Shimano Schaltung hat keinen widerstand mehr

Registriert
1. September 2006
Reaktionspunkte
0
hallo alles zusammen, ich habe flogendes problem. in der forumssuche konnte ich leider nichts finden.

meine shimano deore lx schaltung funktioniert nicht mehr. und zwar tritt folgendes problem auf. die schaltung für das große vordere zahnrad funktioniert einwandfrei. nur die schaltung für die hinteren zahnräder geht nicht mehr. drücke ich am lenker die schalthebel, spüre ich keinen wiederstand mehr. kein klicken, nichts, dementsprechend reagiert die schaltung auch nicht. was kann ich dagegen tun?

entschuldigt meine laienhafte ausdrucksweise, ich kenne mich mit "unmotorisierten" zweirädern noch nicht gut aus,...

danke für die hilfe
 
Hallo!

Vielleicht ist ja der Bowdenzug gerissen oder aber, was wesentlich wahrscheinlicher ist, dass sich eine Bowdenzughülle aus ner Verankerung gelöst hat.
Wenn Du am Bowdenzug ziehst, gleichzeitig schaltest und sich der Bowdenzug durch das Schalten nicht bewegt oder anders als normal, so müsste der Fehler vorne im Schalthebel stecken...
 
Hallo

höchstwahrscheilich gibt der Schalthebel den Löffel ab.

Mal mit nem Kriechöl ordentlich reinsprühen, am besten in die Zugwechselöffnung.
Häufig fängt sich der Hebel dann nochmal und funkt ne zeitlang wieder.

Letztendlich - neuer Schalthebel.

ride on
 
Hallo

Ein wenig Bremsenreiniger oder Reinigungsbenzin mit ner Spritze in die Öffnung des Schaltzuges (da is ne kleine schwarze Abdeckschraube vor mit Kreuz) reinsprühen. Da is einfach das Fett des Schalthebels zäh geworden und verklebt praktisch die Mechanik. Brunox oder WD40 geht auch, nehm ich aber nich so gern, weil das auch wieder mit der Zeit erfahrungsgemäß den Dreck anzieht. Mit dem Bremsenreiniger gehts eigentlich bei mir in der Werkstatt am besten, ich helfe so ca. 3-5 Kunden in der Woche!!! :D
Viel Glück!!!!

NO DISC, MORE RISC
 
? wenn der hebel kenen widerstand aufweist bringt auch der reiniger nix, da die mechaniken ja ni verklebt sind, dann würde sich ja nix mehr (oder nur schwergängig) bewegen. auf jedenfall würde man dann ni leer schalten da der bibus der die mechanik dreht welche den zug spannt ja trotzdem greifen müsste.
i denk ma es liegt entweder am bowdenzug, welcher entweder gerissen ist oder eine ausenzughülle die aus einer verankerung gesprungen ist. wenn das ni der fall ist, würd i das gehäuse ma weitesgehend abschrauben (die mechanik zusammenlassen sonst wirds fummelig) und ma schauen ob dr da was ungewöhnlich vorkommt.
 
CaveCanem schrieb:
? wenn der hebel kenen widerstand aufweist bringt auch der reiniger nix, da die mechaniken ja ni verklebt sind, dann würde sich ja nix mehr (oder nur schwergängig) bewegen. auf jedenfall würde man dann ni leer schalten da der bibus der die mechanik dreht welche den zug spannt ja trotzdem greifen müsste.
i denk ma es liegt entweder am bowdenzug, welcher entweder gerissen ist oder eine ausenzughülle die aus einer verankerung gesprungen ist. wenn das ni der fall ist, würd i das gehäuse ma weitesgehend abschrauben (die mechanik zusammenlassen sonst wirds fummelig) und ma schauen ob dr da was ungewöhnlich vorkommt.


Hallo nochmal,

also ich hätte an Deiner Stelle mal in so einen shifter reingeschaut!!! Da is ein kleiner Haken, der beim betätigen des Hebels das Stufenrad mitnimmt und so einen Gang weiterschaltet. Diese gesamte Mechanik ist mal gefettet worden und dieses Fett wird einfach irgendwann zäh und verklebt praktisch den Haken, so dass dieser sich nicht mehr in die Zahnabstufung des Stufenrads einklinken kann. Da kann man dann den Hebel einfach durchdrücken, ohne das was passiert. Mit Hilfe von Bremsenreiniger, Benzin oder auch Brunox löst sich das fett und der haken greift wieder! Is ganz simpel!!!!!!!!!

Einen defekten Shimano-Schalthebel habe ich bis jetzt noch nicht oft gesehen, im Gegenteil, bei mir kommen Leute an, die sagen sie wären schon bei anderen Fahrradläden gewesen und die hätten gesagt, der Hebel sei schrott. Naja, ich sprüh was rein und siehe da, es funktioniert und die Leute denken ich bin Copperfield!!!!!

Bis dann
NO DISC, MORE RISC
 
i hab erst vor 2 tagen son ding auseinander nehmen müssen, da ein bowdenzug im hebel gerissen war und sich verklemmt hatte.
Das der Haken verklebt ist kann scho sein, deswegen hab i ja geschrieben mal reinschaun. Soweit ich mich aber erinnern kann ist die MEchanik zumindest bei dem 3fach shifter so aufgebaut das der erste Gang nicht über ein Vertifung im rad in der der Haken reingedrückt wird geschalten wird. Für den ersten Gang ist eine ziemlich große erhöhung, welche so groß wie der Haken ist vorhanden. Der Haken drückt also mit seiner ganzen Fläche auf die Erhöhung und dreht das rad dadurch, dies schafft er auch wenn er total verklebt ist, da er nich in eine Vertiefung rein muss wie bei den weiteren Gängen. Das würde halt in unserem Problemfall heißen dass die ersten 3 Gänge (wenn sie mit einmal geschalten werden, da der schifter ja bis zu 3 in einem lauf schalten kann) funktionieren müssten und danach, also erst beim zweiten schaltvorgang das geschilderte Problem auftritt, da der Haken nicht mehr greift.
Aber zurück zum Thema: I würd als erstes die Züge kontrollieren, dann den Tipp von Topotec mit der Reinigungsflüssigkeit probieren und dann den Shifter ma von innen anschauen.
 
Hallo

Ein wenig Bremsenreiniger oder Reinigungsbenzin mit ner Spritze in die Öffnung des Schaltzuges (da is ne kleine schwarze Abdeckschraube vor mit Kreuz) reinsprühen. Da is einfach das Fett des Schalthebels zäh geworden und verklebt praktisch die Mechanik. Brunox oder WD40 geht auch, nehm ich aber nich so gern, weil das auch wieder mit der Zeit erfahrungsgemäß den Dreck anzieht. Mit dem Bremsenreiniger gehts eigentlich bei mir in der Werkstatt am besten, ich helfe so ca. 3-5 Kunden in der Woche!!! :D
Viel Glück!!!!

NO DISC, MORE RISC
Danke für diesen Tipp, hat bei mir super funktioniert. Schaltung ging zeitweise beim runterschalten leer...was am Berg extrem ungünstig ist.
LG Agi
 
Zurück