Sigma Evo Lampe funktioniert nicht!

  • Ersteller Ersteller timoracer89
  • Erstellt am Erstellt am
T

timoracer89

Guest
Hallo,
habe mir die Sigma Evo und Evo X Lampe gekauft. Heute ist das Paket gekommen und dann habe ich direkt den Nipack Akku aufgeladen und zum testen an die Evo X Lampe gesteckt > funktioniert einwandfrei! danach habe ich den Akku an die Evo Lampe gesteckt > funktioniert nicht... keine Reaktion (ja ich habe den Schalter betätigt...) ! Habe mir die Glühbirne angeguckt und die sieht eingentlich noch i.O aus. Habe ich noch eine andere Möglichkeit als die Lampe zu reklamieren? Oder woran könnte es noch liegen... Habe auf diesem Gebiet keine Ahnung!

Gruß Timo
 
Das mit dem Y Kabel habe ich gerade versucht wieder nix. Naja trotzdem vielen Dank für die Antworten... Dann muss ich wohl die Lampe zurückschicken!

Gruß Timo
 
... tja, das Teil ist hier nicht umsonst hinreichend verrissen worden. :(

Ich bekomme heute noch körperliche Schmerzen, wenn ich an dieses Schei$$produkt denke.

Ralf :)
 
drum such ich für den winter ebenfalls nach adäquatem ersatz ;)

wenn jemand günstig ne dicke halogen oder (noch besser) HID loswerden will -> pn
 
Ne relativ günstige Alternative könnte eine modifizierte PowerLED sein. Mit einer 18 Grad Linse wird die Ausleuchtung deutlich besser. Gibts z.B. bei Conrad (Artikel 175075 - 62).
 
Das Problem ist ganz einfach mir fehlt die Kohle für eine Hightech Lampe wie Lupine, Supernova... und ich habe keine Ahnung auf diesem Gebiet deshalb kann ich den Eigenbau auch vergessen. Und da ist die die Sigma Lampe denke ich trotz der erheblichen Quali Probleme die beste Lampe für mich...

Gruß Timo
 
Das Problem ist ganz einfach mir fehlt die Kohle für eine Hightech Lampe wie Lupine, Supernova... und ich habe keine Ahnung auf diesem Gebiet deshalb kann ich den Eigenbau auch vergessen. Und da ist die die Sigma Lampe denke ich trotz der erheblichen Quali Probleme die beste Lampe für mich...

Gruß Timo

hallo timo,

ich sehe es genau so wie du.
hoffentlich weist eine lampe von lupine oder supernova in der preisklasse bis ca. 800€ bessere eigenschaften und qualitiäten auf als eine sigma lampe die im set gerade für ca. 80€ im internet angeboten wird.

ich habe bis jetzt nur positive erfahrungen mit der sigma Evo und Evo X bei 24h rennen und bei meinen vielen trainingseinheiten nachts gemacht und kann den service von sigma deutschland nur loben. dort wurde mir ohne wenn und aber, nur nach einer anfrage per email nach einer tasche zur aufbewahrung diese umgehend kostenlos zugesendet.

auch klar, problem kann man mit allen produkten haben egal in welcher preisklasse.

grüsse aus stuttgart,

ralf
 
Hatte auch das Problem. Bei mir war einfach das Kabel im Inneren lose.(schlechte Lötverbindung). Schraube einfach mal die Lampe auseinander und schau nach.

Martin
 
nachdem ich vor 2 Wochen das erste Mal heuer nen Nightride mitfahren konnte und meine Led-Taschenlampe dort alles außer der Nightmare aus dem Wald geblasen hat,
wundert es mich doch immer noch, wie alle diese "Fenix L2D-CE, auf dem Lenker montiert"-Treads dauernd überlesen werden können und sich die Leute noch so Zeug wie eine Mirage, Mirage X oder ähnliches zulegen - noch dazu wo die Dinger nur fürs Radfahren, die kleine Taschenlampe auch für alles andere sonst noch einsetzbar sind.
:confused:

Fenix-Store oder
lighthound
Halter mit Installationsrohrhaltern ausm Baumark selber hinpfuschen
 
... im Neuzustand weiß die Lampe (so sie denn funktioniert) durchaus zu begeistern. Im Dauereinsatz tauchen aber schon bald die ersten Probleme auf, wie:
  • nachlassende Akkuausgangsspannung, wodurch die Kombi deutlich dunkler wird,
  • Regenempfindlichkeit der X,
  • fragile Kabelage/ Steckverbindungen
  • und ständige Elektronikprobleme.
Die Evo alleine mit 5W ist m. Erfahrung nach sehr zuverlässig aber auch nicht hell genug für den Wald. GGf. bietet sich hier, wenn es denn unbedingt eine Mirage sein soll, an Stelle der X-Leuchte eine zweite 5 W-leuchte an. Hier ist das abgegebene Leuchtbild sogar ein wenig breiter aber nicht ganz so weit.

.. und kann den service von sigma deutschland nur loben. dort wurde mir ohne wenn und aber, nur nach einer anfrage per email nach einer tasche zur aufbewahrung diese umgehend kostenlos zugesendet.
...

... kann ich aktuell nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil ... :mad:


Wer wirklich engagiert im Dunklen biken will, kommt letzten Endes nicht um Selbstbau herum. Es müssen auch nicht gleich die hier reichlich vorhandenen High Endlösungen sein. Joerkys Bauanleitung ist auch locker von weniger Begabten umzusetzen - für wirklich kleines Geld und mit überschaubarem Aufwand. Es lohnt sich. :)

Ich persönlich bin mittlerweile bei Lupine angelangt - nach weit über 10 Jahren Selbstbauerfahrung ... ;)
... ja, das ist schon was feines ... muß aber nicht wirklich sein. :o

Gruß Ralf :)
 
Ärgere mich zu Zeit über die Mirage EvoX die ich bis jetzt noch kein einziges mal gefahren bin. Hab mir das Endurance Kit zugelegt.

Gut soweit, koffer auf, Lampen ausprobiert, alles funktioniert wunderbar!

Am nächsten Tag wollte ich mir die Helmhalterung auf den Helm machen und mal ne Testfahrt starten. Lampe an der Helmhalterung befestigt, an geschalten, alles prima, bis jetzt und plötzlich beim abschalten der Lampe hat die Dimmfunktion nicht mehr funktioniert und sie ließ sich auch nicht mehr abschalten. Also Akku abgezogen, neu dran gesteckt und dann war überhaupt keine Reaktion mehr. So ein Scheiß dachte ich und hab gleich den Händler kontaktiert und es auf Reklamation zurüch geschickt.

Ein paar Tage später, neue Lampe da. Ausprobiert und gleich beim ersten mal anschalten hat die Dimmfunktion nicht mehr Funktioniert. Ich nachgedacht woran es noch liegen könnte* grübel*. Hab dann mal das Verlängerungskabel abgemacht und sie funktionierte wieder.

Ich bei Sigma angerufen und gefragt ob sie mir ein neues Verlängerungskabel schicken könnten. Ein paar tage später war es da. Lampe angeschlossen, ging auch an und aus, Dimmfunktion ging auch, ich zufrieden. Lampe noch zwei dreimal an und aus gemacht und dann war ritze im Schacht. Lampe wieß keinerlei Reaktionen auf.

Ich hätte heulen können da ich mir die Lampe extra für nen Nacht-Race geholt habe, was jetzt ende dieser Woche stattfindet soll und ich hab bis jetzt keine funktionierende Lampe.

Ich also wieder bei Sigma angerufen und das Problem geschildert. Die Antwort von Sigma war zwar freundlich und kompetent aber dennoch wurde mir net so richtig geholfen. Ich nachgefragt ob denn schon öfters das Problem mit der Evo X aufgetaucht sei und sie sagen ja. Es gab woll schon einige Probleme mit den Leuchtmitteln, die ziemlich schnell kaputt gehen sollen. Dann sagten sie noch ich soll die Lampe zu ihnen einschicken.

Gut, da ich ja sehr wenig Zeit habe und ich die Lampe dringend benötige hab ich mir so gedacht dann probier ich es mal mit einem neuen Leuchtmittel.

Also auf in die Stadt.

War bestimmt in 10 Geschäften und niemand hatte so ein Leuchtmittel bis ich ein Shop gefunden hatte der sie mir hätte bestellen können für 16€.
Ich erschrocken was das kostet und soviel war ich auch nicht bereit für was auszugeben was nicht durch mein Verschulden defekt gegangen ist.
Naja, jetzt steh ich nach zwei Wochen immer noch ohne eine funktionierende Evo X da. Hab heute ein Päckchen fertig gemacht und zu Sigma geschickt. Nun bin ich mal gespannt ob noch bis zum großen Finale alles gut wird.
So dann...!

MfG
 
... bis jetzt und plötzlich beim abschalten der Lampe hat die Dimmfunktion nicht mehr funktioniert und sie ließ sich auch nicht mehr abschalten. ...

... genau so sieht der Elektroniktod der X-Leuchte aus. :mad:

Nachdem ich die Lampe zum wiederholten Male bei Sigma reklamieren wollte, war man dort gar sehr unfreundlich. Ich habe dann beschlossen das Thema Sigma zu beerdigen und habe mir in die Lampe einen einfachen Kippschalter eingebaut. An dem geht nix mehr kaputt. :)



Wenn dann irgendwann die Birne durchbrennt, fliegt der Schrott in den Müll.

Gruß Ralf :)
 
Also hatte ich bis jetzt zwei Modelle bei denen die Technik defekt war. Das kann
es aber auch nicht sein...Die Lampe zählt zwar nicht zu der Oberklasse aber für das Geld kann man doch wenigsten was halbwegs vernüftiges Verlangen.

Wie hat sich den die unfreundlichkeit bei Sigma bemerkbar gemacht und hast du eventuell für so einen Kippschalter eine Einbau Anleitung?

Wie funktioniert denn jetzt bei dir die Dimmfunktion?

MfG
 
Wie hat sich den die unfreundlichkeit bei Sigma bemerkbar gemacht ...

... nun, ich wollte mir und Sigma die elende Hin- und Herschickerei ersparen und fragte einfach nach einem Insert für die X. Hier ist ja die Lampensteckverbindung und die Elektronik integriert. Daraufhin leugnete die "freundliche" Mitarbeiterin jegliche Probleme mit der Mirageserie. Nun, nach einigen Reklamationsabläufen waren meine Nerven ein wenig gereizt ... und ein Wort ergab das Andere ... :ka:

So ganz unschuldig bin ich also nicht an der Eskalation, gleichwohl ich es zunächst wirklich freundlich angefangen habe. :)
Trotzdem bin ich Deiner Meinung, daß man für sein sauer Verdientes schon eine funktionierende Leistung erwarten kann. Da sollte der Umgang mit Kunden schon professionell sein.

... Wie funktioniert denn jetzt bei dir die Dimmfunktion? ...
... gar nicht, die ist eh untauglich. :D

... und hast du eventuell für so einen Kippschalter eine Einbau Anleitung? ...

Mirage-X ausweiden:
  • Lampe öffnen.
  • Insert raus.
  • Elektronik ablöten.
  • Damit der Microschalter passt, Insert aussägen.
  • Dort wo das Diodenfenster ist, für den Schalter aufbohren.
  • Schalter einschrauben und mit einigen Drähten neu verkabeln.
  • Insert einschieben, Leuchtmittel wieder rein und Lampe wieder verschließen.
Fertig. Hat mit Tüftelei ca. 1,5 h gedauert.

Gruß Ralf :)
 
ist das leuchtmittel in der mirage x eine 50mm oder 35mm version?
oder anders gefragt:
in welches gehäuse, mirage evo oder evo x, passt ein 50mm halogenreflektor?
 
... nun, ich wollte mir und Sigma die elende Hin- und Herschickerei ersparen und fragte einfach nach einem Insert für die X. Hier ist ja die Lampensteckverbindung und die Elektronik integriert. Daraufhin leugnete die "freundliche" Mitarbeiterin jegliche Probleme mit der Mirageserie. Nun, nach einigen Reklamationsabläufen waren meine Nerven ein wenig gereizt ... und ein Wort ergab das Andere ... :ka:

So ganz unschuldig bin ich also nicht an der Eskalation, gleichwohl ich es zunächst wirklich freundlich angefangen habe. :)
Trotzdem bin ich Deiner Meinung, daß man für sein sauer Verdientes schon eine funktionierende Leistung erwarten kann. Da sollte der Umgang mit Kunden schon professionell sein.


... gar nicht, die ist eh untauglich. :D



Mirage-X ausweiden:
  • Lampe öffnen.
  • Insert raus.
  • Elektronik ablöten.
  • Damit der Microschalter passt, Insert aussägen.
  • Dort wo das Diodenfenster ist, für den Schalter aufbohren.
  • Schalter einschrauben und mit einigen Drähten neu verkabeln.
  • Insert einschieben, Leuchtmittel wieder rein und Lampe wieder verschließen.
Fertig. Hat mit Tüftelei ca. 1,5 h gedauert.

Gruß Ralf :)

+ lupine leuchtmittel kaufen
+ glasplatte besorgen
= geile leistung!
 
entschuldigung, dass ich diesen mumifizierten thread wieder belebe, aber wo gibts denn diese Lupine Leuchtmittel, wie teuer sind die, und was ist an diesen besser? der weihnachtsmann bringt mir nämlich höchstwahrscheinlich eine mirage + x vorbei und da informiere ich mich jetzt schon mal über tuningmöglichkeiten.
 
Habe heute die Sigma Mirarsch evoX am Helm ausführen wollen.

Seltsamerweise schaltet sich die Lampe nach 30-40 Sekunden von alleine wieder ab. (bzw lasst sie sich erst nach ~30sek wieder einschalten) oder Sie lässt sich gar nicht mehr abschalten.

Gibts irgendwelche Ideen woran das liegen kann?:confused:
 
@Komote
Das hört sich fast so wie bei mir an. Hatte fast auch das selbe Problem wie du!
Lies dir einfach die obigen Beiträge durch und dann erkennst du vielleicht dein Problem.
Wo bei mir das Problem aufgetreten ist, hab ich die Firma Sigma kontaktiert, die Leuchte eingeschickt und nach 2tagen war ne neue da. Diese Funktioniert bis heute ohne Probleme.
 
Manchmal funkktioniert das Teil, dann wiederum nicht.
Beim Problauf in der Wohnung hats anständig feunktioniert. Gerstern im Wald war nach 30 Sekunden immer Ende der Vorstellung.
Die "Elektronik" fliegt jetzt sicher raus einmal.
 
Zurück