Sigma Rox 6.0

Das hast beim 9.1 auch das er einen anderen Puls anzeigt normalerweise nimmt er aber den Sender der näher beim Empfänger ist oder er schreibt zu viele HF Sender.
 
Halten bei deinen Ciclo die Batterien?

Ich hatte einen CM9.3A, da waren die Batterien nach einer Woche leer.
 
Also ich habe jetzt des Öfteren aufgezeichnet, allerdings immer nur 2-3 Stunden Turns, insgesamt vielleicht 12 Stunden. Bislang ist die Batterie fit. Allerdings liegt mein Focus nicht auf den Aufzeichnungen. Ich lese nur die Durchschnittswerte am Ende einer Tour vom Tacho ab und trage es manuell in meine Excel Tabelle ein. Das reicht mir aus um eine grobe Abschätzung des Trainingszustandes zu erhalten. Ich lege keinen so großen Wert auf 100% strukturiertes Training. Mir soll es hauptsächlich Spaß machen ohne Trainingszwang.

@Fubbes Hast Du Langzeiterfahrung mit den Batterien ? Ich habe meinen erst seit 3 Wochen.
 
Ich habe den CM 9.3 seit Anfang 2014. Habe ich die Batterie schon mal gewechselt? Bin unsicher. Höchstens 1x, würde ich sagen.

@rayc 1 Woche ist seltsam. Selbst, wenn der Ruhemodus nicht aktiviert wird (warum auch immer), müsste das viel länger halten.

Ich mochte am Sigma die Aufzeichnung nicht. Die Auswertemöglichkeiten sind bei Ciclo praxistauglicher.
 
Ich habe nachgeschaut, es war der Ciclo 8.3A und nicht 9.3A.
Klar, war irgendwas defekt.
Ich bekam mein Geld zurück und habe dann den Rox 9.1 geholt.

Der Ciclo 8.3A war funktional deutlich abgespeckt gegenüber den Hac4Pro.
Ich würde sagen vergleichbar mit den Rox 6.0.

Die Auswertesoft interessiert mich nicht, wichtig ist das ich die Daten in bXp importieren kann.
 
BikeXperience kann die .fit Dateien des Ciclo lesen. Es war sogar das erste Programm, was ich zum Auswerten verwendet hatte, weil die Ciclo-Software kein .tur mehr konnte (geht aber mittlerweile wieder).
 
Moin,

ich schaffe es nicht bei meinem ROX 6.0 auf einen kabelgebundenen Empfänger umzubauen... bzw. zeigt dieser dann keine Geschwindigkeit an...

muss ich auch auf den Standartmagneten wechseln?

Grund ist, dass bei extremem Umständen (dichter Nebel, hohe Luftfeuchtigkeit) die Anzeige ab und an ausfällt... d.h. es kommen keine Signale mehr an. Bin ansonsten mit dem Teil zufrieden.
 
Eben noch was zu später Stunde gebastelt... sonst hätte ich nicht ruhig schlafen können :D

Es liegt nicht am Magneten... (war meine letzte Hoffnung *lol* )

Die Kontakte in der Halterung müssen plan und recht kräftig reingepresst werden... war da wohl was zu sanft. Jetzt wird die Geschwindigkeit angezeigt.

Tsts... kann ich morgen früh dann doch 'ne sorglose Runde auf dem RR drehen.

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk
 
Habe da eine Frage welche Größe gibt ihr ein bei 29 Zoll Laufräder? auf dem Reifen steht eine Nummer 57-622 diese Nummer ist aber bei dem Rox 6.0 nicht dabei. Welche Nummer nehmt Ihr?
Gruß Dieter
 
Servus,
ich habe den Rox 6.0 neu und bekomme zum verrecken keine TF angezeigt..kennt jemand das Problem oder kann vlt weiterhelfen?
Habe eigentlich schon alles versucht, Magnet an Pedalachse, TFGeber mit Kabelbinder, Sensor an Kettenstrebe/Sitzrohr..Geschwindigkeit und Puls zeigt er einwandfrei an nur eben die TF nicht :(
Wenn ich den Magneten am Sensor vorbeiführe "piepst" er auch aber mehr eben nicht...kennt jemand das Problem?
 
Servus,
ich habe den Rox 6.0 neu und bekomme zum verrecken keine TF angezeigt..kennt jemand das Problem oder kann vlt weiterhelfen?
Habe eigentlich schon alles versucht, Magnet an Pedalachse, TFGeber mit Kabelbinder, Sensor an Kettenstrebe/Sitzrohr..Geschwindigkeit und Puls zeigt er einwandfrei an nur eben die TF nicht :(
Wenn ich den Magneten am Sensor vorbeiführe "piepst" er auch aber mehr eben nicht...kennt jemand das Problem?

Hast du schon versucht die Sensoren neu zu synchronisieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, alles schon mehrfach versucht...da der Sensor piepst vemute ich, dass er zwar ein Signal empfängt aber keins an weiterleitet...
Werde morgen wohl alles zurückschicken müssen und auf ersatz warten :/
 
Ich vermute es mal wurde ja neu bestellt...für ein Update brauch ich wahrscheinlich die Dockingstation?
Dann hilft wohl doch nur zurückschicken und hoffen das der Nächste dann funktioniert
 
Nee... Du brauchst nur den beiliegenden Kabel ( USB -> Micro USB) und das Sigma Data Center.

Im Data Center ist dann ein Hinweis bezüglich eines Firmware Updates zu sehen (bei angeschlossenem Rox). Einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.

Alternativ steht der genaue weg auch im Handbuch!

Schau auch mal ins Schwesterforum von www.rennrad-news.de, ich hatte Anfangs auch Probleme mit meinem Rox. Da dieser eher vom Funktionsumfang Rennradradler anspricht, ist da mehr los.

Da die Trittfrequenz bei Vollgefederten Bikes nichts bringt, nutze ich auf dem Mtb nur den Brustgurt in Kombination mit der Oruxmaps App. Funktioniert aber nur mit einem ANT+ fähigen Smartphone. Geschwindigkeit wird dann per GPS bestimmt. Mir ist der Rox zu teuer, wenn ich mal 'nen Abflug mache sollte. Man kann aber noch 'nen ANT+ Geschwindigkeitssensor verbauen und hat so die genaueren Werte auf dem Telefon. Ich mag nicht zuviel Zeugs am Bike und wenn ich mal im bikepark bin sieht der Tacho recht lächerlich aus
:cool:

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück