Shimano XT entlüften

donpope

Old Member
Registriert
5. Februar 2006
Reaktionspunkte
17
Ort
Gummersbach
Naben zusammen, Asche auf mein Haupt da ich zu faul bin die SuFu zu benutzen.:cool::rolleyes:

Folgendes; habe von einem bekannten das "kleine" Shimano Bremsenkit (Öl und kurzer Schlauch) geschenkt bekommen. Wie muss ich nun vorgehen, um meine XT zu entlüften? Habe bei Paul Lange nur die Vorgehensweise für das große Kit mit Schraubzwinge gefunden.

Hoffe Ihr helft mit trotzdem weiter...:D
 
der gag ist nicht entlüften, sondern befüllen!

Meine Vorgehensweise bei der neuen Saint u.ä.

Deckel Bremsgriff abschrauben und dichtung entfernen.

schlauch auf spritze befestigen. "entlüftungsnippel" am bremssattel öffnen, schlauch draufstecken und von unten die bremse befüllen.
oben natürlich darauf achten, das nichts überläuft. nicht zu schnell den kolben der spritze drücken. nach 30sek ist die bremse befüllt/entlüftet.

bei motorrädern ist dies übrigens auch gängige methode.

easy going...
 
bei motorrädern ist dies übrigens auch gängige methode.

Diese Methode kenne ich nicht :confused:

Ich fahre seit 1982 Motorrad und habe desöfteren auch die Bremsflüssigkeit
gewechselt, OHNE Spritze etc. !

Beim Motorrad und bei meiner Shimano-Disc entlüfte bzw. befülle ich,
indem ich den Bremsflüssigkeitsbehälter auffülle, am Hebel Druck aufbaue,
die Entlüftungsschraube kurz öffne (Schlauch und Behälter nicht vergessen),
Öl bzw. Bremsflüssigkeit ablassen, Schraube wieder schließen.
Diesen Vorgang wiederhole ich solange bis die Flüssigkeit gewechselt ist
und der Druckpunkt hart ist.
Vorsicht, immer den Behälter nachfüllen !
 
Diese Methode kenne ich nicht :confused:

Ich fahre seit 1982 Motorrad und habe desöfteren auch die Bremsflüssigkeit
gewechselt, OHNE Spritze etc. !

Beim Motorrad und bei meiner Shimano-Disc entlüfte bzw. befülle ich,
indem ich den Bremsflüssigkeitsbehälter auffülle, am Hebel Druck aufbaue,
die Entlüftungsschraube kurz öffne (Schlauch und Behälter nicht vergessen),
Öl bzw. Bremsflüssigkeit ablassen, Schraube wieder schließen.
Diesen Vorgang wiederhole ich solange bis die Flüssigkeit gewechselt ist
und der Druckpunkt hart ist.
Vorsicht, immer den Behälter nachfüllen !

dann haste beim moped keinen schwein gericke profientlüftungskit gekauft.

nein im ernst, diese methode von unten her zu befüllen hat den vorteil, daß dieses schraube auf, hebel ziehen, schraube zu, hebel loslassen.... nicht notwendig ist. Das macht bei der Montage im Werk übrigens auch keiner so.
 
*meld*
Ich habs bei meiner Deore auch schon von unten reingedrückt....bei mir kommt aber erst die Spritze an den Sattel,dann wird aufgedreht und dann durch gedrückt bis das Öl im Behälter weit genug oben ist.

Vorher mache ich die Bremse meist ganz leer,somit drücke ich die Luft dahin wo sie will,nämlich nach oben.

Und das war auch der Grund wieso ich meine Louise nimmer wollte.
 
Ich denke, so hat er es gemeint. Aber da wäre mir das Risiko zu gross, genau dadurch Luft ins System zu bekommen.
An allen meinen Bremsen (Magura Clara, HS33, Avid Juicy 3, Motorroller) drücke ich auch vom Sattel mit einer Spritze neues DOT oder Öl, je nach Bremse, durch die Leitung in den Hebel. Dort dann über einen Nippel mit Schlauch in ein Gefäss oder Absaugen mit Spritze aus dem Ausgleichsbehälter. So kommt keine Luft rein, man drückt die vorhandene raus und tauscht (bis auf winzige Reste) die komplette Flüssigkeit aus. Einfacher uns sicherer geht es kaum.

Ciao, Daniel
 
der gag ist nicht entlüften, sondern befüllen!

Meine Vorgehensweise bei der neuen Saint u.ä.

Deckel Bremsgriff abschrauben und dichtung entfernen.

schlauch auf spritze befestigen. "entlüftungsnippel" am bremssattel öffnen, schlauch draufstecken und von unten die bremse befüllen.
oben natürlich darauf achten, das nichts überläuft. nicht zu schnell den kolben der spritze drücken. nach 30sek ist die bremse befüllt/entlüftet.

bei motorrädern ist dies übrigens auch gängige methode.

easy going...

Hat wunderbar geklappt, kann den Tip nur weiter empfehlen. Letzte Frage nur noch, wieviel Öl sollte man wieder einfüllen? Ausgleichsbehälter halb voll?
 
Hi
Könnt ihr mir sagen wie und ob man den Hydraulikschlauch von einer XT Bremse wechseln kann? Meine alteer war länger als der von der neuen Bremse.

Gruß Tobi
 
das ist kein problem!
- mit nem 8er gabelschlüssel am bremssattel die schraube die um die bremsleitung drum rum geht aufschrauben bis die leitung herausziehen kannst
- am bremsgriff das selbe in grün ;)
- Tipp: halte auf das bereits offene ende der leitung den finger drauf dann kommt nämlich keine soße gelaufen ;)
- nun die bremsleitung eben an deiner anderen baugleichen bremse anbringen und ggf. entlüften ... schon hat sich die sache
gruß
 
Diese Methode kenne ich nicht :confused:

Ich fahre seit 1982 Motorrad und habe desöfteren auch die Bremsflüssigkeit
gewechselt, OHNE Spritze etc. !

Beim Motorrad und bei meiner Shimano-Disc entlüfte bzw. befülle ich,
indem ich den Bremsflüssigkeitsbehälter auffülle, am Hebel Druck aufbaue,
die Entlüftungsschraube kurz öffne (Schlauch und Behälter nicht vergessen),
Öl bzw. Bremsflüssigkeit ablassen, Schraube wieder schließen.
Diesen Vorgang wiederhole ich solange bis die Flüssigkeit gewechselt ist
und der Druckpunkt hart ist.
Vorsicht, immer den Behälter nachfüllen !

dann haste beim moped keinen schwein gericke profientlüftungskit gekauft.

nein im ernst, diese methode von unten her zu befüllen hat den vorteil, daß dieses schraube auf, hebel ziehen, schraube zu, hebel loslassen.... nicht notwendig ist. Das macht bei der Montage im Werk übrigens auch keiner so.

Mir wurde heute im Fahrradladen gesagt, dass die Methode, die *CLub64* hier beschreibt von Shimano ad acta gelegt wurde und nur noch die von *subdiver* beschriebene Methode anzuwenden ist.
 
@ TheJohnny

gehe einfach davon aus, daß die fleisigen chinesen/taiwanesen... die die bremse zusammenbauen NICHT die methode bremse ziehen-Schraube auf-schraube zu-bremse loslassen usw. betreiben - sondern meine obige beschriebene. Denn dies geht wesentlich schneller. BTW. werden nach dieser methode auch in der fahrzeugfertigung befüllt/entlüftet.
 
Also das dranbauen und entlüften hat gut geklappt. Ich habe erstmal die alten Bremsbeläge reingebaut. Habe das gefühl, daß die neuen Beläge, die mitgeliefert wurden viel zu dick sind und schleifen wenn ich die einbaue, auch wenn ich vorher die Kolben auseinandergedrückt habe.
Brauch jetzt mal euren Rat, weil die alten schon fast runtergebremst sind.

Gruß Tobi
 
Zurück