Sigma BC 1200 wie Trittfequenz aktivieren?

Joe911

Membär
Registriert
21. August 2004
Reaktionspunkte
11
Ort
Swabia
Hallo -

ich habe einen BC 1200 inkl. Trittfrequenz geschenkt bekommen. Nach der Montage funktioniert die Tachofunktion einwandfrei, leider nicht die Trittfrequenz. Ich habe leider keine Bedienungsanleitung - wer kann mir sagen, wie ich zum Menüpunkt "Trittfrequenz" komme?

Danke!
Joe
 
Hi Joe

Das Menü Trittfraquenz muss man nicht aktivieren.
Wenn Du die ältere version zum Aufschieben auf den Halter hast musst Du an die zwei in Fahrtrichtung vorne unten liegenden Kontakte noch das Kabel für den Trittfrequenzsensor anschliessen. Der leigt dem Tacho aber nicht standardmässig bei sondern ist Sonderzubehör.
Anzeigen lässt sich die Trittfrequenz indem Du die obere rechte Taste am Tacho einmal betätigst.
Hast Du allerdings die Tachoversion zum Auf dern Sockel aufdrehen kann es sein, dass Cubeteam recht hat. Sigma hat beim 800er auch still und heimlich einige Funktionen weg gelassen :mad:

Gruß Armin
 
Der alte hatte das noch, das stimmt, aber seit der neuen Serie (zum drauf drehen) hat nur noch der 1600er Trittfrequenz ;)
 
... Danke für die zahlreichen Antworten! Es ist ein "alter" 1200 zum aufschieben, das Trittfrequenzzubehör ist installier (die zwei Zusatzkabe vorne) - bloß geht nichts - dann muß ich wohl mal die Kabel näher untersuchen?

mfg
Joe
 
Joe911 schrieb:
... Danke für die zahlreichen Antworten! Es ist ein "alter" 1200 zum aufschieben, das Trittfrequenzzubehör ist installier (die zwei Zusatzkabe vorne) - bloß geht nichts - dann muß ich wohl mal die Kabel näher untersuchen?

mfg
Joe
Nur für den Fall, dass du es nicht weißt:
Die Trittfrequenzmessung funktioniert nur während dem Fahren. Wenn einfach nur im Stand rückwärts gekurbelt wird, passiert garnix.
Ansonsten gucken ob der Abstand zwischen dem Sensor und dem Magneten an der Kurbel nicht zu groß ist.

Hoffe geholfen zu haben!
Wenn nicht: *schulterzuck*

Grüssle
Martin
:bier:
 
Mein 1200er hat mir auch ab und zu Probleme bereitet
Zum einen ist der Anschluß des Trittfrequenzsensors am Tacho besch****n gemacht und stellt, wenn man die Drähte nicht direkt am Tacho extra fixiert, ein großes Wackelkontaktrisiko dar. :mad:
Desweiteren ist die Fixierung des Pedalmagneten eine Fehlkonstruktion! :mad: :mad:
Den hab ich schon am zweiten Tag verloren... :heul: und :lol:
Ich hab mir dann aus dem Magnet den ich aus einer Festplatte ausbaute eine "Scheibe" abgebrochen und die direkt im verbleibenden Gewindeloch des Pedals mit Klebeband fixiert. :daumen:
Dieser Magnet arbeitet auch bei größerer Entfernung zum Sensor als der originale Murks und ist seit drei Jahren so im Betrieb.

Gruß Armin
 
Bergnafahre schrieb:
...
Ich hab mir dann aus dem Magnet den ich aus einer Festplatte ausbaute eine "Scheibe" abgebrochen und die direkt im verbleibenden Gewindeloch des Pedals mit Klebeband fixiert. :daumen:
Dieser Magnet arbeitet auch bei größerer Entfernung zum Sensor als der originale Murks und ist seit drei Jahren so im Betrieb.
:daumen:
Schwäbischer Erfindergeist!

Wir können alles - ausser... (blabla)
;)
 
Das mit den Kabel anschlüssen kann ich bestätigen, aber mit dem Magnet hatte ich nie Probleme...
Du hast schon einen Kabelbinder benutzt? :lol:
 
Klaaar
Nur wenn Du an die Fummelsteckerchen kommst sind sie auch gleich wieder runter vom Anschluß.
Ich hatte letzes Jahr meine Regenjacke unterm Lenker und damit nahe dem Tacho. Da kommt man halt mal dran wenn man täglich fährt. :mad:
Nun hängt meine Gardena unter dem Tacho. Das hält einiges ab! :daumen:

Armin
 
Zurück