Shimano Kette tauschen unmöglich

Registriert
30. Mai 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
Marburg
Hey,
mein Hardtail hat schon seit Jahren die selbe Kette drauf und nun wollt ich die auswechseln. Dazu habe ich diese beiden Teile bestellt:
Kette: http://amzn.to/1p4LgLe
Nieter: http://amzn.to/UBEnbf
So habe dann versucht die alte Kette zu lösen, doch auch mit verlängertem Hebelarm und sehr viel Kraft und Nerven hat sich der Nietstift nichtmal ansatzweise bewegt, habe auch darauf geachtet, dass alles an richtiger Stelle sitzt. Da ja bei der neuen Kette auch ein Stift dabei ist dachte ich mir, dass dieser einfacher reingehen würde, da die alten z.B. festgerostet sein könnten. Also hab ich die alte einfach mit einer Zange aufgebrochen.
Danach die neue Kette aufgelegt und mit dem Stift befestigt. Wenns doch nur so wäre..
Auf halben Weg hat sich die Spitze von dem Nieter förmlich aufgelöst und ist zum Schluss ganz abgebrochen. Braucht man wirklich hunderte Tonnen druck um diesen blöden Stift einzusetzen oder ist das Werkzeug einfach schlecht. Wenn ja, könnt ihr eins empfehlen welches das auch hinbekommen würde? Liegt vielleicht auch daran, dass die Ketten ja "spezial-vernietet" sind, macht das ganze nochmal extra schwer.
Was nimmt eine Werkstatt dafür das ganze zu machen, da die Kette auch 2/3 Kettenglieder zu lang ist?

Auf jeden Fall danke für eure Hilfe ;)
 
Hin und wieder braucht man einen Ersatzpin für den Nietdrücker. Ich hätte einen großen Nietdrücker genommen. Mit so einem Mini-Teil macht das keinen Spaß.
 
Das ist aber auch der billigste vom billigsten Kettennieter. Habe aber zugegebenermaßen selbst so einen:-) - und habe mir regelmäßig halb die Finger dran abgebrochen.

Im Notfall Kette einfach duchflexen. Und ab sofort einfach ein Kettenlink rein, dann kannste den Kettennieter gleich in die Tonne kloppen.
 
alles ab 9fach ist schon recht fest vernietet. mit dem kleinen park tool hab ich da auch manchmal meine liebe mühe. andere frage: warum montierst du eine zu lange kette? das merkt man ja nicht erst, wenn der niet halb reingedrückt ist.
 
Hallo,

ich verwende diesen Kettennieter seit Jahren. Er ist zugegebenermaßen nicht das, was man gutes Werkzeug nennt, aber er funktioniert...
Natürlich sollte der Austreibestift im Durchmesser kleiner sein als der auszutreibende Stift, und direkt gerade davor sollte er auch sitzen.
Sorry, aber wenn hier zwei Aktionen scheitern (austreiben, eintreiben), dann habe ich doch so meine Zweifel, ob hier alles richtig vom TE bedient wird. Hier sind nur geringe normale Handkräfte von Nöten, um den Stift aus- und einzutreiben.

Ich sehe nur zwei Möglichkeiten:
1.Austreibestift im Durchmesser zu groß...wage ich zu bezweifeln.
2.Austreibestift sitzt nicht gerade vor dem aus-/ einzutreibenden Stift.

Gruß Jan
 
Am Mini-Tool für unterwegs sollte auch ein brauchbarer Nietdrücker dran sein. Wie will man sonst bei Kettenriss die überschüssigen Außenlaschen abbekommen, um das Kettenschloss einzusetzen? Außerdem muss man ja eine neue Kette auch kürzen können.
 
Klarer Fall von: Wer billig kauft, der kauft zweimal!
Die Nieter ist murks, aber es geht auch mit dem.

Du haettest besser daran getan im Vorfeld zu ueberlegen wie man eine Kette richtig wechselt, als direkt unbedarft Hand anzulegen.

Also http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Ketten-Kassetten-Workshop.htm#Infos-Fahrradketten
oder in die kurze Version

Keine Ahnung was die Garage nimmt, aber ich tippe preislich auf von nichts bis 20 Euro und zeitlich auf von sofort bis 2 Tagen.

Hole dir lieber noch ein paar Nietstifte und lerne etwas daraus, dann klappts das naechste mal reibungslos.
 
An dieser Stelle muss ich sagen, dass ich das zum ersten mal gemacht habe ;)

andere frage: warum montierst du eine zu lange kette? das merkt man ja nicht erst, wenn der niet halb reingedrückt ist.
Ich dachte das einzige Kriterium für die Länge wären die 7/8/9-fach(usw) Angaben, habe es auch erst gemerkt, als bei einigen Gängen die Kette an Teilen rumschleift hat/locker war

Ich sehe nur zwei Möglichkeiten:
1.Austreibestift im Durchmesser zu groß...wage ich zu bezweifeln.
2.Austreibestift sitzt nicht gerade vor dem aus-/ einzutreibenden Stift.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das Werkzeug richtig verwendet habe, den Nietstift hab ich ja auch reinbekommen, bis der Nieter halt versagt hat

@Lono Das Video hätte ich mir vielleicht mal ansehen sollen :)

Ich denke mal ich schau Montag bei einer Werkstatt vorbei, weil einen brauchbaren Nieter zu kaufen lohnt sich in meinem Fall dann doch eher nicht, da lass ich das lieber professionell lösen

Danke nochmal
____________________

Achja das ganze sieht momentan so aus:
http://de.tinypic.com/r/bheflu/8
Ist das noch zu retten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück