Es darf definitiv nirgendwo Bremsfluessigkeit austreten. Shimano schreibt in irgendeiner Betriebsanleitung f"ur Scheibenbremsen, dass man diese auf Dichtigkeit pr"ufen kann, indem man sie unter hohem hebeldruck diesen mit einem Kabelbinder fixiert und einige Stunden (am Besten die Nacht) abwartet. Ist der Druckpunkt an der gleichen Stelle UND ist keine Bremsfluessigkeit nirgendwo ausgetreten, ist die Bremse io, und nur dann. Oel auf dem Bremsbelag ist der Tod jedes Bremsbelages, nicht auszudenken, wenn in einer Situation dauerhafter Beanspruchung (was theoretisch immer mal vorkommen kann) das Oel raussifft und schoen die Bremse abschmiert... da schmiert nicht nur die Bremse ab, das kannst du aber singen. Gib die Bremse entweder zurueck oder kauf dir gleich ne neue oder beidesBau auf was gutes, die LX oder XT gibts schon relativ guenstig, und zumindest die XT bremst wie die Sau.
Uebrigens, wenn du auf Langlebigkeit der Dichtungen setzen willst, wuerd ich Bremsen mit dot nehmen statt Hydraulikoel. Es gibt gute Gruende sowohl fuer dot (standardisiert, gibts an jeder tanke, billig, gut fuer die dichtungen usw) als auch fuer hydraukikoel (ungiftig, brauch nie gewechselt zu werden). Auf keinen Fall DOT i Bremsen, die fuer Oel ausgelegt sind und umgekehrt!!!!!!!!!!!!! Immer das vorgeschriebene Zeuch verwenden. Die Formula-Bremsen laufen mit DOT.
Zwei dinge:
1. Das es eine undichtigkeit geben kann bei den 485 Bremssattel ist Shimano bekannt. Es gab eine Produktionsunstimmigkeit bei einer Machine und wenige Sattelhaelften schliessen nicht ordentlich ab (der Hauptgrund wieso Monoblocksaettel besser sind). Es kann daher zum Oel austritt kommen, dies ist aber ungefaehrlich. Es kommt hierbei lediglig zu einer Kontaminierung der Belaege kommen was halt nur unangenehm sein kan da die Belaege wie Emo teenies beim Fall Out Boy Koncert kwietschen. Es kommt auch nicht zum ploetzlichem Bremsdruckverlust, sondern dies geschiet ueber laengere zeit (viele betroffene sind erst nach mehreren monaten durch einen Mechaniker bei der ersten Wartung darauf aufmerksam gemacht worden). Sollten deine Bremssattel betroffen sein werden diese umgehend unter Garantie ausgetauscht. Dieses Model wurde seit August mit dem ueberarbeitetem 486 Modell ersetzt. Noch einmal kurz gefasst - Es gibt wenige faelle wo Oel austritt, und dies ist NICHT gefaehrlich sondern nur unangenehm. Falls es dir passiert umgehend einfach einen Shimano Haendler aufsuchen.
2. Ist gibt zusaetzliche gruende wieso Mineraloel sich gut eignet als Hydraulikmittel fuer Fahrradbremsen: Es ist nicht Aetzend (im gegensatz zum DOT Oel) und mann muss sich keine sorgen machen um seine Augen, Klamotten, Fahrradlack usw.; es ist ebenfalls Dichtungschonend; es ist nicht hygroskopisch (d.H. es zieht kein Wasser an). Ein "nachteil" ist das es nicht so hitzebestaendig ist - ist aber nicht so wichtig fuer Fahrraeder da die Bremssattel nicht mehrere hundert grad heiss werden (wenn ja, dann hast du zu kleine Scheiben).
Ich bevorzuege Mineraloel da ich einfach keine bedenken haben muss bei der Handhabung, es ist halt nicht super leicht erhaetlich wie DOT.