Shimano Schaltung locker

Registriert
15. Juni 2014
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

Trotz EM Klassiker gegen Italien brauche ich eure Hilfe.
Ich habe ein Problem mit meiner Schaltung. Wenn ich meine SLX Schalthebel runterschalten möchte also in den kleinsten Gang gehen die letzten zwei Gänge nicht. rund ist das der Schaltzung locker ist.

Ich kann in dieser Position den Schaltzug an der Schaltung (Lenker) herausziehen er ist lose.
Auch wenn ich versuche mit der Stellschraube die Spannung zu erhöhen bekomme ich keine Spannung zu stande.

Wenn ich in die großen Gänge schalte bekomme ich Spannung auf den Zug.
Kann mir einer eine Hilfestellung geben.

Gruß
Lockslay
 
HAllo,

danke für dieses Video, dass kannte ich aber schon.
Das Problem ist bei 2:25 zu sehen hier kann ich schrauben was ich will ich bekomme da keine Zugpannung aufgebaut
 
Hallo,

Dann mußt die Zugklemmung lösen und den Zug kürzer klemmen.

Kannst du mir das genauer Erklären ??
Oder meinst du in der Losen Position an der Schaltung am Hinterrad die Schraube lösen und das Schaltkabel auf spannung Ziehen ?
:confused:
Gruß Lockslay
 
Zuletzt bearbeitet:
Löse den Schaltzug an der Klemmschraube am Schaltwerk (Seilklemmposition an der Klemmschraube merken!), ziehe ihn mit der Hand und schalte dabei am Trigger, damit Du in den Gang für das kleinste Ritzel kommst. Seilspannungseinstellschraube am Trigger ganz reindrehen. Schau ob das obere Schaltwerkröllchen genau unter dem kleinsten Ritzel steht. Wenn nicht, dann die Stellschraube für den Endanschlag entsprechend einstellen. Dann kannst Du den Schaltzug, unter leichter Spannung, wieder anklemmen. Jetzt kann die Schaltung mit der Seilspannungseinstellschraube am Trigger wieder sauber eingestellt werden.
 
Hallo,


Löse den Schaltzug an der Klemmschraube am Schaltwerk (Seilklemmposition an der Klemmschraube merken!), ziehe ihn mit der Hand und schalte dabei am Trigger, damit Du in den Gang für das kleinste Ritzel kommst. Seilspannungseinstellschraube am Trigger ganz reindrehen.
Hier nach die Klemmschraube wieder anziehen .
 
Hallo,

ja das kleinste Ritzel also großer Gang meine ich.
Da habe ich am Anfang Unsinn geschrieben, ändert aber an der Reperatur nichts , oder ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sollte man wissen ob das Schaltwerk bis zum kleinen Ritzel runtergeht wenn du das Seil ganz löst . Wenn nicht könnte Begrenzungsschraube verstellt sein od. es ist ganz einfach das Schaltauge verbogen .
 
Hallo zusammen,

ich habe jetzt die Klemmschraube am Schaltwerk geblößt.
Dann auf das kleinste Ritzel größter Gang geschaltet.
Am Tigger die Stellschraube ganz Reingedreht.
Klemmschraube am Schaltwerk angezogen.

Soweit sollte das doch OK sein.

Problem ist nur in den zwei kleinsten Ritzeln größter Gang da schaltet er nicht mehr Sauber.
Stellschraube ist eingestellt.
Sobald ich einmal durchgeschaltet habe ist die "Spannung" an der Schaltung in den beiden großen Gängen raus.
Danach hat die Schaltung wieder Spannung und Schaltet.

Habe das Gefühl, dass am Schalthebel das Schaltkabel falsch aufgewickelt ist.

Gruß Lockslay


IMG_20160703_100213.jpgIMG_20160703_100248.jpgIMG_20160703_100355.jpgIMG_20160703_100431.jpgIMG_20160703_100529.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160703_100213.jpg
    IMG_20160703_100213.jpg
    104,5 KB · Aufrufe: 762
  • IMG_20160703_100248.jpg
    IMG_20160703_100248.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 255
  • IMG_20160703_100355.jpg
    IMG_20160703_100355.jpg
    105,3 KB · Aufrufe: 525
  • IMG_20160703_100431.jpg
    IMG_20160703_100431.jpg
    109 KB · Aufrufe: 327
  • IMG_20160703_100529.jpg
    IMG_20160703_100529.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 331
Moin.
Wenn du wirklich nach den zig Anleitungen zum Schaltwerk-Einstellen gegangen bist und es immer noch nicht klappt, würde ich mal schauen, ob die Hülle des Zuges und auch der Zug selbst 100%-ig intakt sind.
Hast du wirklich die äussere Begrenzung des Schaltwerks korrekt eingestellt?
Die Flucht des Schaltauges würde ich auch kontollieren.
Sowie es memphis35 auch schon erwähnt hat.

Ansonsten 'nen Kumpel in der realen Welt suchen, der das schon mal gemacht hat, und sich das zeigen lassen.

Gruß und viel Glück,
Kiwi.
 
Hallo zusammen,

ich habe jetzt die Klemmschraube am Schaltwerk geblößt.
Dann auf das kleinste Ritzel größter Gang geschaltet.
Am Tigger die Stellschraube ganz Reingedreht.
Klemmschraube am Schaltwerk angezogen.

Soweit sollte das doch OK sein.

Problem ist nur in den zwei kleinsten Ritzeln größter Gang da schaltet er nicht mehr Sauber.
Stellschraube ist eingestellt.
Sobald ich einmal durchgeschaltet habe ist die "Spannung" an der Schaltung in den beiden großen Gängen raus.
Danach hat die Schaltung wieder Spannung und Schaltet.

Habe das Gefühl, dass am Schalthebel das Schaltkabel falsch aufgewickelt ist.

Gruß Lockslay


Anhang anzeigen 508083Anhang anzeigen 508084Anhang anzeigen 508085Anhang anzeigen 508086Anhang anzeigen 508087

Ab zum freundlichen Händler und lass den dabei schauen.
 
Anstatt hier und da rumzudoktern Stelle die Schaltung doch einfach mal vom Grundsetup neu ein:
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Schaltung_einstellen_shimano.htm
Wenn das zu schwierig ist: Selbst eine teure Radwerkstatt sollte das für 15 Euro hinkriegen.

Zur Sache mit dem am Schalthebel liegen:
1. Insofern du nicht selbst irgendwann die Leitung gewechselt hast und der Schalthebel nicht grundsätzlich defekt ist, ist es nahezu ausgeschlossen, dass bei einem Shimanohebel der Zug falsch geklemmt ist. Wer einen Zug schonmal gewechselt hat wird verstehen was ich meine.
2. Wenn man den Zug selbst wechselt kann man diesen tatsächlich falsch einfädeln (wenn man die zich Anleitungen nicht befolgt hat). Wobei der Zug am Schaltwerk so aussieht als wäre da schon eine lange Zeit.
 
Hallo zusammen,

nachdem ich hier alles wie beschrieben durchgetestet habe glaube ich, das der Schaltzug Locker ist ( 2 Jahr im Gebrauch)
Wollte nun einen neuen Shimano MTB Schatzugset bestellen und selber verlegen.

Kann mir hier eine Hilfestellung geben wie ich z.b. Das neue Kaber einbaue bzw. in Wecher Position Schaltung kleiner oder großer Gang.
Welche Schaltzugset sind zu empfehlen und wie verlege ich die Schalzüge am besten im Rahmen.

Gruß
Lockslay
 
bevor du dir neue teile kaufst, solltest du erst mal versuchen zu verstehen was du da eigentlich machst, bzw. wie eine schaltung funktioniert.

wenn du das gemacht hast, stellt sich diese frage nämlich gar nicht.
in Wecher Position Schaltung kleiner oder großer Gang.


Welche Schaltzugset sind zu empfehlen und wie verlege ich die Schalzüge am besten im Rahmen.
z.b. shimano sp41 als meterware.

kleiner tipp:
einfach denken!
das ist kein automotor oder gar eine rakete.
 
Wie soll denn ein Schaltzug locker sein? Das ist ein durchgängies "Stahlseil". Wenn er nicht gerissen ist kann er nur locker sein wenn am Schaltwerk die Schraube nicht festgezogen ist.

Ich würde dringend mal empfehlen sich mal mit der Materie auseinanderzusetzen. Bei seiten wie dem Sprockhövel und ähnliches ist ja wirklich alles ausführlichst mit Text, Bildern und Videos beschrieben. Wenn es damit nicht klappt sitzt das Problem vor dem Monitor und es ist defintiv anzuraten zu einem Händler zu gehen.

Hast du denn die hintere Schaltung komplett neu eingestellt wie in dem Link beschrieben, inkl Zug lösen, richtige Stellung der Einstellschraube am Hebel als Grundeinstellung etc?
 
Der Beitragsstarter hast leider das technische Verständnis einer Stubenfliege. Ist ja nicht tragisch, ich kann nicht Gitarre spielen, er nicht schrauben. Helfen wird höchstens eine Werkstatt oder Hilfe vor Ort.
 
Schaltzug austauschen, fertig. Bei dieser Gelegenheit WD-40 oder Equivalent in die Außenhüllen sprühen und mit Druckluft nachspülen; wie neu. Oder ebenfalls austauschen. Dann dieser Anleitung folgen. Ein Tropfen Sekundenkleber oder eine Endkappe verhindert übrigens effektiv ein erneutes Aufspleißen.
 
Zurück