crashtest212
wer tippfehler findet darf sie behhalten
vergiss nicht deine evtl organischen mit harz verklebten Beläge anders zu behandeln als gesinterte wie zb auch beim auto
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich frag mich schon, wie das alles passiert… Ich habe vor ca. 2 Jahren Shimano * Resin Beläge gekauft, um sie zu Hause als Ersatz zu haben. 4 Euro das Paar. Sie lagen 1 Jahr in der Garage rum, bevor ich sie eingebaut habe, weil ich noch die Sinterbeläge gefahren bin. Irgendwann wollte ich die Resin Beläge dann ausprobieren. Habe sie eingebaut. Innerhalb von einem Kilometer waren sie eingebremst und gingen. Immer. Auch nachdem das Bike eine Weile (1 Monat ca.) ungenutzt im Keller rumstand. Gestern habe ich dann die vorderen ersetzt, weil sie runter waren. Und ich habe die Sinterbeläge, die nun ca. 1 Jahr in der Garage gelegen waren, wieder eingebaut, weil sie noch ca. 1 mm Belagstärke hatten. Losgefahren. Gebremst ohne irgendein Problem.Hi,
dann steuere ich mal meine Erfahrungen bei, dann ist es vielleicht nicht mehr so arg abenteuerlich
Shimano * Zee mit Original Shimano * Belägen, sowohl Resin als auch Sinter.
Nach längerer Standzeit in großer, gut belüfteter Garage ging da außer lautem Quietschen nicht viel. Bremsbeläge * raus, Sattel * & Scheiben (inkl. Löcher) akribisch mit Alkohol gereinigt , Beläge mit Heißluftgebläse "ausgedünstet", abgezogen und wieder eingebaut. Kein Quietschen, Bremskraft nach erneutem Einbremsen voll ok. Zufrieden getourt. Leider kam ich aus gesundheitlichen Gründen nur sehr selten aufs Rad. Heißt, nach ca. 2 Wochen das gleiche Spiel wieder von vorne. Quietschen, Reinigen, Abziehen....
Das Ganze 5,6 Mal, inklusive neuer Beläge (Shimano *), die ich noch auf Vorrat hatte. Dichtigkeitsprüfung Sattel * natürlich auch gemacht.
Irgendwann hatte ich dann die Faxen dick und ich habe mir die Trickstuff Power gegönnt. Was soll ich sagen: die Bremse macht das, was sie soll: Bremsen * ! Und zwar vom ersten Meter an, ohne Quietschen und ohne Verlust der Bremskraft nach längerer Standzeit. Seit Monaten...
Gruß
Uwe
Ich frag mich schon, wie das alles passiert
Hey Dude,vergiss nicht deine evtl organischen mit harz verklebten Beläge anders zu behandeln als gesinterte wie zb auch beim auto
Ich frag mich schon, wie das alles passiert… Ich habe vor ca. 2 Jahren Shimano * Resin Beläge gekauft, um sie zu Hause als Ersatz zu haben. 4 Euro das Paar. Sie lagen 1 Jahr in der Garage rum, bevor ich sie eingebaut habe, weil ich noch die Sinterbeläge gefahren bin. Irgendwann wollte ich die Resin Beläge dann ausprobieren. Habe sie eingebaut. Innerhalb von einem Kilometer waren sie eingebremst und gingen. Immer. Auch nachdem das Bike eine Weile (1 Monat ca.) ungenutzt im Keller rumstand. Gestern habe ich dann die vorderen ersetzt, weil sie runter waren. Und ich habe die Sinterbeläge, die nun ca. 1 Jahr in der Garage gelegen waren, wieder eingebaut, weil sie noch ca. 1 mm Belagstärke hatten. Losgefahren. Gebremst ohne irgendein Problem.
Das Gewurstel wie "Beläge ausdünsten" oder ausbrennen fange ich nicht an. Dazu ist mir echt mein Leben zu lieb. Aber wenn man mit sowas anfangen muss heißt das, dass irgendwelche Substanzen auf die Beläge gekommen sind, die da nicht hingehören und da würde ich auf jeden Fall den Bremssattel genau prüfen, bevor ich neue Beläge einbaue.
Dann gibt es natürlich auch Leute, die beim Entlüften (allgemein verbreiteter Volkssport im Bremsenbereich) die Beläge drin lassen, über die dann das Öl beim entlüften läuft...
Das wundert mich eben, weil mir da noch gar nie passiert ist, mit keinem Belag. Und die Tatsache, dass Du die Scheiben gereinigt hast und es ging wieder kann eben als Ursache haben, dass sie ständig neu verschmutzten. Es kann ja mal bei einem Set passieren, dass sie chemisch nicht stabil sind, aber so wie sich das liest, ist das öfter passiert.Hi,
vielleicht liest Du meinen Beitrag noch einmal. Vielleicht habe ich mich auch nur missverständlich ausgedrückt.
Längere Standzeit -> Quietschen, kaum Bremskraft
Ich habe nicht entlüftet
Ich habe die Bremssättel auf Dichtigkeit geprüft
Ich habe Scheiben mit Alkohol gereinigt, Beläge abgezogen
Bremsen * gingen
Danach erneute Standzeit -> Quietschen, kaum Bremskraft
Prozedur wie oben, diesmal mit Unterstützung von Wärme bei den Belägen...ich wollte fahren
Und ja, wenn gereinigt und eingebremst, dann alles ok.
Aber nach JEDER längeren Standzeit das Gleiche.
Das war nicht speziell auf Dich gemünzt. Entschuldige, falls es so rüber kam. Vielmehr ist es weit verbreitet, erstmal zu entlüften und wenn Du nicht entlüftet hast, kann Dir natürlich auch kein Öl auf die Beläge laufen, zumindest nicht wegen dem entlüften.Wieso man deshalb anderen "Gewurstel" unterstellen und von oben herab über "irgendwelche Substanzen" auf den Belägen oder eine nicht vorgenommene und dazu unsauber ausgeführte Bremsentlüftung fabulieren muss...Du wirst es wissen.
na jetz aberHey Dude,
ich hab echt null Bock auf solchen Mist hier. Du kannst gerne ein Problem damit haben, wie ich meine Fahrräder warte. Aber behalt das bitte für dich, weil es weder hier reinpasst noch irgendwie von Belangen ist. Das hat nämlich ungefähr den selben Stellenwert als würde ich bei dir in der Wohnung stehen und sagen: "Das hier ist ja komplett falsch, das hätte ich aber ganz anders dekoriert" oder als würde ich zu Beethovens Symphonie sagen: "Das ist falsch, das hätte ich anders komponiert".
Ich hab nach ein paar Ideen und Erfahrungen gefragt einfach um zu wissen, was alles möglich sein kann. Gleichzeitig wollte ich, dass jemand der in naher Zukunft das selbe Problem hat einen Thread mit Lösungsstrategien vorfindet. Das Problem, mit den Auslösern wie es hier beschreiben wurde, ist an sich ja eher selten. Ich hab aber nicht nach einem Klugsch**ßer gefragt, der kein bisschen mehr Qualifikation als irgendjemand anders in dem Thread hier hat und glaubt mir oder anderen was vorschreiben zu müssen. Und wenn dir die Lösungsvorschläge nicht gefallen, dann kannst du ja einfach nen anderen Beitrag lesen, oder mich und die anderen in Ruhe lassen. Aber hör auf deinen unqualifizierten, abgelaufenen Senf dazu zu geben. Keine Ahnung warum du dich angegriffen fühlst, wenn ich Sachen auf meine Weise mache oder eine andere Lösung als deine zur Lösung des Problems führt. Zwing das doch niemandem auf. Ich sag nur, dass das für mich so funktioniert hat. Freu dich doch einfach. Es geht nicht immer um dich. Auf etwaige Gefahren und Risiken habe ich auch hingewiesen.
Außerdem, wenn du mich schon kritisierst, mach deine Glubbscher auf und lies meine Antworten richtig sowie die Links dazu. Dann machst du dich vielleicht nur noch halb so lächerlich wie jetzt.
Das wundert mich eben, weil mir da noch gar nie passiert ist, mit keinem Belag. Und die Tatsache, dass Du die Scheiben gereinigt hast und es ging wieder kann eben als Ursache haben, dass sie ständig neu verschmutzten. Es kann ja mal bei einem Set passieren, dass sie chemisch nicht stabil sind, aber so wie sich das liest, ist das öfter passiert.
Es würde mich interessieren, wie Du die Bremssättel auf Dichtheit geprüft hast?
Das war nicht speziell auf Dich gemünzt. Entschuldige, falls es so rüber kam. Vielmehr ist es weit verbreitet, erstmal zu entlüften und wenn Du nicht entlüftet hast, kann Dir natürlich auch kein Öl auf die Beläge laufen, zumindest nicht wegen dem entlüften.
Das war allgemein gemeint. Solche Spezialisten gibt es eben. Kürzlich habe ich in einem anderen Forum mit einem diskutiert, ob die Bremssättel undicht wären und irgendwann, nach längerem hin und her, kam dann heraus, dass er beim entlüften die Beläge drin lässt...