Sigma GPS Rox 12.0 Sport

Super, 40€ durch den Schornstein gejagt, weil ich dachte der Sensor im Brustgurt sei defekt. Es fing damit an, dass nach einigen Kilometern die Pulswerte deutlich zu niedrig angezeigt wurden, dann irgendwann gar nichts mehr angezeigt wurde. Ein Sigma R1 Duo wohlgemerkt, kein Fremdprodukt. Zurückgeben kann ich ihn nicht, da ich ihn natürlich anziehen musste zum Anprobieren, der Händler verweigert das aus Hygienegründen. Der neue R1 Duo zeigt mit dem Rox 12 dasselbe Verhalten, es liegt also nicht an den Brustgurtsensoren, sondern am Rox. Letzterer hat das aktuellste Firmware Update bereits drauf.

Dennis, was tun? Danke im Voraus

Guten Morgen @Korbinator,

vielen Dank für Deine Nachricht.
Wir sind uns sehr sicher, dass es nicht am ROX 12 liegt. Da Du - wie Du geschrieben hast - mittlerweile einen neuen Brustgurt, sowie neue Sensorik verwendest, kann dies auch als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.

Unser Erfahrung zeigt, dass das die Ursache meist an der Tragetechnik liegt. Hier einige Tipps:

  • Der Brustgurt sollte vor dem Anlegen ausreichend befeuchtet sein
  • Bei einigen Hauttypen empfiehlt sich ein Kontaktgel (gibt es in jeder Apotheke) aufzutragen - Dies ist speziell in der kalten Jahreszeit (trockene Luft) ein Faktor
  • Die Kontaktflächen sollen vollständig am Körper anliegen. Beachte aber, dass der Brustgurt nicht zu fest, aber auch nicht zu locker sitzt
  • Starke Brustbehaarung, pulssenkende Medikamente, blutdrucksenkende Medikamente, Mobiltelefone, Hochspannungs- wie auch Starkstromleitungen sind alles Faktoren die eine korrekte Herzfrequenzmessung negativ beeinflussen oder gar verhindern können

Bei weiteren Fragen oder Problemen kannst Du uns gerne jederzeit per Mail kontaktieren:
[email protected]

Vielen Dank und einen schönen Tag,
Dennis vom SIGMA SPORT Team
 
  • Der bisherige Brustgurt hat 3 Jahre zuverlässig gearbeitet, an der "Tragetechnik" kann es da wohl kaum liegen
  • Ich befeuchte das Gurtband immer nach dem Anlegen für bestmöglichen Kontakt
  • Mein Hauttyp hat sich nicht spontan mit Einspielen des Updates auf dem Rox 12 geändert
  • Der alte und der neue Gurt sind jeweils eng anliegend eingestellt, aber so dass ich noch atmen kann
  • Brustbehaarung ist unverändert rasiert, Medikamente nehme ich nicht, das Mobiltelefon ist noch immer dasselbe und wird auch nach wie vor in der Rückentasche dabei sein (müssen), Hochspannungsleitungen stehen auch noch an denselben Stellen
Das Problem begann wie gesagt nach dem letzten Update, tritt auch mit dem neuen Brustgurt auf, und das auf verschiedenen Strecken
 
Nabend,

bzgl. meines Ausreißers von der Stages - ich befürchte der Rox 12 ist nicht zwingend der Schuldige...

Seit dem Vorfall hatte ich plötzlich nur noch 30-50% der üblichen Leistungswerte !
Ich fahre rase ja hauptsächlich zweimal am Werktag meine knapp 10km ins Büro und zurück - kennen jeden Zentimeter der Strecke und auch meine typischen Leistungswerte an den Schlüsselstellen.

Wenn ich aber mit ~35km/h (ohne Wind) unter Einsatz von 30-70W nach hause fliege, kann da was nicht stimmen.
Ich glaub ich habe die Stages GXP irgendwie 'beschädigt' und werde demnächst mal mit Stages in Kontakt treten.
Gegenprobe ist erfolgt, das Fully hat grad keine linke Kurbel mehr und mein Allday HT dafür wieder die gewohnten Zahlen in der Leistung.

Aber bzgl. folgender Aussage :
SIGMA-Support" data-source="post: 16887763" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
2) Hast Du bereits die aktuelle FW Version installiert? Mit dieser Version ist das Problem rund um die Sensorik erfolgreich gefixt!
Kann ich aber bestätigen, das das keinesfalls valide ist !

Habe die aktuelle FW drauf - hatte die Hoffnung das es die zu niedrigen Werte der Stages fixt (s.o.).
Dienstag, 5m nach Start fielen wieder alle Sensoren (Stages, Speed+HR von Sigma) während der Fahrt aus, kamen aber nach ~20s von selbst wieder - das bekannte Verhalten.

Grüße,
Sebastian
 
  • Der bisherige Brustgurt hat 3 Jahre zuverlässig gearbeitet, an der "Tragetechnik" kann es da wohl kaum liegen
  • Ich befeuchte das Gurtband immer nach dem Anlegen für bestmöglichen Kontakt
  • Mein Hauttyp hat sich nicht spontan mit Einspielen des Updates auf dem Rox 12 geändert
  • Der alte und der neue Gurt sind jeweils eng anliegend eingestellt, aber so dass ich noch atmen kann
  • Brustbehaarung ist unverändert rasiert, Medikamente nehme ich nicht, das Mobiltelefon ist noch immer dasselbe und wird auch nach wie vor in der Rückentasche dabei sein (müssen), Hochspannungsleitungen stehen auch noch an denselben Stellen
Das Problem begann wie gesagt nach dem letzten Update, tritt auch mit dem neuen Brustgurt auf, und das auf verschiedenen Strecken

Hallo @Korbinator ,
vielen Dank für die ausführliche Information.
Ich müsste Dich bitten, dass Du Deinen ROX 12 inkl. der dazugehörigen Sensorik zu meinen Händen einschickst. Dies müssen wir uns im Detail anschauen, da wir bisher von so einen Fall noch nicht hatten.

SIGMA-Elektro GmbH
Dr.-Julius-Leber-Straße 15
67433 Neustadt
Zu Händen: Dennis Glas

Ich werde am gleiche Tag mit der Analyse starten, sodass Du nicht lange auf Deinen ROX verzichten musst.

Danke und Gruß,
Dennis von SIGMA
 
Vielen Dank Dennis, ich muss hier auch mal loswerden, dass ein so zügiger Support mit so viel Kundennähe selten ist, Kompliment dafür!

Zwischenzeitlich habe ich nochmal den Rox auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, und siehe da, die Anzeige der Pulswerte war zumindest innerhalb der Testzeit von 30 Minuten konstant im gleichen Bereich wie bei meiner Apfel-Uhr.

Sollte das Problem wieder auftreten nehme ich auf jeden Fall Dein Angebot mit der Einsendung an.

Viele Grüße, danke schon mal
 
Vielen Dank Dennis, ich muss hier auch mal loswerden, dass ein so zügiger Support mit so viel Kundennähe selten ist, Kompliment dafür!

Zwischenzeitlich habe ich nochmal den Rox auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, und siehe da, die Anzeige der Pulswerte war zumindest innerhalb der Testzeit von 30 Minuten konstant im gleichen Bereich wie bei meiner Apfel-Uhr.

Sollte das Problem wieder auftreten nehme ich auf jeden Fall Dein Angebot mit der Einsendung an.

Viele Grüße, danke schon mal

Das freut mich sehr zu hören 8-)
 
Nabend,

bzgl. meines Ausreißers von der Stages - ich befürchte der Rox 12 ist nicht zwingend der Schuldige...

Seit dem Vorfall hatte ich plötzlich nur noch 30-50% der üblichen Leistungswerte !
Ich fahre rase ja hauptsächlich zweimal am Werktag meine knapp 10km ins Büro und zurück - kennen jeden Zentimeter der Strecke und auch meine typischen Leistungswerte an den Schlüsselstellen.

Wenn ich aber mit ~35km/h (ohne Wind) unter Einsatz von 30-70W nach hause fliege, kann da was nicht stimmen.
Ich glaub ich habe die Stages GXP irgendwie 'beschädigt' und werde demnächst mal mit Stages in Kontakt treten.
Gegenprobe ist erfolgt, das Fully hat grad keine linke Kurbel mehr und mein Allday HT dafür wieder die gewohnten Zahlen in der Leistung.

Aber bzgl. folgender Aussage :

Kann ich aber bestätigen, das das keinesfalls valide ist !

Habe die aktuelle FW drauf - hatte die Hoffnung das es die zu niedrigen Werte der Stages fixt (s.o.).
Dienstag, 5m nach Start fielen wieder alle Sensoren (Stages, Speed+HR von Sigma) während der Fahrt aus, kamen aber nach ~20s von selbst wieder - das bekannte Verhalten.

Grüße,
Sebastian

Hallo @Basstler_Bln ,

vielen Dank für Deine Nachricht.
Bzgl. dem Thema: Neue Firmware und Sensor Fix

Die neue Firmware hat die Problematik rund um die Puls Sensorik behoben. Einige User von hier hatten die Thematik, dass der Puls nicht verbunden werden konnte bzw. das dieser nach unbestimmter Zeit verloren ging. Das neue Firmware behebt dies nun.
Leider habe ich mich wohl zu allgemein mit der Aussage "rund um die Sensorik" ausgedrückt. Dies war nur auf Puls bezogen, da uns sonst keine Sensor Probleme bekannt sind. Sorry hierfür.

In Deinem speziellen Fall ist es wirklich ratsam, wenn Du Stages mal kontaktierst.

Vielen Dank,
Dennis von SIGMA
 
SIGMA-Support" data-source="post: 16909219" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Leider habe ich mich wohl zu allgemein mit der Aussage "rund um die Sensorik" ausgedrückt. Dies war nur auf Puls bezogen, da uns sonst keine Sensor Probleme bekannt sind. Sorry hierfür.

Ernsthaft ?!
Schonmal diesen Thread hier aufmerksam gelesen ?

Das der Rox 12 öfters mal seine Sensorik mitten in der Aufzeichnung verliert, melden wir hier seit >12 Monaten.
 
Mein Problem das der Pulsgurt zwischendurch (nach 1.5h Fahrzeit) verloren geht und erst durch einen Neustart wieder da ist wurde sehr wahrscheinlich durch einen Bluetooth Kopfhörer verursacht, den ich mir neu angeschafft hatte aber wegen anderer Mängel mittlerweile zurückgeschickt habe.
( https://www.amazon.de/gp/product/B08593GFQ2/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1 )

Mein anderes Problem das genau das gleiche mit dem Speed Sensor passiert, aber nur bei einer ganz speziellen Tour und dort fast immer (!) ist aber noch vorhanden weil es erst heute wieder passiert ist.
Ich vermute das es möglicherweise durch Kabel, die in einer Brücke die über die A33 führt verlegt sind verursacht werden könnte.
Dort kann ich mir wenigstens behelfen das ich den Sensor in den Einstellungen ausschalte und der Rox das GPS benutzt, obwohl diese Umschaltung heute auch rumgezickt hat.
 
Hallo,

wollte mal anfragen, ob es offiziell immer noch ein Problem gibt mit den Startzeiten der Aktivitäten, denn trotz des vorletzten Updates besteht das Problem bei mir immer noch. D.h. die Startzeit ist immer eine Stunde später als sie wirklich war(Sommerzeit?) Hab momentan die aktuelle Firmware drauf(1.20.370(45236)). Hatte gehofft das sich das mit der aktuellen erledigt hat, aber da war zu dem Thema nix dabei.

Viele Grüße Maik
 
Das Problem mit der einen Stunde ist seit der umstellung auf Sommerzeit! Und genau da habe ich das dem SigmaSupport per mail beschrieben. Ich glaube auch hier im Forum wurde das schonmal angesprochen.
Ich hoffe auch, daß das endlich mal behoben wird.

Grüße Karsten
 
Hallo,

wollte mal anfragen, ob es offiziell immer noch ein Problem gibt mit den Startzeiten der Aktivitäten, denn trotz des vorletzten Updates besteht das Problem bei mir immer noch. D.h. die Startzeit ist immer eine Stunde später als sie wirklich war(Sommerzeit?) Hab momentan die aktuelle Firmware drauf(1.20.370(45236)). Hatte gehofft das sich das mit der aktuellen erledigt hat, aber da war zu dem Thema nix dabei.

Viele Grüße Maik
Ich nehme an, du meinst den Eintrag im Datacenter nach erfolgter Übertragung der Tour. Die Startzeit wird auch bei mir immer eine Stunde später als es richtig wäre, übertragen.
 
Ja, so ist es. Im Rox selber wird die Uhrzeit korrekt angezeigt und nach dem sync ist sie im DC und LinkApp um eine Stunde falsch.
Ich habe den Rox seit Februar und am Anfang war alles ok. Das hat an dem Tag der Sommerzeitumstellung angefangen.
 
Ja, genau der Eintrag im Datacenter und auch bei Sigma Link, also scheint der ROX12 die Zeit nicht korrekt zu übertragen, eigentlich ja kein großes Problem, umso bescheidener das es nach solanger Zeit immernoch nicht wirklich behoben ist, obwohl es dazu ein Update gegeben hat, das das Problem beheben sollte, aber das hat ja scheinbar nicht bei allen funktioniert, wie man hier lesen kann. Bissel nervig das immer händig korrigieren zu müssen, wenn man darauf wert legt(wichtig aber z.B. für Flybys bei Strava), aber ich befürchte vor der Zeitumstellung wird da nix mehr kommen und dann wird uns das ab März nächsten Jahres wieder nerven ;-)
 
Ich nehme an, du meinst den Eintrag im Datacenter nach erfolgter Übertragung der Tour. Die Startzeit wird auch bei mir immer eine Stunde später als es richtig wäre, übertragen.
Ja, so ist es. Im Rox selber wird die Uhrzeit korrekt angezeigt und nach dem sync ist sie im DC und LinkApp um eine Stunde falsch.
Ich habe den Rox seit Februar und am Anfang war alles ok. Das hat an dem Tag der Sommerzeitumstellung angefangen.
Ja, genau der Eintrag im Datacenter und auch bei Sigma Link, also scheint der ROX12 die Zeit nicht korrekt zu übertragen, eigentlich ja kein großes Problem, umso bescheidener das es nach solanger Zeit immernoch nicht wirklich behoben ist, obwohl es dazu ein Update gegeben hat, das das Problem beheben sollte, aber das hat ja scheinbar nicht bei allen funktioniert, wie man hier lesen kann. Bissel nervig das immer händig korrigieren zu müssen, wenn man darauf wert legt(wichtig aber z.B. für Flybys bei Strava), aber ich befürchte vor der Zeitumstellung wird da nix mehr kommen und dann wird uns das ab März nächsten Jahres wieder nerven ;-)

Hallo zusammen,

vielen Dank für das Feedback.
Die Thematik bzgl. der Uhrzeit wird im nächsten Update behoben sein 8-)
Wir bitten noch um ein wenig Geduld und wünschen ein schönes Wochenende.

Viele Grüße, Dennis von SIGMA
 
Bin ja mal gespannt ...
SIGMA-Support" data-source="post: 16925921" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Hallo zusammen,

vielen Dank für das Feedback.
Die Thematik bzgl. der Uhrzeit wird im nächsten Update behoben sein 8-)
Wir bitten noch um ein wenig Geduld und wünschen ein schönes Wochenende.

Viele Grüße, Dennis von SIGMA

Weil so neu ist auch dieser Bug nicht ...
Zitiere mich mal selbst - ist vom 9.04.2019:
Moin,
hatte ich eben auch grad wieder, aber nur Absturz ohne Demenz, nach dem Wischen.
Und es ist nur die Zeit X die hilft, GPS findet er in meiner Küche nicht, daran liegt es nicht, er braucht halt Zeit...

Btw, Zeit - mir fiel beiläufig auf, dass die Touren offenbar noch in der Winterzeit abgelegt werden - obwohl die Uhr vom Rox selbst den Übergang zur Sommerzeit geschafft hat - kann jemand das bestätigen ?!

Basstler

Schönes Wochenende,

Sebastian
 
Hätte gerne Mal eure Meinung gehört,
im August ist mein Rox 12 leider verloren gegangen,aber das ist nicht das Thema,sondern,würdet Ihr das Gerät jetzt nochmals neu kaufen?Ich hab mir meinen alten Rox 11 wieder aus der Schublade geholt,der lag da jetzt fast 3 Jahre,aufgeladen und funktioniert einwandfrei.Irgendwie Trauer ich nur dem Rox 12 nach,ich hab Mal einen Garmin Edge Explorer ausprobiert,für meine Bedürfnisse auch ein gutes Gerät.Ich wollte einfach Mal eure Meinung dazu hören

Gruß

Hans
 
Hallo ich habe ähnliche Probleme mit dem Rox 12 -

1)Gerät blockiert/hängt sich in unregelmäßigen Abständen immer wieder auf beim Einschalten und muss dann mühselig rebootet und neu eingestellt werden.

2)Auch die Herzfrequenzanzeige und Trittfrequenzanzeige bricht immer wieder ab und der Sensor kann dann nicht mehr gefunden werden. (Auch mit verschiedenen Brustgurten und Sensoren mit neuer Batterie)

3) Höhenprofil ist absolut ungenau. Wenn laut Streckenplanung eine erstellte Gpx-Datei beim Navigieren zum Beispiel einen Hügel beinhaltet und dann beim Fahren in der echten Welt auf der Strecke kein Hügel ist, erkennt der Sigma das nicht und zeichnet bei der Gefahrenen Strecke im Höhenprofil den Hügel einfach nach, obwohl man den eigentlich gar nicht hochgefahren ist. Das ist sehr schon sehr schwach und nervig zum Beispiel bei den vielen Tunnels am Gardasee......

4) Die Batterielaufzeit von 10 Stunden ist schon wirklich das Maximum. Wenn man längere Runden von 200km und mehr macht, ist bei größeren Temperaturschwankungen mehr als 11 Stunden Laufzeit kaum drinnen.

Inzwischen bin ich soweit, dass ich das Gerät wieder in die Verpackung gegeben habe, bis das vor einiger Zeit versprochene Update hoffentlich bald verfügbar ist und eine Verbesserung bringt.

Meine Frage: Weiß man, wenn das angekündigte Update endlich verfügbar ist?


Kurze Ajournierung
Habe die letzten Updates vom September neu installiert und beim Brustgurtsensor den Gurt ausgetauscht. Auch habe ich den Trittfrequenzsensor montiert.

Fazit:
Keine Verbindungsabbrüche mehr und alle Sensoren (Puls-Trittfrequenz-Geschwindigkeit) funktionieren jetzt einwandfrei ohne Unterbrechnungen auch bei Ausfahrten über 10 Stunden und größeren Temperaturschwankungen. Mit dem Energiesparmodus, bei konstant eingeschaltenem Bildschirm ohne dauern mit dem Gerät rumzuspielen und Temperaturen zwischen 6-15° Grad komme ich nun auf knabb 11Stunden Laufzeit.

Bin begeistert!!!!
Die anfänglichen Probleme waren zwar teilweise unzumutbar, sind aber inzwischen vergessen. Kleine Mängel gibt es noch beim Höhenmeterzähler.

So kann man echt sagen: Preis-Leistung ist top. Komplimente an Sigma. Danke

Grafik.png
 
Guten Abend miteinander,

Seit dem letzten Update habe ich leider (zum ersten Mal innerhalb 16 Monate überhaupt) massive Probleme mit der Routenführung.

Zur Ausgangslage:

Ich plane meine Routen mit Komoot und rufe diese dann mit dem Rox 12 über die integrierte Schnittstelle ab.

Sobald ich dann los fahre und die Route starte, verliert der Rox die Anzeige der Route. Es werden noch die roten Kreise mit den bei Komoot gewählten Punkten angezeigt. Die blaue Linie die eigentlich die noch zu fahrende Route anzeigt, zeigt jedoch von der aktuellen Position direkt zum Startpunkt (gerade Linie, ohne Straßen oder Wege zu folgen).

Einmal an den roten Punkten (Punkt mit Kreis drum herum) funktionieren die eingeblendet Navigationshinweise aber akkurat.

Was ist hier los?

Besten Dank!

Flo
 
Guten Abend miteinander,

Seit dem letzten Update habe ich leider (zum ersten Mal innerhalb 16 Monate überhaupt) massive Probleme mit der Routenführung.

Zur Ausgangslage:

Ich plane meine Routen mit Komoot und rufe diese dann mit dem Rox 12 über die integrierte Schnittstelle ab.

Sobald ich dann los fahre und die Route starte, verliert der Rox die Anzeige der Route. Es werden noch die roten Kreise mit den bei Komoot gewählten Punkten angezeigt. Die blaue Linie die eigentlich die noch zu fahrende Route anzeigt, zeigt jedoch von der aktuellen Position direkt zum Startpunkt (gerade Linie, ohne Straßen oder Wege zu folgen).

Einmal an den roten Punkten (Punkt mit Kreis drum herum) funktionieren die eingeblendet Navigationshinweise aber akkurat.

Was ist hier los?

Besten Dank!

Flo
Update: Thema konnte erledigt werden. Es liegt an der Komoot Schnittstelle wenn Start und Ziel die genau gleiche Adresse haben. Kann man aber leicht umgehen indem man als Ziel bei einer Rundkurs einfach eine andere Adresse wählt. Den restlichen Weg findet man sich sicher auch so zurecht ;)
 
Update: Thema konnte erledigt werden. Es liegt an der Komoot Schnittstelle wenn Start und Ziel die genau gleiche Adresse haben. Kann man aber leicht umgehen indem man als Ziel bei einer Rundkurs einfach eine andere Adresse wählt. Den restlichen Weg findet man sich sicher auch so zurecht ;)
Da gibt es übrigens noch ein ”lustiges” Verhalten, wenn Du bei einem Rundkurs am Anfang relativ nah von Start und Ziel die Strecke verlässt, dann stellt der ROX auf einmal nicht mehr auf Erreichen der Strecke ab (mit noch zufahrender Strecke = Gesamtroute), sondern auf die Strecke zum Ziel (kürzeste Stecke), erst wenn Du wieder auf der Route bist, berücksichtigt er wieder die Gesamtroute.
 
Zurück