Shimano XT Bremse kompatibel mit anderen Bremsscheiben

Registriert
11. Oktober 2005
Reaktionspunkte
248
Hallo Zusammen,

auf meinem neuen Bike sind Formula C1 Bremsen * verbaut. Diese möchte ich schnellstmöglich gegen XT Bremsen * tauschen.
Kann ich die Formula Bremsscheiben weiter benutzen, oder brauche ich für die XT die orginal Ice-Tech Scheiben?
Ist die XT generell mit anderen Scheiben kompatibel??
 
Nein, die haltbarkeit dieser Scheiben mit Alukern ist auch etwas fragwürdig. Dazu kommt, das die Shimano * Scheiben 1,85mm Stärke habe meine ich.
Ich würde dir Trickstuff oder Magura * Storm (ohne SL) Scheiben empfehlen. Sind dicker, haben mehr Fleisch und letztere bekommt man recht günstig hin und wieder.
 
Nein, die haltbarkeit dieser Scheiben mit Alukern ist auch etwas fragwürdig. Dazu kommt, das die Shimano * Scheiben 1,85mm Stärke habe meine ich.
Ich würde dir Trickstuff oder Magura * Storm (ohne SL) Scheiben empfehlen. Sind dicker, haben mehr Fleisch und letztere bekommt man recht günstig hin und wieder.

Merke bei mir keine Unterschiede. Fahre Formula, Avid * und Shimpanso Scheiben an den verschiedenen Rädern jeweils mit XT Bremsen *. Bremst identisch gut.

Super, und nochmal danke :).
Wo wir gerade dabei sind, sind auch die Adapter kompatibel? Also vorne ist die Formual Bremse mit 180er Scheibe montiert. Kann ich den Postmount Adapter der Formula Bremse auch für die Shimano * Bremse verwenden?
 
das heißt also, ohne adapter funktionieren nur formula bremsen *? shimano * bremsen * müssten dann ja grundsätzlich schleifen.

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt, konkret die: Wie funktionieren Shimano *-Bremsen * an Rahmen, die direkt einen 180mm-PM-Anschluss haben... Da mein Radl halt noch einen guten alten IS2000 hinten hat, konnte ich das nicht testen. Vermutlich sind es daher eher die Formula-Adapter, die merkwürdig geformt sind und nur mit Formula-Bremsen * funktionieren, denn sonst gäbe es ja nur Stress mit Shimano *-Bremsen * an aktuellen Rahmen.

Aber es ist tatsächlich so: Die Shimano *-Bremsscheiben RT-75M und RT-76M schleifen mit den Formula-Adaptern von PM auf PM180 vorn und IS auf PM180 hinten an den Bremszangen der 775er XT. Wohlgemerkt: An den BremsZANGEN, nicht an den Belägen!

Ich konnt's auch nicht glauben, aber es war deutlich zu sehen, dass die Scheibe nur bei exakt mittiger Position der Zange schleiffrei war, minimal dezentriert hat die Scheibe geschliffen. Mit Shimano *-Adaptern kommt die Zange ein klitzekleines bisschen höher und es funktioniert...
 
es gibt von shimano * einen pm/pm 180 adapter, der scheinbar speziell für die 775er serie (und andere serien dieses baujahrs) gedacht ist.
428985d1233469384-xt-brakes-formula-rotor-adapter-img_0413.jpg


vielleicht meinst du das mit "merkwürdig geformt"?

die aktuellen shimano * und formula pm/pm +20 adapter sollten aber die gleichen maße haben. sie sehen nur etwas anders aus (der formula ist schlanker). das hat zumindets die google suche ergeben, selber hatte ich noch keine formula adapter in der hand.
wenn du den formula noch hast, kannst du es ja mal messen oder bilder machen.

zum vergleich nochmal die adapter, um die es geht:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/25742-formula-adapter-pm-180
http://www.bikecorner24.de/shimano-...ppa/scheibenbremse-adapter/shimano-p-984.html
 
Merkwürdig anders geformt ist nur der hintere Adapter.

Ich habe beide Adapter PM-PM180 für vorne nebeneinandergelegt. Der Formula-Adapter ist auf den ersten Blick, wie auf deinen Bildern zu sehen ist, absolut identisch geformt, aber nebeneinandergelegt erkennt man, dass der Shimano *-Adapter oben ein kleines bisschen höher baut. Unten sind sie identisch von der Höhe her. Das dickere Stück ist also bei Shimano * noch ein kleines bisschen dicker.

Gemessen habe ich es nicht, aber man sieht den Unterschied schon, wenn man den Shimano *-Adapter bei angebauter Bremse danebenhält.

Deshalb kam ich überhaupt erst drauf, dass es der Adapter ist, der die Probleme verursacht.

Der IS-2000-auf-PM-180-Adapter für hinten ist wirklich komplett anders geformt, der Shimano *-Adapter sorgt dafür, dass die Bremszange deutlich weiter nach oben wandert und einen ganz anderen Winkel zum Rahmen einnimmt.
 
Ich habe beide Adapter PM-PM180 für vorne nebeneinandergelegt. Der Formula-Adapter ist auf den ersten Blick, wie auf deinen Bildern zu sehen ist, absolut identisch geformt, aber nebeneinandergelegt erkennt man, dass der Shimano *-Adapter oben ein kleines bisschen höher baut. Unten sind sie identisch von der Höhe her. Das dickere Stück ist also bei Shimano * noch ein kleines bisschen dicker.
bei den keilförmigen pm adaptern sind die beiden "stücke" an keiner stelle gleich hoch. das macht die keilform. trotzdem müssen sie aber eine ebene auflagefläche bieten. wenn sie sich, deiner aussage folgend, nur am oberen teil unterscheiden, geht sich das nicht mehr aus, da der winkel dann nicht mehr stimmt.
irgendwo musst du dich also vertan haben. dass der adapter von shimano * insgesamt länger ist und deshalb am oberen teil auch etwas höher, kann sein. das hat aber keinen einfluss auf die position des sattels.

Der IS-2000-auf-PM-180-Adapter für hinten ist wirklich komplett anders geformt, der Shimano *-Adapter sorgt dafür, dass die Bremszange deutlich weiter nach oben wandert und einen ganz anderen Winkel zum Rahmen einnimmt.

dass sich die is-pm +40 adapter unterscheiden, ist nicht verwunderlich. der shimano * adapter liegt etwas näher am rahmen an. wichtig ist aber nur, dass die aufnahmepunkte im richtigen abstand und winkel zur achsmitte stehen.

ich will dir aber trotzdem mal glauben, denn im prinzip war deine aussage ja nicht "funktioniert nicht", denn ausgerichtet hast du die bremse ja scheinbar.
es war deutlich zu sehen, dass die Scheibe nur bei exakt mittiger Position der Zange schleiffrei war, minimal dezentriert hat die Scheibe geschliffen.
mit den alten shimanos ist das ausrichten sowieso nicht so einfach, wie mit den neuen. dazu noch der keil adapter. kann ich mir irgendwie schon vorstellen. man findet aber genügend bilder, auf denen aktuelle shimanos auf formula adptern einwandfrei zu funktionieren scheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre XT Bremse und scheiben (RT76) mit Formula Adaptern und es funktioniert wunderbar. Wenn man kleinlich sein will, könnte der Bremssattel 1mm weiter außen sein, da man an der Scheibe einen kleinen Streifen sieht, wo die Beläge nicht aufliegen. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass es bei den original Adaptern von Shimano * genauso aussieht. Ich habe mich beim Kauf der XT Bremse von meinen Fomula Scheiben verabschiedet, da sich diese bei Belastung extrem verzogen haben (vermutlich durch die Hitze). Der Aluspider der RT76 (nicht Ice Tech) scheint hervorragend zu funktionieren, denn hier verzieht sich auch bei Dauerbremsen mit 0,1t Gewicht nix!
Andere Scheiben können das aber mit Sicherheit auch. Nur von den Formula Scheiben mit den 1000 Löchern kann ich persönlich nur abraten. (Ist meine Meinung)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück