Simplon Mythos X9, was sagen die Experten?

Registriert
21. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ich möchte mir ein neues Bike zulegen, und habe von meinen Händler dieses Angeboten bekommen: Gabel: RS Race, Bremse: Julie, Kurbel: XT, Schaltung v:XT h:Sram * X.O Schalthebel Sram * X.O Drehgriff, Felgen *: Crossland
ca. 2.200.-€. Was meint Ihr??
 

Anzeige

Re: Simplon Mythos X9, was sagen die Experten?
simplon hat einen ruf als solide obere mittelklasse, stattet aber zT mit unterklassigen teilen aus.

ich fahre seit 2 jahren ein laser x9. ich habe das bike gekauft, weil ich es von der optik und ausstattung her super fand und es in 3 tagen lieferbar war (wollte damals X9 + HS33). allerdings sind die simplons MASSLOS ÜBERTEUERT. das trifft auch auf dein genanntes zu. 2200 € und dann ne julie und crossland??? wenn dir der händler crossmax gibt und statt der julie ne marta (leichter) oder ne luise anbaut (standfester), dann mag das ok sein, aber so ... würd ich nicht mehr als 2000 € zahlen, eher sogar noch etwas weniger.

gruß
u&down
 
Hallo Batzi!

Also ich fahre das Simplon cirex Tra und bin damit total zufrieden. Natürlich, sollte man sein, bei so einem Preis!
Für mich war es wichtig, das der Service stimmt und darüber kann ich mich absolut nicht beklagen!
Du hast die Möglichkeit, dich direkt an Simplon über Mail zu wenden. Du bekommst dort eine schnelle und kompetente Beratung.
Meine Komponenten: XO Schaltwerk, XT Umwerfer, XT Schaltung, HS 33 Bremse(absolut solide Bremse) Mit dieser Zusammenstellung bin ich total zufrieden und habe nie Probleme.

Mein Fazit: Eine spitzen Marke mit spitzen Service! Immer wieder gern!

Gruß Micha
 
Danke für die Antworten. Sollte ich das Mythos Pro nehmen? Gabel RS Race, komplet XT und Luise FR mit Crossland für 2.300.-€
 
naja ... das mit der mittelklasse war vor allem preislich und so vom image gemeint (also die rückkopplungen, die ich so von anderen bikern bekommen habe, waren meist in der genannten richtung).

service ist sicher ein wichtiges thema, zu dem ich bei simplon aber wenig sagen kann, da ich mit dem bike nie probleme hatte und nach einem jahr ziemlich viele teile ausgetauscht habe (nicht weil sie schlecht oder kaputt waren, sondern weil ich's einfach upgraden wollte). aber wenn da andere gute erfahrungen haben, dann ist das sicher ein möglicher grund, etwas mehr geld auf den tisch zu legen.

allerdings: bei einem hardtailrahmen kann eigentlich nichts kaputtgehen. und die anbauteile sind ja überall die gleichen - nur in je anderer zusammenstellung. für reparaturen an anbauteilen brauchst du den hersteller nicht. das sollte dein händler klären. also warum extrageld für den herstellerservice zahlen, wenn man den eh kaum braucht? bei fullies sieht das freilich anders aus - da ist der rahmen anfälliger und ein guter herstellerservice kann wichtig werden.

mit anderen worten: ich würde beim hardtail eine marke wählen, die einem eine große auswahl lässt, so dass man die teile dran bekommt, die man will - ohne groß umbauen zu müssen -, eine, die beim händler zu haben ist (als ansprechpartner, wenn du nicht selbst schrauben willst) und die gute preise hat. mir fällt da zuerst cube ein. die gibts beim versender und bei händlern und das preis-leistungsverhältnis ist super. die haben auch ein prima baukastensystem zum teile selber aussuchen. aber dir wird wohl nie jemand sagen: oh, ein cube! ist wie golf-fahren.

so - und jetzt zu scott. dazu kann ich weniger sagen, da ich außer probefahrten beim händler keine persönliche erfahrung mit scott habe. der ruf ist in etwa: hightech aber eher seelenlos (nur meine meinung). halt internationaler gigant, jedoch sehr innovativ. die bedienen die oberklasse mit teueren (aber vermutlich guten), innovativen carbonbikes, dann kommt ein großes loch und dann bikes für die untere mittelklasse. was ich an scott nicht mag, ist, dass das alles bikes von der stange sind: da kannste dir nichts aussuchen. jedes bike gibt es zwar in mehreren versionen, aber die sind nur verfügbar wie im katalog und fertig. wenn dus anders willst, heißt es umbauen (selbst oder der händler).

bei simplon oder cube kannst du dir aus dem baukasten das bike zusammenstellen.

wenn das geld keine rolle spielt, ist simplon natürlich das individuellere bike - dann leg lieber was drauf, lass dir ordentliche laufräder und ne ernstzunehmende bremse anbauen und sei glücklich mit dem bike!

gruß
u&d
 
achso - ob mythos x9 oder pro ...
ausprobieren. pro ist sicher von der bremse her besser. xt und x9 sind halt ganz verschiedene schalthebel. mit x9 kommt jeder zurecht. super schalten, auch zugleich mit bremsen *. bei xt kannst nicht wirklich schalten und bremsen * zugleich (egal ob du dual control nimmst - also schalten mit dem bremshebel oder rapidfire - schalten mit daumen- und zeigefingerhebeln).
wenn das dein erstes bike ist (oder das erste richtige): viel PROBEFAHREN. teste die dinger in ruhe. vor allem verschiedene schalthebelkonzepte und gabeltypen. fahr zu mehreren händlern und teste, was das zeug hält. nur so kriegst du raus, was dir liegt. gute händler leihen dir ein bike auch für ca. 20 EUR/tag aus (anrechenbar auf kaufpreis, wenn du da n bike kaufst).
viel spass bei der auswahl!
und für details zu teilen gibts hier ja noch die suchfunktion im forum ...
gruß
u&d

ps: wenn dir x9 schalthebel besser liegen als XT rapidfire (die das pro hat): die kannst du beim pro auch für 50 EUR selber nachrüsten. gibts nämlich auch als "rocket trigger" für shimano *-schaltwerke.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück