Shimano BR M 485 ?

Es darf definitiv nirgendwo Bremsfluessigkeit austreten. Shimano schreibt in irgendeiner Betriebsanleitung f"ur Scheibenbremsen, dass man diese auf Dichtigkeit pr"ufen kann, indem man sie unter hohem hebeldruck diesen mit einem Kabelbinder fixiert und einige Stunden (am Besten die Nacht) abwartet. Ist der Druckpunkt an der gleichen Stelle UND ist keine Bremsfluessigkeit nirgendwo ausgetreten, ist die Bremse io, und nur dann. Oel auf dem Bremsbelag ist der Tod jedes Bremsbelages, nicht auszudenken, wenn in einer Situation dauerhafter Beanspruchung (was theoretisch immer mal vorkommen kann) das Oel raussifft und schoen die Bremse abschmiert... da schmiert nicht nur die Bremse ab, das kannst du aber singen. Gib die Bremse entweder zurueck oder kauf dir gleich ne neue oder beides :D Bau auf was gutes, die LX oder XT gibts schon relativ guenstig, und zumindest die XT bremst wie die Sau.

Uebrigens, wenn du auf Langlebigkeit der Dichtungen setzen willst, wuerd ich Bremsen mit dot nehmen statt Hydraulikoel. Es gibt gute Gruende sowohl fuer dot (standardisiert, gibts an jeder tanke, billig, gut fuer die dichtungen usw) als auch fuer hydraukikoel (ungiftig, brauch nie gewechselt zu werden). Auf keinen Fall DOT i Bremsen, die fuer Oel ausgelegt sind und umgekehrt!!!!!!!!!!!!! Immer das vorgeschriebene Zeuch verwenden. Die Formula-Bremsen laufen mit DOT.

Zwei dinge:

1. Das es eine undichtigkeit geben kann bei den 485 Bremssattel ist Shimano bekannt. Es gab eine Produktionsunstimmigkeit bei einer Machine und wenige Sattelhaelften schliessen nicht ordentlich ab (der Hauptgrund wieso Monoblocksaettel besser sind). Es kann daher zum Oel austritt kommen, dies ist aber ungefaehrlich. Es kommt hierbei lediglig zu einer Kontaminierung der Belaege kommen was halt nur unangenehm sein kan da die Belaege wie Emo teenies beim Fall Out Boy Koncert kwietschen. Es kommt auch nicht zum ploetzlichem Bremsdruckverlust, sondern dies geschiet ueber laengere zeit (viele betroffene sind erst nach mehreren monaten durch einen Mechaniker bei der ersten Wartung darauf aufmerksam gemacht worden). Sollten deine Bremssattel betroffen sein werden diese umgehend unter Garantie ausgetauscht. Dieses Model wurde seit August mit dem ueberarbeitetem 486 Modell ersetzt. Noch einmal kurz gefasst - Es gibt wenige faelle wo Oel austritt, und dies ist NICHT gefaehrlich sondern nur unangenehm. Falls es dir passiert umgehend einfach einen Shimano Haendler aufsuchen.

2. Ist gibt zusaetzliche gruende wieso Mineraloel sich gut eignet als Hydraulikmittel fuer Fahrradbremsen: Es ist nicht Aetzend (im gegensatz zum DOT Oel) und mann muss sich keine sorgen machen um seine Augen, Klamotten, Fahrradlack usw.; es ist ebenfalls Dichtungschonend; es ist nicht hygroskopisch (d.H. es zieht kein Wasser an). Ein "nachteil" ist das es nicht so hitzebestaendig ist - ist aber nicht so wichtig fuer Fahrraeder da die Bremssattel nicht mehrere hundert grad heiss werden (wenn ja, dann hast du zu kleine Scheiben).

Ich bevorzuege Mineraloel da ich einfach keine bedenken haben muss bei der Handhabung, es ist halt nicht super leicht erhaetlich wie DOT.
 
Danke für Eure Antworten! Vielleicht sollte ich klar stellen, dass es der eigentliche Bremshebel ist, der verbogen wurde, der Griff selbst scheint inklusive Reservoir und Zylinder in Ordnung geblieben zu sein. (keine Leckagen, Bremswirkung soweit ich das mit dem Hebelstumpf testen konnte vorhanden)

Naja, ich habe mich mal zu den Zeichnungen bei Shimano (danke für den Hinweis, Piktogramm!) durchgeschlagen, danach scheinen nur komplette Griffe als Ersatzteil verfügbar zu sein, nicht aber einzelne Hebel. Das dürfte sich dann gegenüber der kompletten Anlage tatsächlich kaum noch lohnen. :(

Leider gibt es bei Shimano nur ganze teile bei den Hydraulikbremsen - d.H. keine hebel oder dischtune oder cylinder. Ich haette liebensgerne Kohlefaserbremshebel fuer meine XTR bremsen - nicht nur weil die geil aussehen, aber sofort eine angenehme temperatur an (probiers mal bei minus temperaturen). Doof, ist aber so.
 
Japp, soweit ich sehe alles fein säuberlich vernietet, keine Chance, da ohne größere Bohrarbeiten den Hebel zu tauschen.

So kann man natürlich auch den Umsatz ankurbeln, einfach dem Kunden wegen eines Pfennigartikels nochmal die ganze Baugruppe andrehen. :daumen:
 
Japp, soweit ich sehe alles fein säuberlich vernietet, keine Chance, da ohne größere Bohrarbeiten den Hebel zu tauschen.

So kann man natürlich auch den Umsatz ankurbeln, einfach dem Kunden wegen eines Pfennigartikels nochmal die ganze Baugruppe andrehen. :daumen:

Ich glaube eher das die Japaner den Anschluss verpasst haben. Die haben den trend zu spaet erkannt und sind zu gross um leicht antworten zu koennen. Das aendert sich ja demnaechst ein bisl mit dem Yumey, aber ich bete das es erst ein anfang sei (z.B. die Bremshebelchen).
 
Hi, ich bräuchte neue bremsbeläge, als ich letztens, obwohl bei der ersten fahrt nach säubern noch ohne quitschen ging, öl auf meine beläge gebracht. das fahrrad stand ne woche, daher wunderts mich wie das passieren konnte. naja egal, jetzt bin ich auf der suche nach neuen bremsbelägen bzw einer neuen Shimano bremsanlage, die besser ist als meine jetzige.
Neue bremsanlage desswegen, weil ich mit der M 485 sehr unzufrieden bin. Oftmals gehts aber dann quitschts wieder total. Und es sollte schon ne shimano sein, weil ich da noch ca einen liter bremsen-öl hab. Jedoch hab ich keine ahnung welche bremsanlage von shimano noch auf der federgabel passt.
oder falls ich bei der anlage bleibe und ich mir nur neue beläge kaufe, welche das sein müssen bzw. welche bei der bremse drauf passen.
ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann
 
Abend,

ich fahre bis morgen noch die mechanische Disc die auf Seite drei hier im Forum genannt wurde morgen tausche ich sie weil sie einfach nur müll sind gegen die shimano br-m 575 hydr. Scheibenbremse aus. Die mechanische lohnt sich gar nicht für das Gelände sondern höchstens für die Stadt aber mehr nicht.

Gruß

Phoscho
 
Abend,

ich fahre bis morgen noch die mechanische Disc die auf Seite drei hier im Forum genannt wurde morgen tausche ich sie weil sie einfach nur müll sind gegen die shimano br-m 575 hydr. Scheibenbremse aus. Die mechanische lohnt sich gar nicht für das Gelände sondern höchstens für die Stadt aber mehr nicht.

Gruß

Phoscho

Aha, informativ und was hat das hier mit dem 485er Thread zu tun?
 
Fahre die 485 seit 1 Jahr ca 4500 KM nun waren die Beläge runter.
Hab jetzt die Kool Stop KS 620 drauf und muß sagen im trocknen 50% bessere Bremsleistung bie nässe nervt sie Lärm!!! Habe nen Crossbike
mit Speedcity felgen und 28er Contis Ampelsprint.
 
Hallo ich bin neu hier und habe dieses Thema hier gefunden... Google sei dank ;)

Ich hab auch diese besagte Bremse, war standardmäsig bei meinem Focus Fire Edge montiert. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme wegen Undichtigkeit oder ähnliches. Rad ist auch erst knap nen halbes Jahr alt.

Hab mal mehrer Fragen,

1. Die Frage ist schon aufgetaucht wurde aber irgent wie nicht beantwortet. Stichwort "Druckpunkt" liegt viel zuweit hinten, bei der Hinterradbremse, die Vorderradbremse ist optimal.
Bei mir liegt der wirklich extrem weit hinten, aber das war von Anfang an so. Es stört mich schon stark, pack dadruch auch nicht richtig.
Wie kann man diesen Punk verändern. Die Inbusschraube im Bremhelbe ist definitv dazu nicht geeignet, viel zukurz!

2. Wann sollte man die Bremse entlüften bzw. Öl wechseln? Welches Öl kaufen?

Gruß
TriNi
 
Hallo Trini,

Shimano verwendet Mineralöl. Das bekommst du in jedem Bikeshop. Es scheint, als hast du Luft in deinem hinteren Bremssystem - also höchste Zeit, die Hinterradbremse mal zu entlüften.

Gruß
Kalle
 
Ich glaube den Druckpunkt kannst du bei kaum einer Billigbremse verstellen. Bei Avid ist es bspw. erst mit der Juicy 7 möglich.

Wahrscheinlich ist bei deiner einfach nur Luft im System.
 
ich werts nach meinem urlaub mal machen. Eine Anleitung wie das geht habe ich schon gefunden.... mal noch schläuche besorgen und öl und abgehtz^^
das öl was unten dann abfliest kannn ich doch theoretisch wieder oben einfüllen?! Wenns nicht zu alt ist.

Andere frage, liegt der Druckpunkt dann da wo der von der Vorderrad bremse ist. Sind ya die gleichen Bremsen. Oder hat das noch was mit der leitungslänge zutun?

Gruß
TriNi
 
So, jetzt hab ich die Käs-Bremse auch am Rad. Weil ich für ein Bastelprojekt viele Teile gebraucht habe, und einzeln gekauft schon die Hälfte der Komponenten teurer ist als ein vergleichbares MTB auf ebay, hab ich eben ein x-beliebiges MTB aus der Mittelklasse geschossen. Dachte hydraulische Scheibenbremsen gibt's nur in brauchbarer Qualität :rolleyes:

Meine V-Brakes an meinem tatsächlichen MTB bremsen um Welten besser. Ich habe mit den BR-M485-Bremsen vor allem zwei Probleme:

1. Die Aufnahme scheint nicht so richtig zu passen, also die Bremsscheibe schleift an dem Halter, auf den das Gehäuse geschraubt ist. Das hab ich jetzt erstmal provisorisch durch 'ne Beilagscheibe auf der Schnellspannachse der Radnabe in den Griff bekommen, aber jetzt sitzen die Bremsklötze nicht mehr richtig mittig. Dadurch:

2. Bremsklötze schleifen richtig krass und nur einer bewegt sich überhaupt und biegt dabei die Scheibe an den anderen dran. Ist der äußere vielleicht fest und nur der innere hat einen Hydraulikzylinder? Wenn nein (Hydraulik beidseitig), wie kann ich den Mittelpunkt einstellen, bzw wie kann es sein dass sich der eine nicht bewegt? Kann man da überhaupt irgendwas einstellen an dem Ding? Hat jemand 'ne Idee wie ich die dazu bekomme nur dann zu bremsen, wenn ich vorne am Griff ziehe? Und wie kann ich die insgesammt zurückschrauben? Ich hab versucht den Bremsklotz mit nem Schraubenzieher zurückzudrücken aber der hat sich nur widerwillig und nicht weit bewegt.

Hat mir jemand 'nen guten Link, wie man diese oder ähnliche Bremsen überhaupt einstellt und wartet (entlüften und so)? Eigentlich bin ich beim Fahrrad-Werkeln kein Anfänger, habe schon etliche Laufräder eingespeicht und früher zu den BMX Zeiten ständig die Fahrräder zerlegt und neu hergerichtet und das bis in die letzten Lager rein. Aber mit Hydraulik hab ich noch nie was zu tun gehabt, außer an meinem Tourenrad mit den Magura-Felgenbremsen und die gehen einfach seit tausenden von Kilometern, da muss man nichts einstellen oder warten. Außer neue Klötze, die schiebt man aber einfach rein und fährt weiter. Dazu muss man nichtmal unbedingt anhalten ;)
 
Hm, schon mal danke für die anderen verlinkten Themen. So 'ne Kacke. Ich hab das Rad einfach nur gekauft weil ich die hintere Hälfte für mein Tandem-Dreirad-Projekt brauche. Da ist die Bremse nicht so wichtig, weil vorne zwei Räder mit zwei Bremsen voll angezogen werden können. Die bringen eh viel mehr Bremskraft als das hintere. Da ist die Bremse nur zur Not, falls die vorderen mal ausfallen oder so.

Aber ich wollte die Gabel gerne auf mein MTB drauf machen, die ist wesentlich besser als meine jetzige und bei der Gelegenheit hätte ich halt auch die Scheibe installiert. Mir würden ja auch die V-Brakes taugen, aber diese Gabel hat nur noch so Stummel an den Brems-Befestigungen. Kann man da Teile für kaufen um V-Brakes zu montieren? Ne gescheite V-Brake hab ich ja.

Wieviel habt ihr für die Bremse plus Scheibe bei ebay bekommen ;)
War noch nie ein Freund von Scheibenbremsen. Wozu ein funktionierendes System ändern. Ok, wer mehrere km sehr steilen Berg runter fährt, da macht's schon Sinn, zwecks der Überhitzung der Felge und dadurch Gefahr von Reifenplatzern, aber für 0815, hab ich immer nur Ärger gehabt mit den Dingern bis jetzt.
 
Weil du noch keine Gute in den Händen hattest... ;)


Aber zu der Gabel: wenn da, wo die Cantisockel sein sollten wirklich irgendwelche Stummel sind,
müsste sich da wahrschl. schon ne V-Brake montieren lassen, musst dann nur die Sockel nachkaufen und einschrauben oder so...
Bei Gabeln die nur noch für Discs vorgesehen sind, sind die Tauchrohre dort i.d.R. einfach glatt

Welche Gabel hast du denn?
 
Ja, das sind schon Canti-Sockel dran, aber denen fehlt die Achse. Ich bin mir nicht sicher ob man da welche einschrauben kann, da kommt ja schon einiges an Belastung drauf und normal sind die Bremssockel ja schon im Stück verlötet, oder eben bei Alu geschweisst. Aber wenn, wäre das klasse.

Die Gabel ist genauso ein Suntour-irgendwas-Billigding wie die die ich jetzt fahre, aber sie hat mehr Federweg und spricht leichter an, außerdem hat sie noch keine 10 Jahre Bergsteigen in den Knochen. Als ich das jetzige MTB gekauft hatte, hab ich gerade mit dem BMXen aufgehört und wollte eigentlich gar keine Federgabel. Die schluckt ja alles weg, wenn man mal abspringen will :D

Stimmt schon, ne richtig gute hydraulische Disc hab ich bis jetzt immer nur aus der Ferne gesehen, aber wenn ich mir die Preise für ne richtig gute hydraulische Bremsanlage anschaue, dann bleib ich doch bei meinen V-Brakes. Ich hatte noch nie Probleme dass die Bremskraft nicht gereicht hätte. Ich muss eigentlich immer dosieren, um nicht zu blockieren. Was soll eine Bremse sonst noch können? Meine Felgen haben nach 10 Jahren auch noch keinen bedenklichen Durchschliff und so lange brems ich nicht am Stück, dass die Hitze an der Felge ein Problem werden würde.

Also nochmal die Frage in die Runde:

1. Kennt jemand so Einschraub-Achsen für Cantisockel?

2. Nochmal zur M485 Bremse: Ich würd die ja schon gerne wenigstens hinten drauf lassen. Gibt es irgendwo Distanzscheiben für die Rad-Achsen, die das (ja nicht zum Spaß vorhandene) Riffelmuster weiter führen? So wie das Rad jetzt montiert ist, schleift die Disc vor allem am Bremsgehäuse und nicht an den Bremsbacken. Zwischen Nabe und Disc sah es nicht so aus wie wenn man da Platz sparen könnte. Mir scheint es so als sei da nicht alles ganz so kompatibel, was der Händler da zusammengesteckt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück