Guten Morgen alle zusammen,
Gerne möchte ich wieder auf jeden Kommentar eingehen bzw. Antworten.
@Speichenputzer
Es tut uns leid, dass wir hier nicht zeitnah reagieren konnten. Dies wird sich bzw. hat sich bereits geändert. Egal ob per Email an unseren Support oder hier im Forum. Wir werden hier versuchen immer zeitnah eine Lösung zu finden. Manchmal ist es schwierig, da sich nicht alle Themen / Probleme mittels Testen reproduzieren lassen. Dies war auch beim angeführten Beispiel mit der CLOUD der Fall. Wir haben viel uns ausführlich getestet. Man wird aber nie alle Konstellationen durchtesten können, da man manche nicht einmal kennt. Der Fehler ist auf jeden Fall bereits behoben und der Fix wird im nächsten Update verfügbar sein.
Bezüglich OTG und Bluetooth. Da wir vollständig auf WiFi als Datenkanal gewählt haben, sind OTG bzw. Bluetooth nicht mehr nötig. Wenn man unterwegs ist und aktuell kein Internet über WiFi verfügbar ist, kann man sein Handy als mobilen Hotspot verwenden. Damit ist die Datensync selbst so Komoot und GPSies schnell und einfach durchgeführt. Natürlich muss die SIGMA * CLOUD als Grundelement funktionieren, sonst ist das ganze System "blockiert". Bei den betroffenen Accounts haben wir das nun durch das kommende Update behoben. Es tut uns leid, dass es hier zu Verzögerungen gekommen ist.
@oenkeldoenkel Die drehende Karte hängt mit dem Kompass zusammen. Hier empfiehlt es sich vor jeder Fahrt zu prüfen ob der Kompass noch seine Genauigkeit hat (Kurzmenü von oben nach unten ziehen und dann "Kompass kalibrieren" wählen). Der Kompass kann durch das Handy beeinflußt werden (an Genauigkeit verlieren). Daher am besten Handy und ROX 12.0 nicht übereinander lagernd transportieren oder eben vor der Fahrt einfach nochmals kalibrieren. Dies sollte das Problem beheben.
@Resimilchkuh Dieser Fehler wird im nächsten Update behoben werden.
@radheinz Vielen Dank für den Input. Aktuell gibt es "nur" die manuelle Runden und autom. Rundenfunktion. Diese werden auch unabhängig voneinander verwendet, d. h. es findet keine Durchmischung beider statt. Man kann aktuell zwar nicht per Position eine Runde nehmen lassen, aber manuell funktioniert immer und zu jedem beliebigen Zeitpunkt. Einfach die Start/Lap Taste drücken wenn die Aufzeichnung schon läuft und Dein Training beginnt. Ob die Funktion kommen wird, kann ich an dieser Stelle nicht sagen.
@ccpirat Strava Segmente werden beim nächsten Update auf 100 gesetzt werden. Bis dahin sind leider nur 30 verfügbar.
Es wäre super wenn Du uns bezüglich der gefahrenen Routen die Aktivität und die dazugehörige Route (.gpx) schicken könntest. Wir würden uns das gerne im Datei anschauen. Wenn Du uns dann noch kurz dazu schreiben könntest, wo es besonders zu Problemen gekommen ist, wäre das super! Email an kundenservice@sigmasport.com. Vielen Dank!
@repli Danke für die konstruktive Kritik. Einige der genannten Punkte haben wir bereits auf unserer "Wunschliste" und werden geprüft ob man die im Gesamtkonzept umsetzen kann.
Bezüglich der Akkulaufzeit. Beim Laden des Akkus den ROX 12.0 einfach mal länger am Strom lassen (1h zusätzlich, wenn der ROX 12.0 auf "grün" springt). Gerade bei den letzten 10% des Ladens, wird langsam und Akkuschonend geladen. Daher kann der ROX 12.0 gerne ein bisschen länger dran bleiben.
Wie @Resimilchkuh korrekt hingewiesen hat, ist die Hintergrundbeleuchtung am besten auf Automatisch zu setzen. Dann kann man sichergehen, dass bei viel Licht nicht unnötig Akku verbraucht wird, da die Hintergrundbeleuchtung noch an ist.
Zur Höhenmessung.
Hier ist ein Vergleich der Höhe die vom ROX 12.0 ermittelt wurde und dann zu Strava hochgeladen um die da berechnen zu lassen. Die Grafik spricht eigentlich für sich (als Bild angehängt "Höhe.png"). Hier kann man erkennen wie häufig die Höhenkurve von Strava teils gravierende Sprünge macht. Wenn man die aufsummiert, führt das meinst zu teils erheblichen unterschieden. Deshalb nimmt Strava auch erst einmal die Höhe von einem Gerät als korrekt an. Erst wenn der Nutzer dies nicht für korrekt erachtet, kann man die Nachberechnung anstossen.
(Screenshot wurde Mithilfe von http://www.mygpsfiles.com/app/ erzeugt).
@chd6 Die Leistungsberechnung wird wieder kommen. Nicht im nächsten Update, aber das darauf dürfte es wieder haben.
Es spielt keine große Rolle, aber SIGMA * hat bisher noch nie ROTOR vertrieben. Wir haben hier in Bezug auf den Powermeter * und speziellen Werte von ROTOR eine Kooperation um den Nutzern von ROTOR auch die speziellen Werte OCA und OCP während dem Training anzeigen zu können.
Ich hoffe, dass ich euch weiterhelfen konnte.
Liebe Grüße,
SIGMA * SUPPORT-TEAM
Gerne möchte ich wieder auf jeden Kommentar eingehen bzw. Antworten.
@Speichenputzer
Es tut uns leid, dass wir hier nicht zeitnah reagieren konnten. Dies wird sich bzw. hat sich bereits geändert. Egal ob per Email an unseren Support oder hier im Forum. Wir werden hier versuchen immer zeitnah eine Lösung zu finden. Manchmal ist es schwierig, da sich nicht alle Themen / Probleme mittels Testen reproduzieren lassen. Dies war auch beim angeführten Beispiel mit der CLOUD der Fall. Wir haben viel uns ausführlich getestet. Man wird aber nie alle Konstellationen durchtesten können, da man manche nicht einmal kennt. Der Fehler ist auf jeden Fall bereits behoben und der Fix wird im nächsten Update verfügbar sein.
Bezüglich OTG und Bluetooth. Da wir vollständig auf WiFi als Datenkanal gewählt haben, sind OTG bzw. Bluetooth nicht mehr nötig. Wenn man unterwegs ist und aktuell kein Internet über WiFi verfügbar ist, kann man sein Handy als mobilen Hotspot verwenden. Damit ist die Datensync selbst so Komoot und GPSies schnell und einfach durchgeführt. Natürlich muss die SIGMA * CLOUD als Grundelement funktionieren, sonst ist das ganze System "blockiert". Bei den betroffenen Accounts haben wir das nun durch das kommende Update behoben. Es tut uns leid, dass es hier zu Verzögerungen gekommen ist.
@oenkeldoenkel Die drehende Karte hängt mit dem Kompass zusammen. Hier empfiehlt es sich vor jeder Fahrt zu prüfen ob der Kompass noch seine Genauigkeit hat (Kurzmenü von oben nach unten ziehen und dann "Kompass kalibrieren" wählen). Der Kompass kann durch das Handy beeinflußt werden (an Genauigkeit verlieren). Daher am besten Handy und ROX 12.0 nicht übereinander lagernd transportieren oder eben vor der Fahrt einfach nochmals kalibrieren. Dies sollte das Problem beheben.
@Resimilchkuh Dieser Fehler wird im nächsten Update behoben werden.
@radheinz Vielen Dank für den Input. Aktuell gibt es "nur" die manuelle Runden und autom. Rundenfunktion. Diese werden auch unabhängig voneinander verwendet, d. h. es findet keine Durchmischung beider statt. Man kann aktuell zwar nicht per Position eine Runde nehmen lassen, aber manuell funktioniert immer und zu jedem beliebigen Zeitpunkt. Einfach die Start/Lap Taste drücken wenn die Aufzeichnung schon läuft und Dein Training beginnt. Ob die Funktion kommen wird, kann ich an dieser Stelle nicht sagen.
@ccpirat Strava Segmente werden beim nächsten Update auf 100 gesetzt werden. Bis dahin sind leider nur 30 verfügbar.
Es wäre super wenn Du uns bezüglich der gefahrenen Routen die Aktivität und die dazugehörige Route (.gpx) schicken könntest. Wir würden uns das gerne im Datei anschauen. Wenn Du uns dann noch kurz dazu schreiben könntest, wo es besonders zu Problemen gekommen ist, wäre das super! Email an kundenservice@sigmasport.com. Vielen Dank!
@repli Danke für die konstruktive Kritik. Einige der genannten Punkte haben wir bereits auf unserer "Wunschliste" und werden geprüft ob man die im Gesamtkonzept umsetzen kann.
Bezüglich der Akkulaufzeit. Beim Laden des Akkus den ROX 12.0 einfach mal länger am Strom lassen (1h zusätzlich, wenn der ROX 12.0 auf "grün" springt). Gerade bei den letzten 10% des Ladens, wird langsam und Akkuschonend geladen. Daher kann der ROX 12.0 gerne ein bisschen länger dran bleiben.
Wie @Resimilchkuh korrekt hingewiesen hat, ist die Hintergrundbeleuchtung am besten auf Automatisch zu setzen. Dann kann man sichergehen, dass bei viel Licht nicht unnötig Akku verbraucht wird, da die Hintergrundbeleuchtung noch an ist.
Zur Höhenmessung.
Hier ist ein Vergleich der Höhe die vom ROX 12.0 ermittelt wurde und dann zu Strava hochgeladen um die da berechnen zu lassen. Die Grafik spricht eigentlich für sich (als Bild angehängt "Höhe.png"). Hier kann man erkennen wie häufig die Höhenkurve von Strava teils gravierende Sprünge macht. Wenn man die aufsummiert, führt das meinst zu teils erheblichen unterschieden. Deshalb nimmt Strava auch erst einmal die Höhe von einem Gerät als korrekt an. Erst wenn der Nutzer dies nicht für korrekt erachtet, kann man die Nachberechnung anstossen.
(Screenshot wurde Mithilfe von http://www.mygpsfiles.com/app/ erzeugt).
@chd6 Die Leistungsberechnung wird wieder kommen. Nicht im nächsten Update, aber das darauf dürfte es wieder haben.
Es spielt keine große Rolle, aber SIGMA * hat bisher noch nie ROTOR vertrieben. Wir haben hier in Bezug auf den Powermeter * und speziellen Werte von ROTOR eine Kooperation um den Nutzern von ROTOR auch die speziellen Werte OCA und OCP während dem Training anzeigen zu können.
Ich hoffe, dass ich euch weiterhelfen konnte.
Liebe Grüße,
SIGMA * SUPPORT-TEAM