Serviceanleitung Fox DHX RC4

Die 34mm beziehen sich meines Wissens nach auf den alten DHX, aber nicht auf den DHX RC4.

Der RC4 hat einen anderen AGB, wenn es den nicht sogar auch in unterschiedlichen Längen gibt?
Und beim RC4 wurde mal die Kobenstange dicker, damit mehr Verdrängung und auch andere IFP Tiefe erforderlich.
Daher muss man sicher nach Modeljahren unterscheiden?

leider hab ich noch nirgends Angaben über den RC2 oder RC4 gefunden.

Und einfach "weit nach unten" legen ist keine Option.
Da gibt es keine gescheite Endprogression weil dann das Luftvolumen zu groß ist.

ok wird mir jetzt auch alles klar :) Gerade auch nochmal geguckt und die 34mm sind in der Tat der Wert vom alten DHX. Hat einer von euch nen konkreten Tipp für die IFP-Tiefe bei der Dämpferlänge? Sonst sowas wie "so hoch wie es geht ohne dass der IFP am Bottom Out-Versteller anschlägt"? ich denke mal 25mm könnten ein Ausgangspunkt sein wenn bei 31mm Schluss ist bei meinem Piggy?
 
zur Not musst du einfach mal durchfedern solange der AGB noch offen ist, dann siehst du den Weg den der Trennkolben zurücklegt.
Aber wie gesagt, auch denn er nirgens anstößt heißt das nicht, dass du auch eine sinnvolle Endprogression bekommst.
 
Wird eignetlich so ein Dämpferöl auch nach ner gewissen Zeit schlecht. bin mir nicht ganz sicher ob ich wirklich Öl Service machen soll. Dämpfer stammt aus 2013 wurde aber nur 3x gefahren also Verschlissen bzw. Verdreckt ist das Öl sicher nicht aber eben vielleicht gealtert.
 
zur Not musst du einfach mal durchfedern solange der AGB noch offen ist, dann siehst du den Weg den der Trennkolben zurücklegt.
Aber wie gesagt, auch denn er nirgens anstößt heißt das nicht, dass du auch eine sinnvolle Endprogression bekommst.

So, fertig. Die 25mm scheinen zu passen für den 216er-Dämpfer. Schlägt gerade so nix an bei voll zu gedrehtem bottom out. Macht beim schnellen Test ohne Feder einen guten Eindruck und Progression ist deutlich vorhanden wenn man mit dem bottom out rumspielt - Morgen dann mal gucken wie es sich in der Praxis verhält :)
 
Wird eignetlich so ein Dämpferöl auch nach ner gewissen Zeit schlecht. bin mir nicht ganz sicher ob ich wirklich Öl Service machen soll. Dämpfer stammt aus 2013 wurde aber nur 3x gefahren also Verschlissen bzw. Verdreckt ist das Öl sicher nicht aber eben vielleicht gealtert.

Ja, es wird pechschwarz und im extrem Fall, bilden sich auch Ablagerungen im Dämpfer. Bei der Fahrleistung brauchst du dir keine Sorgen machen. :)
 
Hey Leute
Ich weiß gar nicht warum es riskiert wird den nicht ganz billigen RC4 durch einfaches zerlegen zu zerstören. Ich find es es witzig das die Leute mehrere Tausend für ein neues Bike ausgeben und dann am Service sparen.Ich mache sonst auch alles selber, aber man muß sich mal geschlagen geben. Ich hatte im Herbst meine Gabel und Dämpfer bei MRC Trading zum Service. Nach einer Woche alles zurück zum super Kurs und dann saufe ich am Wochenende mal nicht den Deckel rund.......
 
Hey Leute
Ich weiß gar nicht warum es riskiert wird den nicht ganz billigen RC4 durch einfaches zerlegen zu zerstören. Ich find es es witzig das die Leute mehrere Tausend für ein neues Bike ausgeben und dann am Service sparen.Ich mache sonst auch alles selber, aber man muß sich mal geschlagen geben. Ich hatte im Herbst meine Gabel und Dämpfer bei MRC Trading zum Service. Nach einer Woche alles zurück zum super Kurs und dann saufe ich am Wochenende mal nicht den Deckel rund.......

Hatte meinen RC4 auch bei Push zum Service. Allerdings hatte er 2 Monate später Luft gezogen und ich habe es einfach nicht eingesehen einen mehr oder weniger frisch geserviceten Dämpfer wieder für 120,- € "reparieren" zu lassen. Der kleine Service/Ölwechsel ist zudem super einfach - so what?
 
Hi.Wer es kann -Respekt. Kleiner Service an Gabel geht ja. Aber meinen DHX 5 AIR komplett gehe nicht dran. Ich habe von meinen 2. Bike die Fox Float 180 RC2 nach Toxo geschickt und obwohl sie schon 1,5 Jahre alt war ein neues Oberteil mit Kashima bekommen. Den Service an der Fit Patrone musste ich auch nicht blechen. Hatte echt Spass ; )
 
Gibt es zum Fox RC4 auch ne Explosionszeichnungen, bzw. Geometrische Zeichnungen von Shimstack, Boost Valve, Funktion usw. so wie die Zeichnungen die ich unten gepostet habe.

Unbenannt-1.jpg


Unbenannvalvet-1.jpg



471667d1248220628-altering-damping-dhx5-coil-yourself-tuning_tips.jpg
 
Gut dass du es erwähnst. Am DHX-Air hat ein 24er Schlüssel gepasst. ich glaube sogar, dass eine Nuss auch gepasst hat.

Mir war gar nicht aufgefallen, dass das Piggy beim RC4 so viel größer ist.

Habs vorhin mal nachgemessen. Ist ein 32er und 3mm Breite sollten passen. Mein Schlüssel für Gewindesteuersätze ist leider 4mm breit..

Werd mir auch mal einen 32er Konusschlüssel besorgen.

Wollte auch den Piggy meines FOX DHX RC4 öffnen. Wie weiter oben beschrieben hat man mit einem "normalen" 32er Gabelschlüssel keine Chance. Kein Wunder: Der Gabelschlüssel hat 9.3mm Dicke und der Piggy ist 3.5mm breit.

1763376-5qgfei4yeado-dsc_0803-medium.jpg


Dann habe ich mir einen Tacx * T4310 Steuersatzschlüssel, 32mm wie er in:
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/tacx-t4310-steuersatzschluessel,-32mm-25329
erhältlich ist besorgt. Maulweite ist natürlich 32mm, aber die "Dicke" ist 4.0mm (ursprünglich).
Musste dann das Werkzeug * so bearbeiten, dass die "Dicke" 3.3mm resultiert:

1763380-sr50sx2fkdgd-dsc_0806-medium.jpg


Jetzt ist alles gut. Maulweite passt super und die 3.5mm des Piggy passen gut zu der Dicke von 3.3mm des Wekzeugs:

1763384-upru9ehovd70-dsc_0810-medium.jpg


1763385-k5hymm59yd7y-dsc_0812-medium.jpg
 
Gibt es zum Fox RC4 auch ne Explosionszeichnungen, bzw. Geometrische Zeichnungen von Shimstack, Boost Valve, Funktion usw. so wie die Zeichnungen die ich unten gepostet habe.

ne, hatte noch nix gefunden. Dürfte auch eher aufwändig werden: der RC4 von meinem Glory hat ne deutlich andere Abstimmung als der RC4 aus dem Legend ohne das irgend drauf stand, der 2015er RC4 vom V10 hat immerhin als Markierung "Custom Tune ID CL24" auf dem AGB stehen.
 
Heute habe ich den Piggy aufgemacht und die Position des IFP eines FOX DHX RC4 240x76, Comp. M, Re.b M, ID CBR8 gemessen: 35mm von Kante

1764844-cpwmvlbmy9hu-dsc_0823-medium.jpg


Habe folgende 2 Videos gefunden, die nützlich sein können:

und

In den Kommentaren zum 2. Video sind Infos zur IFP-Tiefe:

Meine 35mm decken sich mit diesen Infos. Es sind auch Tiefen zwischen 25mm und 38mm zu finden (ev. für andere Dämpferabmessungen).
Drückt man den IFP in den leeren Piggy bis ganz nach unten, sitz er 40mm tief. Dort geht er auf Anschlag.
Ein weitere Demontage muss warten: "Hartholzklemme" für zylindrische 15.7mm und 31.7mm muss zuerst gemacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute meinen FOX DHX RC4, 241x76, Comp M, Reb M; ID CBR8 auf Shims untersucht:

1767537-79sta5165bu6-img_6832-large.jpg


von oben-rechts nach oben-links dann unten-links nach unten-rechts
alle Platten und Shims haben ID 0.25"
(alle Angaben in inch: OD x TH):
Kolben
-----------------------------------
Platte 0.9 x 0.05
-----------------------------------
Comp-Shim 1 0.4 x 0.01
Comp-Shim 2 0.4 x 0.01
Comp-Shim 3 0.3 x 0.0045
Comp-Shim 4 0.9 x 0.006
Comp-Shim 5 0.9 x 0.006
Comp-Shim 6 0.9 x 0.01
Comp-Shim 7 0.5 x 0.0045
Comp-Shim 8 0.8 x 0.0045
Comp-Shim 9 0.9 x 0.006
----------------------------------------
Loch-Platte (7.45mm dick)
----------------------------------------
Reb-Shim 9 0.7 x 0.01
Reb-Shim 8 0.7 x 0.01
Reb-Shim 7 0.6 x 0.01
Reb-Shim 6 0.6 x 0.01
Reb-Shim 5 0.6 x 0.01
Reb-Shim 4 0.5 x 0.006
Reb-Shim 3 0.5 x 0.006
Reb-Shim 2 0.4 x 0.01
Reb-Shim 1 0.4 x 0.02
--------------------------------------
Schraube


Schraube und Kolben ohne Platten und Shims.
1767543-76nzbix120rf-img_6836-medium.jpg

Die Schaube ist auf Anschlag. Es resultiert eine "Bauhöhe" von 11.50mm
2 Platten und 9 Shims ergeben eine "Bauhöhe" von 12.57mm (gemessen).
Das ist vernünftig: So kann die Schraube das Platten-Shim-Paket fest anziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, sollte es nicht so sein dass rc2 und rc4 unter hohen Druck stehen? Und damit meine ich nicht den Ausgleichsbehälter den man selber auffüllen kann. Weiss noch jemand wo man die Anleitung her bekommt??
 
Hallo, sollte es nicht so sein dass rc2 und rc4 unter hohen Druck stehen? Und damit meine ich nicht den Ausgleichsbehälter den man selber auffüllen kann. Weiss noch jemand wo man die Anleitung her bekommt??

nee, da steht außer dem besagten Ausgleichsbehälter nix unter Druck. Aufbau und Service (zumindest Ölwechsel) ist relativ simpel wie hier ja auch schon beschrieben.
 
Hi hab letztes Wochenende die heurige Saison gestartet und hatte das problem das ich gleich mal ständig durchgeschlagen bin. Wollte dann ne härtere Feder rein und dachte ich teste noch schnell ob alle Funktionen gehen. Allso aller Räder mal auf offen und dann nach und nach geschlossen doch leider konnte ich bei der HSC keine veränderung feststellen. Allso ich hab alles offen und wenn ich bei der HSC verstelle fühlt sich das jedenfalls so an als wäre da keine veränderung egal ob komplett offen oder geschlossen. Ist da vielleicht die Veränderung nur leicht spürbar oder stimmt da was nicht.

Also jemand schon das selbe Problem gehabt und lösen können?

Wie schwer bzw. aufwendig ist es den Dämpfer an den Verstellern HSC/LSC zu öffnen und da etwas zu lösen?

Muss man danach das ganze Teil neu mit Öl füllen und entlüften?

Das komische ist ich kann die HSC ganz normal verstellen alle Clicks kann man warnehmen glaube 16 clicks.

Will den Dämpfer nicht einschicken hab in ner Woche 2 Wochen Urlaub in denen ich fahren möchte da fahr ich lieber die Saison ohne HSC verstellung

Ist ein DHX RC4 von 2013
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück