Shimano F03C Beläge quietschen nach Wechsel

Registriert
27. August 2012
Reaktionspunkte
1.120
Ort
Biberach an der Riß
Hab vorgestern meine Beläge im Urlaub gewechselt und die F03C Beläge eingebaut.
Bei hohen Geschwindigkeiten bis fast in den Stand zu bremsen verursacht dabei enormes Quietschen und ist dann auch später im Trail immer mehr vorhanden.
Schlimmer ist es am VR, aber hier wird ja auch mehr "verzögert".
Sollten egtl eingebremst sein, da ich in den letzten Tagen mit dem Belägen bestimmt um die 3000hm abwärts gefahren bin (Geschwindigkeiten bis zu 60 km/h waren dabei öfters der Fall!).

Passen die Beläge evtl. nicht zu den Scheiben? Oder woran könnte das liegen?
Bei langsamen Geschwindigkeiten eher unauffällig.

Vielleicht hat mit den Belägen ja schon jemand Erfahrungen gemacht (außer die Geschichte mit dem zerbröseln, das hab ich mitbekommen...)?!

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen,

Ghost
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fährst du für Scheiben mit den Belägen? Ice-Tech oder Stahl (RT86 / 66)?
ich fahr mittlerweile den zweiten Satz F03C mit den Ice-Tech Scheiben. Bei mir quitscht es nur bei Nässe.
Falls du Stahlscheiben hast, sind diese verfärbt / angelaufen und wie dick ist der Reibring (lt. Shimano min 1,5mm).
Bleibt die Bremsleistung konstent oder hast du ein Fading?
 
Fahre die RT66, und hab mir heute morgen nach der 3ten Abfahrt auch gleich gedacht, dass die Scheiben verfärbt sind.
Also Reibring ist dunkler als der Rest, war vorher nie so.
Dicke sollte noch über 1,5mm sein wenn meine Messlehre stimmt.
Bremsleistung wird im Grenzbereich etwas schlechter, aber ist dann egtl. (z.B. wenns flacher wird oder Geschwindigkeit niedriger ist) wieder voll vorhanden.
Hast du eine Idee, wenn du schon so gezielt fragst, oder passen Scheiben nicht zu den Belägen?
 
So, da bisher keine weitere Antwort kam, hier mal ein paar Bilder.
Evtl. könnt ihr mir mehr sagen.
Ganz "normal" sehen die Beläge meiner Meinung nach nicht aus, zudem an den "Ecken" vorne etwas lädiert.
Was meint ihr? :confused:
(Könnte es doch auch von dem Problem betroffen sein, das hier und in der Bike z.B. etc. diskutiert wurde, bei denen sich der Belag von der Trägerplatte gelöst hat?)

1875904-4xkuais0iyh0-img_20150808_095115-medium.jpg


1875905-69821gqk395c-img_20150808_095145-medium.jpg


1875906-hvwe56glrzae-img_20150808_095213-medium.jpg


1875907-dj4n2u061tpn-img_20150808_095231-medium.jpg


Wäre über eine Einschätzung sehr dankbar! :ka:
 
das rausbröckeln kam bei mir meiner meinung nach nur vor, wenn ich die beläge gleich gscheit hergeritten habe, ohne sie einzubremsen. ob bbb, alligator oder shimano machte da keinen unterschied. an dem verfestigen des belags während des einbremsens könnte vllt. wirklich was dran sein? (irgwo hier im forum wurde das verfestigen mal erwähnt.)
die flecken waren wahrscheinlich nur pflanzenreste o.ä.. auf jeden fall sind deine beläge jetzt schön rund, dauert'n bissle bis die wieder plan sind :D
 
Das Shimano Beläge an den Rändern ausbröseln ist normal würde ich sagen, haben meine auch gemacht ohne sich jemals gelöst zu haben. Die schwarze Verfärbung ist einfach nur der Bremsstaub, reinige die Scheibe mal mit ein bisschen Isopropylalkohol und einem weißen Lappen, da findest du den Rest des schwarzen Staubs.

Wie oben angedeutet. 3000hm eignen sich nicht gerade zum ersten Einbremsen eines neuen Belags.
 
Hab ich gemacht, also Scheiben gereinigt und wieder eingebaut und eingestellt.
Ja das mit dem "Einbremsen" war mir bisher nicht so direkt bewusst - evtl. weil sich das auf "normalen" Touren außerhalb der Alpen automatisch gibt?!

Werd ich dann wohl doch machen müssen oder hier ne gemäßigte Tour. Hoff, dann passt wieder alles...

Danke für den Input! Hoffe das wars...

Ghoste
 
Zurück