Shimano akute Parodontose CS-M8100-12

Registriert
8. August 2006
Reaktionspunkte
218
Ort
Salzburg
Hallo,

Nachdem ich soeben auf "Winterbetrieb" umgestellt habe ("dicken" LRS montiert) hat der Sommer-LRS sein Service bekommen. Dabei hatte ich endlich die Gelegenheit den Zahnausfall meiner 12 Fach XT Kassette (10-51) zu dokumentieren.
War meine letzte XT am "Lager". Sonst habe ich jetzt nur noch die CS-M6100-12 verbaut.
Warum?
Deshalb:
CS-M8100-12-1051.jpeg

Leider jetzt schon die dritte XT in Folge wo mir am Zweitgrößten erheblich etwas ausbricht.
Nein, das war kein Steinkontakt, sondern ist direkt beim Treten bergauf passiert. Passiert immer am 2. Kranz, manchmal zusätzlich auch am 51er.
Ja, das beeinflusst die Schaltperformance!

Frage: Schon mal gesehen? Ist das "Normal"?
Klar, die Kassette wurde einen Sommer lang gefahren und ist nicht mehr neu.
Irgendwie fand ich sie aber sonst noch fahrbar, hätte sie also noch nicht getauscht.
Nachdem ich das häufiger habe bin ich inzwischen überall auf die CS-M6100-12 umgestiegen.

Grüße aus dem Sauwetter
 
Ich kann es mir nur so erklären, dass die Kettenflucht nicht OK ist. Das hat mit der Toleranz im Rahmenbau zu tun. Ich kann nur raten bei runter fallender Kette beim rückwärts treten von Boost auf ein normales Kettenrad zu wechseln. Dann wird der Schräglauf reduziert und die großen Ritzel werden seitlich nicht so belastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann es mir nur so erklären, dass die Kettenflucht nicht OK ist. Das hat mit der Toleranz im Rahmenbau zu tun. Ich kann nur raten bei runter fallender Kette beim rückwärts treten von Boost auf ein normales Kettenrad zu wechseln. Dann wird der Schräglauf reduziert und die große lb Ritzel werden seitlich nicht so belastet.
Hmm, ist ein Occam LT mit eigentlich unveränderter Kettenlinie.
Ich habe vom RaceFace Lager auf ein Hope gewechselt. Das könnte evtl. im mm Bereich die Kettenlinie verändert haben... Werde ich mir mal ansehen!
Interessant finde ich das immer zuerst des 2. Kettenblatt an der Niete reisst.
Scheint das schwächste Glied zu sein
 
Hattest du die XT-Kassetten alle zusammen gekauft und waren möglicherweise aus einer Fertigungscharge?
Hatte schon eine Kassette eines anderen Herstellers, da war das Aluminium ziemlich spröde, habe sie aber ersetzt bekommen.
Hi, hatte ich nicht gemeinsam gekauft.
Der Abstand war auch ausreichend das eine gemeinsame Charge eher unwahrscheinlich ist. Ich habe immer 2 LRS. Einmal für Winter und einmal für "kein Schnee/Schlamm". Sofern ist schon etwas Abstand. Mal sehen ob ich die Rechnung noch finde, da ich eigentlich immer jeweils bei einen meiner üblichen 4 Kaufe, je nach Preis.
 
Und die Schaltperformance ist gut oder hakelt es da auch bei neuer Kassette manchmal an besagter Stelle?
Wie schaltest du bergauf? Mit hoher Trittfrequenz und geringer Kraft oder kleiner Trittfrequenz und großer Kraft?
Letzterer Vorgang scheint, jedenfalls bei mir, etwas rauer stattzufinden.
 
Und die Schaltperformance ist gut oder hakelt es da auch bei neuer Kassette manchmal an besagter Stelle?
Wie schaltest du bergauf? Mit hoher Trittfrequenz und geringer Kraft oder kleiner Trittfrequenz und großer Kraft?
Letzterer Vorgang scheint, jedenfalls bei mir, etwas rauer stattzufinden.
Schaltperformance mit neuer Kette und Kassette ist top.
Geschalten wird durchaus unter Belastung, aber nach "Gehör" klingt es nicht so schlimm.
Da ich seit 1x12 quasi keine (marken-)Ketten mehr kille, sollte es eigentlich die Kassette auch aushalten.
Trittfrequenz ist niedrig bei viel Kraft, wegen der Steigung.
Mit dem 30er am Occam LT gehen sich zwischen 50 und 60 aus.
Mein XC hat vorne ein 34er, und das ist echt grenzlastig, besonders während oder nach den Regenfällen, weil der Untergrund dann noch kaum mehr fahrbar ist.
 
An Materialfehler glaube ich nicht.
Ich habe die SLX-Kassette CS-M7100-12 und bei mir brechen die Zähne des größten Ritzel ab.

Ich habe überlegt auf 11x linkglide zu wechseln aber da müsste ich auch Schaltwerk und Schalter wechseln, sowie die Freinabe von microsplint auf HG.

Werde beim nächsten Wechsel eine CS-M6100-12 verbauen.

Jeanjean
 

Anhänge

  • 20240918_175250.jpg
    20240918_175250.jpg
    576,8 KB · Aufrufe: 114
Ouch, der 1. Fall sieht identisch aus. Genau zwischen zwei Nieten gebrochen. Klingt für mich als für meine Anwendung nicht geeignet. Allerdings bin ich nicht annähernd an die Kilometer gekommen, dafür habe ich Höhenmeter.
Ich habe ca 11km roundtrip für 900-950hm bei meiner schnellen „Abendrunde“.
Mein Fazit: Deore Kassette…
 
Mein Fazit: Deore Kassette…

Mit welcher Kette nutzt du die?

Hatte die Deore beim Kauf auf dem HT (mit der 6100er Kette), da war nach ca. 900km 'ne neue Kassette fällig (vermutlich, weil ich den Verschleiss der Kette verballert habe).

Habe jetzt die 7100er Kassette drauf (mit passenden Ketten), die hält seit etwas über 2000km ganz gut durch.
 
Mit welcher Kette nutzt du die?

Hatte die Deore beim Kauf auf dem HT (mit der 6100er Kette), da war nach ca. 900km 'ne neue Kassette fällig (vermutlich, weil ich den Verschleiss der Kette verballert habe).

Habe jetzt die 7100er Kassette drauf (mit passenden Ketten), die hält seit etwas über 2000km ganz gut durch.
Bisher XTR Ketten, da ich mal einige günstig auf Vorrat hatte, in Zukunft wieder 7100. Habe soeben die letzte XTR montiert. Ich überprüfe regelmäßig die Kette auf Längung. Kette tauschen ist ja doch billiger…
 
So einen Bruch hatte ich an einer 12-XTR Kassette dieses Jahr auch schon. Ist bei mir eher bei einem der mittleren Ritzel passiert.

Ich denke, den Grund habe ich erkannt. Ich hatte vor dem Bruch selber gemerkt, dass einer der Niete nicht mehr richtig fest war und dadurch das Ritzel ein wenig seitliches Spiel bekommen hat. Hatte ich schon bei der Schaltperformance gemerkt. Wie immer: Nicht genug Zeit, mehr Bock auf Biken als Schrauben und ging ja noch. Ein paar Ausfahrten später habe ich genau so einen Bruch an dem Ritzel gehabt. Nur eine Vermutung, war aber bei mir auffällig.
 
So, bin gerade von einem Tour in die Vogesen zurück, bei Sonnenschein und 25 Grad 😎 und habe den Versuch einer Erklärung.
Du bist auf einem schönen Waldweg am Cruisen, schaust links und rechts nach Herausforderung, plötzlich kommt links einem steilen Aufstieg, der open steet maps noch nicht kennt.
Probierst halt mal.
Los auf dem größten (Alu-)Ritzel hoch.
Nach kurzer Zeit stellst du fest, wird nichts.
Also Bike auf dem Hinterrad herum drehen, Sattel * herunter und ab den Berg ab.
Da du auf dem größten Ritzel warst schaltest du gleich 4 Gängen herunter.
Geht nicht. Der Deore Shifter schaltet herunter nur ein Gang auf ein Mal.
Geht doch, wenn man schnell hintereinander 4x drückt.
Das es steil bergab geht trittst du aber nicht sondern stehst stabil auf der Pedale.
Die Kette steht aber schon ganz schön schräg, Umwerfer auf Gang 8 und Kette noch auf 12...
Dann trittst du wieder. Die Kette zieht kräftig nach rechts.
Stahlkette gegen Aluritzel... ping... Zähne weg!
Wäre das nicht eine Möglichkeit?
 
So einen Bruch hatte ich an einer 12-XTR Kassette dieses Jahr auch schon. Ist bei mir eher bei einem der mittleren Ritzel passiert.

Ich denke, den Grund habe ich erkannt. Ich hatte vor dem Bruch selber gemerkt, dass einer der Niete nicht mehr richtig fest war und dadurch das Ritzel ein wenig seitliches Spiel bekommen hat. Hatte ich schon bei der Schaltperformance gemerkt. Wie immer: Nicht genug Zeit, mehr Bock auf Biken als Schrauben und ging ja noch. Ein paar Ausfahrten später habe ich genau so einen Bruch an dem Ritzel gehabt. Nur eine Vermutung, war aber bei mir auffällig.
Hmm, ja, das passt sehr gut.
Ich prüfe eigentlich regelmäßig ob die Kassette allgemein locker ist. Die Schaltperformance war sicher nicht mehr top. Werde mal die einzelnen Ritzel in Zukunft genauer checken.
Eine lockere Niete kann man mit Hausmitteln aber nicht beheben, oder?
 
So, bin gerade von einem Tour in die Vogesen zurück, bei Sonnenschein und 25 Grad 😎 und habe den Versuch einer Erklärung.
Du bist auf einem schönen Waldweg am Cruisen, schaust links und rechts nach Herausforderung, plötzlich kommt links einem steilen Aufstieg, der open steet maps noch nicht kennt.
Probierst halt mal.
Los auf dem größten (Alu-)Ritzel hoch.
Nach kurzer Zeit stellst du fest, wird nichts.
Also Bike auf dem Hinterrad herum drehen, Sattel * herunter und ab den Berg ab.
Da du auf dem größten Ritzel warst schaltest du gleich 4 Gängen herunter.
Geht nicht. Der Deore Shifter schaltet herunter nur ein Gang auf ein Mal.
Geht doch, wenn man schnell hintereinander 4x drückt.
Das es steil bergab geht trittst du aber nicht sondern stehst stabil auf der Pedale.
Die Kette steht aber schon ganz schön schräg, Umwerfer auf Gang 8 und Kette noch auf 12...
Dann trittst du wieder. Die Kette zieht kräftig nach rechts.
Stahlkette gegen Aluritzel... ping... Zähne weg!
Wäre das nicht eine Möglichkeit?
Habe XTR oder XT Shifter auf meinen Rädern, nur bei den Kassetten bin ich geizig 8-). Sofern könnte ich das auch mit einmal Schalten killen…
Mein Pattern ist hauptsächlich den selben recht steilen Trail rauf, und dann wieder runter. Quasi ein Hillclimb mit anschließendem Downhill. Richtige Berge haben schon etwas…
Denke ich kille das Ritzel eher beim Rauffahren. Aber deine These würde sonst auch plausibel klingen!
Anbei das Profil meiner „Runde“:
IMG_2576.jpeg

Jetzt wo ich das Diagramm von Garmin * sehe, sieht das eigentlich schon lustig aus 😇
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück