Simplon-Erfahrung?

Danke, das kenn ich ja alles. Ich geb nur ungern 3000 Euro aus ohne das Rad vorher mal gesehen/Probe gefahren zu haben - da kann ich mir auch eins bei Canyon kaufen zu nem deutlich günstigeren Preis. Ein Bike beim Händler kaufen hat ja gerade den Charme, dass man eben ansehen/anfassen/Probe fahren etc. kann. Den Simplon Katalog hab ich inzwischen rauf und runter gewälzt.

Gruß
 
Der Preisunterschied bei nahezu gleicher Ausstattung (XT) liegt bei 500 €. Umgerechnet in Gramm/Euro (die man an Gewicht einspart) ist das kein schlechter Wert. Wobei der Weg zum Carbon-Dozer dann nicht mehr weit ist. Mich stört mehr die Race-lastige Geometrie an dem Carbon Rahmen.
 
Aber irgendwo muss man sich mal ein Limit setzen. 3000 sind für mich absolute Schmerzgrenze (genauer 3130) und dafür hab ich dann ein Kibo XTE mit Fox Dämpfer, MT8 Bremse, und Reba Gabel - für diese Ausstattung müsste ich bei der Carbon Version genau 600 Euro mehr zahlen, also 3730 Euro - das sprengt meinen Rahmen, der ursprünglich bei maximal 2500 lag viel zu deutlich, zumal ich eigentlich keinen Vollcarbonrahmen möchte...
 
Aber irgendwo muss man sich mal ein Limit setzen. 3000 sind für mich absolute Schmerzgrenze (genauer 3130) und dafür hab ich dann ein Kibo XTE mit Fox Dämpfer, MT8 Bremse, und Reba Gabel - für diese Ausstattung müsste ich bei der Carbon Version genau 600 Euro mehr zahlen, also 3730 Euro - das sprengt meinen Rahmen, der ursprünglich bei maximal 2500 lag viel zu deutlich, zumal ich eigentlich keinen Vollcarbonrahmen möchte...
Kann deine Argumente voll nachvollziehen. Wäre auch froh, wenn ich (nach Abzug einiger Prozente) nicht mehr als 3000 latzen muss.

Aber was spricht gegen Vollcarbon?
Ich war nie ein großer Fan von Alu. Habe immer den eleganten und gut dämpfenden Stahlrahmen nachgetrauert.

Gruß,
Daniel
 
Die Tatsache, dass man Beschädigungen in der Regel nicht sieht. Beim Rennrad oder dem Cityrad stört mich das nicht, aber bei einem MTB mit dem ich über die Alpen möchte - da muss ich mich drauf verlassen können, dass nicht zwischendurchwas durchbricht. Es ist sicher auch zum Großteil eine Einstellungsfrage, viele Leute werden sehr positive Erfahrungen mit Carbon gemacht haben (Gewicht, Optik). Aber beim Thema Haltbarkeit bin ich leider noch nicht überzeugt bzw. habe nicht genug Vertrauen.
 
Also ich mag auch kein Carbon.

Ich denk, dass Carbon pflegeintensiver ist bzw. muss ich mehr darauf aufpassen und ich kann z.B. die Kiste nicht einfach mal an der Hausecke anlehnen. ... oder etwas, das jedes MTB bei mir hat: Einschlag vom Lenker am Oberrohr. Beim Alu hatte ich nie ein Problem damit. Ich weiß, dass man eine Sicherung einbauen kann, aber das geht weiter bei generellen Einschlägen, die man bei leichten Stürzen auch bekommen kann. ... und mich schmeissts das Jahr sicher öfter als 10 mal in einem Trail, weil ich was ausprobieren wollte.
 
Fährt das Kibo (Carbon) jetzt schon jemand?
Was gibts zu den Fahreigenschaften zu berichten?
Wippen, Ansprechverhalten Hinterbau, Sitzposition...kennt irgendwer einen Testbericht?
 
So, Freunde des guten Geschmacks :-)

Ich habs getan! Am Samstag war ich das Kibo Alu testen und bin schlichtweg begeistert! Der Rahmen, die Verarbeitung, das Fahrgefühl, Ansprechverhalten und der bergauf total wippfreie Hinterbau - Liebe auf den ersten Tritt :love: ...

Bestellt ist der Traum nun als XTE-Version in Weiss mit folgenden Optionen: FOX Dämpfer, REBA Gabel, MT-4 Bremsen.

In 10 Tagen solls schon da sein - und der Schnee bei mir dann hoffentlich weg ;-) !

Viel Geduld, wer noch auf's Testmodell wartet!


Beste Grüsse
fdx
 

Anhänge

  • Kibo.jpg
    Kibo.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 135
Hier steht auch ein Carbon Kibo in der Ausstellung sowie ein Razorblade, ein Gravity und ein Dilly.
http://www.sport-xtrem.de/

Falls jemand noch Fragen hat kann er sich gern an mich wenden ich jobbe da neben dem Studium immer am We.
Probegefahren bin ich das Kibo noch nicht aber es sieht schon sehr gut aus
Grüße
 
@Dirty Track
Hab das Kibo nun gesehen, in schwarz. Die (optische) Verarbeitung ist erstklassig. Auch der Tretlagerbereich wirkt sehr aufgeräumt.
Mal schauen, ob ich auch ein weißes noch in Live zu Gesicht bekomme oder die Carbonvariante.

Daniel
 
So, Freunde des guten Geschmacks :-)

Ich habs getan! Am Samstag war ich das Kibo Alu testen und bin schlichtweg begeistert! Der Rahmen, die Verarbeitung, das Fahrgefühl, Ansprechverhalten und der bergauf total wippfreie Hinterbau - Liebe auf den ersten Tritt :love: ...

Bestellt ist der Traum nun als XTE-Version in Weiss mit folgenden Optionen: FOX Dämpfer, REBA Gabel, MT-4 Bremsen.

In 10 Tagen solls schon da sein - und der Schnee bei mir dann hoffentlich weg ;-) !

Viel Geduld, wer noch auf's Testmodell wartet!


Beste Grüsse
fdx

Ist das Rad auch bei offenem Dämpfer weitgehend wippten oder nur wenn sie Plattform zugeschaltet ist?
Hört sich jedenfalls schonmal gut an!!


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ist das Rad auch bei offenem Dämpfer weitgehend wippten oder nur wenn sie Plattform zugeschaltet ist?
Hört sich jedenfalls schonmal gut an!!

FÜHLT sich vor allem gut an :daumen:

Also ich hatte beim Rauffahren Propedal drin und runter dann offen, somit kann ich das jetzt nicht exakt beantworten. Setz dich drauf und lass dich begeistern :)

Grüsse
fdx
 
Seh ich das richtig, dass beim Kibo Carbon die hintere Bremsleitung im Rahmen verlegt ist? Was soll das denn???

Ja, ebenso bei der Alu-Version (den Carbon-Hinterbau teilen sich die beiden Modelle). Und nicht nur Bremsleitung, sondern auch die Schaltkabelzüge sind innenverlegt.

Was spricht deiner Meinung nach dagegen? Sieht toll und aufgeräumt aus und sind gut geschützt.

Grüsse
fdx
 
Ja, ebenso bei der Alu-Version (den Carbon-Hinterbau teilen sich die beiden Modelle). Und nicht nur Bremsleitung, sondern auch die Schaltkabelzüge sind innenverlegt.

Was spricht deiner Meinung nach dagegen? Sieht toll und aufgeräumt aus und sind gut geschützt.

Grüsse
fdx

Hi fdx,
dagegen spricht, dass man die Bremse zerlegen muss um das Rad zusammenzubauen. Bei den Schaltzügen finde ich es ja auch gut. Aber da muss ja beim Aufbau nichts zerlegt werden.
Also ich finds blöd!
 
Das spricht aber auch für die Qualität bzw. Sorgfalt beim Hersteller. Die haben auch mehr Aufwand. Das ist sicher wohlüberlegt.
Üblicherweise flanschen die Hersteller die montagefertige Bremse mit den Leitungen einfach außen an den Rahmen um Arbeit zu sparen.
 
Das stimmt zwar, aber Simplon verkauft das Kibo nur als Komplettrad. Ich wüsste nicht, wo man ein Kibo-Rahmenset bekommt.
Aber auch beim Selbstaufbau dürfte die Länge der Leitung in den seltensten Fällen genau passen. Zumindest Kürzen und entlüften ist da sowieso fällig.
 
Das stimmt zwar, aber Simplon verkauft das Kibo nur als Komplettrad. Ich wüsste nicht, wo man ein Kibo-Rahmenset bekommt.
Aber auch beim Selbstaufbau dürfte die Länge der Leitung in den seltensten Fällen genau passen. Zumindest Kürzen und entlüften ist da sowieso fällig.


Wer hat Dir denn den Unsinn erzählt? Du bekommst jeden MTB-/Rennradrahmen von Simplon einzeln!
...um nur ein Beispiel zu nennen: LINK

Beim Leitungskürzen musste ich fast nie entlüften, geschweige denn das ganze Öl ablassen - was hier erforderlich ist.
 
Zurück