Shimano Bremsscheibe Konturlinienbildung

Registriert
23. Mai 2014
Reaktionspunkte
11
Ort
Meuselwitz Thür.
Hi,
an meiner vorderen Bremsscheibe Shimano SM-RT86 hat sich beidseitig eine Konturlinie auf der Reibfläche gebildet. Auf einem Belag ist auch so eine Linie drauf.
Glaube das am Anfang auch hinten so ein Linie war, die weg ist.
Beläge sind die F03C icetec Sinter.
So nach 8Km hatte ich vorne und hinten so ein Jaulen beim abbremsen, was sich nach 30Km gebessert hat.
Die Bremsleistung ist voll da.
Die Bremsscheiben hatte ich vorher noch mal mit Bremsenreiniger gesäubert. Ich frage nur, weil ich vorher nur organische Beläge an meinen Rädern hatte.
Ist das Fehlerbild Normal? Was ist das?
Mit freundlichen Grüßen
Jens

b7e31dca6eb3c82858205490b1cd58ce.jpg

Bremsscheibe vorn links

9cb4c909667d13850859ef2e454783ca.jpg

Bremsscheibe vorn von rechts

c319d6bf40b8bb2692b21861f435a831.jpg

Vorderen Beläge

2e664fdc2b7d9880c814788ff878c3a3.jpg

Bremsscheibe hinten

686b324f865106c8b9809d1751f023d0.jpg

Beläge hinten
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Jens,
normal ist das Fehlerbild nicht. Quietschen und Bild könnten auf leicht angeglaste Beläge hindeuten.
Sinterbeläge können hier in der Einbremsphase etwas zickig sein... zumindest deutlich zickiger als organische Beläge.
Du kannst die Beläge mit feinem Schmirgelleinen anschleifen, dann sollte das weg sein... eine Überprüfung der Belagfläche zur Scheibe kann auch nicht schaden, nicht das der Sattel schief auf der Scheibe sitzt....
Da du die Scheiben gereinigt hast, können wir Fett weitestgehend ausschließen... was auch zu einem solchen Bild führen könnte.
Bremsleistung ist voll da... ist die Bremse 100% dicht oder hat gerade neues Öl bekommen? Nicht das ein paar Tropfen auf die Beläge gekommen sind... ( die saugen es dann auf ).

greetz
 
Weil die Streifen auf der Scheibe zu hoch sind und ein Belag auch danach aussieht.
Genormt ist nichts in der Bike Branche. Jeder macht was anderes - vor allem bei den Bremsen.
 
Sitzt der Adapter an der Gabel falsch herum? Da ist ein Pfeil drauf, der muss nach oben zeigen.

Kreischen im Trocknen kann mitunter an nicht parallelem Sattel und unterschiedlich ausgefahrenen Kolben liegen. Dank Servowave schleift dann auch nichts, aber man hörts wenn man minimal am Montageständer anbremse, dann machts zing zing, weil die Beläge unterschiedlich schnell anliegen.

Bedenke auch du kommst von organischen Belägen, die sind generell leiser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bremse ist ja noch nicht mal richtig eingebremst! Man sieht noch schön das Schliffmuster am Reibring; bis das Weg ist würd ich mal garkeine Aussage treffen. Such dir mal einen Berg (100hm sollten reichen) oder bremse sie bewusst tretender Weise ein. Vorher machts keinen Sinn, da groß was zu analysieren.

@hnx: Der Vordere Adapter ist richtig rum drinnen.
@Thiel: Position der Bremse passt auch - die zu hohe Position des Reibrings kommt daher, dass die Beläge unten angeschrägt sind. Der Reibring wandert mit der Zeit immer weiter nach innen.

mfg
 
Ach ja, die Ringe sind völlig normal. Wenn die Bremse mal ordentlich eingefahren ist, dann hat die Scheibe einen durchgängigen, glänzenden Ring. Was du jetzt siehst ist genau dieser Ring, der noch nicht überall tief genug ist um in die Riefen der Scheibe zu reichen.

mfg
 
Also ist der BremsSattel nicht so hoch. Das könnte ich mir so nicht wirklich vorstellen. Dann bin ich erst mal froh. Wie schon gesagt, hinten sah die Scheibe genau so aus und die ist fast blank.
Vielen Dank.
 
Ob der Sattel zu hoch ist das kann man prüfen, wenn Du mal oben in den Bremssattel reinschaust. Die Beläge und die Scheibe sollten idealerweise auf gleicher Höhe sein. Wenn die Scheibe etwas tiefer zu den Belägen steht...

Wegen dem Adapter vorne würde ich auch noch mal prüfen, ob der nicht falsch herum verbaut wurde. Besser wäre es, wenn der parallel zur Gabel wäre und nicht so schräg gestellt.
 
Der Adapter ist von Shimano und die Spitze vom Dreieck zeigt nach oben. Die Bremsscheibe ist zu 100% Bündig mit der Oberkante vom Belag.
Habe bei Rose angefragt und dieses wie hier beschrieben geschildert. Die sagen, es ist soweit normal. Zur Absegnung wollten sie ein Paar Bilder haben.
Habe von nen Forumsmitglied Vergleichsbilder. Da ist alles viel gleichmäßiger. Er hat die selben Kilometer, aber wahrscheinlich mehr Höhenmeter als ich. Bei mir sind es insgesamt ca. 250Hm auf 36Km.
KainerM hat das alles schon richtig erkannt. Die Bremse ist noch in Einfahrprozess.
Vielen Dank.
 
Wegen dem Adapter vorne würde ich auch noch mal prüfen, ob der nicht falsch herum verbaut wurde. Besser wäre es, wenn der parallel zur Gabel wäre und nicht so schräg gestellt.
Das musst du jetzt noch mal erklären. Also wie man einen Keil parallel stellt, und warum das besser wär.
Wie gesagt, das ist ein normaler Shimano PM+20mm Adapter, der dicke Teil gehört nach oben / vorne, der dünne näher an die Achse. Montiert man ihn andersrum, dann steht der Bremssattel zu hoch und noch dazu läuft der Belag dann schräg durch die Scheibe.

mfg
 
Habe heute noch ein kurzes Feedback von Rose erhalten. Die sind der Meinung das es Fertigungstoleranzen sind und an der Aufnahme was gefräst werden muss.
Das kommt für mich erst mal nicht in Frage.
Und wenn daraus was ernsthaftes werden soll, dann wird das frühestens bei der ersten Inspektion mit angesprochen.
Ich finde aber die Erklärung von KainerM am plausibelsten. Mit der Phase am Belag habe ich auch nich dran gedacht.
Aber da viel mir ja noch ein, dass an meinem Cube ein BR-M675 SLX mit SLX-Scheiben dran ist. Dort sieht der Reibring so ähnlich aus.
Ich habe noch von einen Forumsmitglied ein Vergleichsbild mit der selben Bremse. Nur hat dieser schon über 600Hm auf dem Tacho und ich hier im Flachland gerade mal 200Hm. Also kaum Belastung für die Bremse.
 
Aufnahme planfräsen muss man wenn die Beläge schräg anliegen. Das sieht bei dir jetzt allerdings nicht unbedingt danach aus.

Einfach mal fahren ;)

mfg
 
Mal ganz ehrlich: Bei deiner Bremse (Baddriver) ist alles in bester Ordnung. Das hört sich fast ein bisschen nach Hypochondrie an.

Nix für ungut, Klaus
 
Zurück