SIGMA BC1609 dauernt beleuchten?

Registriert
25. August 2011
Reaktionspunkte
0
Ich habe mir jetzt zweimal den BC1609 bestellt.
Einmal als Ersatz für meinen alten BC1606 an meinem Bike und einmal als Zusatztacho in meinem "Auto".

Nun würde ich gerne die Beleuchtung an dem Tacho fürs Auto auf Dauerbeleuchtung stellen. Gibt’s da ne Möglichkeit das umzustellen?

Ich könnte mich auch mit dem Gedanken anfreunden den 1609 auf zu machen und die Beleuchtung ans Bordnetz anzuschließen.
Hat den denn schon mal jemand erfolgreich öffnen können, aber so, dass man ihn auch einigermaßen ansehnlich wider zu bekommt?
 
ich wär an dem projekt auch interessiert, aber fürs ganz normale bike.

mein traumtacho hätte den funktionsumfang des 1606(den ich an 2 rädern fahre)/1609 und wäre mit einem steckerchen ans bordnetz anschließbar. bei dynamo an wäre auch der tacho beleuchtet.
 
Also zur Not kann man das Teil auch selber zum leuchten bringen.
Dafür muss man ihn aber erstmal sauber auf bekommen und nachher auch wider zu! ;)

Aus einem anderen Forum:

CIMG4613.jpg


CIMG4614.jpg


CIMG4619.jpg


Und verbaut sind diese Teile:

http://www.conrad.de/ce/de/product/184123/LEUCHTFOLIE-BLAU-138X34-MM
http://www.conrad.de/ce/de/product/184005/EL-INVERTER-WE-50
http://www.conrad.de/ce/de/product/175269/SPANNUNGSREGLER-MC78T05CTKA78T05-FSC
 
Moin !

Zur Beleuchtung eines Tachos im Auto kann ich nichts sagen. Bei der Beleuchtung eine Tachos am Lenker habe ich auch rumexperimentiert. Letzt ganz anders gelöst: Ich habe eine kleine LED Leuchte von Petzl am Helm, die ich kaum spüre und die ich auf niedrigster Stufe fast immer dauerhaft einschakte, wenn ich im Dunkeln fahre. Die beleuchtet alle Instrumente am Lenker, leuchtet auch in den Rucksack, bei Panne etc.
Durch die 3 AAA Zellen leuchtet die sehr lange.

Gruß
Sam
 
Jungs, der BC1609 hat eine Hintergrundbeleuchtung. ;)

Ihm geht es darum wie man das Teil zum Dauerleuchten bringt da ja die Hintergrundbeleuchtung nach einigen Sekunden aus geht und man immer auf den Knopf drücken muss...
 
Jungs, der BC1609 hat eine Hintergrundbeleuchtung. ;)

Ihm geht es darum wie man das Teil zum Dauerleuchten bringt da ja die Hintergrundbeleuchtung nach einigen Sekunden aus geht und man immer auf den Knopf drücken muss...


Richtig! :daumen:
Aber in meinem Fall kann es ruhig egal sein, wenn man dafür eine externe Strofversorgung braucht. ;)
 
So, ich bin nun schon ein Stück weiter! :D

Als erstes hab ich aber mal die Idee beiseite gelegt, die vorhandene EL-Folie des 1609 zu verwenden. Die ist eine ganze Ecke dunkler wie beim 1606L! (Bei beiden war die Beleuchtung ein!)

gkd3-3y-e00d.jpg


Ich habe mir also den 1609 einmal genauer angesehen und habe mir gedacht, dass er direkt unter der durchsichtigen Abdeckung und dem Chromrand zusammengeklebt sein müsste.
Also mal das Kattamesser angesetzt und ein paar Male kräftig ringsum geschnitten.

gkd3-40-1385.jpg


Danach konnte man mit einem kleinen Kreuzschlitzdreher die vier Schrauben für das ganze Innenleben rausdrehen.

gkd3-41-0f28.jpg


Und nun konnte man dann auch das Display von der Platine trennen (auch wider vier Schauben).

gkd3-42-a8ba.jpg


Rechts das Display, in der Mitte die alte EL-Folie und links der Rahmen, mit dem die "Verbindungsleitungen" zwischen Platine und Display fixiert werden.
Die Folie werde ich durch eine weiße ersetzen und diese dann von außen über mein Bordnetz vom Auto einspeisen.

gkd3-43-903c.jpg


Ich werde mich dann mal wider melden, wenn es etwas neues gibt! ;)
 
So, kleines Update.

Ich hab gestern mal die weiße EL-Folie von Conrad getestet.
Die konnte man voll vergessen! :crash:
Ich hab dann mal die originale, die ja mit Batteriebetrieb recht bescheiden war, mit dem Invertor von Conrad ausprobiert.
Ich bin fast blind geworden! :cool:
Sehr viel heller wie der alte 1606L mit Betterie!
Ich habe den 1609 erstmal für den Betrieb mit der originalen Blauen Folie fertig gemacht.
Die alte Folie von Conrad hab ich ungetauscht bekommen und werde die dann Morgen mal testen, ob die jetzt besser ist.

Ich werde den Festspannungsregler und den Inverter auf eine kleine Platte setzen und die Ansteuerung der EL-Folie über die Kontakte des 1609 für die Trittfrequenz realisieren. Die Platine ist dafür schon "modifiziert". ;)
Dadurch spart man sich einen zweiten Stecker und eine Trittfrequenz braucht man beim Auto eh nicht! :D
 
...Alda...was hast du für ein Auto....? und dia ist schon klar dass du mit so einem Gefrickel nicht durchn TÜV kommst?????!!!!!
 
...Alda...was hast du für ein Auto....? und dia ist schon klar dass du mit so einem Gefrickel nicht durchn TÜV kommst?????!!!!!


Mein "Auto" ist sowas: http://www.google.de/search?hl=de&q...&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi :daumen:

Und der Tacho ist nur als Zusatz!
Es ist bei soeinem Fahrzeug ganz hilfreich, wenn man mehrere Kilometerzäjler hat.
Außerdem hatte den alten Fahrradtacho schon der Vorbesitzer da zusätzlich eingebaut, woruch ja schon alles vorhanden ist, aber leider war der alte BC800 mit den alten externen LEDs "beleuchtet". Das sah doof aus!
Da macht soein 0609er in schönem Glanzschwarz mit diversen Anzeigen und Hintergrundbeleuchtung doch mehr her. :D
 
Sieht ja gut aus. Mein 1609 hat sich allerdings bei den jetzigen Temperaturen verabschiedet ... In der Bedienungsanleitung steht allerdings auch das er unter 0° nicht zu verwenden ist. Batteriewechsel hat leider nicht viel gebracht... Aber ich nehme an so ein Auto bewegt man auch nicht im Winter.
 
So, mit der neuen EL-Folie hat es etwas besser geklappt.

Mir persönlich gefällt die Hintergrundbeleuchtung jetzt besser!
Ist zwar schwächer, aber eben auch nicht mehr so extrem grell-grün. Und das dürfte sogar den Vorteil haben, dass die Blendgefahr geringer ist.
wink.gif


Ich habe die Anschlüsse für die Trittfrequenz für meine Zwecke missbraucht. Jetzt läuft die Ansteuerung der EL-Folie über diese Kontakte.
Dazu habe ich die beiden Federn oben im Bild vom Rest der Leiterbahnen auf der Platine getrennt. Ging recht einfach, da sie nur über zwei SMD-Widerstände mit der Platine verbunden waren.
Dann zwei dünne Drähte an die Federn gelötet und auf die Rückseite geführt. Hierzu habe ich die Platine an einer Stelle ein wenig eingeschnitten, damit die Kabel nirgends anstoßen.
Diese habe ich dann auf der Rückseite da angelötet, wo auch die originale EL-Folie mit Spannung versorgt wird.
Damit ich mir dann aber die Paltien nicht verschieße, mussten auch diese beiden Punkte vom Rest der Schaltung getrennt werden (leider kein Foto davon gemacht).
Heute wird der Tacho dann noch schön sauber gemacht und wider zusammengeklebt.

Weitere Bilder folgen dann.
xyxthumbs.gif


gkd3-44-0a09.jpg
 
So, er ist fertig!

Und hier mal ein paar Bilder:

Mir persönlich gefällt die Farbe der Beleuchtung nun sehr viel besser.

gkd3-45-2b24.jpg



Hier der Vergleich zum unbeleuchteten 1609.

gkd3-46-a5e0.jpg



Und hier zu der Standartbeleuchtung.

gkd3-47-8d5e.jpg



Hier zum unbeleuchteten 1606L.

gkd3-48-47d1.jpg



Und hier zum beleuchteten 1606L. Wie groß der Unterschied schon zwischen dem 1606L und dem originalen 1609 war, kann man ja etwas weiter oben sehen.

gkd3-49-f221.jpg



So sieht meine Platine für die Ansteuerung der EL-Folie aus.
Sie ist allerdings noch ein wenig zu lang und muss noch an den Einbauort angepasst werden. ;)
Ich muss dazu sagen, dass der Festspannungsregler recht schnell recht heiß wird. Ich habe einen mit 1A Leistung genommen. Da der Inverter aber nur ca. 120mA bei 5V aufnimmt, ist der Festspannungsregler eigendlich ünerdimensioniert, aber ich möchte auch nicht wissen, wie warm dann ein kleinerer wird.
Aber einen 3 Stunden Dauertest haben alle Teile schadlos überstanden!

gkd3-4a-7ef6.jpg



Hier nochmal als Beweis, dass der 1609 immernoch original aussieht.
Wenn man etwas vorsichtiger und genauer die Teile wider zusammenklebt, würde man noch weniger sehen. ;)

gkd3-4b-a8f1.jpg



Und wie bereits weiter oben beschrieben, habe ich die Kontake für die Trittfrequenz für die EL-Folie zweckendfremdet.

gkd3-4c-37a7.jpg
 
Das das die perfekte Lösung fürs Rad ist, hab ich auch nie behauptet! ;)
Ich will den ja in mein Auto einbauen, und da hab ich ja den Platz.

soeine alte Beleuchtung war ja bereits in meinem Auto verbaut, nur gefiehl die mir überhaupt nicht!
http://cgi.ebay.de/Tacho-Beleuchtung-12-V-Sigma-BC-BL500-700-u-/110710667606

Aber man könnte sicherlich den Inverter der EL-Folie mit einer kleinen Batterie einspeisen (z.B. von der Lampe), solange man min. 5V hat.
 
Meine Schaltung hat einen Festspannungsregler vorgeschaltet, der auf 5V runterregelt, die der Invertor benötigt.
Dieser Festspannungsregler arbeitet mit einer spannung zwischen 5-20V.
Also könnte man, wenn eine verbaute LED-Lampe z.B. einen 6V Aku hat, diese EL-Folie problemlos betreiben.
Ok, man braucht den nötigen Platz, aber möglich währe es! :D
 
Zurück