Sigma BC 1606 DTS

harro:
Falls der Sensor vom 1606 der gleiche ist wie der meines 1106 DTS, verstehe ich das Problem nicht. Der Sensor wird mit einem O-Ring befestigt und kann in jedem beliebigen Winkel angebracht werden. Wenn Du willst kannst Du also den Sensor so weit nach innen drehen, dass er den Magneten berührt... Bei meinem Canyon ist das jedenfalls kein Problem, ich habe ihn unten an der Gabel montiert und musste ihn nur leicht nach innen neigen, er steht also noch fast parallel zur Fahrtrichtung (an der rechten Gabelseite, also nach hinten).
 
Hallo, habe seit kurzen auch den Sigma DTS 1606L. Bei der Montage des Magneten (Powermagnet mit Inbusschraube) ist mir allerdings die Inbusschraube an der Speiche vorbei "abgerutscht" und die Metallfassung ist aus dem Plastik herausgebrochen. Kennt jemand dieses Problem (was kann man da machen) oder gibt es einen Magneten, der besser zu montieren ist.

Bin leicht enttäuscht, da die Anleitung auch nicht sonderlich viel Information hergegeben hat.

Danke fürs Weiterhelfen.

Grüsse
Druen77
 
So Fazit nach 2 maligem Einschicken:

der Dreckscomputer läuft immer noch nicht vernünftig ich versuche jetzt die ******* loszuwerden
habe mir stattdessen einen Cyclomaster CM 434 gekauft und was soll ich sagen
Spitzenteil und kostet bei ebay nur 50 Euro+Versand dazu
angebaut und hat sofort funktioniert und da entfällt so ein Dreck wie Synchronisation bevor man los will
das Menü ist auch wesentlich übersichtlicher da man nur 2 Knöpfe zu bedienen hat

aber es liegt ja immer am Endverbraucher wenn es nicht funktioniert bei Sigma

ich kann nur sagen ein Sigma ist mir zum letzten Mal in die Finger gekommen

@Druen
schreib doch mal den Service von denen an da sind die ganz kulant wenns um Ersatzteile geht aber das war es auch schon was da gut ist
 
Ich habe mir ebenfalls diesen Tacho gekauft. ********!!! Der Tacho funzt wunderbar. Super Display und sonst keine Probleme.

Nur ich haben in den Zeitschriften vom neuen tacho HRM 2006 gelesen. MIST!!! Warum habe ich geld für den 1606 DTS ausgegeben?

Gruß florian
 
Ich möchte mich (als ehemaliger "GEschädigter") an dieser Diskussion jetzt auch noch kurz beteiligen.

Mein Sigma BC 1606 DTS zeigte die gleichen Symptome wie Eure und ich habe das Ding daraufhin fast vor lauter Wut über die sich ständig wiederholenden Funktionsstörungen an die sprichwörtliche Wand geklatscht. Dann hat sich mein Händler dem Problem angenommen und folgendes verändert:

Da die Halterung des Senders aufgrund zu lascher Gummis ziemlich labil ist und die Senderposition bei Waldfahrten schon bei kleinen Erschütterungen im Milimeterbereich verändert wird, hat mir mein Händler unter die Senderbefestigung ein ca. 0,8 cm dickes Stück Gummi geklebt und dadurch den durch das Gummi gegebenen Halt verstärkt. Dadurch sitzt der Sender nunmehr bombenfest. Effekt: Siehe da: Nachdem die Position, in dem das Ding sendet bzw. empfängt, einmal gefunden wurde, arbeitet der Sigma BC 1606 DTS nunmehr absolut fehlerfrei.

Aber ich gebe allen anderen Recht: Das Ding ist einfach erheblich zu sensibel!
 
was heißt Position suchen?
ich habe viel ausprobiert von links nach rechts an die gabel immer dasselbe
nun soll angeblich der Funkturm in Frankfurt schuld sein :confused:
nur ich bin davon 20 km entfernt

und am Endverbraucher kanns nicht liegen denn mein Ciclomaster läuft wie die Sau
nix synchronisier Kack wo man fast ne Minute warten darf das der Computer Signal bekommt und funktioniert auf Anhieb ohne das mm genau ausrichten zu müssen

bei wem der läuft in Ordnung seid froh aber Sigma ist für mich gestorben nach der Geschichte
 
Ich meld mich auch nochmal... Also mein sigma 1606 dts läuft seit über 700km ohne Probleme, egal ob Bergauf, Bergab, Straße oder Trail,... :)
Ich freu mich :p

btw: was das syncronisieren bei mir angeht: vorm losfahren einmal aufs Knöpfchen am Tacho gedrückt und 0,1sec später hat der Tacho das Signal vom Sender... nie Probleme gehabt.
 
Das kann ich nur bestätigen.
Angebaut, eingestellt, fertig. Völlig problemlos! Rad-1-Sensor ca. 500 km, Rad-2-Sensor seit 120 km. Einzige Modifikation an Rad 2: Sensor-Gummiband gegen Kabelbinder ersetzt.
 
Hi.

Nur mal eine kurze Frage zum BC 1606L DTS

Wenn ich das Licht einschalte erscheint auf dem Display Licht an - es geht auch an - nur nach 10 Sekunden vielleicht wieder aus. ist das normal? Das Licht bleibt auch aus wenn ich fahre. In der Anleitung steht nix weiter. Außer das man das Licht sparsam benutzen soll wegen der Batterie usw. Deshalb denke ich auch das es durchgängig an bleiben müsste?!

Wenn ich es einschalte dann soll es doch auch an bleiben! Ansonsten hätte man ja gleich einfach eine Taste fürs Licht machen können, da muss man es ja auch nicht extra auschalten.

Ansonsten habe ich absolut keine Probleme mit dem BC.

MfG Silvio
 
Hi.

Nur mal eine kurze Frage zum BC 1606L DTS

Wenn ich das Licht einschalte erscheint auf dem Display Licht an - es geht auch an - nur nach 10 Sekunden vielleicht wieder aus. ist das normal? Das Licht bleibt auch aus wenn ich fahre. In der Anleitung steht nix weiter. Außer das man das Licht sparsam benutzen soll wegen der Batterie usw. Deshalb denke ich auch das es durchgängig an bleiben müsste?!

Wenn ich es einschalte dann soll es doch auch an bleiben! Ansonsten hätte man ja gleich einfach eine Taste fürs Licht machen können, da muss man es ja auch nicht extra auschalten.

Ansonsten habe ich absolut keine Probleme mit dem BC.

MfG Silvio

Hi Silvio,

wenn Du das Licht "angeschalten" hast, dann ist eigentlich der Lichtmodus an. Das heißt jedesmal wenn eine Taste betätigt wird, dann geth das Licht für ca. 10 Sek. an.

Hoffe es hilft.

Alex
 
Hi.

Ja so ist es bei mir, also ist er ok. Ich dachte nur, wenn ich das Licht einschalte, das es da immer an ist bis ich es wieder ausschalte.

MfG Silvio
 
Hallo,

bestätige generell weiterhin meine positiven Erfahrungen aus #83.

Allerdings bin ich jetzt nicht mehr so glücklich mit dem Teil seit dem sich der Tacho den Lenker mit einer Lupine Nightmare teilt: Lampe aus: keine Probleme - Lampe an: Datenschrott. Synchronisieren tut er sich noch mit dem Sender, dann aber utopische, gar keine oder "eingefrorene" Geschwindigkeit. Da stört wohl offensichtlich das PCS (3.2) den Digitalfunk.

Bin am überlegen auf die Kabelversion (ohne DTS) umzusteigen oder den Ciclo CM436M wieder zu reaktivieren; der hatte nicht solche Zicken.

Der Stöffan
 
Hallo,

bestätige generell weiterhin meine positiven Erfahrungen aus #83.

Allerdings bin ich jetzt nicht mehr so glücklich mit dem Teil seit dem sich der Tacho den Lenker mit einer Lupine Nightmare teilt: Lampe aus: keine Probleme - Lampe an: Datenschrott. Synchronisieren tut er sich noch mit dem Sender, dann aber utopische, gar keine oder "eingefrorene" Geschwindigkeit. Da stört wohl offensichtlich das PCS (3.2) den Digitalfunk.

Bin am überlegen auf die Kabelversion (ohne DTS) umzusteigen oder den Ciclo CM436M wieder zu reaktivieren; der hatte nicht solche Zicken.

Der Stöffan

Ich habe das Problem auch, allerdings nur wenn die Lupine Lampe über den PCS zu 50% gedimmt ist. Dann scheint der PCS mit einer anderen Frequenz zu arbeiten. Kannst Du das bei dir auch feststellen? Es bringt aber auch schon etwas den PCS Schalter auf der gegnüber liegenden Lenker Seite vom Tacho anzubringen.

Gruß

SR
 
Ich habe das Problem auch, allerdings nur wenn die Lupine Lampe über den PCS zu 50% gedimmt ist. Dann scheint der PCS mit einer anderen Frequenz zu arbeiten. Kannst Du das bei dir auch feststellen? Es bringt aber auch schon etwas den PCS Schalter auf der gegnüber liegenden Lenker Seite vom Tacho anzubringen.

Gruß

SR

Der Effekt ist m.E. bei gedimmt/ungedimmt ungefähr gleich - mag sein, dass er bei Dimmung etwas weniger ist; werde mal drauf achten.

PCS ist gaaaanz links (sogar noch links neben Schaltung und Bremse, auf dem GripZmoto), der Sigma rechts (zwischen Vorbau und Bremse). Werde mal was mit unterschiedlichen Kabel"verlegungen" ausprobieren ...

Der Stöffan
 
Ich habe den Sigmasport BC1606L, nicht Kabellos, aber finde ihn Super. Habe nur die Kabelversion gekauft nachdem ich sehr viele Negative Kommentare über den DTS gehört habe ;) Ansonsten der beste Sigma den es gab. Habe ihn auch speziell wegen dem Licht gekauft. Fands anfangs auch schade, dass es nicht ständig an bleibt, aber ich kann gut damit leben dass es auf Knopfdruck wieder kommt.

Zum PCS: Habe zwar selber keine Lupine sondern eine Mirage Evo + Evo X, aber im Veloplus (www.veloplus.ch) Katalog steht "Kann kabellose Velocomputer stören", also sind eure Fehler durch den PCS schon "normal" so... Wird aber auch nicht sehr schön sein wenn ein Licht einen Computer stört...
 
Hallo,

zu deiner Frage zum BC 2006 HRM:

Der Tacho ist kabellos und hat auch keine Trittfrequenz. Aber wer weiss: Eine Spalte ist bei Sigma noch frei in Sachen Top Line Tachos.
Vll. gibt es dann einen mit Trittfrequenz und PC Auswertung.
ich hab mir den 2006 HRM jedenfalls schon bestellt, auch wenn der erst im Januar raus kommen wird :)

Gruß Flo
 
Zum Tacho.

Hat gleich auf Anhieb gut funktioniert.

Leider nicht mit meiner PWM Gedimmten Lampe - da hat er dann Ausfälle.

Noch besser: Jetzt nach 2 Wochen nun der Tod. Bin gestern hingeflogen, mein Knie gegen den Tacho (habe ich sogar auf Video). Tacho futsch, regelrecht gesprengt.

Gestern hatte es -10°C hier, habe dann das Plastik untersucht :eek: echt mal wahr, total brüchig, wahnsinn.

Da war mein alter RDS-Tacho besser. Der ist mir 10 mal runtergefallen auf´s Beton und hat nix gehabt.

So long, brauch was andres.

gruß,
reno
 
Ich bekomme das Ding auch absolut nicht zum laufen, der Abstand zwischen der MX Pro und den Mavic 317 ist einfach zu groß, ich frage mich ernsthaft wie ich da auf die 5mm kommen soll.

Ich werde mir jetzt ein Produkt einer anderen Marke kaufen, irgendwelche Empfehlungen?


Gruß
 
Hi,

find den Sigma sehr gut, schnell montiert und schon funktioniert das Teil 1a! Keine Probleme mit dem BC 1606L DTS bis jetzt... :daumen:
hoffentlich bleibt das so, sollte es Probleme geben meld ich mich auf jeden Fall noch mal.

schönen Tag noch,
Scottinger

ach ja... Montage an einer Marzocchi 66 mit Abstand zum Lenker von genau 70cm. :)
 
so ein verdammtes drecks ding - anfangs verutschte der sender sobald der trail etwas ruppiger wurde --> tesa poster strips. ok

jetzt geht das teil nach 800km einfach gar nicht mehr - batteriewechsel ohne erfolg, 5cm daneben auch nichts...

ich werde mich jetzt auch mal bei ciclomaster umschauen. das mit dem kabellos bekommt sigma irgendwie nicht wirklcih gelöst...
 
Zurück