Shimano mt420 vs mt520

Registriert
15. März 2020
Reaktionspunkte
193
Moin zusammen,
Habe an meinem neuen Rad BR MT 420 Kumpel verkauft Grad seine BR MT 520 und würde mir die sehr billig geben.
Lohnt sich das von der Performance her ? Der Hebel sieht angenehmer aus als bei der BR MT 420 aber kann mir kaum.vorszellen das es da Performance unterschiede gibt.
Gibt's jemand der ein Vergleich hat ?
 
Swinglink mit/ohne. Kann man gut finden.

Oneway bleed mit/ohne. Ist praktisch.

I-Spec?
Kolben Bakelit/Keramik. Bei langen Abfahrten interessant.

Mehr Bremsleistung ist bei beiden Rotor und Belag abhängig.
 
Lass mich raten, du hast an der MT420 die langen Bremshebel? Dann lohnt sich die MT520, die Hebel sind deutlich besser.
Der Sattel der MT520 wird keinen großen Unterschied machen. Aber ich würde den Sattel der MT420 aufheben falls dir bei der MT520 die Kermikkolben kaputt gehen.
Die Idee dahinter ist gut, leider sind die Keramikkolben sehr empfindlich und brechen schnell.
 
Würde ich auf jeden Fall wegen des Hebels tauschen. Der ist zu lang und die Bremsleistung für Anfänger moduliert.
Zu den Keramikkolben wurde ja schon was gesagt.
One-Way-Bleeding hat die auch 400er Serie auch. Lt. Shimano Webseite hat die 420 90% der Bremskraft der MT520 bei Standardbelägen.
 
Würde ich auf jeden Fall wegen des Hebels tauschen. Der ist zu lang und die Bremsleistung für Anfänger moduliert.
Zu den Keramikkolben wurde ja schon was gesagt.
One-Way-Bleeding hat die auch 400er Serie auch. Lt. Shimano Webseite hat die 420 90% der Bremskraft der MT520 bei Standardbelägen.
Ja ich spiele mit dem Gedanken finde sie Bremse tatsächlich gar nicht so tragisch wie ich ursprünglich dachte.
Mein erster Plan war ne MT 5 kaufen aber habe der jetzt Mal ein Monat Zeit gegeben und so schlimm wie ich's gedacht habe ist es nicht
 
Habe die Bremse nicht genommen :).
Hätte ich mal machen sollen, mittlerweile gehen mir die scheiß Hebel richtig auf den Sack.
Überlege ob ich mir einfach die 520 Hebel kaufe oder SLX oder 6100 Deore das müsste ja eigentlich passen oder ?
Die Bremsleistung empfinde ich sogar noch als ausreichend natürlich gibt es bessere aber damit würde ich sogar klar kommen.
 
Musst aber die Leitung der alten Bremse definitiv behalten, die MT520er Sättel haben keinen Banjo.
 
Solltest Du. Ist kein Hexenwerk.

Geber abfummeln, Geber dran fummeln, Bremsschlauch rein. Wenn alles dicht ist, prima, wenn net, kürzen und neuen Pin und Olive drauf. Gleich mit bestellen, ist Centkram. Achte auf den richtigen Pin für die 59er Leitung.

Dann entlüften und supi.
 
Ist der einzige Unterschied zwischen 420 und 520 die Kolben aus Resin oder Keramik?
Die 520 sind wohl technisch identisch zu den alten Zee/Saint. Da passen die großen Icetech Beläge nicht rein, nur die alten kleineren.
 
Hab ich bis heute net rausgefunden. Meine irgendwo gelesen zu haben, die 420er haben als einzige 4 Kolben kleinere Kolben. Je 1mm. Aber hab das nie verfizieren können.

Und sehen bäh aus. 🤢
 
Oops. Eben nachgesehen, laut Shimano Tech Doku haben die 420er auch die 90er Leitung. Dachte die haben die 59er.
Also Pins für die 90er Leitung mit bestellen. Aber am besten auf die Leitung schauen, steht drauf.
 
Sollte sich nicht viel tun zwischen den Sätteln. Ab 520 gibts Keramik, sonst identisch bis auf die Aussparung ab SLX.
Banjo hat an der Gabel ja eigentlich auch keinerlei Vorteile.
 
Zurück