Shimano RD-M8000 Einstellschraube locker

Registriert
15. September 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

Mir ist heute bei einer kurzen Ausfahrt ein komisches Geräusch aufgefallen. Ich könnte es vorerst nicht richtig eingrenzen da es sich so anhörte als käme es von der Kurbel. Dieses Geräusch tritt nur auf wenn ich am Bike sitze und fahre. Auf dem Montageständer tritt dieses nicht auf.

Nach langer Suche und einem Blick auf den RD-M8000 ist mir aufgefallen dass eine Einstellschraube locker ist. Ok dachte ich mir, nimmst sie mal raus und stellst das Ding mal neu ein. Fehlanzeige, ich bekomme die Schraube nicht fest. Es sieht so aus als ob das Gewinde im RD-M8000 nicht mehr 100% für die Schraube passt. Konkret geht es um folgende Einstellschraube (siehe Foto)

Meine Frage: Darf die locker sitzen, oder muss die fest sein? Ich habe ein gewisses Spiel im Gewinde wenn ich die Schraube am Kopf nimm und diese bewege. Alle anderen 2 Einstellschrauben sitzen fest und ich denke dieses Geräusch kommt von dieser Schraube.

Habe die jetzt mal mit einem Klebestreifen befestigt und siehe da, kein Geräusch mehr vorhanden. Genaueres kann ich erst am Sonntag wieder dazu sagen denn da habe ich eine länger Ausfahrt.

Grüße
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    145,1 KB · Aufrufe: 219
  • image.jpeg
    image.jpeg
    103,7 KB · Aufrufe: 216
Zuletzt bearbeitet:
Update: Habe mal etwas loctite Schraubensicherung auf die Schraube gegeben. I weiß, nicht die beste Lösung aber nun sitzt sie wieder fest.

Kann das jemand mit einer RD-M8000 prüfen ob die Schraube bei ihm auch locker sitzt oder fest ist (kein Spiel hat).
 
Hallo,

bei mir ist die Schraube auch locker:D
Edit: es ist die Schraube für den oberen Anschlag
Gruß Jens

Korrekt die Schraube für den oberen Anschlag. Ich schau mal, ggf. komme ich morgen dazu eine Runde zu fahren um zu prüfen ob Sie dass Geräusch verursacht hat. Sollte das nicht der Fall sein, dann habe ich echt keine Ahnung mehr. Kling so als ob irgendwas locker ist (so ein klingeln, kein schleifen einer Bremsscheibe oder die Kette am Umwerfer), aber ich habe echt schon alles nachgezogen..

Grüße
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Geräusch ist definitiv weg. Echt der Hammer was so eine kleine Schraube an Wirbel machen kann. Jetzt läuft alles geräuschlos ab. Ich bin ja noch immer von der 8000 Gruppe so begeistert. Präzise wie ein Uhrwerk
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass diese kleine Schraube so einen Krach machen kann, dass man das während der Fahrt hört, finde ich auch erstaunlich.

An meinem 8000er-Schaltwerk war auch mal eine der Einstellschrauben locker. Alledings nicht die für den oberen Anschlag sondern die für die Einstellung der Umschlingung. Die hatte sich so weit rausgedreht, dass das obere Leitröllchen mit dem größten Ritzel kollidiert ist, was dann dazu geführt hat, dass die Kette zwischen Kassette und Speichen gedrückt wurde. Zum Glück bei der Funktionsprüfung am Montageständer. Auf meinen normalen Touren brauche ich das größte Ritzel nicht. Ich habe die Schraube dann auch mit etwas Loctite eingeschmiert in der Hoffnung, dass das hilft.
 
Ich habe die Schraube dann auch mit etwas Loctite eingeschmiert in der Hoffnung, dass das hilft.
So, leider hat sich die Hoffnung nicht erfüllt. Am Samstag war es mal wieder soweit: Leitröllchen hatte Kontakt mit dem größten Ritzel und die Kette nach innen zwischen Kassette und Speichen gedrückt. Dieses Mal unter Last am Berg, was zur Folge hatte, dass sich die Kette richtig weit reingezogen hat, so dass ich sie nur unter größten Mühen hrausbekommen habe.
Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung dafür?
 
So, leider hat sich die Hoffnung nicht erfüllt. Am Samstag war es mal wieder soweit: Leitröllchen hatte Kontakt mit dem größten Ritzel 1* und die Kette nach innen zwischen Kassette und Speichen 2* gedrückt. Dieses Mal unter Last am Berg, was zur Folge hatte, dass sich die Kette richtig weit reingezogen hat, so dass ich sie nur unter größten Mühen hrausbekommen habe.
Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung dafür?
1* B-schraube
2* Anschlagschraube 1.Gang
Also 2 Probleme!
Kann per Ferndiagnose nur unter Zuhilfenahme zweier Glaskugeln gelöst werden ...
 
Tatsächlich ist es so, dass die Gewinde der Einstellschrauben an den neueren Shimano-Schaltwerken recht "übermaßig" geschnitten sind. Damit diese Schrauben nicht einfach herausfallen oder sich verstellen, ist vor jeder Schraube eine kleine Plastikscheibe, welche die Schraube sichert. Diese Plastikscheibe muss aber fest in ihrer Aufnahme/Mulde am Schaltwerk sitzen, sonst funktioniert das Ganze nicht. Vielleicht hilft es diese Scheibe mit einem Schraubenzieher fest anzudrücken? Oder beim Eindrehen der jeweiligen Schraube zuerst diese Scheibe auf den Anfang der Schraube aufzufädeln. Beim Eindrehen wird diese Scheibe dann automatisch in ihre Endposition gedrückt, gleichzeitig kann man mit einem Schlitzschraubendreher etwas nachhelfen.
Hier ist das Ersatzteil für die B-Schraube: https://www.bike-components.de/de/S...ube-Umschlingungswinkel-fuer-RD-M8000-p51148/
Und hier für die Endanschläge: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Begrenzungsschrauben-Endanschlaege-fuer-RD-M8000-p51142/
Flüssige Schraubensicherungsmittel bringen an dieser Stelle nichts, die werden beim Einschrauben von der Plastikscheibe abgestreift!
Komisch, früher gab's zwar auch schon diese Kunststoffsicherungen, aber nicht als Ersatzteil: Scheinbar gibt's da heute Probleme.
 
Stimmt schon, nur ist es bei mir so das dass Gewinde anscheinend nicht passt. Ich habe es mehrmals versucht, die Plastikscheibe war dann immer locker. Ich habe es nicht geschafft die Schraube und die Plastikscheibe fest zu bekommen. Ich hatte immer etwas spiel.

Die Schraubensicherung habe ich in dass Gewinde gedrückt, dann die Schraube nachgedreht und neu eingestellt. Hält Bomben fest bei mir und wie gesagt, die Geräuschkulisse ist auf einmal weg.
 
Zurück