Shimano F01A Resin Bremsbeläge bei Regen

Registriert
29. Juli 2015
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich fahre seit 2 Monaten ein Rose Hardtail, mit einer Shimano Deore BR-M615 Bremsanlage.

2016-01-31 20.48.11.jpg

Ich bin nun zwei mal im Regen und Schnee gefahren und habe dabei bemerkt, sobald die Bremsscheibe etwas nass wird, fängt die Bremse sehr stark an zu quietschen und die bremssleitung ist ungefähr bei der Hälfte.

Helft doch bitte mal einem MTB-Neuling, kann ich da was machen? Sind andere andere Beläge empfehlenswert?

Gruß
Tim
 

Anhänge

  • 2016-01-31 20.48.11.jpg
    2016-01-31 20.48.11.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 128

Anzeige

Re: Shimano F01A Resin Bremsbeläge bei Regen
Will keine Werbung machen aber bei regen.
Vorne trickstuff = nichts.
Hinten shimano resin = quietschen
Wenn ich mir anschaue wie meine HR Bremse feucht wird und dann im Vergleich dazu die VR Bremse würde ich sagen: irrelevanter Vergleich. Tausch mal rum, obs dann noch immer so ist. Wäre interessant.

--

@op:
Deine Bremsen kühlen einfach schneller runter. Die Leistung sollte nicht schlechter werden bei einer längeren Abfahrt (Fading mal außen vor), auch bei Nässe. Gegen das Singen kannste nichts machen außer mal Beläge testen, vielleicht passt einer besser zum Verschleißbild deiner Scheibe, Rahmen usw... würde ich aber nicht drauf wetten, kreischen ist leider normal.
 
Trickstuff speaking: hnx hat vollkommen Recht. Genau so isses. Die hintere Bremse wird viel nasser als die vordere und drum neigt sie mehr zum quietschen. Das hatte ich grad am regnerischen Wochenende wieder. Aber dass die Bremsleistung so stark abnimmt, wie der TE das schildert, das sollte nicht sein.
 
Ich hatte es daran gemerkt, dass es mir nur schwer gelungen ist das Hinterrad zum Blockieren zu bekommen. Was bei Trockenheit gar kein Problem darstellt.
 
Ich hab eher das umgekehrte Problem: Meine XT BR-785 am Hinterrad bremst nur, wenn es nass und matschig ist. Ok, ist das Winterrad, aber am Samstag (mittags noch ohne Regen) hat es einfach nur kurz "Quiek" gemacht ohne spürbare Verzögerung.
 
Shimano Resin-Beläge sind bei Nässe einfach schlecht.
Nimm die Shimano-Metall-Beläge und du glaubst, eine andere Bremse zu fahren.
Quietschen sollten die auch nicht...
(Fahre selber eine XT und eine Zee und habe eine Deore gefahren. Alle unproblematisch)
 
Das Quitschen sollte eigentlich schnell verschwinden, wenn die Bremse erst mal heiß und somit trocken gefahren ist. Wenn man natürlich nur alle paar hundert Meter mal sachte reingreifen muss, dann quitscht es... Bei Sinter aber tendentiell noch mehr als bei Resin.

Die Bremsleistung hat sich bei mir in solchen Situationen aber nie spürbar verschlechtert. Wenn man das HR nicht zum Blockieren bekommt oder das HR nicht in die Luft bekommt, dann ist vermutlich was anderes im Argen!
 
Ich kenne es von resin aber, dass bei nasser Bremsscheibe beim Zug am Bremshebel erst mal gar nichts passiert und erst nach ein paar Metern die Bremswirkung einsetzt.
Dazu quietschen die resin Beläge weniger, sie rubbeln oder knarzen eher.
Shimano Sinter Beläge bremsen bei mir bei Nässe sofort super. Nur geringfügig schlechter, als trocken.
Das quietschen klingt metallisch, ein bisschen, wie wenn ein Güterzug bremst.
 
Shimano Resin-Beläge sind bei Nässe einfach schlecht.
Nimm die Shimano-Metall-Beläge und du glaubst, eine andere Bremse zu fahren.
Quietschen sollten die auch nicht...
(Fahre selber eine XT und eine Zee und habe eine Deore gefahren. Alle unproblematisch)

Hi Sven,

kannst du mir hier weiterhelfen

147244_shimano_belaege.jpg


Ich habe ja die F01A Resin, erste Reihe ganr rechts. Die gleichen gibt es ja auch als F03C, dass sind vermutlich die richtigen?
In der zweiten Reihe sind welche, die mit JXXX anfangen, was soll da der unterschied sein?

Gruß
 
Ich bin nun auf die von den Metallbelägen auf die J02 gewechselt. Die Metallbelägen haben bei meiner XTR 9000 gequietscht und insbesondere die Scheiben stark verschlissen. Nach 180000 hm musste ich immer die Bremsscheiben wechseln. Hoffe, das ist bei den J02 Resin nun besser. Was meint ihr?


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
mit zweiteiligen bremsscheiben habe ich geraeuschtechnisch gute erfahrungen, kein singen kreischen bei naesse oder trockenheit. habe verschiedene scheiben gehabt, probiert und freundes fahrraeder usw und hier und da hat auch mal eine zweiteilige bei regen krawall gemacht, meist aber nicht. einteilige dagegen fast immer. das liegt wahrscheinlich daran dass eventuell entstehende vibrationen am reibring nicht in resonanz mit dem rest der scheibe gabel rahmen etc treten koennen. aber das ist nur eine vermutung eines hobbymtblers der kein studierter fahrradingenieur ist..:)
mit den belaegen ist das was anderes, welcher bei einem gut funktioniert muss das bei dem naechsten nicht mehr unbedingt tun. unterschiedliche scheiben, wie wurde der belag eingefahren, steifigkeit von gabel achse steuerrohr, welche bremse, zwei oder vier kolben bla bla bla. da wirst du wohl probieren muessen bis du was gescheites hast. meine organischen shimanos haben bei regen sogar mehr bumms
 
Also ich fahr nun auch die J02A mit 180er Avid Scheiben und was soll ich sagen..
Die Bremsleistung ist im nassen Zustand eher bescheiden und die Lautstärke absolut unerträglich.
Kann dem TE voll zustimmen. Die Beläge fliegen demnächst auf jeden Fall raus. Metall hört sich vielversprechender an als Resin.
 
Memphis, so oft nun auch nicht. Aber 2 mal in 1,5 Jahren waren es schon.

Ich frage mich was so schwer daran sein kann, nicht quietschende Bremsen zu bauen. Mann stelle dich das beim Auto oder Motorrad vor.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ich frage mich was so schwer daran sein kann, nicht quietschende Bremsen zu bauen. Mann stelle dich das beim Auto oder Motorrad vor.

Vergleich mal die Dicke der Scheibe bei Auto und Bike, dann sollte eine wesentliche Ursache deutlich erkennbar sein...
Außerdem hat eine übliche Gussfelge im Auto sicher eine "etwas" niedrigere Resonanzfrequenz als ein 800g Speichenlaufrad am Bike!
 
Klar gibt es konstruktive Herausforderungen. Aber anstatt mit der xten Laufradgröße zu beschäftigen könnten sich die Hersteller auch einmal um zentrale Themen kümmern.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zurück