Simplon-Erfahrung?

Registriert
2. November 2010
Reaktionspunkte
0
Guten Tag,
Ich wollte mal von euch wissen, ob jemand von euch schonmal erfahrungen mit simplon bikes gemacht hat??
Wollte mir demnächst ein Simplon All-Mountain Fully kaufen.

Gruß Brunox1:daumen:
 
Hi, bin das Dozer (AM-2?) auf dem Bike Festival in Willingen gefahren.
Schön verarbeitet, steif, Ettelsberg hoch toller Vortrieb, Berg runter tolles Fahrwerk...

Falls ich mal wieder Geld für ein neues Rad übrig habe, kommt dieses Simplon mit in die engere Wahl.
 
Mach' es den Leuten doch ein bißchen einfacher.
Geht es Dir um
- generelle Erfahrung mit Simplon
- nur um dieses Bike
- wie alt, wie groß, wie schwer bist Du
- hast du es schon gekauft oder willst du es kaufen
....
mit ein paar mehr Angaben wäre schon geholfen.
 
Ich bin 1.91 groß, bin 85kg schwer
ich will mir das 2011 Modell kaufen (Dozer AM-2) und nächstes Jahr ein Alpencross damit machen
Also brauch ich nur Erfahrungen mit diesem Bike
;)
Achja ich bin 45 Jahre alt
 
Ich konnte vor ca. 2 Jahren ein Dozer mit der damaligen XT-Ausstattung (Schaltung); Bremse Magura kurze Zeit probefahren - hat mir sehr zugesagt, da es definitiv steif, leicht und super zu beschleunigen ist! :cool:
Bei mir steht ja im kommenden Jahr auch ein Bikekauf an, wo aller Voraussicht nach auch ein SIMPLON ganz oben steht. :daumen:
Ich denke, das Du mit dem 2011er-Dozer keinen Fehlkauf machen wirst! :)
 
Hallo, hier im Forum gibt es eine Simplon Interessensgemeinschaft. Schau dich doch da mal um. ich hab mir diesen Herbst ein 2010er Dozer AM-2 Rahmen geleistet und den dann selbst aufgebaut. Den Review habe ich schon eben bei den Simplons gepostet:
Hallo Zusammen,
nachdem ich fast 3 Jahre Elvox gefahren bin, musste mal wieder was Neues her. Nach längerem Überlegen ist es dann ein Dozer geworden, das ich selbst aufgebaut habe (einige Teile habe ich vom alten Radl übernommen):
- Rahmen Dozer AM-2 in Schwarz
- Rahmenhöhe 50cm
- Federbein Fox RP23
- Gabel Revelation Team U-Turn 120-150 mm
- Vorbau Syntace 129 (90mm)
- Lenker Syntace Vector Carbon 680mm. (ich hätte gerne den breiteren gehabt aber der 680er war grade im Angebot)
- Sattel ich schwöre auf den SQLab 611
- Sattelstütze ist ne Crank Brother Joplin
- Kurbel, Kasette, Umwerfer, Shifter, Kette => Shimano XT
- Bremse Shimano XT
- Bremsscheiben Magura SL 203/180mm
- LRS mit Hope Naben, Sapim Speichen, Nippeln und FRM XMD 388 Felge
- Tubeless mit FRM Dichtmilch
- Reifen Maxxis Advantage 2.25 /Ardent 2.25
Fotos folgen noch.

bisherige Erfahrungen:
- der Advantage hat mir zu wenig Seitenhalt, der wird im Frühjahr gegen einen Minion F 2.35 getauscht
- das Fahrwerk braucht wenig SAG, am besten immer an der Untergrenze fahren
- Die 150er Einstellung der Revelation ist evtl einen Tick zu lang. Mit ca 140mm passt es dann aber richtig gut. Ich brauche die Absenkung eigentlich nie
- die Zugstufe hinten musste ich relativ stark zudrehen (langsam machen). Am Anfang hatte ich für meinen Geschmack zu viel Bewegung im Hinterbau
- was mir sehr, sehr gut gefällt ist dass der Hinterbau die Plattform eigentlich nicht braucht. Selbst im Wiegetritt ist hinten höchstens minimales Wippen vorhanden, sowas habe ich noch nicht erlebt.
- Bergab vermittelt das Dozer viel Sicherheit und ist trotzdem wendig. Vor allem hinten fühlt es sich nach mehr Federweg an.
- Das Tretlager ist im Vergleich zu allen meinen vorigen Bikes recht tief. Das bringt viel Sicherheit (siehe oben) aber ich muss mich noch dran gewöhnen. Ab und zu setze ich noch mit dem Pedal auf.
- generell habe ich die 100% richtige Einstellung noch nicht gefunden, bin aber auf dem besten Weg dorthin .

Alles in allem kann ich bis jetzt ein überaus positives Fazit ziehen. Wenn ich noch das Fahrwerk verfeinert habe...
Hoffentlich meldet sich auf diesem Weg noch der ein oder andere und man kann sich austauschen.

Das Elvox, das Donkey erwähnt hat, habe ich vorher besessen. Es fährt sich für ein Enduro recht vortriebsorientiert, geht aber nicht so ganz so gut wie das Dozer.
Es ist etwas hochbeiniger. Je nach Ausstattung könnte man durchaus ein sehr robustes Allmountain draus machen. Mir persönlich war es für den Alltags und Tourengebrauch ein bischen zu grob.

So nun habe ich glaube ich ziemlich viel geschrieben. Solltest du noch weitere Fragen haben....gerne, nur zu
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch, wenn schon etwas länger her, aber vielleicht hast Du Dich ja noch nicht entschieden.

Fahre das Dozer AM3 Modell 2010. Hab fast alle Bikes in der Klasse damals probegefahren und hab die Entscheidung zum Dozer nicht bereut.

Von mir auch eine klare Empfehlung dafür.

Gruß
 
ja, ich bereue auch nicht, dass ich vom scott auf simplon gewechselt bin.
das einzige was mich stört sind die quietschenden bremsen :(
sonst ist das dozer ein super am
lg aus wien
 
Hast du das weiß/schwarze oder das "braune"? Ist das 2011er Dozer wirklich Braun?.Am Bild auf der Homepage erscheint mir der Rahmen schwarz. :confused:

Wie sind die Erfahrungen mit der AM-3 Ausstattung.

lg
 
Halo malei,
sorry für die späte Antwort, hab momentan echt zu viel um die Ohren :-)

Ich habe das Dozer Modell 2010. Das ist mit dem 2011er zu 100% identisch, bis auf die Rahmenfarbe. Und ja, das 2011er ist wirklich Braun. Habs schon live gesehen. Ich persönlich finde da das weis/schwarze stimmiger, ist aber geschackssache.

Ich hatte das AM2 gekauft und folgende Änderungen vorgenommen:
- vorderes Laufrad wie AM3
- Sattelstütze Carbon Rod

Damit entspricht das AM2 bis auf die Schaltung dem AM3. Ich persönlich fahre die Shimano XT lieber als die Sram, und der Aufpreis zur XTR war mir zu heftig.
Und anstatt der Marta habe ich eine Formula dran gemacht.

Ansonsten lohnt die Entscheidung zum AM2 allein schon wegen dem XV Dämpfer, der Fox Gabel und vor allem wegen dem anderen Hinterbau.

Gruß
 
Hey,
ich fahre n' Lexx. Verändert hab ich nicht viel; habe nur den Antrieb auf X0 umgestellt. Ansonsten ist eine Revelation SL und ein Fox RP23 BV verbaut. Bremsen sind Louise BAT. Bin extremst zufrieden, macht riesig Spaß und ich fühl mich in jeder Situation wohl aufm Rad. Habe auch lange überlegt, ob ich es holen soll. Man hört ja oft von wegen Preis/Leistung, aber wenn man ein wenig mit dem Händler handeln kann, dann wird man auch mit 'nem guten Preis heim gehen.
Gruß.
abc
 
@ abc-pro

Zum Thema Preis-Leistung muss ich Dir recht geben. Simplon ist bei gleicher Ausstattung immer teurer als viele andere Hersteller, beispielsweise Cube.

Aber ich finder der Preis ist auch angemessen für die Bikes. Wenn der Händler mit sich handeln lässt, kann es fast ein Schnäppchen werden. Und vor allem kann man jetzt noch nach einem Modell aus 2010 schauen, da Simplon bei vielen Modellen nur die Rahmenfarbe geändert hat.

Gruß
 
Hat hier mal jemand das Liteville 301 mit dem Dozer verglichen?
Ich fahr das Liteville 301 MK 3 und schaue mich gerade nach einer Alternative um.
 
@Markus,
darf man fragen, warum du einen Ersatz suchst? Ich dachte, ein Liteville ist erhaben über alles :)
Aber im Ernst: ich suche gerade ein neues Rad und schwanke zwischen Simplon (vermutlich Kibo) und Liteville 301. Dein Vergleich interessiert mich.

Grüße,
Daniel
 
Hallo Bike Gemeinde,

nach reiflicher Überlegung und dreifacher Prüfung des Bankkontos möchte ich mir demnächst gern ein neues Simplon Kibo in der Aluversion zulegen. Habe über Simplon bisher nur gutes gelesen und habe auch Bock auf den etwas "exklusiveren" Faktor. Jezt überlege ich noch wie ich das Rad ausstatten soll wobei eure Meinung interessant für mich wäre.

Fest steht: Es soll ein Kibo XTE zum Grundpreis von 2599 Euro werden das ich aber vereinzelt noch upgraden möchte:

- Fox RP23 statt des Rock Shox Ario RL Dämpfers: Aufpreis 160 Euro
- Magura MT8 statt der MT4: Aufpreis 240 Euro (ich finde die MT8 einfach optisch und gewichtstechnisch genial)

Und jetzt kommt die entscheidende Frage:
Als Gabel ist original eine Rock Shox Recon Gold Taper QR 15 verbaut, die ich gern tauschen würde.

Option 1: Rock Shox Reba RLT 120 Poplock Taper QR 15: Aufpreis 130 Euro

Option 2: Fox 32 Float 120 RLC Fit Kashima: Aufpreis 420 Euro

Was sagt ihr? Lohnt sich der horrende Aufpreis zur Fox Gabel? Worin seht ihr die wesentlichen Unterschiede zwischen den Gabeln? Merkt man überhaupt einen außer des "Bling-Bling" Effekts? Wäre sehr gespannt auf eure Meinung da ich wirklich unschlüssig bin!
 
Da ich ebenfalls ein ALU Kibo (Pro) möchte (das Carbon-Teil hat ja leider eine etwas andere Geometrie), kann ich sagen, dass ich die FOX nicht nehmen werde, sondern RockShox.
Was ich so höre, ist FOX beim Service etwas kleinlich, was ich gerade angesichts des hohen Preises eben nicht erwarten würde. Das ist zwar Mundpropaganda, aber der Aufpreis ist auch so einfach zu hoch.
 
- Fox funktioniert aus der Kiste fast immer gut bei sehr gut. Das lassen sich die Füchse aber auch teuer bezahlen. Wenn man in der Garantie bleiben will, muss man die Wartungen bei Toxo machen. In der Regel sind diese kurzen Wartungsintervalle nicht nötig.
- Rock Shox funktioniert aus der Kiste m.E. ebenfalls gut und das bei deutlich geringerem Preis. Rock Shox kann man (oder dein Händler) komplett selbst warten. Es gibt bei RS sehr viel Online-Support. Ein Tipp bei der RS ist, sie relative zeitnah zu einem guten Service zu bringen. Mit dem richtigen Schmiermittel an der richtigen Stelle geht die Gabel dann richtig gut. Einen Mehrpreis für eine Fox käme nicht in die Tüte.
- Rein subjektiv empfinde ich die RS nach der Wartung immer ein bischen fluffiger und besser einzustellen.
 
Zurück