Shimano 8fach knallt beim Runterschalten

Registriert
21. Juni 2020
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo, ich komme nicht weiter bei dem Cross-Bike von meiner Frau. Habe Schaltauge, Kassette und Kette gewechselt. Alle Gänge werden gefunden, die Endanschläge passen (nach stundenlanger Fummelei 8-)
Aufs größere Ritzel schaltet es ganz geschmeidig. Andersrum auch, aber es dauert zu lange, d.h. die Gänge knallen rein und man tritt eine halbe Umdrehung nur Luft. Sehr unangenehm und auch gefährlich. Mir fällt nichts mehr ein. B Schraube bewirkt nichts, alles ist geschmiert. Kettenlänge sieht erstmal gut aus.
Woran kann es noch liegen? Danke schon mal für eure Hinweise.
 
Schaltzug ist noch alt aber gefühlt kann er sich bewegen. IMG_20200621_125710.jpg
 
Die Kette sieht zu lang aus und die obere Schaltrolle kann man näher an die Kassette bringen. Die Kassette sieht neu aus oder nur geputzt?
 
Irgendwie sieht man der Hülle an die besten Zeiten schon hinter sich zu haben.
Am Cut sieht es wahrscheinlich regelrecht grausam aus.
Auch die sehr weit herausgedrehte Stellschraube deutet daraufhin daß eher halbherzig gearbeitet wurde ...
 
Irgendwie sieht man der Hülle an die besten Zeiten schon hinter sich zu haben.
Am Cut sieht es wahrscheinlich regelrecht grausam aus.
Auch die sehr weit herausgedrehte Stellschraube deutet daraufhin daß eher halbherzig gearbeitet wurde ...
Die Hülle vom Schaltzug ist alt. Die Stellschraube ist ganz raus versuchsweise. Hab auch ganz rein probiert. Herzlos war ich nicht bei der Sache, eher inkompetent :-)
 
Die Kette sieht zu lang aus und die obere Schaltrolle kann man näher an die Kassette bringen. Die Kassette sieht neu aus oder nur geputzt?
Die Kassette ist nagelneu. Kette habe ich auch schon überlegt. Hab's mit meinem ähnlichen Fahrrad verglichen und die Winkel des Schaltwerkarms sind vergleichbar. Wenn ich die b Schraube ganz reindrehe habe ich ein wenig über 180° umschlingung an größten Ritzel. Ändert aber nichts.
Meinst du Kette kürzen bringts? Was bewirkt das?
 
Aufs größere Ritzel schaltet es ganz geschmeidig. Andersrum auch, aber es dauert zu lange, d.h. die Gänge knallen rein und man tritt eine halbe Umdrehung nur Luft.
ist ein typisches Zeichen für:
Schaltzüge und -hüllen neu? und sauber verlegt?
+1

Hülle und Schaltzug gehören auf Leichtgängigkeit geprüft und so wie es auf dem Bild aussieht erneuert (sehe ich da Korrosion am Zug rechts ?) Bei der Gelegenheit kannst Du dir das Schaltwerk ansehen ob die Federn noch das tun was sie sollen und die Gelenke fetten/ölen. Ich habe den Verdacht, dass der Umwerfer vorne genauso vernachlässigt aussieht, da würde ich das Gleiche (Hülle+Züge neu, ölen) machen.
 
zwischen oberer Rolle und Ritzel sind optimalerweise nur 1,5 Kettenglieder - macht sehr viel aus
 
Also gut. Ich besorge mir neue Züge und melde mich dann wieder. In einer Woche :) ihr habt ja Recht, die sind alt. Aber korrodiert nicht, ich es schwör.
 
Das Ding in der Hülle drin ;)

Das Knallen entsteht ja, wenn der Gang noch nicht drin ist und du trittst bereits.
Das Schaltwerk reagiert zu langsam => Seile aushängen und Ballistolisieren, oder neu.
Schaltauge mal ausrichten und nochmal neu einstellen schadet auch nie.

Die Seile sind ja werkseitig immer etwas eingefettet und das harzt mit der Zeit in der Hülle.
Halte das Sprühröhrchen der Sprühdose an den Eingang an der Endkappe und dichte das mit nem Lappen ab und sprühe, bis es am anderen Ende wieder raus kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Liner alles klar. Äh was war das doch gleich nochmal?
Der Schaltzug (Stahlseil) läuft in der steifen Zugaussenhülle (Kevlar/Stahl oder was auch immer). Damit Stahl nicht auf Stahl reibt, wird der Zug in einen Kunststoffschlauch gepackt. Damit reibt Stahl auf Kunststoff auf Stahl, was wesentlich weniger Reibung hat (Wenn der Kunststoff Teflon ist, dann hast du ganz wenig Reibung). Bei Highend-Zügen kannst du einfach Zug und Liner (das hier https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Ersatzliner-fuer-Elite-Link-Zugsets-p72881/) tauschen, die Zugaussenhülle bleibt, aber alles läuft wie neu. Bei den "normalen" Zügen ist der Kunststoffschlauch mit der Zugaussenhülle verbunden (z.B. bei dem hier https://www.bike-components.de/de/Shimano/Schaltzugset-OT-SP41-Optislick-Rennrad-p48605/) oder du hast nur eine Beschichtung + Siliconfett. Irgendwann ist halt Beschichtung + Fett (oder der Liner) weggeschrubbelt oder das Fett/Öl verharzt. Dann musst Zug + Aussenhülle erneuern, wenn du wieder einen leichtgängigen Zug willst. Kurzfristig kann man schwergängige Züge mit Öl reanimieren. Wenn du aber eh an der Schaltung schraubst, dann lohnt sich der Austausch, weil der zusätzlich Arbeitsaufwand nur aus dem Ablängen der Hüllen und Züge besteht. Die eigentliche Arbeit alles sauber einzustellen hast du ja sowieso.
Hier noch ein paar Infos https://wikipedalia.com/index.php?title=Züge
 
Ah, danke für die Nachhilfe. Waren heute unterwegs, Frau fand es nicht so schlimm. Aber das geht so nicht. Ich bestelle neue Teile. Der Bremshebel ist auch fällig. Das ich auf meine alten Tage noch zum Fahrrad schrauber werde...
Das Auge ist schon neu, aber ich habe keine Lehre. Prinzip Hoffnung :-)
Danke euch!
 
Es gibt die 2. Hinterradmethode.
Schraub einfach ein 2. Hinterrad statt dem Schaktwerk ins Auge und kucke, ob das parallel zum anderen steht.
Die klassischen Konusnaben haben eigentlich alle M10x1.
 
Zurück