SID Luxe Ultimate Remote-Ansteuerung in/out pull

Registriert
22. August 2005
Reaktionspunkte
454
Ort
Mainz/Rheinhessen/Berlin/Potsdam
Hallo,
Ich suche für einen neuen Dämpfer eine andere Richtung für die Remote-Ansteuerung.
Ich finde keine Ersatzteilnummer auf der Seite von Rockshox aber im Servicemanual online sind dies beiden Kabelführung mit passenden Zuganschlag und Umlenkhebel als "IN" bzw "OUT" abgebildet. Kann jemand im Forum mir da weiterhelfen?
 

Anhänge

  • Screenshot_20220424-093027_Gmail.jpg
    Screenshot_20220424-093027_Gmail.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 450
  • Screenshot_20220424-093049_Gmail.jpg
    Screenshot_20220424-093049_Gmail.jpg
    86 KB · Aufrufe: 454

Anzeige

Re: SID Luxe Ultimate Remote-Ansteuerung in/out pull
Gibt wohl nur die kompleeten Eyelet Assemblies:

11.4118.070.010 REAR SHOCK EYELET ASSEMBLY - (INCLUDES ANODIZED EYELET, AIR VALVE AND CAP, CONTROLS, SHAFT O-RINGS) - SIDLUXE (A1), REMOTE IN, STANDARD
11.4118.070.011 REAR SHOCK EYELET ASSEMBLY - (INCLUDES ANODIZED EYELET, AIR VALVE AND CAP, CONTROLS, SHAFT O-RINGS) - SIDLUXE (A1), REMOTE OUT, STANDARD
 
Moin - würde mich freuen , wenn du das Ergebnis der Teilesuche teilen könntest. Ich suche nach genau den gleichen Sachen.
 
Moin - würde mich freuen , wenn du das Ergebnis der Teilesuche teilen könntest. Ich suche nach genau den gleichen Sachen.
 
Die o.g. Eylets verstehe ich als Ersatzteile für vorhandene Dämpfer. Das bedeutet das zB das inlet Eyelet mit allem was an am Dämpfergehäuse eigentlich bleiben kann nur komplett ersetzt wird, das kostet. Mehr als 100 € extra finde ich schon unschön. Das Restzeug will ja sicher keiner.

Derzeit ist nur die Outpull Variante bei den onlineriesen bestellbar. Meine Anfrage beim RS Service läuft noch. Allerdings gibt es auch eigene "Druckteile" die zB Nicolai für seine Rahmen anfertigt. In meinem Fall könnte damit eine recht zufriedenstellende Remoteansteuerung gelingen sagen Sie. Allerdings wäre die Inpull Variante sicher formschöner....und für die Remotefunktion bestimmt auch idealer.

Drehen/umgedreht einbauen kann man den Dämpfer im Rahmen leider auch nicht.

Ich warte noch etwas, kann sein daß sich was ergibt mit dem Importeur oder Rock Shox selbst.
 
Nein. Aber Nicolai macht das offenbar. Ich habe noch keine gesehen, vielleicht kann ich bald genaueres berichten. So ein Umlenkkabeltunnel der am Dämpfer verschraubt wird erkennt man ja am o.g. Bild des Trunniondämpfers, aber warum man als Ersatzteil dann gleich die ganze Einheit wechseln muss versteh mal einer. Der blaue Umlenker sieht hingegen auch anders aus und wird sicher die Bedienkraft am Hebel beeinflussen. Auch das wäre doch als einfaches Ersatzteil schön zu ordern. Das Innenleben wird doch wohl bei allen gleich sein oder?
 
Hi - ich würde hier mal folgen, da ich genau das Thema auch brauch um einen normalen SIDluxe auf den Remote-Version umzubauen. Scheinbar sind die Einzelteile aktuell nur sehr schwer zu bekommen und den Umbau muss man auch noch realisieren. Hat das schon mal jemand gemacht?
 
Zur Zeit kann ich dir keine wirkliche Hilfe vermitteln. Ich habe bzgl. meiner Anfrage bei Rock Shox /SRAM derzeit keinen Termin genannt bekommen zu dem für den Aftermarket ein Inpull (SidLuxe mit Kabelzug nach unten über das Dämpfergehäuse) eine Endkundenlösung angeboten wird. ZZ ist das nur für Hersteller mit Komplettbikes möglich zu ordern. Die Outpull Variante scheint für mich derzeit pflicht, sowie dann der nötige Umbau mittels der Eylets, also des gesamten Dämpferoberteils (Lieferzeiten etwa Herbst 2022) .. was natürlich beim Händler gemacht werden müsste und die extrakosten bedeutet. Die Umlenkvariante ala Nicolai habe ich zZ noch niegens gesehen, aber es klingt so als könnten die das machen. Ob es diese Umlenkung als Druckteil für den Endkunden einfach zu kaufen gibt kann ich auch nicht sagen. Ich hoffe mal das ich evtl. solange warten kann bis es den Dämpfer so zu kaufen gibt wie ich es brauche. Bis September habe ich mir dafür Zeit gegeben.
 
Ich habe meine "Herausforderung" nun mal an Sram selbst gerichtet. Ich bin gespannt was die sagen.
Ein guter Rat war auch, evtl. den Dämpfer zum Service zu schicken und das von Sram selbst direkt umbauen zu lassen. Ich bin sehr gespannt ob die das machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sidluxe pull.jpeg

Hab mit nem Kumpel zusammen einen ersten "Prototyp" zusammengeschustert aus ein wenig Alu. Erster Test erfolgt die Tage und sollte es positiv ausfallen, dann wird das ganze nochmal etwas "schicker" nachgebaut bzw. ist jetzt noch unnötig viel Material vorhanden. Alle Kontaktpunkte zum anbringen sind ja vorhanden für einen Lockout.
Schöner wäre es schon , wenn SRAM einfach aftermarket teile hätte dafür.
 
Die Umlenkteile in Balu von RS sehen ja sehr ungerschiedlich aus, womöglich weil die Hebelkraft und das Drehmoment am Hebel langfristig beschtet werden muss. Aber ein interessantes Projekt.
Ja wie sich das mit dem Fingeraufwand am Hebel später verhält muss ich noch schauen. Ein paar Abzüge nehme ich dort in kauf . Mal schauen was das wird
 
Also Sram Support teilt mir mit, daß Möglichkeit für Endkunden den Sidluxe direkt ab Werk in einer anderen als der Outpull-Remote Option (die wesentlich häufigere) zu bestellen sicherlich erst mit einem künftigen Modellupdate kommt, also rechnen wir mal nicht mit diesem Jahr. Es bleibt folglich nur die Umbauoption mittels dem separaten EYELET von oben.

Ich werde mich bemühen den outpull Dämpfer zu bekommen und solang die Fachleute bei Nicolai weiter die Meinung vertreten ihr Druckteil für die Kabelumlenkung funktioniert problemlos werde ich das zunächst machen. Spätere Umbauten sind ja immernoch möglich und wie ich mich kenne möglw. unumgänglich. Immerhin könnte bei dem "Treck" Tune die Notwendigkeit bestehen eine Feinabstimmung vornehmen zu müssen. Aber mit Dämpfer kenn ich mich noch weniger aus als mit dem Innenleben von Gabeln...
 
Mein "Trek" Dämpfer kommt morgen, Rahmen ist auch angekommen, Gabel ist auch da. Ich bin mal gespannt ob sich das auswirkt mit den 5mm mehr Hub und dem "falschen Tune". Ich behaupte man merkt es erst wenn man es umgestellt hat.
 
Offizielle Antwort von SRAM zum Thema Dämpfer umbauen:

---------
Thanks for contacting RockShox Rider Support! To better assist you, can you provide the serial number located on the upper eyelet of your SIDLuxe? Please see our Component Serial Number Locator for assistance. https://www.sram.com/globalassets/d...e-manuals/component-serial-number-locator.pdf.

If your SIDLuxe has a standard upper eyelet and you want the "Remote Out" housing stop, part number 11.4118.070.011 is the correct option. You're correct that the new eyelet will be changed during a 200-hour service. We have our Eyelet and damper shaft replacement manual, which outlines this service too. https://www.sram.com/globalassets/d...-shaft-replacement-service-manual-english.pdf.

When I receive your serial number, I can see which tune is stock with your shock. Which bike are you running this SIDLuxe on? We recommend having the frame manufacturer tune for this shock to work best with their suspension design.

I look forward to your response.
---------

Das ist doch sehr positiv und man kann es auch umbauen lassen.
 
Nichts. Was soll da anders sein. Normaler Dämpfer nur eben mit 190x45mm Hub. In einem anderen Thema hier im Forum hat schon jemand bestätigt dass das funktioniert.
 
Wehen des Trek Setups eines Sidluxe Ultimate: Ich lese nur Zug- und Drucksrufe "Medium". Gibt's wirklich nen nennenswerten Tune? Ich meine den Tune ändern wird doch sicher später noch möglich sein, also wenn er passt kann er nicht so verkehrt sein, solange die Rahmengeometrie immernoch als ein XC-fully durchgeht, oder? Hub wird bei mehr oder weniger 110mm enden und den Lockout nutzt man ja im Sprint oder im Wiegetritt.. was sollte da wesentlich anders sein? Hat da jemand genauere Hintergrunderfahrungen?
 
Gibt's wirklich nen nennenswerten Tune? Ich meine den Tune ändern wird doch sicher später noch möglich sein, also wenn er passt kann er nicht so verkehrt sein, solange die Rahmengeometrie immernoch als ein XC-fully durchgeht, oder?
Die Hersteller arbeiten einfach mit einer Abstimmung zwischen der Kennlinie des Dämpfers und der Federlinie des Bikes. Daher kommen die unterschiedlichen "Tunes".
Das ist schon sinnvoll, da es einige Rahmen gibt die eher zu Beginn der Federlinie mehr Support brauchen, anderen brauchen den eher gegen Ende des Federwegs.
Mit dem mittleren Tune ist es wie mit allen "Kompromissen": Ist nicht schlecht, aber nicht optimal.
Und ja, RockShox kann dir beim Dämpfer Service dann einen anderen Tune verpassen. Musst Du ihnen dann aber sagen. Es gibt auch Drittanbieter, zB Gallo Moto, die machen sowas auch.

Ich kanns dann bald sagen, mein Bike mit dem Dämpfer ist nämlich fertig und heute Abend das erste Mal im Einsatz.
 
Thanks for contacting RockShox Rider Support! Happy to help. Part number 00.4118.314.000 looks to be compatible with your Blur frame. The reason it is "Trek TopFuel" specific is the tune, which is M/M (as well as your Blur frame), the included mounting hardware for this frame and the inverted decals due to the shock orientation in the frame. The decal orientation will be upside down, but new decals can be purchased through a third-party company if needed. I would also recommend reaching out to Santa Cruz about the correct mounting hardware for your Blur frame. This can also easily be measured by measuring the frame bolt diameter and the inner frame width where the shock mounts.
Der Tune passt, nur der Aufkleber ist anders herum und die Montagebuchsen passen nicht.
 
Zurück