Sigma ROX 12.1 EVO

Achja, fast vergessen, bin am Montag eine, in Komoot, geplante Tour gefahren. Gravel Modus von A nach B (also weder Rundkurs noch Hin und retour.
II Dazu mit Wahoo Bolt V2. Während der Bolt stoisch (zwar zu langsam) die geplante Route angezeigt hat, wollte der Rox 3x, auf gerader Strecke, abzweigen - möglicherweise wären dies schöne Vorschläge gewesen - erwarten würde ich allerdings nur beim verfahren meinerseits eine Umplanung und nicht weil dem Gerät möglicherweise eine andere Strecke besser gefällt. Kann ich was besser machen? Feature oder Bug?
 
Für mein Höhenprofilthema hab ich jetzt eine Lösung gefunden - des ist ja einstellbar - wunderbar!!!

Verbindung mit Radar, bei Pausen dreh ich das Radar gerne ab (Lärm) das wieder verbinden ist dann leider Glückssache - kann ich da was besser machen?
 
Systemtöne abschalten
auch ein Möglichkeit, bem fahren hätte ich Sie gerne wieder und der Bolt macht ja auch Lärm...
Es ging mir darum, dass das Verhalten nicht nachvollziehbar ist. Nach der einen Pause ist alles Paletti, nach der anderen verbinden sich die Geräte nicht automatisch...
Puls hat z.B. immer funktioniert, wenn ich bei Pausenmal aus dem Empfangsbereich gekommen bin
 
Ähnliches hatte ich schon beim 12er mit der HF, wenn Gerät und Sensor während der Pause nicht verbunden waren, weil das Gerät außer Reichweite war. Musste ich dann jedes Mal neu verbinden, das ging allerdings immer.
 
Verbindung mit Radar, bei Pausen dreh ich das Radar gerne ab (Lärm) das wieder verbinden ist dann leider Glückssache - kann ich da was besser machen?
hm, welches Radar nutzt du? ich hab eiin RTL 510 von Garmin. ich stelle es bei Pausen immer auf Standby, weil der Akku nach erst 2,5 Jahren merklich nachgelassen hat.
aber bei der Verbindung hab und hatte ich nie auch nur ansatzweise Probleme. beim Rox nicht, auch nicht beim wahoo.
lösch halt mal das Gerät und fang nochmal bei Adam und Eva an. was willst du weiter machen? und obacht geben, das nicht beide Funkstandards (BT LE, ANT+) gleichzeitg angelernt sind. falls beide vorhanden. bevorzuge ANT
 
aus den Kommentaren von https://gpsradler.de/news/sigma-rox-12-1-evo-vorgestellt/
Bildschirmfoto 2023-06-13 um 08.04.13.png
..stehe irgendwie auf dem Schlauch!!

wie import in den DATACenter ?

gr
 
..ja, das ist mir klar
das hättest du gleich sagen können ;-)

ich hab nen 11.1 EVO, da kann man die Fahrten ja noch einlesen per USB. (das DC scannt das Gerät, wenn es angeschlossen wird)

angeblich soll das ja so beim 12.1 EVO nicht mehr gehen. ...?

deshalb versteh ich die Aussage des GPS Radlers nicht (ich beziehe mich auf den Blog, den du da reinkopiert hast) wo er sagt, man könne die fit Dateien direkt reinkopieren...???

denn das DC ist ja "blind" für fit. Dateien, die manuell über die Ordnerstruktur des PC's importiert werden sollen...
es "sieht" eigentlich doch nur slf. (hab ich da was falsch verstanden?)
 
das hättest du gleich sagen können ;-)

ich hab nen 11.1 EVO, da kann man die Fahrten ja noch einlesen per USB. (das DC scannt das Gerät, wenn es angeschlossen wird)

angeblich soll das ja so beim 12.1 EVO nicht mehr gehen. ...?

deshalb versteh ich die Aussage des GPS Radlers nicht (ich beziehe mich auf den Blog, den du da reinkopiert hast) wo er sagt, man könne die fit Dateien direkt reinkopieren...???

denn das DC ist ja "blind" für fit. Dateien, die manuell über die Ordnerstruktur des PC's importiert werden sollen...
es "sieht" eigentlich doch nur slf. (hab ich da was falsch verstanden?)

..ja, das geht mit 12.1 nicht mehr.

..richtig verstanden, DC sieht die .FIT nicht..
 
Weitere Beobachtungen:
  1. zum Startpunkt routen am Gerät ist genial
  2. Unfallbenachrichtigung ist gut implementiert - beim Schlammabklopfen, ging gut stornierbare Meldung raus - einfach und reproduzierbar - bin begeistert
  3. App, dass der 12.1 nicht mehr verbunden ist - dies wäre natürlich bei einem Unfall blöd
    1. Kann ich was tun, dass die 2 dauerhaft verbunden bleiben
    2. Kann ich mir den Status der Verbindung anzeigen lassen (am Gerät?)
  4. Ich nehme an das Routing nimmt irgendwie die aktuelle Durchschnittsgeschwindigkeit zur Kalkulation der Ankunftszeit, was in vielen Geländeformen ja sinnvoll sein kann, wenn ich allerdings mit dem Profil RR gerade mehr als 1000hm nur bergauf gefahren bin - ist die kalkulation des Heimwegs halbwegs unbrauchbar ;-)
  5. Am Samstag nach 104km ist nur mehr die Zeit weitergelaufen, weder
    1. Geschwindigkeit
    2. Routing
    3. Kartenansicht
    4. Radar haben sich bewegt, alles eingefroren
    5. Gut das ein Gerät eines Mitbewerbers dafür gesorgt hat, dass ich nicht in den weiten Italiens verschollen bin ;-)
  6. Häufig
    1. App und 12.1 nicht mehr verbunden- dies wäre natürlich bei einem Unfall blöd
      1. Kann ich was tun, dass die 2 dauerhaft verbunden bleiben
      2. Kann ich mir den Status der Verbindung anzeigen lassen (am Gerät?)
    2. Radarbalken bleibt, d.H. er erscheint bei Annäherung durch ein Fahrzeug und dann bleibt der Punkt des Fahrzeugs und der Balken eingefroren
    3. Neue Fahrzeuge werden zwar angezeigt, die Sichtbarkeit der anderen Anzeigen ist dadurch aber dauerhaft beeinträchtigt
Gibt es für diese Punkte Erfahrungen von anderen Nutzern, bin ich eine Schneeflocke, sitzt der Fehler auf dem Sattel - sprich, kann ich was machen, um das Gerät besser nutzen zu können.
 
@ziag 5. ist mir einmal passiert, das war unter einer Brücke ohne GPS-Empfang mit der autom. Start-Stopp-Funktion. Habe die siether aus gelassen und stoppe manuell, ist nie wieder passiert. Musste das Gerät neu starten, GPS war bis dahin einfach komplett tot.
 
@ziag 5. ist mir einmal passiert, das war unter einer Brücke ohne GPS-Empfang mit der autom. Start-Stopp-Funktion. Habe die siether aus gelassen und stoppe manuell, ist nie wieder passiert. Musste das Gerät neu starten, GPS war bis dahin einfach komplett tot.
Danke, Start Stopp hab ich schon lange ausgeschalten, da dann navigieren am Trail nicht mehr möglich war (Wahoo zeigt 5km/h, Rox sagt ich stehe - gefühlt war es Ersteres)und das permanent.
Zum Zeitpunkt des Einfrierens war ich auf freiem Feld.
 
Weitere Beobachtungen:
  1. zum Startpunkt routen am Gerät ist genial
  2. Unfallbenachrichtigung ist gut implementiert - beim Schlammabklopfen, ging gut stornierbare Meldung raus - einfach und reproduzierbar - bin begeistert
  3. App, dass der 12.1 nicht mehr verbunden ist - dies wäre natürlich bei einem Unfall blöd
    1. Kann ich was tun, dass die 2 dauerhaft verbunden bleiben
    2. Kann ich mir den Status der Verbindung anzeigen lassen (am Gerät?)
  4. Ich nehme an das Routing nimmt irgendwie die aktuelle Durchschnittsgeschwindigkeit zur Kalkulation der Ankunftszeit, was in vielen Geländeformen ja sinnvoll sein kann, wenn ich allerdings mit dem Profil RR gerade mehr als 1000hm nur bergauf gefahren bin - ist die kalkulation des Heimwegs halbwegs unbrauchbar ;-)
  5. Am Samstag nach 104km ist nur mehr die Zeit weitergelaufen, weder
    1. Geschwindigkeit
    2. Routing
    3. Kartenansicht
    4. Radar haben sich bewegt, alles eingefroren
    5. Gut das ein Gerät eines Mitbewerbers dafür gesorgt hat, dass ich nicht in den weiten Italiens verschollen bin ;-)
  6. Häufig
    1. App und 12.1 nicht mehr verbunden- dies wäre natürlich bei einem Unfall blöd
      1. Kann ich was tun, dass die 2 dauerhaft verbunden bleiben
      2. Kann ich mir den Status der Verbindung anzeigen lassen (am Gerät?)
    2. Radarbalken bleibt, d.H. er erscheint bei Annäherung durch ein Fahrzeug und dann bleibt der Punkt des Fahrzeugs und der Balken eingefroren
    3. Neue Fahrzeuge werden zwar angezeigt, die Sichtbarkeit der anderen Anzeigen ist dadurch aber dauerhaft beeinträchtigt
Gibt es für diese Punkte Erfahrungen von anderen Nutzern, bin ich eine Schneeflocke, sitzt der Fehler auf dem Sattel - sprich, kann ich was machen, um das Gerät besser nutzen zu können.


Hallo @ziag ,

1. Nutzt du Android oder iOS. ? Bei Android der App erlaubt im Hintergrund zu laufen?
5. Wenn es auftaucht, Stoppen und Gerät neustarten, dann sollte alles wieder gehen. Wir sind schon dabei die Ursache dazu zu suchen und dann natürlich zu beheben.
6.1 Oben in der Statusleiste das BLE Zeichen zeigt an ob du verbundenbist. Wenn beide Punkte da sind ist alles ok.
6.2 Welches Radar nutzt du? (Garmin, Bryton,...) neustes Update installiert der Radargeräte?

Liebe Grüße dein SIGMA SPORT TEAM
 
Liebes Sigma Team,

Nach gut 20 Jahren mit Garmin Geräten, war der 1040 Solar mein letzter Bike Computer von diesem Hersteller. Er ging schlussendlich wegen der Registrierungspflicht zurück an den Verkäufer.

Ich bin nun ein zufriedener ROX 12.1 Evo Kunde und soweit glücklich mit dem Gerät.

Ich hätte zwei Verbesserungsvorschläge.

Da ich den ganzen Sensor Schnickschack nicht wirklich benötige, wäre es nützlich wenn Bluetooth in den Einstellungen komplett abschaltet werden kann. So wie es das auch bei Wifi Verbindung möglich ist.

Wenn man den Rox einmal mit den Smartphone paired hat, bleibt das Bluetooth auch ohne Ride App Verbindung an, obwohl oben in der Status Liste kein Bluetooth Symbol erscheint.
Erst wenn das Smartphone unter Einstellungen > Verbindung > Sigma Ride App > Smartphone entfernt ist, sendet der ROX kein Bluetooth Beacon mehr.

Zum zweiten: Standardmässig kommt die Karte mit vielen POI. Die wenigsten werden für den Bike Betrieb benötigt, jedoch vermisse ich den Trink Wasser Tag der OSM Karte:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=drinking_waterhttps://umap.openstreetmap.de/de/map/trinkwasser-auffullen_256#6/48.474/7.334
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr die zwei Punkte in einem zukünftigen Update berücksichtigen könntet.
 
Hallo, ich habe heute zum ersten Mal draußen das rox 12.1 evo genutzt. Der Fahrradcomputer hat sich während der fahrt drei Mal neu gestartet und damit das komplette Training und die Routenführung abgebrochen. Wie kann man das verhindern? Oder kommt das immer wieder vor?
 
Der Fahrradcomputer hat sich während der fahrt drei Mal neu gestartet
natürlich darf das nicht sein.
prüfe, ob die Firmware die aktuellste ist. ggf aktualisieren.
wenn es wieder vorkommt, wende dich an den Sigma Support.
Sigma liest ja hier mit, vermutlich kommen sie hier im Forum von sich aus auf dich zu....
 
Hallo @Canatana ,

das darf so nicht passieren. Erzähle uns mal bitte mehr dazu.

Woher stammten die Navigationshinweise, welche du bei diesem Training genutzt hast?
Hast du ein E- Bike verbunden ? Wenn welches System ?
Die FIT. Dateien dieser Trainingsaufzeichnungen sind noch auf deinem ROX 12.1 EVO vorhanden ?


Liebe Grüße dein SIGMA SPORT TEAM
 
SIGMA-Support" data-source="post: 19018746" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Hallo @Canatana ,

das darf so nicht passieren. Erzähle uns mal bitte mehr dazu.

Woher stammten die Navigationshinweise, welche du bei diesem Training genutzt hast?
Hast du ein E- Bike verbunden ? Wenn welches System ?
Die FIT. Dateien dieser Trainingsaufzeichnungen sind noch auf deinem ROX 12.1 EVO vorhanden ?


Liebe Grüße dein SIGMA SPORT TEAM
Hallo Sigma Rox Team,

Die Navigation stammt aus Komoot diese habe ich über die Sigma Ride App mit meine Tracks geladen. Ich benutze kein E-Bike und hatte den Gravel Modus genutzt.
Alle Trainings sind aufgezeichnet. Er hat diese vor dem Neustart gespeichert. Die FIT-Dateien sind somit da.
Ich habe auch die Firmware geprüft, da ist aber die neuste drauf.

Viele Grüße
 
Zurück