Silca Mensola GPS-Halterung: Titan-Leichtgewicht aus dem 3D-Drucker

Silca Mensola GPS-Halterung: Titan-Leichtgewicht aus dem 3D-Drucker

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8wNS9zaWxjYS1tZW5zb2xhLWNvbXB1dGVybW91bnQtMS1zY2FsZWQtMS5qcGc.jpg
Silca stellt einen äußerst filigranen GPS-Mount aus dem 3D-Drucker vor – gefertigt aus Titan. Hier sind die Fotos und alle Informationen zu dem federleichten Computer-Halter aus dem teuren Edelmetall.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Silca Mensola GPS-Halterung: Titan-Leichtgewicht aus dem 3D-Drucker
 
Da ist ein Plastik Einsatz drin. Wenn da ein dicker Ast dagegen knallt oder ein Sturz, dann ist das GPS bzw. Telefon weg. Ich vertraue da nur auf meine eigene Halterung. Alu Platte mit Edelstahl Kabelbindern festgemacht. Die reißt keiner Weg.
Dafür reißt es dir dann die Aufnahme komplett aus dem Gehäuse vom GPS raus. Alles schon mehrfach gesehen.
Dann doch lieber ein halter der nachgibt
 
Schrauben sind nicht zum biegen da! Jeder pickelige Lehrling, wo so ne Konstruktionszeichnung abliefert, muss zur Strafe 6 Monate kloputzen..🙄
 
ich finds geil, dass 3d druck so langsam seinen weg in den alltag findet. das teil müsste man aus alu drucken, dann wirds leichter und günstiger. aber die technische umsetzung ist etwas komplexer als mit titan. aber das kommt sicher noch.
 
Passt gut zu den neuen sram Kurbeln die sie mit AutoCAD testen
 

Anhänge

  • 7BE248EE-4926-4F45-A49C-6E78B2E88098.jpeg
    7BE248EE-4926-4F45-A49C-6E78B2E88098.jpeg
    191,4 KB · Aufrufe: 108
nein, nein, es ist total unedel. Darum ist es so haltbar, es oxidiert sofort und bildet eine schützende Oxidschicht.
Es ist halt teuer.
Jetzt bist meinem schönen Wortspiel aber aufgesessen.:hüpf:

Das Titan kein Edelmetall ist dabei sind wir uns einig. Das es nur aufgrund der Passivschicht korrosionsbeständig ist dabei sind wir uns auch einig. Teuer? Naja 1Kg ist aktuell für ca.100€ zu haben... also da sind wir uns uneinig, dass empfinde ich als günstig. Aber zurück zum Pudels Kern.

edel
/ˈeːdl̩,édel/
Adjektiv
1a. VERALTET adlig "ein Mann aus edlem Geschlecht"
1b. reinrassig, hochgezüchtet "ein edles Pferd"

Das Titan ein reinrassiges Metall ist dabei sind wir uns doch einig oder?

Wobei ich gestehen muss, das Titan zum Drucken wird vermutlich auch eine Legierung sein...
 
Toll,

wie schon von anderen geschrieben, so computeroptimierte Bauteile sind schon toll...

Aber die Dichte von Titan ist mit 4,5 g/cm³ drei bis vier mal so hoch wie die von Kunststoff. Da kann ich ganz schön Material dranklotzen, um das gleiche Gewicht hinzubekommen. Das ist dann mit Sicherheit genauso steif machbar.

Und mir ist es lieber, bei einem leichten Sturz zerhaut es mir nur das Plastik als dass es mir die Schrauben aus dem Vorbau reißt ;-)

Also der Sicherheitsaspekt der Sollbruchstelle ist ja Geschmackssache aber woher nimmst du denn bitte die 3 bis 4 mal so hohe Dichte?

Wenn man sich mal die spezifische dichte technischer Werkstoff anschaut kann man schon sagen, dass in gewissen Grenzen weniger Dichte auch weniger Festigkeit bedeutet. Da macht auch CFK keine Ausnahme.

Man sieht aber auch schön, dass es Metalle gibt die leichter sind als so mache Thermoplaste bei höherem (der) E-Modul! Mischst du dann noch Glasfasern in dein Kunststoff, dann ist der Dichtevorteil ganz schnell weg.
289227_20_De_13_Fig4_HTML.png
 
Jetzt bist meinem schönen Wortspiel aber aufgesessen.:hüpf:

Das Titan kein Edelmetall ist dabei sind wir uns einig. Das es nur aufgrund der Passivschicht korrosionsbeständig ist dabei sind wir uns auch einig. Teuer? Naja 1Kg ist aktuell für ca.100€ zu haben... also da sind wir uns uneinig, dass empfinde ich als günstig. Aber zurück zum Pudels Kern.

edel
/ˈeːdl̩,édel/
Adjektiv
1a. VERALTET adlig "ein Mann aus edlem Geschlecht"
1b. reinrassig, hochgezüchtet "ein edles Pferd"

Das Titan ein reinrassiges Metall ist dabei sind wir uns doch einig oder?

Wobei ich gestehen muss, das Titan zum Drucken wird vermutlich auch eine Legierung sein...
Im Vergleich zu Aluminium oder Stahl ist Titan schon teuer.
Den Begriff Rasse würde ich eher bei Hunden verwenden als bei Metallen. Ausserdem gilt hier meistens dass unreiner sprich legiert zu besseren Eigenschaften führt.
Aber im wesentlichen sind wir uns einig.
 
Dichte Titan: 4,5 g / cm3
Dichte CFK: 1,5 g / cm3
Dichte POM: 1,4 g / cm3
Dichte Nylon: 1,1 g / cm3

Quelle ist der reinen Faulheit geschuldet aber Google, das gebe ich zu, das ist Pfusch.
 
Zurück