Shimano XT (M785) oder SLX (M675)

Registriert
2. Januar 2004
Reaktionspunkte
1.434
Ort
Wolfsburg
Habe den andauernden direkten Vergleich beim hin und her wechseln der Bikes zwischen XT 785 und Deore 615.
Verwende dabei jeweils an beiden Bikes identische Scheiben und Beläge.
Ergonomie ist bei beiden super, der auffällligste Unterschied ist die werkzeuglose Hebelverstellung bei der XT ggü. der Deore (kleiner inbus steckschlüssel wird zum verstellen benötigt.) Für dieses Werkzeug ist im Rucksack allerdings immer genug Platz ;)
Die Bremskraft und Dosierbarkeit ist hingegen identisch. Mag sein dass irgendjemand einen Unterschied messen kann und in irgendwelchen seltsamen Szenarien nachweise kann, aber auf dem Trail den Hang runter ists wurscht. Auch merke ich keine 50gr Gewichtsunterschied oder wieviel auch immer es tatsächlich ist. Blind fahrend würde ich den Unterschied nicht bemerken.
Beide Bremsen würde ich jederzeit wiederfahren. Auch sinds preislich nicht allzu große Unterschiede. Beide Modelle empfinde ich als günstig und in Sachen Preis / Leistung einwandfrei.
Nachdem ja nun die SLX ggü. der Deore auch werkzeugloses Einstellen der Hebelweite ermöglicht, würde ich wahrscheinlich diese in erster Linie in Erwägung ziehen - je nach Pegel im Portemonnaie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Preislich is wirklich kaum ein Unterschied.
Auf die Werkzeuglose Druckpunkt Verstellung kann ich Gut Verzichten.
Die paar Gramm Gewicht wären am Fat Bike auch Egal.

Danke für deinen Erfahrungsbericht
 
Wichtig ist dass Beläge + Scheibe gut aufeinander eingebremst werden, dann passt die Performance egal ob Deore/SLX/XT.
 
Was nimmt man den bei einer BR-M675 am besten für Beläge und Bremsscheiben, um möglichst hohe Bremsleistung zu haben? Ich habe hier noch 2 SM-RT64 Bremsscheiben liegen. Kann man diese verwenden und wenn ja, mit welchen Bremsklötzen am besten? Es soll super bremsen aber nicht quietschen. Sind da Resinbeläge erste Wahl?
 
Die Deore hat 1mm kleinere Kolben die nicht aus Keramik sind und auch hat die Leitung keine 90° Abgänge.
 
Habe SLX und XT an zwei Rädern. Die Schraube zur Belagfixierung ist als Unterscheidungsmerkmal noch erwähnenswert. Finde ich praktischer als den Splint bei der SLX. Das Ding kostet aber nicht viel und kann nachgerüstet werden...
Ansonsten ist es eine optische Frage ob einem der silberne Deckel der SLX besser gefällt als das Chrom bei der XT.

Ich habe bewußt auf Icetec Beläge verzichtet und würde es immer wieder so machen. Der Mehrpreis rechtfertigt sich in meinen Augen nur am DH Bike oder wenn man häufig lange schnelle Abfahrten mit hohem Bremsanteil fährt... Wenn nicht, dann sind die normalen Sinterbeläge mindestens genauso gut und deutlich günstiger.
 
Ich habe nun ein Paar SLX mit Sinterbelägen ("Ice Tech") zum Preis der Resinbeläge bekommen. Habe beim letzten (Fat-)Bike auch die Resin Ice gegen Sinter ohne getauscht, die Bremspower unterscheiden fast "Welten". Shimano gerne immer wieder, aber nie wieder ohne Sinter.
 
Ich habe nun ein Paar SLX mit Sinterbelägen ("Ice Tech") zum Preis der Resinbeläge bekommen. Habe beim letzten (Fat-)Bike auch die Resin Ice gegen Sinter ohne getauscht, die Bremspower unterscheiden fast "Welten". Shimano gerne immer wieder, aber nie wieder ohne Sinter.

Sollte ja eigentlich anders rum sein.
Mehr Bremsleistung mit Resin.
Längere Haltbarkeit mit Sinter.


Ich selbst habe da keine großen Unterschiede bemerkt.


Gesendet von meinem iPhone 5S mit Tapatalk
 
Kann ich so absolut nicht unterschreiben. Im Ganzjahresbetrieb bei mir eher anders herum, obwohl - die Sinterbeläge halten wirklich gut durch - da würde ich keinen Unterschied in der Haltbarkeit ausmachen können.
Um es hinsichtlich der Bremskraft nochmals ganz deutlich zu machen: Die Resinbeläge sind ein scheizzz gegen die Sinter:aufreg::)
 
Das kann ich auch nicht bestätigen, von der Bremspower hab ich nie einen Unterschied feststellen können... Meine XT kam im Komplettbike mit G01A und der auffälligste Nachteil gegenüber den G04S war der deutlich höhere Verschleiß. Dafür sind die Resign etwas unempfindlicher gegen Quitschen... Eventuell brauchen die Resign etwas weniger Handkraft, aber das ist es, wenn überhaupt...

Eventuell gibt es zwei Resign "Sorten" bei G01S und G01A/G02A, wobei ich eigentlich dachte das der Unterschied ausschließlich im Trägermaterial zu suchen ist...
 
Hier nur F03C und nüscht anneres mehr. ;)

Und wie rechtfertigt sich der fast doppelte Preis gegenüber den G03S in deinen Augen? Ob ich "nur" 25€ oder 40€ für zwei Pärchen ausgeben finde ich schon deutlich bei einem Verschleißteil...

Icetech bringt nur bei extremen Dauerbelastungen einen Vorteil. Ich konnte bei den Belägen ohne Rippen zwar Fading provozieren (auf eine steilen Asphaltstraße), aber im Gelände ist mir das nie passiert... Insofern bleibe ich bei den Belägen ohne Rippen!
 
Hat hier eigentlich noch jemand das Problem das wenn ein Bike ne weile nicht genutzt wird die Bremsleistung ohne erkennbaren Grund in Keller ist und auch nicht wieder hinzubekommen ist.

Also vom Gefühl her verölte Beläge. Aber alles ok mit den Bremsen.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Und wie rechtfertigt sich der fast doppelte Preis gegenüber den G03S in deinen Augen? Ob ich "nur" 25€ oder 40€ für zwei Pärchen ausgeben finde ich schon deutlich bei einem Verschleißteil...

Icetech bringt nur bei extremen Dauerbelastungen einen Vorteil. Ich konnte bei den Belägen ohne Rippen zwar Fading provozieren (auf eine steilen Asphaltstraße), aber im Gelände ist mir das nie passiert... Insofern bleibe ich bei den Belägen ohne Rippen!
Ich würde sagen.....Tippfehler, F liegt neben G. ;)
Belag/Stück aus der Erinnerung vom letzten Kauf: 12,50 Euro, ohne Ice.
Bremse mit Sinter, o. Scheibe/Stück, frisch gekauft: 51 Euro.
Was gibt's denn da zu meckern? ;)
Ich verschleiße also jetzt erst mal die mitgelieferten Sinter Ice, um danach wieder auf ohne Ice zu wechseln, d'accord!
 
Hat hier eigentlich noch jemand das Problem das wenn ein Bike ne weile nicht genutzt wird die Bremsleistung ohne erkennbaren Grund in Keller ist und auch nicht wieder hinzubekommen ist.

Also vom Gefühl her verölte Beläge. Aber alles ok mit den Bremsen.

Das hatte ich ausschließlich bei Resign und zwar nur bei der Zee mit D01S Belägen. Die XT mit Resign hatte das Problem nicht und bei Sinter gabs das auch nicht... Nach ein paar Vollbremsungen war die Bremswirkung bei mir aber wieder normal. Durch Anschleifen der Beläge konnte ich es auch immer abstellen.
 
Das hatte ich ausschließlich bei Resign und zwar nur bei der Zee mit D01S Belägen. Die XT mit Resign hatte das Problem nicht und bei Sinter gabs das auch nicht... Nach ein paar Vollbremsungen war die Bremswirkung bei mir aber wieder normal. Durch Anschleifen der Beläge konnte ich es auch immer abstellen...

Bei mir bei den Sinter Belägen bei Saint und XT

Beläge waren weder durch Reinigen noch Anschleifen oder Heiß Bremsen zu Retten.

Ich mußte neue einsetzen.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
"Reinigen" würde ich an Bremsbelägen und Scheiben so wenig wie irgend möglich... Bei mir wurde es dadurch Bremsenreiniger immer nur schlimmer... Selbst mit Schwamm und Spüliwasser bin ich inzwischen vorsichtig wenns an die Bremse geht, weil Kettenöl und Schmiere im Putzwasser nichts verbessern...

Wenn ein paar Vollbremsungen die Leistung nicht deutlich verbessert haben, dann wurden die Beläge angeschliffen... Fertig.
 
"Reinigen" würde ich an Bremsbelägen und Scheiben so wenig wie irgend möglich... Bei mir wurde es dadurch Bremsenreiniger immer nur schlimmer... Selbst mit Schwamm und Spüliwasser bin ich inzwischen vorsichtig wenns an die Bremse geht, weil Kettenöl und Schmiere im Putzwasser nichts verbessern...

Wenn ein paar Vollbremsungen die Leistung nicht deutlich verbessert haben, dann wurden die Beläge angeschliffen... Fertig.

Ich reinige da normal auch nie was.
Aber das waren halt versuche die Beläge wieder zum funktionieren zu bringen.
Da ich keinen sichtbaren Grund für das Versagen gefunden habe probiert man da halt mal rum...


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
"Reinigen" würde ich an Bremsbelägen und Scheiben so wenig wie irgend möglich... Bei mir wurde es dadurch Bremsenreiniger immer nur schlimmer... Selbst mit Schwamm und Spüliwasser bin ich inzwischen vorsichtig wenns an die Bremse geht, weil Kettenöl und Schmiere im Putzwasser nichts verbessern...

kann ich bestätigen
 
Zurück