Shimano FC-M 770 Innenlager Frage

D

Deleted 210077

Guest
Hallo allerseits.
Ich habe noch eine alte XT Kurbel (3x9) herumliegen und habe vor diese ans Trekkingbike meiner Freundin zu montieren weil da jetzt eine billigst gruppenfreie 4 Kantkurbe drauf ist.
Die Innenlagerfrage ist folgende, und zwar habe ich die Kurbel aus nem MTB ausgebaut das 73mm Tretlagergehäusebreite hat. Nun muss ich ja, wenn ich das selbe Innenlager verwenden will, theoretisch 3x 2,5mm Spacer verbauen (laut Shimnao Anleitung). Ich habe aber sowieso vor das kleinste Kettenblatt abzumontieren und eine 2 Fach daraus zu machen.
Original Kettenlinie soll 50mm sein demnach wäre danach die Kettenlinie 47,5 wenn ich einen Spacer weniger reingebe. Was ja wahrscheinlich sogar besser wäre bei 2-Fach

Wenn ich das Innenlager zusammenstecke mit je einem Spacer rechts und einem links messe ich dazwischen auch genau 68mm und die Kurbel hat auch kein Spiel sondern sitz fest am Lager. Wieso ist es also in der original Anleitung mit 3 Spacern angegeben?
Gehts da nur um den Platz für das kleinste Kettenblatt? Dann würde es ja so wie von mir gedacht einfach funktionieren. Oder wird mir beim Einbau irgendwas auffallen das nicht funktioniert?
 
Die Kurbelwelle ist bei allen modernen Shimano * Kurbeln gleich lang. Damit muss auch die Gesamtbreite des Tretlagers gleich breit sein. Das wird durch die Spacer passenden zum Tretlagergehäuse gewährleistet. Einfach Spacer weglassen geht also nicht.
 
Naja aber ich habe ja geschrieben, dass mit weggelassenem Spacer die Kurbelwelle trotzdem ohne Spiel sitzt deshalb frage ich ja überhaupt.
 
Die Kurbelwelle ist bei allen modernen Shimano * Kurbeln gleich lang. Damit muss auch die Gesamtbreite des Tretlagers gleich breit sein. Das wird durch die Spacer passenden zum Tretlagergehäuse gewährleistet. Einfach Spacer weglassen geht also nicht.
Natürlich geht das. Wenn du die Kunststoffhülse weglässt, kannst du mit den Spacern deine Kettenlinie so einstellen, wie du das brauchst. Im Rahmen der Möglichkeiten ist auch verschieben nach rechts oder links möglich. Nur nicht mehr als die vorgesehenen Spacer einbauen, die Kurbel muss ja noch draufpassen.
 
Solange man das Gesamtmaß nicht ändert und nicht 3 Spacer auf eine Seite packt, dass die Lagerschale nicht mehr genug Gewindegänge findet, oder die Kurbel nicht mehr ordnungsgemäß befestigt werden kann, ist das kein Problem und funktioniert. An meinem alten 26er habe ich so die Linie für die 11fach in die Mitte geschoben.
 
Wenn ich das Innenlager zusammenstecke mit je einem Spacer rechts und einem links messe ich dazwischen auch genau 68mm und die Kurbel hat auch kein Spiel sondern sitz fest am Lager. Wieso ist es also in der original Anleitung mit 3 Spacern angegeben?
Es gibt aber auch Tretlagergehäuse, die etwas weniger als 68mm haben (Toleranz). Dann kann es sein, dass die Kurbel dann Spiel hat.
3 Spacer weil man die gleiche Breite wie 73mm plus E-Type Umwerfer (2,5mm) haben will. Auf die Breite sind heute noch die Shimano * HTII Kurbel ausgelegt.
 
Sollte diese Toleranz das einzige Problem sein und am Ende eintreten dann bau ich es einfach nochmal aus und verwende den dritten Spacer auf der linken Seite. Dann hab ich die Kettenlinie trotzdem reduziert und es passt. Bei nem "gemütlich ins Bad und in die Arbeit Rad" wirds wohl egal sein ob das linke Pedal dann theoretisch 2,5mm weiter außen sitzt als das rechte.
Die Sache mit den 2 Spacern ist mir nur deshalb wichtig weil ich keinen dritten habe und den zweiten schon in der Krims-Krams Kiste auftreiben musste und ich ungern wegen einem Teil das 20 Cent kostet Versandgebühren von € 6 bezahlen möchte.
Nein es gibt keine kompetenten Geschäfte in meiner Nähe.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück