hardtail eine marke wählen, die einem eine große auswahl lässt, so dass man die teile dran bekommt, die man will - ohne groß umbauen zu müssen -, eine, die beim händler zu haben ist (als ansprechpartner, wenn du nicht selbst schrauben willst) und die gute preise hat. mir fällt da zuerst cube ein. die gibts beim versender und bei händlern und das preis-leistungsverhältnis ist super. die haben auch ein prima baukastensystem zum teile selber aussuchen. aber dir wird wohl nie jemand sagen: oh, ein cube! ist wie golf-fahren.
so - und jetzt zu scott. dazu kann ich weniger sagen, da ich außer probefahrten beim händler keine persönliche erfahrung mit scott habe. der ruf ist in etwa: hightech aber eher seelenlos (nur meine meinung). halt internationaler gigant, jedoch sehr innovativ. die bedienen die oberklasse mit teueren (aber vermutlich guten), innovativen carbonbikes, dann kommt ein großes loch und dann bikes für die untere mittelklasse. was ich an scott nicht mag, ist, dass das alles bikes von der stange sind: da kannste dir nichts aussuchen. jedes bike gibt es zwar in mehreren versionen, aber die sind nur verfügbar wie im katalog und fertig. wenn dus anders willst, heißt es umbauen (selbst oder der händler).
bei simplon oder cube kannst du dir aus dem baukasten das bike zusammenstellen.
wenn das geld keine rolle spielt, ist simplon natürlich das individuellere bike - dann leg lieber was drauf, lass dir ordentliche laufräder und ne ernstzunehmende bremse anbauen und sei glücklich mit dem bike!
gruß
u&d