Shimano Saint und SM-RT99

Registriert
5. September 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen.

Ich bin im Moment dabei, meine Bremse evtl. zu tauschen entweder Saint oder Zee.
Ich habe jetzt mal eine Frage zur obigen Kombination.
In der Freigabe auf bike-Components steht der Vermerk, dass bei der Verwendung der Saint Bremse nur 140 mm hinten verbaut werden dürfen. Bei der Zee gibt’s keine Beschränkung bzgl. Des Durchmessers. Versteh ist das richtig?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe.

Lg Werner
 

Anhänge

  • 391A5A76-DABA-4142-A649-B1E39B129192.png
    391A5A76-DABA-4142-A649-B1E39B129192.png
    147,7 KB · Aufrufe: 33
...
In der Freigabe auf bike-Components steht der Vermerk, dass bei der Verwendung der Saint Bremse nur 140 mm hinten verbaut werden dürfen. Bei der Zee gibt’s keine Beschränkung bzgl. Des Durchmessers. Versteh ist das richtig?

...


Du verstehst das falsch. Du darfst die 140er Disc nur ans HR bauen wenn du diesen Durchmesser verbauen möchtest nicht aber ans VR.
 
Du verstehst das falsch. Du darfst die 140er Disc nur ans HR bauen wenn du diesen Durchmesser verbauen möchtest nicht aber ans VR.
Bissle anders: Nicht "man darf die 140er nur ans Hinterrad bauen...", sondern "man kann die 140er nur ans Hinterrad bauen..."

Okehhh - man kann sie auch ans Vorderrad bauen, aber dann funktioniert halt die Bremse nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Dann hab ich es etwas missverstanden. :) Hätte mich auch irgendwie gewundert mit einer 140er Scheibe hinten.

Vielen vielen Dank an euch für die Erläuterung. :)

Lg Werner
 
Ich habe mir vor 2 Wochen die Shimano Saint BR-M820 gekauft. Dazu habe ich die SMRT Scheibenbremse mit 6 Loch geholt.

Jetzt zu deiner Frage.
Du kannst auch die mit 203mm Durchmesser für die Bremse hinten montieren. Pass aber nur auf, ob du die richtigen Adapter hast oder nur die für 140mm Durchmesser, denn sonst passt der Bremssattel nicht rauf.

Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Lg Maxi
 
Man kann sogar innenbelüftete Alu- oder Carbonbremsscheiben mit 559 mm oder
622 mm am Hinterrad verwenden, man muß nur den passenden Adapter benutzen.

Bei uns werden sie geholfen.:D
 
....und den passenden Rahmen, wegen:

1. Freigabe des Herstellers bzgl. Scheibengröße
2. Muss genügend Platz an Ketten-/Sitzstrebe vorhanden sein
 
Bei einer größeren Scheiben als 180 für hinten würde ich aber genau auf die Freigabe des Herstellers achten, um keinen Bruch des Hinterbaus zu provozieren. Manche Hersteller geben für hinten sogar nur die Benutzung von 160er Scheiben frei.

Das Problem bei großen Scheiben entsteht durch die hohe Krafteinleitung des Bremssattels in den Hinterbau wegen der Wirkung des längeren Hebels, d.h. die längere Strecke von Radnabe bis Bremssattel bei großen Scheiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer größeren Scheiben als 180 für hinten würde ich aber genau auf die Freigabe des Herstellers achten, um keinen Bruch des Hinterbaus zu provozieren. Manche Hersteller geben für hinten sogar nur die Benutzung von 160er Scheiben frei.

Das Problem bei großen Scheiben entsteht durch die hohe Krafteinleitung des Bremssattels in den Hinterbau wegen der Wirkung des längeren Hebels, d.h. die längere Strecke von Radnabe bis Bremssattel bei großen Scheiben.

Wenn man Auto fährt, prüft man vor jedem Fahrtantritt ja auch zuerst mal die Blinker, dann den Reifenluftdruck inklusive Ersatzrad und die Bremslichter richtig?

Kannst du das mit den Strebenbrüchen konkretisieren? Wem ist das wo passiert?
 
Du möchtest Blinker/Ersatzrad prüfen? Wenn Du sie findest ....
Wegen Hinterbaubrüchen könntest Du die Sufu benutzen.

Dir ist aber schon auch bekannt, daß man für Bremsscheiben an Hinterbauten die Herstellerfreigaben beachten sollte?
 
Wenn man Auto fährt, prüft man vor jedem Fahrtantritt ja auch zuerst mal die Blinker, dann den Reifenluftdruck inklusive Ersatzrad und die Bremslichter richtig?

Kannst du das mit den Strebenbrüchen konkretisieren? Wem ist das wo passiert?

Dirty Track hat völlig Recht! Mach dich schlau bevor du Unsinn erzählst.
 
Mir ist bekannt, dass die Bremsanlage ein vielfaches an Leistungsplus in Bezug zur Bremsscheibengrösse bedeuten kann. Die Bremse wird aber nicht vorgeschrieben. Komisch, da es ja angeblich um Sicherheit geht.

Die Suchfunktion gibt leider nix bezüglich der angeblichen Strebenbrüchen bei zu großen Bremsscheiben aus. Mich würde ein konkretes Beispiel sehr interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück