In erster Linie zählt überall (wie halt bei allen Bike Komponenten) das Gewicht.
Dann gibts noch kleine Feinheiten. Kann aber aus eigener Erfahrung sagen, dass auch Alivio schaltet und das tut, was es soll. Auch die Haltbarkeit ist nicht wirklich relevant, da man ein Bauteil eh selten 5 Jahre behält und so lange hielt bei mir meine Alivio Sache immer.
Einzig die Deore Komponenten waren bezüglich der Umwerfer die einzigen, die bei mir erstmalig richtig miese Mucken machten, weshalb ich komplett auf XT umgestiegen bin. Kann aber auch an meiner Kettenlinie gelegen haben, womit ich die Deore Gruppe nicht verteufeln will.
Prinzipiell lässt sich alles einstellen und schalten (von obigen Ausnahmen abgesehen). Der Vorteil ist, dass man sich über Verschleiß und Pflege keine mords-Gedanken machen muss, wenn das Schaltwerk so teuer ist, wie eine XT Kette, denn dann ist es ruck zuck einfach getauscht, wenn sich ein Ast verhakt hat und man jammert nicht groß rum.
Wenn mir mein XTR Schaltwerk am Scale flöten geht, bin ich da schon mieser drauf, als wenn mein Deore oder Alivio Schaltwerk sich verabschiedet.
Dass mein XT Schaltwerk leiser als meine Deore Komponenten sind, kann ich nicht behaupten, wenn die Kette die Ritzel wechselt, macht das systembedingt halt nunmal Geräusche, auch wenn
Shimano uns suggeriert, dass alles leiser wird, je teurer die Komponente. Auch mein XT Umwerfer kracht nicht leiser, wenn ich schalte, als das der Deore tat, nur tut er das wirklich sehr viel präziser (in diesem Falle wie erwähnt, bin ich XT Fan).