Shimano GRX

Also, ich hab jetzt nochmals rumgespielt. Hier meine Schlussfolgerung (in Verbindung mit einem Stevens Superprestige Cyclocross Rahmen MJ 2007)
1) 2x10 GRX 46/30 Kurbel mit FD 6600 geht, aber empfehlen würde ich es nicht.
[....]
Gestern endlich geschafft eine hügelige Runde zu drehen. Wenn die Sch**** mit der Einstellerei erledigt ist, schaltet der Umwerfer beim fahren ohne Probleme. Edit(h) zieht das Fazit nach 550 km: Funktioniert, nur einmal ist mir die Kette beim Hochschalten vom Kettenblatt Richtung Kurbelarm abgerutscht. Ich verzichte auf den Kauf eines GRX Umwerfers und hoffe auf ein langes Leben des Schaltzuges :D Edit(h) Ende.

Und der Gewinn an unteren Gängen (von min 34-27 zu min 30-30) macht das Hobbyradlerleben echt schöner :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
hat schon mal jemand versucht ein GRX Schaltwerk mit einer ethirteen 9-44 Kassette zu fahren? Ich würde gerne 1x11 auf mein Gravelbike bauen. Das GRX Schaltwerk ist halt nur bis 42 Zähne freigegeben.
Grüße Tobias
 
Ich habe in einem Forum irgendwo in den tiefen der Recherche gelesen das jemand mit dem GRX 1-Fach Schaltwerk mit 44 Zähnen klarkam.
Bestätigen kann ich es selber leider nicht...hört sich aber nach einem interessanten setup an. Bei mir wirds 10-42 Sram 1175

Edit:
könnte halt sein, dass wenn man oben und unten aus dem Standard geht, insgesamt doch etwas zu lose wird
 
Lässt sich bei den Rx600 Sti der Hebelweg einstellen, also näher an den Lenker?
Im Unterlenker komme ich mit meinen eher kleinen Händen echt schlecht an die Bremshebel. In der Anleitung habe ich leider nichts gefunden

Edit. Habe es im Händlerdatenblatt gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Griffweite einstellen geht soweit mir bekannt bei allen aktuellen Modellen. Nur Leerweg nicht immer überall. Man muss nur rausfinden wo sich die Schraube dafür versteckt. bei den 7025 sind die an den Aussenseiten, bei den mechanischen 7000 unterm Griffgummi versteckt.

Da die 600er aussehen wie die 7025er, bin ich ziemlich sicher die Schraube befindet sich an der Aussenseite (und spackt da deswegen bei Kontakt mit Erdboden/Sand schön schnell zu...)
Leider lässt sich der 7025er im Gegensatz zum mechanischen 7000er nur minimalst einstellen. Hoffentlich ist das bei den GRX Hebeln nicht aus so doof gelöst.
 
Also die Griffweite einstellen geht soweit mir bekannt bei allen aktuellen Modellen. Nur Leerweg nicht immer überall. Man muss nur rausfinden wo sich die Schraube dafür versteckt. bei den 7025 sind die an den Aussenseiten, bei den mechanischen 7000 unterm Griffgummi versteckt.

Da die 600er aussehen wie die 7025er, bin ich ziemlich sicher die Schraube befindet sich an der Aussenseite (und spackt da deswegen bei Kontakt mit Erdboden/Sand schön schnell zu...)
Leider lässt sich der 7025er im Gegensatz zum mechanischen 7000er nur minimalst einstellen. Hoffentlich ist das bei den GRX Hebeln nicht aus so doof gelöst.
Wie bereits geschrieben, hatte ich die Infos schon im Händlerdatenblatt gefunden. Die Verstellung ist außen an der Seite und der mögliche Verstellweg ist eigentlich voll ausreichend, wenn man nicht gerade Kinderhände oder Bratpfannen hat
 
Ich bräuchte mal etwas Input.
Bisher bin ich felgengebremst unterwegs (siehe Avatar). Erfahrungen mit hydraulischen Bremsen negativ.
Ein London Road Rahmensatz liegt bereit. Der Rahmen hat als maximale Reifenbreite etwas um 40mm, ist also vermutlich nicht auf eine geänderte Kettenlinie wegen breiter Reifen angewiesen. Ich werde das Rad nicht als MTB-Ersatz verwenden. Wenn es richtig in den Wald geht, dann nehme ich das GT. Einsatzzweck ist der Arbeitsweg auch im Winter. 20% Asphalt, 80% Wald.
Mein ursprünglicher Gedanke war Shimano 105 mit (der Rahmen hat Postmount) TRP Spyre.
Gesetzt sind beim Laufradsatz DT1800, bei den Bremsen würde ich bei Postmount zur Hope RX4 tendieren.

Macht die GRX Gruppe bei dem Ansatz überhaupt Sinn oder sollte ich doch bei Shimano 105 bleiben? Hope RX4 mit welchen STI?
Ist die Hope RX4 hiermit kompatibel?
https://www.bike24.de/p1271271.html
 
Ein London Road Rahmensatz liegt bereit. Der Rahmen hat als maximale Reifenbreite etwas um 40mm, ist also vermutlich nicht auf eine geänderte Kettenlinie wegen breiter Reifen angewiesen.
Macht die GRX Gruppe bei dem Ansatz überhaupt Sinn oder sollte ich doch bei Shimano 105 bleiben?
Zur Sinnfrage der GRX: Wenn Du nicht auf die hydraulischen Zusatzbremsel scharf bist (nein, da mechanisch) und die breitere Kettenlinie nicht brauchst, bleiben zwei Punkte: Möchtest Du hinten Pizzateller fahren, mit denen ein anderes RR Schaltwerk nicht zurechtkommt? Möchtest Du vorn ein 30er oder 31 KB an einer (kostengünstigen) Rennradkompaktkurbel fahren? Wenn beide Fragen mit nein zu beantworten sind, sehe ich keinen Sinn in der GRX Gruppe, aber auch nichts was dagagen spricht.

Der in meinen Augen größte Vorteil der GRX Gruppe ist die Verfügbarkeit von preiswerten Kompaktkurbeln mit kleinem 30 oder 31 KB. Alternativen von FSA sind mindestens doppelt so teuer oder aufgrund des ISIS link Tretlagers deutlich schwerer. Diese japanischen Kurbeln mit 30er KB sind noch teurer und schwer zu beschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das grx schaktwerk mit der clutch wäre auch bei nicht pizzatellern interessant wenn im wald auch viel Wurzel ist. Andernfalls sehe ich auch da nix.

Ich misch mir auch ein gravel mit Rotor Kurbel, ultegra Sti/bremse, sram kassette und grx Schaltwerk auf
 
ok, Argument. Aber der Preis für die Schaltwerke ist zumindest mir noch zu utopisch..... 84€ für das 10fach teil....da packe ich ja noch lieber ein altes 9 fach xt schaltwerk an den Crosser...
 
hab aktuell die ST-RX815 Di2 Shifter zu Hause liegen da sie aktuell bei bike discount für 349€ zu kriegen waren. Das ist sogar noch günstiger als die Ultegra, die ich dran habe. Gekauft habe ich sie mir, da mich der höhe Drehpunkt des Hebels interessiert und die Di2 Variante dies als einzige hat. Aber was soll ich sagen, ja der Drehpunkt ist höher, aber subjektiv kommt mir der Kraftaufwand höher vor, den ich brauche um zu bremsen. Subjektiv weil ich sie auch noch nicht montiert habe, nur locker in der Hand habe. Kann natürlich sein, dass das extra schwieriger gehen soll, da die GRX ja fürs Gelände ist und man nicht aus Versehen beim Schalten Bremsen will. Ich muß sie wohl erstmal an einem statischen Lenker verbauen und mit den Ultegras vergleichen. Aktuell bin ich jedoch nicht geflasht.

Der "Rides of japan" auf Youtube hat sich sowas in der Art mal aus zwei Kassetten zusammengebaut. Hat dann natürlich die Nachteile, dass du erstmal zwei Kassetten brauchst und dann dafür irgendwo einen deutlich größeren Sprung drin hast.

Tobias sollte man als Graveler Fahrer definitiv folgen. Richtig coole informative Videos und er fetzt auch! gerade zum Aufbau, oder tech-Lösungen wie DI2-verlegung oder die custom Abstufung bei Kassette haben viel Infogehalt.
 
Die Sache mit dem höheren Druckpunkt...die ist ja jetzt doch nur am di2 vorhanden, an den andere STI ist das nicht mit übernommen worden. Steht so hier im Thread und deckt sich mit den Infos auf der Shimano Homepage. Wobei auch wirklich überall suggeriert wird, das es vorhanden ist, wenn man nicht ganz genau hinschaut:

di2:
"Höhere Bremshebelachse und gebogener Bremshebel " - da ist es vorhanden.

nicht-di2
"Auf Schotter abgestimmte Ergonomie von Hebel und Halterung" heißt nicht unbedingt überhaupt irgendwas.

Auch auf der weiteren Seite findet man nichts zur Bremshebelachse bei allen nicht di2. In den Schaubildern hats auch immer nur der di2. Bin grad nicht glücklich mit der Kommunikation der Review und Rad-Magazinen sowie des wordings von Shimano.

Da ist jetzt also ein STI, der eine etwas breitere Gummiauflage hat..mehr kostet als ein Ultegra Set, mehr wiegt..und eigentlich auch nichts mehr kann außer jetzt mal dropper post bei 1-Fach. Keine Hohlkurbel mehr schon in der 600er Serie anzubieten spricht auch nicht von gönnerhaftigkeit.

Es bleibt nur eine "Komplettgruppe" zum vermarkten an Neurädern, die bis auf extreme ausnahmefälle weder Dropperpostfeatures noch veränderte Hebelachsen aufweisen werden.

$$$$

Ich habe Hybrid-Rad was ich zum Gravelbike umbauen will, weil ich mit Flatbar einfach nicht warm werde. Das Rad hat eine komplette 105er Ausstattung, und daran will ich auch erstmal gar nichts ändern. Die verbauten Bremsen sind irgendwelche hydraulischen Tektro. Scheiben sind in 160mm verbaut.
Suche also einfach STI für 2x11 mit hydraulischen Bremsen (die hoffentlich auch besser sind als meine jetzigen). Ich hatte eigentlich immer auf die GRX gewartet, weil ich die dachte die 600er wären ein schönes Gesamtpaket. Nun lese ich aber ständig, das die gar nichts besonderes an sich haben und nur teurer sind. Laut si.shimano.com sind scheinbar auch 160mm Scheiben mit den Ultegra oder 105 Bremssätteln kompatibel. Dieser Grund fällt also auch weg. Dann nehme ich natürlich lieber das günstigere, was meine Wünsche auch befriedigt. Also sollte ich zu 105 greifen? (Auch wenn ich bisher kein Set gefunden habe, das billiger ist. Eher sogar manchmal teuerer als die GRX...)

Edit: Was mich bei der GRX auch immer interessiert hat, sind die Zusatzbremshebel. Bei der Arbeit mit Rucksack würde ich manchmal doch gerne Oberlenker fahren, vermeide es aber, da ich im Notfall ja nicht bremsen könnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin sehr günstig an einen sti satz gekommen. Immer mal wieder in den portalen suchen geizhals, idealo etc. Meine ultegra haben weniger gekostet als 105er sti.

Die Zusatzbremshebel würde ich testen wollen, bevor ich die kaufe. Auch wenn das schwierig werden dürfte.
 
Ich bin sehr günstig an einen sti satz gekommen. Immer mal wieder in den portalen suchen geizhals, idealo etc. Meine ultegra haben weniger gekostet als 105er sti.

Die Zusatzbremshebel würde ich testen wollen, bevor ich die kaufe. Auch wenn das schwierig werden dürfte.

Danke, werde mal die Augen aufhalten. Eben erst durch den Idealo-Tipp auf den Rose-Shop gestoßen. GRX600 mit 400er Bremssattel (ich vermute mal die reichen) für 390. Das klingt ja gar nicht mal so schlecht... https://www.rosebikes.de/shimano-gr...roduct_shape=Standard&article_size=2-/11-fach
 
Ich guck mal, Moment

Edit:
Ultegra 8020 hydr. STI v+h ohne Sattel 275€

Bremssattel kommt bei wiggle um 100€ raus, hab jetzt nicht auf dem Schirm welche Mounts du brauchst:
https://www.wigglesport.de/shimano-ultegra-r8070-scheibenbremse-flat-mount-hinterrad/https://www.wigglesport.de/shimano-ultegra-r8070-scheibenbremse-flat-mount-vorderrad/
Wenn du da noch einen Neukundenrabatt mitnimmst dann machen auch günstige Optionen kaum noch Sinn. Wobei es auch 105er und GRX Sättel oder eben was ganz anderes gibt. Viel Unterschied ist da imho nicht zu erwarten.

Ultegra wäre mir persönlich dann lieber als ein Mix aus "low level" GRX Komponenten, vor allem, wenn es auch noch günstiger oder gleichteuer kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich guck mal, Moment

Edit:
Ultegra 8020 hydr. STI v+h ohne Sattel 275€

Bremssattel kommt bei wiggle um 100€ raus, hab jetzt nicht auf dem Schirm welche Mounts du brauchst:
https://www.wigglesport.de/shimano-ultegra-r8070-scheibenbremse-flat-mount-hinterrad/https://www.wigglesport.de/shimano-ultegra-r8070-scheibenbremse-flat-mount-vorderrad/
Wenn du da noch einen Neukundenrabatt mitnimmst dann machen auch günstige Optionen kaum noch Sinn. Wobei es auch 105er und GRX Sättel oder eben was ganz anderes gibt. Viel Unterschied ist da imho nicht zu erwarten.

Ultegra wäre mir persönlich dann lieber als ein Mix aus "low level" GRX Komponenten, vor allem, wenn es auch noch günstiger oder gleichteuer kommt.

Wow! Erstmal vielen Dank für die Mühen! Du hast auf jeden Fall an ein gutes Angebot rausgesucht.

Ich bin handwerklich nicht unbegabt, hatte aber trotzdem eher immer die Komplett-Sets im Auge, da ich noch nie eine hydraulische Bremse 'aufgebaut' habe. Wollte also ein 'Set' damit ich keine Kleinteile vergessen, oder 1L Mineralöl kaufen muss. Bei den Ultegra STIs ist ja alles dabei, das ist schonmal sehr schön.

Wie gesagt, eigentlich hält mich auch nichts Besonderes an den GRX. Ich nehme auch gerne Ultegra oder 105er Bremssättel. Wenn ich die Dokumente auf si.shimano.com richtig gelesen habe, sind die Ultegra-Bremssättel aber für 140mm Scheiben, oder? Ich habe aktuell 160mm verbaut und würde dabei auch gerne bleiben. Also brauche ich noch 2x SM-MA-R160, richtig?
 
"Ich nehme auch gerne Ultegra " ebendrum :D

aber darum mag ich halt wiggle nicht und möchte (auch wenn ich mich mit dem Angebot natürlich als knauserer identifiziert habe) bei den Shops bestellen die auch vernünftige Beschreibungen anbieten können wo auch drin steht was der Lieferumfang ist.

Guck mal bei Wiggle im Bild, da ist dieser Flatmount Adapter bei. Je nachdem ob 140 oder 160 wird der einfach anders montiert. Youtube hilft da z.B. das zu verstehen. Also der ist nicht dabei, weil der im Bild ist, sondern weil den Bremssättel diese Dinger eigentl. immer dabei sind. Den brauchst du nämlich egal ob 140mm oder 160mm. Ohne geht nicht (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Mach aber mal bitte ein Foto von deiner jetzigen Bremskonfiguration.

Noch ein Tipp:
Guck mal, ob es nicht in der Ultegra Serie von Shimano selbst Scheiben in 160mm gibt. :daumen:

https://www.wigglesport.de/shimano-ultegra-sm-rt800-ice-tech-freeza-bremsscheibe/
 
hab aktuell die ST-RX815 Di2 Shifter zu Hause liegen da sie aktuell bei bike discount für 349€ zu kriegen waren. Das ist sogar noch günstiger als die Ultegra, die ich dran habe. Gekauft habe ich sie mir, da mich der höhe Drehpunkt des Hebels interessiert und die Di2 Variante dies als einzige hat. Aber was soll ich sagen, ja der Drehpunkt ist höher, aber subjektiv kommt mir der Kraftaufwand höher vor, den ich brauche um zu bremsen. Subjektiv weil ich sie auch noch nicht montiert habe, nur locker in der Hand habe. Kann natürlich sein, dass das extra schwieriger gehen soll, da die GRX ja fürs Gelände ist und man nicht aus Versehen beim Schalten Bremsen will. Ich muß sie wohl erstmal an einem statischen Lenker verbauen und mit den Ultegras vergleichen. Aktuell bin ich jedoch nicht geflasht.

Weiß jemand, ob die GRX Di2 STI‘s mit den R785 Bremsen kompatibel sind (sind Postmount)?
 
Zurück