Shimano saint pd-mx80 oder andere?

Registriert
29. Juli 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo, suche mir gute und günstige platformpedale ca. Bis 50-60 Euro.

Fahrrad: Cube Fritzz 160
Gewicht netto: 90kg

Ich war schon kurz davor mir Shimano saint pd-mx80 zu kaufen bis ich diverse bewertungen mit Ausfall/knaken des Lagers gelesen hab wie z.B. hier http://www.bike-components.de/products/info/p31975_Saint-Plattformpedale-PD-MX80.html

Jetzt muss ich mich wohl neu entschieden und hoffe hier geholfen zu werden!

Voraussetzungen:
Gewicht von mir aus können die beiden 1kg wiegen hauptsache die Pedalen halten ohne weiteres (ständige nachstellen usw.) alles aus.
Guter halt mit normalen Schuhen (Adidas, Nike, usw.)
Industrie Kugellager
Auswechselbare pins
und wie schon oben erwähnt ca. 50-60 Euro kosten

Vielen Dank schon mal im voraus!
 
So, heute habe ich zum 1. Mal die DMR V12 (prä-2014) in der Praxis eingesetzt. Ich war verblüfft: noch nie konnte ich einen Praxis-Test so schnell abschließen. Nach 9 (sturzfreien!) km war das Gleitlager vom rechten Pedal ausgeschlagen.
Ich hab mich ja schon mit vielen Pedalen rumgeschlagen. Und ausnahmslos immer wurde die alte Weisheit bestätigt: "Zum Anschauen und auf die Waage legen: hipper "Industrielager"-Scheiß / zum Fahrradfahren: nur Shimano-Pedale". Ist schon direkt langweilig, wie zuverlässig dieses Resultat reproduzierbar ist. Aber 9 km Lebensdauer ist echt einmalig! Da halten ja sogar 5€-Pedale mit billigsten Konuslagern und Kieselsteinen statt Stahlkugeln länger! :spinner:
Als nächstes werde ich mal die "S-Pro" Lagerung von NC-17 testen. Pedale mit "Pro"-Lagern hatte ich schon. Die sind für billige Konuslager-Pedale gar nicht mal sooo schlecht. Aber wenn man erst mal mit der Nachstellerei anfangen muss, kann man Konus-Pedale auch gleich wegschmeißen.

Unterm Strich steht nach wie vor die Erkenntnis: Shimano-Pedale sind einfach am besten. Leider gilt der Zusammenhang zwischen Lohndumping und Qualitätsdumping auch in Japan, so daß man die Dinger evtl. nach 500 km mal nachstellen muss. Aber danach halten die nach wie vor ewig. Shimano-Pedale konnte ich bisher nur durch einen Sturz schrotten, aber nie durch "normale" Abnutzung. :daumen:
 
Also ich habe das Shimano-Pedal selber am Enduro mit Fife Ten Schuhen und es wird nicht geschont :crash:, also eigentlich jedes Wochenende Bikepark, Alpentouren oder im Bayerischen Wald! Hält nun schon das zweite Jahr ohne Probleme, ich musste es lediglich zwei mal (1x letztes Jahr, 1x dieses Jahr, also jährlich) zerlegen, neu fetten und nachstellen, das war's aber dann auch schon. Das ist aber bei einem Konuslager wie es Shimano verwendet eigentlich normal, Pflege muss ja auch sein. Soweit ich das gesehen habe sind neben den zwei Kounslagerreihen nach innen auch Gleitlager, wenn da Dreck drinnen ist knackt es, logisch, Industrielager sind auch nicht immer die beste Lösung, gerade dann, wenn sie recht billig sind. Grundsätzlich kannst du aber mit den Teilen Nichts falsch machen :daumen:, so meine Erfahrung.
Der Grip ist hoch, aber nicht übermäßig, da keine cm-Pins drinnen sind, mit richtigem Schuhwerk funzt es aber – Turnschuhe tun es auch ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gabs nen thread, wo der Plastering = Gleitlager recht schnell verschlissen war und man radiales Spiel bekommt. Diesen Ring soll es stramm passend von z.B. Igus geben. Dieses Spiel kann man sonst nicht korrigieren. Das gleiche beim Vorgänger Modell, wo ich leider die Pins nicht mehr rausbekomme und so leicht wackelnd kaputtfahren muss :(
 
Hi, danke erstmal für eure Antworte!

Hab shimano's Pedale schon bestellt.

@GibKette
Da gabs nen thread, wo der Plastering = Gleitlager recht schnell verschlissen war und man radiales Spiel bekommt. Diesen Ring soll es stramm passend von z.B. Igus geben. Dieses Spiel kann man sonst nicht korrigieren. Das gleiche beim Vorgänger Modell, wo ich leider die Pins nicht mehr rausbekomme und so leicht wackelnd kaputtfahren muss :(

Warum Verschleißt den Gleitlager? Fehler shimano seits oder ist das an mangelnde wartung (zu wenig Schmierstoff, nicht rechtzeitig lager spiel nachgestellt) zurück zuführen?
Gibt es diesen ring nicht von shimano als Ersatzteil?

Vielen dank im voraus!

MfG Ed
 
Bei mir war auf den Gleitlagern auf jeden Fall Fett drauf, wenn sie trocken laufen hat man Geschnetzeltes. Ob da aber wirklich Fett draufgehört kann ich dir nicht sagen, da es Die und diE Gleitlager gibt — trocken oder geschmiert. Ich hatte da aber keine Probleme.
 
Hi,

Bei mir war auf den Gleitlagern auf jeden Fall Fett drauf, wenn sie trocken laufen hat man Geschnetzeltes. Ob da aber wirklich Fett draufgehört kann ich dir nicht sagen, da es Die und diE Gleitlager gibt — trocken oder geschmiert. Ich hatte da aber keine Probleme.

Bekomme voraussichtlich heute meine pedale, soll ich am besten gleich sofort pedale zerlegen, reinigen, nachstellen und neu gut schmieren?
Also so wie in diesem Video
MTB / BMX Plattform Pedale warten & einstellen, S…:

MfG Ed
 
Nein gleich zu zerlegen brauchst du sie natürlich nicht, das sollte bei Shimano schon i.O. gehen. Das Fett was verwendet wird ist schon sehr gut, wenn du ein besseres hast nur zu. Je nach dem wie viel und bei welchem Wetter du fährst solltest du sie halt warten.
 
Die Dinger sind so gut gedichtet, daß man auch bei Schlechtwettereinsatz Nichts dran machen muss solange sie kein Spiel haben.
 
Da gabs nen thread, wo der Plastering = Gleitlager recht schnell verschlissen war und man radiales Spiel bekommt. Diesen Ring soll es stramm passend von z.B. Igus geben. Dieses Spiel kann man sonst nicht korrigieren. Das gleiche beim Vorgänger Modell, wo ich leider die Pins nicht mehr rausbekomme und so leicht wackelnd kaputtfahren muss :(

Weißt du noch im welchen thread das war?
 
Hat wer zufällig die Abmessungen der Gleitlager parat? Meine sind auch durch und taugen sicherlich nicht mehr zum nachmessen.
 
Zurück