- Registriert
- 1. August 2019
- Reaktionspunkte
- 85
.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein neuer shapeshifter kostet(e) nicht die Welt.Wie sieht es mit der Wartung am Modefixxer (bis 2018) aus? Habe vor den Shapeshifter evtl gegen den Modefixxer zu tauschen, da ich Druckverlust habe..
Nutze ihn nicht.. Und wenn der dauernd Defekt ist nervt es auch.. Besonders der Ausfall des MtbsEin neuer shapeshifter kostet(e) nicht die Welt.
Dauernd Defekt -> Anwenderfehler!Nutze ihn nicht.. Und wenn der dauernd Defekt ist nervt es auch.. Besonders der Ausfall des Mtbs
Genau so ist es bei mir auch. Einmal das erste Modell 2016 getauscht und seit dem nie wieder Probleme gehabt.Nachdem der SS aus der ersten Serie (2015) schnell nicht mehr funktionierte, ist der zweite SS seit 2016 absolut zuverlässig in Betrieb. Luftdruck bleibt konstant. Ich weiss nicht mal, wann ich den Luftdruck das letzte mal kontrolliert habe. Der funktioniert einfach, wie er soll... Hoffe, das bleibt so.
Ich achte übrigens gemäss Empfehlung von Canyon darauf, dass der SS immer im entspannten Zustand (ausgefahren) ist, bevor ich das Bike nach der Tour in den Keller stelle. Auf der Tour wird konsequent in den DH Modus geschaltet, sobald es runter geht.
Nutze ihn nicht.. Und wenn der dauernd Defekt ist nervt es auch.. Besonders der Ausfall des Mtbs
Und wenn du den Druck aus dem Shapeshifter ablässt?Hallo Community!
Ich habe vor kurzem ein Strive CF 5.0 (2020) aus dem Canyon-Outlet bestellt und bekommen.
Alles in Ordnung soweit.
Als ich heute wieder damit fahren wollte (dritte Ausfahrt seit dem Kauf), ist mir aufgefallen, dass der Shapeshifter (2.0) beim komprimieren des Hinterbaues nicht in den DH-Mode wechseln wollte.
Ich habe:
- Vor der Ausfahrt das Bike im "XC"-Mode gelagert gehabt
- Am Lenker in den DH-Mode (Clack-Mode) gewechselt und stark den Hinterbau eingefedert
- Mehrmals den Druck des Dämpfers (Fox DPX 2) und den Luftdruck des Shapshifters kontrolliert (jeweils 200 PSI) - Fahrergewicht 82 KG inkl. Ausrüstung
- Den Druck am Shapshifter variiert (aber niemals über 200 PSI gegangen..)
- Mehrmals den Luftdruck des Shapeshifters ausgelassen - danach den Hinterbau mehrmals eingefedert und "resetet" und den Druck wieder des Shapeshifters wieder neu eingestellt
- Mehrmals das Setup von Dämpfer und Shapeshifter laut Herstelleranweisung eingestellt und wiederholt
- Mehrmals am Lenker-Hebel zwischen den beiden Modi "XC" und "DH" gewechselt
- Die Seilspannung der Lenker-Fernbedienung des Shapshifters kontrolliert
- Alle Schrauben von Shapeshifter/Dämpfer/Hinterbau auf das richtige Drehmoment laut Hersteller-Angabe kontrolliert.
Egal was ich versucht habe, der Shapshifter scheint im XC-Mode festzustecken.
Fällt euch noch etwas ein, was ich machen könnte (außer Canyon bezüglich Gewährleistung zu kontaktieren...)
Liebe Grüße und Danke für die Hilfe
Wie gesagt - kein Druck mehr im Shapshifter: Und es ist nicht möglich diesen zu komprimieren.. Hab ihn auch schon ausgebaut - keine Chance. Der steckt..Und wenn du den Druck aus dem Shapeshifter ablässt?
Ist ungewöhnlich, weil es zu 99,9% immer andersrum ist: Der Shapeshifter bleibt nicht im XC-Modus oder fährt nicht mehr aus dem DH Modus zurück in den XC (dafür benötigt er den Luftdruck).
Keine Lösung für dein Entlüftungsproblem, aber könnte trotzdem das Bikeparkwochenden retten:Hallo Zusammen,
da das Durchforsten des Threads noch nicht die Erleuchtung bei der Reparatur meines Shapeshifters gebracht hat, möchte ich hier noch mal um Rat fragen:
Ich habe mein Strive seit 2017 und der SS lief bis dato ohne jegliche Probleme. Nachdem ich das Bike nun einem Kumpel vermachen will und den abgebrochenen SS-Schalter am Lenker noch austauschen wollte, hatte ich Probleme den Seilzug wieder einzufädeln. In der Folge musste ich daher den Rockerarm demontieren um den SS freizulegen und habe blöderweise die schwarze Madenschraube rausgedreht, wodurch schlagartig die Luft samt Öl entwichen ist. (Ich weiß das war ungüsntig, aber ich ging zu diesem Zeitpunkt davon aus, dass die schwarze Schraube, den silbernen kleinen Knopf in der Seilzugführung freigibt)
Resultat ist nun, dass weder Luft noch Öl im SS sind und ich trotz der vielen Anleitungen zum Entlüften hier im Forum nicht weiterkomme.
Das Befüllen des SS mit dem Reverb-kit gelingt nur bedingt (d.h. ich bekomme nur wenig Öl rein) aber das größte Problem ist, dass sich durch das Aufpumpen mit Luft der Kolben nicht ausfährt, sondern zurück in den SS zieht.
Habt ihr eine Idee, wo das Problem liegt? Kann ich den Luftdruck wieder "umkehren" sodass der Kolben aus- statt einfährt?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Ein Bikeparkwochenende steht vor der Tür und ich würde meinem Kumpel gerne eine einwandfreies Bike übergeben. Die Dichtungen müssten in Ordnung sein, aber es scheitert ggf. an der Systematik des Entlüftens bzw. Befüllens und meinem technischen Verständnis für den SS.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe
VG
Philipp
Keine Lösung für dein Entlüftungsproblem, aber könnte trotzdem das Bikeparkwochenden retten:
SS auf DH Mode blockieren z.B. mit Gewebeklebeband/Kabelbinder umwickeln (so das das Gewebe auf Zug beansprucht ist). Das müsste eigentlich nicht viel halten müssen, da die Belastungen im DH-Modus den SS immer zusammendrücken.
Das ist (leider) gar nicht nötig. Mit nur wenig Luft im Shapeshifter zieht sich der Kolben so fest ins Gehäuse, dass er da unter allen Umständen auch bleiben wird.
Will mir aber auch ganz gerne die 100€sparen die Canyon mittlerweile für einen neuen SS aufruft!
Irgendwo hier im Thread stand auch was von Öl in der Luftkammer, oder umgekehrt. Vielleicht hat es damit zu tun...
Weil dann die Luftkammer größer is und somit der Druck am geringsten...gleiches Spiel wie bei ner Variostütze.Warum soll das Strive im XC Mode gelagert werden? Habe es eben erst gelesen und habe mein Rad immer mal im XC oder auch im DH Modus eingelagert, bzw ich habe einfach nicht drauf geachtet... ist das schlimm?. Mein Shapeshifter (2019) funktioniert bisher einwandfrei... hoffentlich bleibt das so![]()
Ja gut macht Sinn, werde ab jetzt drauf achten. Wird sicher nicht allzu schlimm gewesen seinWeil dann die Luftkammer größer is und somit der Druck am geringsten...gleiches Spiel wie bei ner Variostütze.