Shimano Nexus 7 Gang Nabe dreht durch kaputt ????

Registriert
8. Mai 2011
Reaktionspunkte
6
Hallo zusammen,

meine Nachbarin hat ein Damenrad mit ner Shimano Nexus 7 Gangschaltung. Als ich den anderen Defekt behoben habe bemerkte ich beim lostreten das das Hinterrad durchdreht. Meine Frage kann man das selbst noch reparieren wenn ja wie oder muss man ein neues Hinterrad mit neuer Nabe kaufen??

Für hilfreiche Tipps bin ich sehr dankbar.

Gruß

Stefan
 
Hi zusammen,

versuchen wir das nochmal.

Also gestern habe ich eine Wartung dieser Nabe Shimano SG-7C22 vorgenommen. Ich habe die Nabe von der Seite geöffnet an der der Bremsgegenhalter sich befindet. Mit WD 40 entfernte ich sämtliches altes schwarzes Fett und fettete es neu mit Galli.

Leider ist das Problem bestehen geblieben das Ritzel dreht durch wenn man in die Eisen steigt. Zur besseren Verständnis habe ich ein Video gemacht.

Hat jemand noch eine Idee an was es liegen könnte oder war es das.

Das Ritzel selbst ist nicht locker.
 

Anhänge

  • SG-7C22 Explosion.JPG
    SG-7C22 Explosion.JPG
    75,2 KB · Aufrufe: 14.222
Hi,
danke für die schnelle Antwort. Habe mir heute mal ein Video angesehen wo jemand bei einer Nexus 8 das Ritzel wechselte. Im Prinzip ist das ja nur durch eine Spannfeder gesichert und ich habe es auch hin und her bewegt und es sitzt schon fest.

Ich überprüfe es nochmal.

Kannst Du mir vielleicht anhand der Explosion sagen um welche Sperrklinken es sich denn überhaupt handelt?

Gruß

Stefan
 
Sperrklinken?
War nicht die Rede fonn.

Hier

DSCN0957.JPG


diese 3 Nuppsis, die können regelrecht "breitgedrückt" sein.
Immerhin läuft über diesen recht unbedeutenden Formschluß so ziemlich 100% der Leistung die in die Nabe geleitet wird.
Da kann es durchaus sein daß der Versuch per Hand zu drehen ausreichend Formschluß vorgaukelt ...

Naja, und ääähm, Spannfeder?
Sprengring. Oder nennt Shimano das tatsächlich Spannfeder?
 

Anhänge

  • DSCN0957.JPG
    DSCN0957.JPG
    113,1 KB · Aufrufe: 11.703
Hi,

nein war aktuell nicht die Rede aber es wurde mehrfach vermutet, dass diese verharzt sind und deshalb das Ritzel durchdreht. Ich habe es mit Hand geprüft und da saß es bombenfest. Vielleicht demontiere ich es.

Sprengring ist wohl die richtige Bezeichnung.

Hast Du Dir das Video angesehen?

Gruß

Stefan
 
...

Hast Du Dir das Video angesehen?

Gruß

Stefan
Nö. Wozu?
Du hast eine Frage gestellt
... bemerkte ich beim lostreten das das Hinterrad durchdreht. Meine Frage kann man das selbst noch reparieren ...
ich habe versucht Dir zu helfen.
Hatte ich nämlich selber auch schon erlebt ...

Ja. O.K. nicht daß das HR durchdrehte, nur, Du meintest ja sicherlich auch nicht unbedingt daß der Reifen keinen Halt gefunden hat :D
 
Ja wie jetzt?
Das ist letzten Endes Pillepalle das Ritzel mal abzunehmen und zu kontrollieren ob die 3 Nuppsis eventuell (so wie ich es nannte) "breitgetreten" sind.
Es ist halt nicht so daß der Formschluß komplett verloren geht. Deshalb funktioniert die Kraftübertragung nur dann nicht wenn hohe Momente übertragen werden ...

Und außerdem, ich habe das Video jetzt mal angeklickt.
Geht nur irgendeine Müllseite auf.
 
Wenn das Ritzel, so wie vom Heiko erläutert, nicht durchdreht, könnte ich mir an einer älteren Nexus schon vorstellen, dass das innere Fett verharzt ist und die Sperrklinken nicht mehr richtig rasten. Deshalb wird von Shimano alle paar Jahre ein bestimmter Abschmierservice empfohlen. Im angehängten pdf auf Seite 5 wird eine "Auffrischung" der Fettpackung beschrieben, dazu braucht man allerdings ein paar Sachen (passendes Werkzeug vorausgesetzt):
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Wartungsoel-fuer-3-7-8-fach-Getriebenaben-p29824/
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Nabenlagerfett-fuer-Getriebenaben-p28748/
Ich weiß aber nicht, ob's nicht besser wäre gleich eine neue Nabe zu kaufen, die sind nicht allzu teuer: https://www.kurbelix.de/shimano-get...ampaign=2013&gclid=CLfQsdv-2s8CFasp0wodvdgJxw
Auch komplette Hinterräder mit der Nexus sind preiswert zu haben, z.B.: https://www.kurbelix.de/fahrradteile/laufraeder/hinterraeder-mit-nabenschaltung/?p=2

Es grüßt der Armin!
 

Anhänge

Hi ArSt,

ich habe die Nabe bereits komplett geöffnet und mit WD 40 gereinigt. Allerdings habe ich für alle Teile Galli Fett zur Schmierung verwendet. Sauber sind die Einzelteile und die Sperrklinken sind auch frei.

Ich denke das war es jetzt denn das mit dem Neukauf habe ich betreffender Person auch schon empfohlen. 95 € incl. bei ebay.

Gruß

Stefan
 
Hi,

ist es möglich euch das Video des Fehlers anzusehen in dem Ihr auf den rechten blauen download button klickt? Desweiteren wäre es sehr hilfreich für mich wenn Ihr mir Anhand der Explosion sagen könnt welches Bauteil dafür verantwortlich ist damit das Ritzel fest sitzt?

Vielen Dank für die Bemühungen.

Gruß

Stefan
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
... Desweiteren wäre es sehr hilfreich für mich wenn Ihr mir Anhand der Explosion sagen könnt welches Bauteil dafür verantwortlich ist damit das Ritzel fest sitzt?
DIE 3 NUPPSIS VOM RITZEL! Die geben Formschluß!
Wenn die "flacher" sind, dann dreht das Ritzel in der Nut vom Antreiber (bei Sram heißt das Teil Zsb.Antreiber, bei Shimano eß ich es nicht) durch. Egal ob zum fahren oder beim betätigen des Rücktritts.

Nimm mal das Ritzel ab und sieh Dir die Nuppsis etwas genauer an.
 
Hallo Stefan!

Das Ritzel sitzt eigentlich schon radial fest, in dem Du es auf der Nabe in Position drückst. Damit es dann auch dort bleibt, muss noch der Sprengring (Pos.36) in die vorgesehene Nut, direkt vor dem Ritzel, eingerastet werden.
Ich habe mir gerade Dein Video angesehen: Da lässt sich nicht erkennen ob nur das Ritzel oder die ganz innere Mechanik durchdreht. Ich würde aber mal sagen das es die Innereien (Sperrklinken) sind. Dass die drei Mitnehmernasen des Ritzels abgeschert sind, habe ich noch nie gesehen. Dass die Gegenstücke der Sperrklinken (welche fest im Gehäuse eingebracht sind) im Arsch sind, aber schon.

Es grüßt Dich der Armin!
 
Dass die Gegenstücke der Sperrklinken (welche fest im Gehäuse eingebracht sind) im Arsch sind, aber schon.

genau diese Vermutung habe ich auch. Ist es hilfreich wenn ich nochmal auseinanderbaue und mal ein Bild von Inneren des Gehäuses mache? Damit wir nicht aneinander vorbeireden... Ich spreche von dem Teil (Explosion ganz oben) zwischen 34 und 35.

Gruß

Stefan
 
Hi,

also habe mal paar Bilder gemacht. Ich glaube da hat schon mal jemand rumgeschraubt. 1. ist mir aufgefallen, dass (Explosion großes Bild 1 ) nicht nur Teil 3 vorhanden ist sondern noch zusätzliche Sicherungen (gelber Pfeil)die garnicht in der Explosion aufgelistet sind.

Ich habe mal versucht das Ritzel wie in diesem Video zu demontieren. Da fehlt auch was und zwar (38 Abdeckkappe). Ich bekomme das Ritzel nicht herunter das sitz auch ohne den Sprengring bombenfest. Der Sprengring saß sehr locker. Ich habe ihn mit einer Zange zusammengedrückt damit er wieder besseren Sitz hat.

Keine Ahnung was da los ist.

Gruß

Stefan
 

Anhänge

  • Gehäuseinneres.jpg
    Gehäuseinneres.jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 1.440
  • Gehäuseinneres 2.jpg
    Gehäuseinneres 2.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 1.371
  • Gehäuseinneres 3.jpg
    Gehäuseinneres 3.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 1.267
  • Getriebeeinheit.jpg
    Getriebeeinheit.jpg
    83 KB · Aufrufe: 1.893
  • Getriebeeinheit 2.jpg
    Getriebeeinheit 2.jpg
    88,3 KB · Aufrufe: 1.499
  • Ritzel.jpg
    Ritzel.jpg
    95,3 KB · Aufrufe: 1.944
Die Gegenstücke der Sperrklinken im Gehäuse sehen noch sehr gut aus, aber ich glaube das Ritzel ist im Arsch: Ich sehe da die drei Mitnehmernasen nicht mehr, das Ritzel sieht komisch verdreht aus! Deshalb bekommst Du es auch nicht mehr herunter. Es sollte sich mit einer Kettenpeitsche aber noch so weit drehen lassen, dass man es wieder herunter bekommt.
Der Sprengring muss sehr streng in seine Nut einrasten, den bekommt man aber auch als Ersatzteil.
Die Nexus wurde im Laufe der Jahre (seit ca. 1994) öfter geändert, kann sein sein, dass Du da die falsche Explosionszeichnung erwischt hast.
 
Ich habe es doch gewußt.
Und versuche ständig es Dir klar zu machen: DIE NUPPSIS VOM RITZEL SIND PLATT!
Und haben sich aus den 3 Senken im Antreiber "herausgedreht".
So bekommst Du das Ritzel nicht runter.

Bau die Nabe wieder zusammen.
Sprengring und Schalteinheit bleiben demontiert.
Danach setzt Du die Kettenpeitsche (JA, DIE FÜR STECKKASSETTEN) an und drehst die Nuppsis wieder in ihren Führung!

Neues Ritzel drauf, ferdsch!

.....................................

Ob es hilft daß Dir auch @ArSt den Hinweis gibt?
Isch wases ned.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Dass die drei Mitnehmernasen des Ritzels abgeschert sind, habe ich noch nie gesehen. ...
Die sind nicht abgeschert. Nur, "Steter Tropfen höhlt den Stein." ist doch sicherlich als Sprichwort geläufig?
So kann (KANN) es passieren daß nach geraumer Zeit und vielen *immerwiederindenantreibergeklicke* die Dinger regelrecht platt gedrückt sind ...
U.a. nach jedem Mal den Rücktritt zu nutzen gibt es einen klitzekleinen Klatsch. Den besagten Tropfen.
 
Hallo Heiko!
Ich habe hier eine Nexus 7fach mit Rücktrittbremse aus 1995. An der Nabe wurde noch nie was gemacht, einzig den Trigger habe ich mal ausgetauscht. O.k., ich fahre das Rad nicht mehr viel (Hund ist gestorben) und meine Frau (ist eigentlich ihr Rad) hat es nie viel gefahren.
96erMAXX-Cruiser20114.jpg


Im Mülleimer meines Örtlichen habe ich allerdings schon ein paar (neuere) Nexus gesehen: Die Zähne für die Sperrklinken auf der Gehäuseinnenseite waren platt.
Deine Erklährung erscheint mir aber durchaus einleuchtend!
Es grüßt Dich der Armin!
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Im Mülleimer meines Örtlichen habe ich allerdings schon ein paar (neuere) Nexus gesehen: Die Zähne für die Sperrklinken auf der Gehäuseinnenseite waren platt!
...
Das scheint dann aber wohl eine Folge der geplanten Obsoleszens (welche es natürlich gaaarnicht gibt).
 
Das scheint dann aber wohl eine Folge der geplanten Obsoleszens (welche es natürlich gaaarnicht gibt).
Du schreibst das ja immer wieder. Und ich glaub's auch noch! :D
P.S.: Ich bin Konstrukteur, versuch da aber nichts zu planen, da ich ja schon damit kämpfe, dass unsere Produkte möglichst lange halten.
Von einem renomierten Kfz-Hersteller weiß ich durchaus von einer geplanten Ausfallszeit für's Getriebe.
 
Ich habe es doch gewußt.
Und versuche ständig es Dir klar zu machen: DIE NUPPSIS VOM RITZEL SIND PLATT!
Und haben sich aus den 3 Senken im Antreiber "herausgedreht".
So bekommst Du das Ritzel nicht runter.

D A N K E E E E E E E E E

Ich habe es erst nicht gecheckt aber tatsächlich es lag daran. Ich habe es mit der Kettenpeitsche so lange gedreht und mit einem großen Schraubenzieher gehebelt bis das Ding ab war.

Ich liebe es wenn ein Plan gelingt.

Hannibal A Team.JPG

So nun muss ich nur noch für Ersatz sorgen neuer Sprengring, Ritzel und die nicht vorhandene Staubkappe. Ich glaube da hat schon mal jemand schlecht gebastelt.

Ihr seit echt die Besten ohne die Hilfe von netten Leuten wie euch wäre ich aufgeschmissen.

Schönen Abend

Gruß

Stefan
 

Anhänge

  • Hannibal A Team.JPG
    Hannibal A Team.JPG
    23,2 KB · Aufrufe: 1.370
  • Nuppies.jpg
    Nuppies.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 2.033
  • Nuppies 2.jpg
    Nuppies 2.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 2.654
Zurück