Super, 40€ durch den Schornstein gejagt, weil ich dachte der Sensor im Brustgurt sei defekt. Es fing damit an, dass nach einigen Kilometern die Pulswerte deutlich zu niedrig angezeigt wurden, dann irgendwann gar nichts mehr angezeigt wurde. Ein Sigma R1 Duo wohlgemerkt, kein Fremdprodukt. Zurückgeben kann ich ihn nicht, da ich ihn natürlich anziehen musste zum Anprobieren, der Händler verweigert das aus Hygienegründen. Der neue R1 Duo zeigt mit dem Rox 12 dasselbe Verhalten, es liegt also nicht an den Brustgurtsensoren, sondern am Rox. Letzterer hat das aktuellste Firmware Update bereits drauf.
Dennis, was tun? Danke im Voraus
Guten Morgen @Korbinator,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Wir sind uns sehr sicher, dass es nicht am ROX 12 liegt. Da Du - wie Du geschrieben hast - mittlerweile einen neuen Brustgurt, sowie neue Sensorik verwendest, kann dies auch als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
Unser Erfahrung zeigt, dass das die Ursache meist an der Tragetechnik liegt. Hier einige Tipps:
- Der Brustgurt sollte vor dem Anlegen ausreichend befeuchtet sein
- Bei einigen Hauttypen empfiehlt sich ein Kontaktgel (gibt es in jeder Apotheke) aufzutragen - Dies ist speziell in der kalten Jahreszeit (trockene Luft) ein Faktor
- Die Kontaktflächen sollen vollständig am Körper anliegen. Beachte aber, dass der Brustgurt nicht zu fest, aber auch nicht zu locker sitzt
- Starke Brustbehaarung, pulssenkende Medikamente, blutdrucksenkende Medikamente, Mobiltelefone, Hochspannungs- wie auch Starkstromleitungen sind alles Faktoren die eine korrekte Herzfrequenzmessung negativ beeinflussen oder gar verhindern können
Bei weiteren Fragen oder Problemen kannst Du uns gerne jederzeit per Mail kontaktieren:
[email protected]
Vielen Dank und einen schönen Tag,
Dennis vom SIGMA SPORT Team