Shimano XT Kurbel abbauen

Registriert
6. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

um das 2 (mitleere mit 32 Zähne) Kettenblatt (Shimano XT )zu wechseln muss ich leider die Kurbel meines MB abbauen.
Habe bis jetzt aber keinen brauchbaren Beitrag gefunden, wie man die Kurbel abbaut.
Brauch man dafür die Shimano XT Kurbel ein Kurbelabzieher? H
Hat die Inbusschraube links oder Rechtsgewinde?

Wär echt Super wenn mir einer diese Fragen beantworten kann oder gibt es im Netz eine brauchbare Anleitung zur Demontage der Kurbel?
Ich habe leider nichts brauchbares gefunden.

LG

Micha
 
UPS, woran sehe ich denn welche es ist, habe ein Ghost RT 5700 Bike und auf der Kurbel steht XT drauf bzw. die ganze Schaltung ist XT.

Gruß

Micha
 
Auf der Kurbel müsste eigentlich FC-M751 oder halt die anderen Bezeichnungen stehen...hier kannst du aber auch deine Suchen und schauen wie Sie an bzw. Abgebaut werden.
 
Muss ich zuhause mal schauen, sitze zur zeit im Büro, aber auf dem ersten blick müsste sie es sein, so wie ich es sehe ist der Abzieher mit integriert oder?

Gruß

Micha
 
Werde das Rad heute zu meinem Schrauber bringen, der will fürs Kettenblatt mir aus/einbau 30 Euro habe, dafür kann ich es nicht selber machen.

Danke an alle die mir helfen wollten.

Gruß

Micha
 
Moin,

ich habe da auch mal eine Frage, und zwar, ich muss bei meinem CUBE LTD Team 2006 den Rahmen wechseln , soweit ist auch alles fertig nur bekomme ich die Kurbel nicht runter und bevor ich es kaputt mache wollte ich mal nachfragen wie es geht.

Lager ist ein LX auch die Kurbel , mehr kann ich nicht sagen bis auf dass Außen 2 Inbusschrauben sind die ich schon ab habe.

Also wie bekomme ich Kurbel runter und dann das Innenlager , welches Werkzeug brauch ich.

Nächste Frage wäre: Wer von euch würde eh nen neues Lager und Kurbel einbauen und wenn dann welche? Das Kettenblatt hat auch schon seine beste zeit hinter sich , von derher muss da eh bald was gemacht werden.

Danke für eure Hilfe.

Gruß

Patrick
 
@patrick

bevor du da ein neues lager kaufst und reinfummelst,kettenblatt auch noch,hol dir ne neue slx kurbel,kostet kostet auch nicht viel mehr und du hast mehr freude dran*tippgeb

ansonsten einfach den rahmen in die hand nehmen,zum dealer laufen und für nen 10er wechseln lassen.

welche lx kurbel hast du denn?,..octalink oder schon ht?
 
octalink oder schon ht, das ist ne gute frage, woran sehe ich das?

Zum Fahrradhändler kommt mal gar nicht in Frage , habe doch ne große Werkstatt und warum soll ich es nicht selbst machen? Will ja 1. was lernen und 2.selber schrauben :)

wasn ne slx kurbel? kenne nur lx oder xt und xtr , abers nun wieder slx?
 
ne octalink kurbel hat ein innenlager mit nem vielzahn,da brauchste dann nen abzieher für,so einen:
http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Werkzeug/Cyclus-Kurbelabzieher::564.html

schau mal auf deine kurbel,da müsste ne genaue typbezeichnung draufstehen.



so baut man ne hollowtech kurbel ein,spezialwerkzeug ist aufgeführt
http://cycle.shimano-eu.com/publish/content/global_cycle/en/nl/index/tech_support/tech_tips.download.-Par50rparsys-0003-downloadFile.html/Hollowtech%20II%20Crank%20Installation.pdf

slx ist quasi der nachfolger von der lx,ist mit der xt zu vergleichen,nur ein wenig schwerer aber dafür günstiger.

die hier:
http://www.actionsports.de/product_info.php?refID=froogle&products_id=17804

wenn du eh schon innenlager und kettenblatt wechseln willst,evtl gleich ne neue kurbel?
 
Danke für die Nachricht,

es ist eien Hollowtech, steht sogar vorne dran ;)


Ja an eine komplett neu Kurbelganitur habe ich auch schon gedacht, aber mal im ernst, slx ... kann ich dann nicht gleich xt nehmen, ich meine kostet ja auch keine 30 euro mehr, wenn man dann noch nen vorjahresmodell nimmt.... hmm... was würdet ihr machen?

Und 2te Frage , gibt es nicht unterschiedliche Breiten? Welche brauch ich ? Weil wenn ich ne neue nehme dann lass ich die alte eh gleich komplett an den alten Rahmen dran , warum dann ausbaun :)

Achso und gibt es ein unterschied bei Hollowtech 1 und 2?
Gruß
 
also:

1.) die 2 inbus-schrauben an der linken kurbel lockern (müssen nicht ganz raus)
2.) die linke kurbel durch leichte schläge mit einem gummihamer vorsichtig von der achse klopfen.
3.) mit dem gummihammer auf die achse (links) die rechte kurbel rausklopfen
4.) für das lager brauchst du einen spezial schlüssel (kurbeladapterwerkzeug TL FC 32 von shimano oder andere)
5.) links ist glaube ich ein rechtsgewinde und rechts ein linksgewinde oder umgekehrt - auf dem lager ist es aber draufgedruckt - tighten = festschrauben. einfach entgegen der pfeilrichtung für tighten das lager lösen.

voilá

KingCAZAL
 
Ja an eine komplett neu Kurbelganitur habe ich auch schon gedacht, aber mal im ernst, slx ... kann ich dann nicht gleich xt nehmen, ich meine kostet ja auch keine 30 euro mehr, wenn man dann noch nen vorjahresmodell nimmt.... hmm... was würdet ihr machen?

Und 2te Frage , gibt es nicht unterschiedliche Breiten? Welche brauch ich ? Weil wenn ich ne neue nehme dann lass ich die alte eh gleich komplett an den alten Rahmen dran , warum dann ausbaun
smile.gif

ne neue kurbel passt ohne probleme an den rahmen,keine bange.
ob slx oder xt?,..nunja,slx ist ein wenig günstiger und ist von der konstruktion her bisserl stabiler ausgelegt,deshalb bisserl schwerer.

wenn dir die 30 tacken nicht soviel ausmachen,gleich xt,das passt auch gut zum cube.
 
also:

1.) die 2 inbus-schrauben an der linken kurbel lockern (müssen nicht ganz raus)
2.) die linke kurbel durch leichte schläge mit einem gummihamer vorsichtig von der achse klopfen.
3.) mit dem gummihammer auf die achse (links) die rechte kurbel rausklopfen
4.) für das lager brauchst du einen spezial schlüssel (kurbeladapterwerkzeug TL FC 32 von shimano oder andere)
5.) links ist glaube ich ein rechtsgewinde und rechts ein linksgewinde oder umgekehrt - auf dem lager ist es aber draufgedruckt - tighten = festschrauben. einfach entgegen der pfeilrichtung für tighten das lager lösen.

voilá

KingCAZAL

da fehlt aber noch die Schraube in der Kurbel bei Punkt 2, wofür man TL-FC16 braucht! ;)
 
also:

1.) die 2 inbus-schrauben an der linken kurbel lockern (müssen nicht ganz raus)
2.) die linke kurbel durch leichte schläge mit einem gummihamer vorsichtig von der achse klopfen.
3.) mit dem gummihammer auf die achse (links) die rechte kurbel rausklopfen
4.) für das lager brauchst du einen spezial schlüssel (kurbeladapterwerkzeug TL FC 32 von shimano oder andere)
5.) links ist glaube ich ein rechtsgewinde und rechts ein linksgewinde oder umgekehrt - auf dem lager ist es aber draufgedruckt - tighten = festschrauben. einfach entgegen der pfeilrichtung für tighten das lager lösen.

voilá

KingCAZAL


und bei einigen Modellen die Ausfallsicherung am Kurbelarm, die die Kurbel auf der Achse so lange hält bis sie angehoben wird.
Da kannst du lange mit dem Hammer klopfen......;)
 
die sechs euronen für den kurbelabzieher sind gut ausgegeben. braucht man von zeit zu zeit bei den stadtschl..pen:D

falls du keine so alt thöle mehr hast (auch kein bekannter;) ) dann kannst du die gummihammermethode mal probiern.

die 30-40 euro für die xt würd ich lassen slx ist bis auf di paar gramm mindestns genauso gut. lager sollten eigntlich die selben sein...
 
Noch ist doch garnicht garnicht geklärt, ob er eine HT2 hat. Wenn es sogar draufsteht, dann ist es wohl die Hollowtech I. Auf den HT2-Kurbeln steht "Hollowtech" nämlich afaik nicht drauf.

Dann läuft das aber nur mit dem "Speziallabzieher" oder "1-Cent"-Unterlegschreiben :cool:

*edit*

und wenn man schon von Geld sparen redet: die Deore HT2 ist aber richtig hinterhergeschmissen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück