Sigma Buster 2000 HL

also irgendwas ist bei sigma und der buster 2000 im busch bzw. faul.
wollte diese nun bei bike-components bestellen was dann plötzlich doch nicht ging und erhielt folgende nachricht:

"Hallo Steffen,
ja, da haben wir eine Info erhalten, dass es wohl Rechtliche Probleme bei Sigma gibt, vielleicht wegen der Namensgebung.
Ich denke, dass dies einfach angepasst wird und dann wird die auch wieder verfügbar sein.
Aktuell dürfen wir die Lampe nicht mehr verkaufen.
Mit freundlichen Grüßen"

daraufhin hab ich dann mal sigma geschrieben und die meinten:
"Hallo Steffen, vielen Dank für deine Nachricht.
Die Buster 2000 wird zur Zeit verändert. Wann genau diese wieder zur Verfügung steht, können wir dir heute noch nicht genau sagen.
Wir bitten um dein Verständnis.
Liebe Grüße dein Sigma Team"

vor kurzem hieß es von @SIGMA-Support seite jedoch, dass die lampe nicht mehr geändert wird.
ich weiß nun auch nicht ob ich die lampe mit gutem gefühl bei bike-discount kaufen kann :confused:
 

Anzeige

Re: Sigma Buster 2000 HL
Ich hab auf der Eurobike mit dem Produktmanager geredet. Der ist neu und kannte das Problem mit dem Hart Ausschalten bei Akku leer nicht, auch andere Mitarbeiter am Stand kannten das nicht. Er machte einen sehr überraschten Eindruck und meinte das das gar nicht geht und er das auf jeden Fall mitnimmt. Das es Lebensgefährlich so rum zu fahren hat er mir voll beigepflichtet.
 
Hallo,
habe eine Frage an die Besitzer der Sigma. Nutzt die auch jemand im Straßenverkehr? Ich weiß das sie keine Zulassung hat. Mich interessiert nur ob es mit der Lampe auf kleinster Stufe zu heftig ist oder möglich ist. Suche für diesen Winter halt eine für 75 % Trail und 25 % Straße. Danke für eure Meinungen
Blendet sehr, Lampe muß halt auf den Boden gerichtet werden. Bei 25% Straßenanteil ist das aber eher unsinnig.
Ergo: Aus Abflußrohr ein Schirmchen machen und das auf der Straße aufstecken.
Unter "Abflußrohr" solltest Du fündig werden mit der Suche.

Der Nikolauzi
 
klar, möglich. kleinste Stufe sind 300lm.

"High-Powermodus (2000 lm), Powermodus (1300 lm), Standardmodus (600 lm), Ecomodus (300 lm),"
 
Ich benutze sie im Straßenverkehr nicht, da der Lichtkegel zwar schwächer - aber gleichwohl - "in alle Richtungen" abstrahlt. Ich möchte so jemandem nur ungern entgegenkommen, erst recht nicht mit dem Rad.

Hatte kürzlich Sigma angeschrieben ob es einen kräftigeren Akku gibt oder einer geplant ist. Da hieß es beides mal "nein" :( .

Vermutlich steckt die Elektronik im Akku und nicht im Lampenkopf, weshalb man nicht ohne weiteres einen fremden dazunehmen kann. Hat jemand schon mal über einen anderen Akku nachgedacht?
 
Ich hab auf der Eurobike mit dem Produktmanager geredet. Der ist neu und kannte das Problem mit dem Hart Ausschalten bei Akku leer nicht, auch andere Mitarbeiter am Stand kannten das nicht. Er machte einen sehr überraschten Eindruck und meinte das das gar nicht geht und er das auf jeden Fall mitnimmt. Das es Lebensgefährlich so rum zu fahren hat er mir voll beigepflichtet.

geht wohl nicht nur darum:
"Hallo Steffen, die Lampe entspricht als Lenkerlampe nicht der StvZo. Aus diesem Grund wird diese zur Zeit umgerüstet zu einer reinen Helmleuchte mit Helmhalterung. Helmleuchten unterliegen nicht der StvZo dürfen aber so für den Straßenverkehr nicht am Lenker befestigt werden. Es liegt also an dir ob du dir die Lampe trotzdem kaufen möchtest oder lieber wartest, bis die Umrichtung stattgefunden hat. Wir hoffen, dass wir dir weiterhelfen konnten. Liebe Grüße dein Sigma Team"
 
Die nächste Dunkelsaison hat begonnen. Die Buster finde ich immer noch klasse und auch der Akku reicht für meine Bedürfnisse völlig aus.

Was mich zunehmend aber nervt: die Bedienung mit der Fernbedienung. Ich fahre auch mal einsame Landstraßen, wo ich die Buster zuschalte. Kommt dann ein Auto um die Kurve, krieg ich die Lampe nicht schnell genug aus. Statt dessen lande ich immer in diesen sinnlosen Blinkmodi. Dann halte ich mit einer Hand die Lampe zu oder verdrehe den Kopf Richtung Seitenstreifen, dass ich schielen muss, um den Weg noch zu sehen.

Besser wäre folgendes Schaltschema:

Taste A
- 3 Sekunden drücken zum einschalten.
- Doppelklick zum ausschalten.

Taste B
- 4 Helligkeitsstufen, wie bisher

Vielleicht fließt das ja in die Buster V2.0 mit ein... Ideal wäre, wenn man das über eine neue Fernbedienung auch für ältere Lampen nachrüsten könnte. Notfalls auch per Austauschakku, denn Strom kann man eh nie genug haben und seis, weil der alte Akku dann als dicke Powerbank für Handy, GPS oder die Akkulampe am Lenker Weiterverwendung findet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin auch gerade am schauen nach einer Trailtauglichen Lampe, die Buster 2000 HL scheint zur Zeit überall ausverkauft zu sein :confused:

Ist da ein nachfolger geplant?

sigma scheint es aber nicht auf die reihe zu bekommen sie wieder in den handel zu bekommen…
kann nicht verstehen, warum man sich gerade jetzt das geschäft entgehen lässt - gerade jetzt brauchen die leute doch wieder lampen :o
 
Hallo,
Kennt jemand eine Möglichkeit die Sigma von Helmpampe auf Stirnlampe umzurüsten - also mit Band.
Wäre für den Winter fein um die Lampe auch für Skitouren nutzen zu können.
 
Aktuelle Mail von Sigma bzgl. Buster 2000HL
Es gab eine Rüge vom Kraftfahrt Bundesamt bzgl. der Helmhalterungen von Sigma, diese könne lt. Aussage der Behörde auch verwendet werden um die Lampe am Lenker zu befestigen und das ist in Deutschland verboten, da nicht StVZo konform!
Somit hat Sigma den Verkauf der Buster 100HL, 200HL, 2000HL und Micro Lights ausgesetzt bzw. beendet.
Einen Zeitpunkt, wann es die neuen Buster Lampen im Handel geben wird, wurde leider nicht genannt...
 
Aktuelle Mail von Sigma bzgl. Buster 2000HL
Es gab eine Rüge vom Kraftfahrt Bundesamt bzgl. der Helmhalterungen von Sigma, diese könne lt. Aussage der Behörde auch verwendet werden um die Lampe am Lenker zu befestigen und das ist in Deutschland verboten, da nicht StVZo konform!
Somit hat Sigma den Verkauf der Buster 100HL, 200HL, 2000HL und Micro Lights ausgesetzt bzw. beendet.
Einen Zeitpunkt, wann es die neuen Buster Lampen im Handel geben wird, wurde leider nicht genannt...

ich hab folgende infos erhalten zur buster 2000:

Hallo Steffen,

die Buster sollte ab November, spätestens Dezember wieder verfügbar sein.
Wir entschuldigen uns für die Verzögerung!

Bei Rückfragen antworten Sie bitte nur auf diesen Email-Vorgang! Please reply only to this email!

Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Waldemar Laubhan

Hallo Steffen,

technische Verbesserungen wird es keine geben.
Du bist korrekt informiert, es fällt der Lenkerhalter weg, weil es hier Probleme mit der Strassenzulassung gab.
Ansonsten bleibt alles beim Alten!

Hoffe wir konnten dir helfen.

Bei Rückfragen antworten Sie bitte nur auf diesen Email-Vorgang! Please reply only to this email!

Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Waldemar Laubhan


Ich hab mir jetzt im Netz noch eine "alte" Buster für 150 € geholt.
 
Also merkt der Endkunde den Produktionsaussetzer nur anhand des leicht gestigenen Preises?
Die Verfügbarkeit bei den Händlern scheint derzeit nicht signifikant gesunken zu sein.
 
Also merkt der Endkunde den Produktionsaussetzer nur anhand des leicht gestigenen Preises?
Die Verfügbarkeit bei den Händlern scheint derzeit nicht signifikant gesunken zu sein.
ich versteh es auch nicht so ganz. bike components durfte mir damals gar keine buster mehr verkaufen obwohl ich sie schon bestellt hatte. da es ihnen sigma untersagt hatte. andere nicht so bekannte shops im netz verkaufen die buster aber weiterhin. hier handelt es sich aber so wie ich denke noch um alte restbestände mit lenkerhalter. denn laut sigma wurden ja noch keine "neuen" ausgeliefert. ich denke es braucht halt einen neuen karton mit neuem aufdruck neue anleitung etc… weil einfach weglassen geht nicht, da sonst jeder schreit wo ist der lenkerhalter.
 
technische Verbesserungen wird es keine geben.
Na super. Kann man sich das ganze konstruktive Geschreibsel halt doch sparen. Macht aber nix, meine Buster ist jetzt in der 2. Wintersaison und hat damit den Zenit ihres Produktlebenszyklus erreicht. Wenn der Akku eines Tages schlappmacht, wirds neue, bessere Lampen geben, und auf meiner steht dann vmtl. nicht mehr "Sigma" drauf.
 
Schade, dass sie die
Na super. Kann man sich das ganze konstruktive Geschreibsel halt doch sparen. Macht aber nix, meine Buster ist jetzt in der 2. Wintersaison und hat damit den Zenit ihres Produktlebenszyklus erreicht. Wenn der Akku eines Tages schlappmacht, wirds neue, bessere Lampen geben, und auf meiner steht dann vmtl. nicht mehr "Sigma" drauf.
Leider gibt es aber aktuell in der Preisklasse und auch darüber (bis 400€) keine Lampe mit besserer Ausleuchtung...:(
 
ich versteh es auch nicht so ganz. bike components durfte mir damals gar keine buster mehr verkaufen obwohl ich sie schon bestellt hatte. da es ihnen sigma untersagt hatte. andere nicht so bekannte shops im netz verkaufen die buster aber weiterhin. hier handelt es sich aber so wie ich denke noch um alte restbestände mit lenkerhalter. denn laut sigma wurden ja noch keine "neuen" ausgeliefert. ich denke es braucht halt einen neuen karton mit neuem aufdruck neue anleitung etc… weil einfach weglassen geht nicht, da sonst jeder schreit wo ist der lenkerhalter.
Ich schätze, das liegt daran, dass die gr0ßen Shops direkt vom Kraftfahrt Bundesamt gerügt wurden, diese nicht mehr zu verkaufen und somit folge leisten mußten.
 
Leider gibt es aber aktuell in der Preisklasse und auch darüber (bis 400€) keine Lampe mit besserer Ausleuchtung...:(
Wie ich mittlerweile lernen durfte, ist Ausleuchtung nicht alles.

Tolle Ausleuchtung, die man nur mit fummeligen Gummibandorgien auf den Helm bekommt (weshalb die Lampe von Oktober bis März fest montiert bleibt, auch tagsüber, wenn der Akku zuhause bleibt) oder eine Fernbedienung, die eine Nutzung sogar auf Feldwegen oder (abgelegenen Neben-)Straßen zur Verkehrsgefährdung macht, ist halt nur halb so dolle, wie sich "2000 Lumen für <200€" anhört.

Abgesehen davon, dass die Sigma auf voller Stufe im Wald dermaßen hell ist, dass sogar Bäume blenden und ich freiwillig runterregle. Lieber weniger Lumen, statt dessen durchdachtere Halterungen und sinnvolle Software. Und wenn man schon einen Community-Manager hat, dann könnte man sich auch mal anhören, was der im nächsten Meeting so zu berichten hat.
 

Anhänge

  • Screenshot_20171023-134418.jpg
    Screenshot_20171023-134418.jpg
    594,1 KB · Aufrufe: 69
Zurück