Sigma ROX 12.1 EVO

Habs es jetzt nochmal gegoogelt und mehrfach dasselbe Problem gefunden, dass die Sigma Sensoren am MTB unbrauchbar sind.
Die von Magene sollen funktionieren.
Hätte ich das gewusst, hätte ich meine Alten Sensoren vom Rox 12, weiter verwendet und den Tacho ohne Sensorpaket gekauft.
Naja, hinterher ist man immer schlauer
Bin jetzt endlich auch mal zum Testen des Magene S3+ Geschwindigkeitsensors gekommen, und ich muß sagen sie funktionieren im Gegensatz zu dem Sigma einwandfrei.
Da wo ich mit dem Sigma bis zu 12km/h Sprünge auf holpriger Strecke hatte, hab ich mit dem Magene keine bzw wenns hoch kommt mal 1km/h Hüpfer.
Ich frag mich jetzt tatsächlich ob die ihr Zeug nicht in der Praxis testen. Naja immerhin gibt es Alternativen.
Blöd nur, dass ich das Sensorpaket gekauft hab.
Die Trittfrequenz funktioniert übrigens mit dem Sigma Sensor.
 
Frage an die ehrenwerte Schwarmintelligenz zum 12.1:
In welchen Einheiten wird dir Steigrate angezeigt, m/min oder m/h?
Danke!

PS: hat sich erledigt - m/h
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich während einer Tour entscheide einen Track zu laden und z.B nach 5 km
in den Track einsteigen will, will mich der 12.1 evo immer zum Startpunkt navigieren.
Aber ich bin auf dem Track und will einfach weiterfahren. Gibts da eine Möglichkeit das zu umgehen?
Ich meine beim 11.1 war das nicht so .
 
Normalerweise müsste, nachdem du die Tour Ausgewählt hast, bei der Tour Vorschau am unteren Bildschirmrand (über Start) eine Auswahl sein: Ab Start / Nächster Punkt (oder so ähnlich). Du musst dann nächster Punkt auswählen, dann kannst du mittendrin einsteigen
 
Vor zwei Tagen den Rox 12.1 bekommen. Heute am MTB-Rennen im Einsatz. Zuerst ging der rechte Knopf zum scrollen teilweise nicht. Plötzlich nach 30 von 60 km ist das Gerät runtergefahren. Zu Hause an Steckdose 69% Akkustand. Plötzlich jedoch lässt sich das Gerät nicht einschalten, der Einschaltknopf blockiert. Hoffe, kann das Gerät noch abgeben. Katastrophe!
 
Die Geschichte mit dem Knopf hatte ich auch. Bitte regel den Austausch direkt über Sigma! Meine eigene Vermutung dazu, es muss eine Charge mit fehlerhaften Schaltern geben. Ich hatte 3 Geräte im Austausch und erst das letzte direkt über Sigma ausgetauscht, seitdem problemlose Funktionalität.
 
Vor zwei Tagen den Rox 12.1 bekommen. Heute am MTB-Rennen im Einsatz. Zuerst ging der rechte Knopf zum scrollen teilweise nicht. Plötzlich nach 30 von 60 km ist das Gerät runtergefahren. Zu Hause an Steckdose 69% Akkustand. Plötzlich jedoch lässt sich das Gerät nicht einschalten, der Einschaltknopf blockiert. Hoffe, kann das Gerät noch abgeben. Katastrophe!
So auch meine Erfahrungen plus Sensorverbindungsabbrüche plus Verbindungsthema mit Handy. Support verdient den Namen nicht. Leider.
 
Ich muss mal was Positives berichten: nachdem ich die letzten fünf Jahre von zunächst Rox 12.0 und dann 12.1 ziemlich angenervt war (Abbrüche, Verbindungsverlust…), läuft es dieses Jahr hier auf Mallorca mit dem 12.1 wie am Schnürchen. Ich vermute, dass mein alter R2 Duo Sensor daran einen signifikanten Anteil hatte. Der hat letztes Jahr das Zeitliche gesegnet und ich hab zwischenzeitlich auf Garmin Speed und Kadenz 2 umgestellt. Mit diesen Sensoren starte ich jetzt morgens, fahre meine Runde, mach eine Pause, fahre weiter und der Rox speichert abends alles ab. Einzig die Verbindung zum TF Sensor ist manchmal nach der Pause weg, lässt sich aber mühelos wieder synchronisieren. So sollte es eigentlich schon immer sein :)
 
Ich muss mal was Positives berichten: nachdem ich die letzten fünf Jahre von zunächst Rox 12.0 und dann 12.1 ziemlich angenervt war (Abbrüche, Verbindungsverlust…), läuft es dieses Jahr hier auf Mallorca mit dem 12.1 wie am Schnürchen. Ich vermute, dass mein alter R2 Duo Sensor daran einen signifikanten Anteil hatte. Der hat letztes Jahr das Zeitliche gesegnet und ich hab zwischenzeitlich auf Garmin Speed und Kadenz 2 umgestellt. Mit diesen Sensoren starte ich jetzt morgens, fahre meine Runde, mach eine Pause, fahre weiter und der Rox speichert abends alles ab. Einzig die Verbindung zum TF Sensor ist manchmal nach der Pause weg, lässt sich aber mühelos wieder synchronisieren. So sollte es eigentlich schon immer sein :)
Ich muss sagen, meiner war komplett ohne jegliche Verbindungen, pur sozusagen. Trotzdem diese Probleme. Und Sigma ist nicht in der Lage zu kommentieren, ob sie eine fehlerhafte Charge hatten oder wo die Probleme liegen. Schade
 
@Peterle74: Was ich bei dir und @BarnimRADler so rauslese, da würde ich den Rox direkt zu Sigma einschicken und gar nicht viel fragen. Dein Gerät ist doch brandneu, da müssen sie ggf. austauschen. So eine Ochsentour mit Mehrfachtausch wünscht man natürlich keinem.
Hatte auch schon Rox 12.0 und dauernd Probleme. Geduld ist irgendwann zu Ende - werde wohl was Neues probieren, leider…
 
Zurück