Shimano GRX

Kondom zurückziehen....

1586105482227.png
 
Mit genau dieser Anleitung hatte ich es versucht. Sieht bei mir so aus wie auf dem beigefügten Bild. Die markierte Schraube hat leider nicht funktioniert - oder ich mache etwas falsch. Danke für eure Mühen! :daumen:
 

Anhänge

  • IMG_20200405_192202.jpg
    IMG_20200405_192202.jpg
    202,2 KB · Aufrufe: 668
grxdi2 bremshebel problem


meine grxdi2 wird beim hinteren bremshebel nicht dicht.
es dreht sich die schraube die die olive reindrueckt am ende durch:Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht
Name: IMG_20200411_173224199.jpg Hits: 1 Größe: 764,3 KB ID: 209987
IMG_20200411_173224199.jpg

bin grad ein wenig ratlos wieso das sein kann.
sieht der abstand zwischen olive und pin normal aus, oder sollte der kleiner sein ?
irgendwelche tipps ?
 
ich danke euch, aber wieso zum geier ist die dann nicht bei den bremsleitungen dabei ?
 
Guten Abend zusammen,

Ich bin dabei einen crosser aufzubauen und würde eigentlich gerne einen flatbar mit shimano 12fach mtb Schaltung fahren. Problematisch wird aber die kurbel. Gehäuse ist ein pressfit mit 41mm Durchmesser und 86,5mm länge.
Was ich nicht ganz verstehe ist, dass man bei der Grx 600 eine 11 slx Kassette fährt, aber die kettenlinie zur mtb Kurbel anders ist. Würde für mich als Laie bedeuten ich könnte eine 1fach grx Kurbel nehmen und 12 fach mtb schaltwerk+ shifter? Oder wird ie kettenlinie durch den längeren freilauf plus spacer korrigiert?

Ich gehe davon aus,dass hier bsa Lager verwendet werden,oder wie ist das möglich?

Ja. Ich fahre die gleiche Kurbel ebenfalls mit einem MTB-Tretlager.


Vielen Dank und viele Grüße
Mahe
 
Shimano stellt die Anleitungen frei zu Verfügung. Insofern ist es kein Staatsgeheimnis.

In Google SI PDF und die Typenbezeichnung deines Bauteils eingeben und du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit fündig werden.
die shimano doku ist vorbildlich und ich verwende sie gerne.
aber in dem fall gehts nicht um einen bauteil per se sondern um ein set von kleinteilen,
und es gibt mindestens 2xpintypen,2xoliventypen,2xleitungstypen,2verbindungschraubentypen, anschluss gerade und gewinkelt und vielleicht noch mehr. also eine unmenge an kombinationsmöglichkeiten und
da kommt man mit den anleitungen alleine nicht durch um das richtige set zu finden, bzw kann es durchaus sein das man andere sets kombinieren muss.

zum suchen verwende ich immer das(besser als pdf krabbeln):
https://productinfo.shimano.com/#/comaber selbst da konnte ich den unterschied nicht ausmachen:

1586717262694.png
 
Zuletzt bearbeitet:
die shimano doku ist vorbildlich und ich verwende sie gerne.
aber in dem fall gehts nicht um einen bauteil per se sondern um ein set von kleinteilen,
und es gibt mindestens 2xpintypen,2xoliventypen,2xleitungstypen,2verbindungschraubentypen, anschluss gerade und gewinkelt und vielleicht noch mehr. also eine unmenge an kombinationsmöglichkeiten und
da kommt man mit den anleitungen alleine nicht durch um das richtige set zu finden, bzw kann es durchaus sein das man andere sets kombinieren muss.

Mag etwas versteckt sein, aber dass es das SM-BH90-JK-SSR Set für die GRX Hebel sein muss, steht zumindest in den Sicherheitshinweisen der Anleitung, wenn ich mich vom überfliegen dieser vor ein paar Stunden recht erinnere.
 
Servus zusammen,
hat jemand Erfahrung ob die GRX Schaltwerk 9-42 packen speziell geht es mir um die 9 Zähne, da ich selber einfach fahre mit der 11-42 slx Kassette und die ist für mich unten rum etwas mau.
Gruss
Bgh
 
Weiß man, ob das RX812 Schaltwerk mit ner 11-34er Kassette genauso gut laufen würde wie das RX810?


Hast du das RX810 oder RX812 Schaltwerk verbaut?
Genau das interessiert mit auch sehr.:confused:

Kann man in der RX812 statt den 11-42 auch normale Rennrad Kassetten mit 11-32/43 oder nur in der RX810?

Kurbel könnte auch eine SLX/XT sein oder, muss nicht die 40T GRX Kurbel sein?
 
@_jnsbckr
Zwischen einer MTB-Kurbel und einer Rennradkurbel (auch wenn die GRX eine nach außen versetzte Kettenlinie hat) bleibt aber noch ein Unterschied bzgl. Q-Faktor, Innelagerbreite (=mehr Spacer bei Cross/Gravelrädern) und Kettenlinie. Kann also unter Umständen zu großem Kettenschräglauf führen. Wenn man das berücksichtigt, ist das aber natürlich fahrbar :)
 
Die Frage kam bestimmt schon, habs aber nicht gefunden, daher stelle ich sie einfach mal:

ich bin dabei div. Teile für ein Gravel zu sammeln und schwanke zwischen den STI/Bremssätteln der 800er Serie und dem Mix aus 600/400er (jeweils STI und Bremssattel). So wie ich das gelesen habe, haben die 800er STI Servo Wave und die Hebelweitenverstellung, was die 600er nicht haben. Die 800er Bremssättel haben Keramik-Kolben, was die 400er nicht haben.

Lohnt sich eurer Meinung der (deutliche) Aufpreis gegenüber den 600/400er? Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, bin gerade echt hin und her gerissen...

Danke und Grüße
Christoph
 
Zurück