@SIGMA-Support: Eine Frage, die mir gerade einfiel: Kann man eigentlich mit einer Fernbedienung zwei Lampen steuern? Mir spukt gerade die Idee durch den Kopf, eine am Lenker, eine am Helm zu befestigen - das ergäbe die ultimative Trail Ausleuchtung 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi MTBing,@SIGMA-Support: Eine Frage, die mir gerade einfiel: Kann man eigentlich mit einer Fernbedienung zwei Lampen steuern? Mir spukt gerade die Idee durch den Kopf, eine am Lenker, eine am Helm zu befestigen - das ergäbe die ultimative Trail Ausleuchtung![]()
SIGMA-Support" data-source="post: 14163786" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">Hi MTBing, mit der Remote kannst du auch 2 Lampen parallel steuern.
@SIGMA-Support:
ich hab noch eine Sigma Powerled Evo, der IION XL-Akku ist noch gut in Schuss. Von daher meine Frage: Ist die Buster kompatibel mit den "alten" IION XL-Akkus?
Wenn ja, dann würde es mir die Entscheidung für eine neue Lampe erleichtern, da ich dann schon mal einen Ersatzakku daheim hätte.
SIGMA-Support" data-source="post: 14168898" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">Hi,
der alte IION XL Akku funktioniert mit der BUSTER 2000, jedoch ist die Kapazität nicht dafür ausgelegt und die Lampe erreicht bei weitem nicht die Brenndauer des neuen BUSTER Battery Packs.
Richtig Spass macht Die Lampe m.E. erst in Zusammenhang mit der Remote und dem neuen Pack.
Entscheide selbst
Viele Grüße aus der Pfalz.
Die Remote ist doch aber direkt mit der Lampe verbunden und sollte sich nicht dran stören, dass da eine andere Stromquelle dran hängt.
... kann man die Lampe überhaupt im Helmhalter ein- und ausklinken oder muss man jedes Mal die Helmhalterung komplett abnehmen bzw. wahlweise den ganzen Tag mit Lampe am Kopf rumfahren?
... wozu dient dann dieser "Schuh" an der Helmhalterung, den man laut Anleitung erstmal abschrauben soll?
SIGMA-Support" data-source="post: 14168949" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">Das ist korrekt, der Remote ist die Stromquelle der Lampe egal
PS: Bitte den alten IION nur mit dem IION Ladegerät laden // Das BUSTER Battery Pack dementsprechend nur mit dem neuen Lader laden![]()
Hi,
ich bin auf der Suche nach einer Lampe, die man für leichtes Gelände, als auch auf der Straße fahren kann - und zwar auch mal eine komplette Nacht durch (Brevet z.B.), ohne sich Sorgen um die nächstgelegene Steckdose zu machen. Lange Akkulaufzeit bei mittlerer bis niedriger Leuchtstufe wären also die Kriterien. Reserven beim Licht sind natürlich nie schlecht.
Ich fahr seit sechs Jahren eine Sigma Pava, die zwar stark lediert, immer noch ihren Job im Alltag verrichtet. Insofern vertrau ich da Sigma im mittleren Preissegment auch was zu.
Mir ist klar, dass mit der StVZO da eine klare Grenze gezogen wird. Trotzdem möchte ich wissen, ob die Buster ein möglicher Kandidat wäre?
Die Lupine Neo 2 wäre da auch interessant.
Jetzt muss ich mich nur noch zwischen der Buster und der Lupine Piko R 4 entscheiden.
Für die Buster spricht der Preis und der "Ersatzakku" den ich schon haben.
Für die Piko spricht das Gewicht (105g vs. 55g) und die Programmierbarkeit per APP, damit man nicht benötigte Modi loswerden und muss sich nicht immer durch klicken.
Also wird die Lichtausbeute wohl entscheiden.
@SIGMA-Support:
Die 2000 Lumen sind sicherlich der High-Powermodus. Wieviel Lumen hat man denn im Powermodus und Standardmodus zu Verfügung?
@ SIGMA-Support
... nicht, dass das untergeht, es interessiert mich wirklich - bevor ich eine andere Halterung bestelle oder die Lampe mit Bauschaum an den Helm klebe![]()
SIGMA-Support" data-source="post: 14169173" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
SIGMA-Support" data-source="post: 14169173" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">Hey,
bei Verwendung der Universal-Helmhalterung muss man die Lampe samt Klett-Band bei Bedarf vom Helm lösen.
Ich fahre die BUSTER mit beiliegender Actioncam-Halterung und löse die Lampe nur mit der Daumenschraube. Die Lampe funktioniert und hält 1a mit dem Adapter und baut nicht hoch auf am Helm.
Ein Beispiel:
PS: der "Schuh" der Universal Helmhalterung ist für unsere Powerled Evo / Karma Evo und muss bei Verwendung mit der BUSTER 2000 entfernt werden. Zukünftig haben wir den "Schuh" von der Halterung entfernt und dieser kleine Arbeitsschritt entfällt.
Grüße
@0815random
ich habe den Alpina Thunder (baugleich mit deinem Mythos) und es ist echt schwierig mit der Helmhalterung für die Sigma Buster.
Am besten die Sigma Buster am Lenker und auf dem Helm vielleicht die MJ 808E, da funktioniert es denn auch mit dem Halter.
@SIGMA-Support
Die Halter, egal ob am Lenker oder am Helm, sind stark überarbeitungsbedürftig.
@Stollenfahrer@0815random
ich habe den Alpina Thunder (baugleich mit deinem Mythos) und es ist echt schwierig mit der Helmhalterung für die Sigma Buster.
Am besten die Sigma Buster am Lenker und auf dem Helm vielleicht die MJ 808E, da funktioniert es denn auch mit dem Halter.
@SIGMA-Support
Die Halter, egal ob am Lenker oder am Helm, sind stark überarbeitungsbedürftig.
Gruß Jens
Servus,
Bin auch an der Sigma buster interessiert und bin über die Bemerkung gestolpert, dass die buster ohne Vorankündigung aus geht, wenn der Akku leer ist. Bisher fahre ich mit einer powerled evo und die zeigt mir im Taster der Lampe durch Farbveränderung an, dass bald das Licht ausgeht...
Demzufolge meine Frage: ist das wirklich so?