Semi-plus mullet am Hardtail

Registriert
11. Dezember 2018
Reaktionspunkte
38
Hallo,

ich habe die fixe Idee, meinem aggressive-trail 29er hardtail zum 29'' x 2.4'' Vorderrad ein 27.5'' x 2.8'' Hinterrad zu spendieren. Ich würde mir davon 0.2 bar weniger Luftdruck hinten und leichteres Überrollen von Steinen etc im technischen Gelände versprechen. Ausserdem etwas leichteres 'rumkriegen' des Rads in wechselnden Kurven.

Online habe ich eher negative Einschätzungen gefunden: das HR hätte dann zu viel Grip, so dass man dann in Kurven zuerst mit dem VR wegrutscht. Ausserdem wäre das plus-HR zu schwammig. Dem würde ich entgegensteuern mit einer breiten HR Felge mit 40mm Maulweite und einem deutlich weniger profilierten HR Reifen. (Vorne: i30 mit Wolfpack Enduro Reifen)

Mein Tretlager ist ziemlich hoch, da sehe ich weniger Probleme.

Hat sowas schonmal jemand hier gemacht? Positive oder negative Erfahrungen? Oder leiht mir jemand sein 27.5+ HR mit XD Freilauf um Heidelberg ;) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem Thread von vor einem Jahr hatte @cxfahrer ein Rad gezeigt was eigentlich meinen Vorstellungen nahekommt. Ist im Winter gezeigt wo der breite HR nochmal einen extra vorteil hätte denke ich.
 
leichteres Überrollen von Steinen etc im technischen Gelände versprechen.
Sollten nicht 29 besser überrollen als 27.5 Reifen?

0.2 bar weniger Luftdruck hinten
Hast du bisher Durchschläge und kannst die 0,2bar nicht runter?

Nimm eine schwere Karkasse dann geht es auf den Fall auch mit 29. Vorteil, mehr Pannenschutz und mehr Dämfpung. Eine schwere Karkasse dämpft immer besser, meist auch stabiler was Walken etc angeht. Das Fahrverhalten wird damit sicherlich nicht schwammig.
Hast also 2 von denen 3 Punken erschlagen damit.

aggressive-trail 29er hardtail zum
Welches HT hast du den?

Edit: Falls es das Solaris Max ist, würde ich mir das genau überlegen mit dem BB Drop.
 
Ich finde.das Vorhaben auch nicht ganz ideal.
Denke nicht das das Bike so viel wendiger wird im Gegensatz zu 29".
Desweiteren fahren sich 2.8er schon schwammig weil:
2,8er haben meist(immer?) dünne Karkassen die eher wenig Support haben.
Daher schwammig oder mehr Luftdruck, dadurch verschenkt man aber wieder Komfort und Grip.
Bin eher für normale 27er bis 2.6, dafür aber ne Stabile Karkasse.
Wenn du aber einfach Bock auf 2.8er hinten hast, probier's doch einfach mal mit aktuellem Laufradsatz, Versuch macht klug.
Richtig durchgesetzt haben sich die 2,8er ja auch nicht, als die neu waren gab's ja eig. mehrere 27+ HT's, sind aber genau so schnell wieder verschwunden wie sie gekommen sind.
Breiter aber dafür eine dünnere Karkasse und kleiner find ich gerade am HT keinen guten trade.
Bzw nicht auf einem aggressiv-trail HT, wie du ja selber schreibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Falls es das Solaris Max ist, würde ich mir das genau überlegen mit dem BB Drop.
Touché. Aber wieso? 55mm BB drop im belasteten Zustand ist doch eigtl recht hoch?

Danke für eure Empfehlungen. Ich höre raus: entweder 29 bleiben mit schwerer Karkasse (welcher Reifen hat denn eine schwere Karkasse aber gemässigtes Trail Profil?) Oder hinten 27.5x2.6 auch mit schwerer Karkasse. Die letzte Option wäre wohl wendiger, liegt aber auch noch tiefer und der Lenkwinkel / Sitzwinkel nochmal flacher. Ich würde das gerne ausprobieren, aber dafür ein HR kaufen? Grenzwertig.
 
Reifen, z.b.:

Maxxis Agressor oder Dissector in DD oder WTB Trailboss in thought/fast rolling.
Den Trailboss gibt's auch als 2.6

ob die wo lieferbar sind weiß ich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe die fixe Idee, meinem aggressive-trail 29er hardtail zum 29'' x 2.4'' Vorderrad ein 27.5'' x 2.8'' Hinterrad zu spendieren. Ich würde mir davon 0.2 bar weniger Luftdruck hinten und leichteres Überrollen von Steinen etc im technischen Gelände versprechen. Ausserdem etwas leichteres 'rumkriegen' des Rads in wechselnden Kurven.

Online habe ich eher negative Einschätzungen gefunden: das HR hätte dann zu viel Grip, so dass man dann in Kurven zuerst mit dem VR wegrutscht. Ausserdem wäre das plus-HR zu schwammig. Dem würde ich entgegensteuern mit einer breiten HR Felge mit 40mm Maulweite und einem deutlich weniger profilierten HR Reifen. (Vorne: i30 mit Wolfpack Enduro Reifen)

Mein Tretlager ist ziemlich hoch, da sehe ich weniger Probleme.

Hat sowas schonmal jemand hier gemacht? Positive oder negative Erfahrungen? Oder leiht mir jemand sein 27.5+ HR mit XD Freilauf um Heidelberg ;) ?

Es gibt jede Menge eBikes mit sowas. Man hat damit vor allem mehr Traktion. Ohne Motor würde ich es nicht machen.

Die Geometrie ändert sich dadurch aber auf jeden Fall, vor allem Tretlagerhöhe und Sitzwinkel sind kritisch.
 
Hätte unter aggressiv was anderes erwartet 😉

Aber wieso? 55mm BB drop im belasteten Zustand ist eigtl recht hoch?
Also hast du die 140mm Gabel drin und somit 74° Sitzwinkel den du aber laut Angabe bereits bei 25% SAG hast.
55 bzw 56mm finde ich nicht viel. Ich hab 60 und 170mm Kurbeln sowie eher flache Pedale um Kurbelaufsetzer zu vermeiden. Aber wenn die 55/56mm im SAG sind, könnte es theoretisch gehen, da dann der BB Drop unbelastet eher 40mm ist geschätzt.

Mit dem Sitzwinkel tust dir halt keinen Gefallen in meinen Augen. Aber hier tickt jeder anders, mir waren 74° ohne SAG am alten Trail-HT bereits zu wenig weswegen ich den Rahmen verkauft habe.

Kannst ja mal alle Daten bei bike-stats.de durchspielen. Wobei es hilfreich wäre wenn etwas Bezug zu den Daten hast, sonst macht es wenig Sinn.

Danke für eure Empfehlungen. Ich höre raus: entweder 29 bleiben mit schwerer Karkasse (welcher Reifen hat denn eine schwere Karkasse aber gemässigtes Trail Profil?) Oder hinten 27.5x2.6 auch mit schwerer Karkasse. Die letzte Option wäre wohl wendiger, liegt aber auch noch tiefer und der Lenkwinkel / Sitzwinkel nochmal flacher. Ich würde das gerne ausprobieren, aber dafür ein HR kaufen? Grenzwertig.
Hast du aktuell Durchschläge. Drückt es dir die Milch überall raus am Profil oder der Seitenwand? Kannst also den Druck aktuell nicht mehr senken ohne Gefahr etwas kaputt zu machen?

Welchen Reifen mit welchem Druck und deinem Gewicht fährst den aktuell? Ist es ein 700gr Reifen, ein 1kg Reifen?
ich hatte mal einen 730gr Reifen, dann 940gr, bei gleichem Luftdruck war es wie 10mm Federweg was ich gewonnen habe am Heck. Mehr als 1kg Reifen brauche ich aber nicht. Ich fahre aktuell den dritten Reifen hinten der mir taugt am Trail-HT. Alles waren 2.35 und die Unterschiede waren deutlich spürbar.
 
Aber wenn die 55/56mm im SAG sind, könnte es theoretisch gehen, da dann der BB Drop unbelastet eher 40mm ist geschätzt.
Genau, 140er Gabel. Ich hätte auch so knapp über 40 geschätzt.
mir waren 74° ohne SAG am alten Trail-HT bereits zu wenig weswegen ich den Rahmen verkauft habe.
Das sehe ich auch als grösstes Problem. Habe noch die Gen2 mit dem etwas flacheren Sitzwinkel und bin schon jetzt mit dem Sattel ziemlich weit vorne.

Welchen Reifen mit welchem Druck und deinem Gewicht fährst den aktuell? Ist es ein 700gr Reifen, ein 1kg Reifen?
ich hatte mal einen 730gr Reifen, dann 940gr, bei gleichem Luftdruck war es wie 10mm Federweg was ich gewonnen habe am Heck. Mehr als 1kg Reifen brauche ich aber nicht. Ich fahre aktuell den dritten Reifen hinten der mir taugt am Trail-HT. Alles waren 2.35 und die Unterschiede waren deutlich spürbar.
Aktuell Wolfpack Trail, 840gr. "Unfahrbar" für anständige Trails ;) Fahre mit 1.4-1.5 Bar hinten, damit habe ich momentan keine Probleme mit Durchschlägen. Nicht alpin sondern Mittelgebirge. Und ich bin vermutlich etwas langsamer unterwegs als ich mit nem unzerstörbaren HR wäre.

Ich dachte mir ich arbeite mich dann lieber schrittweise hoch, erstmal vllt. so 100g mehr, nicht gleich die 1.2kg Klasse. Habe zb gefunden: Conti Xynotal Trail (1040g, das ist noch nicht mal das Enduro Casing); Michelin Force AM2 1040g. Es gibt auch einen Maxxis Rekon in EXO+ für unter 1000, aber halt ziemlich wenig profiliert. Aggressor wieder etwas schwer und nur 2.3 was ja wieder weniger Reifenfederweg bedeuten würde. Oder Pirelli Scorpion M mit 950? Bei r2-bike kann man die Suchergebnisse nach Gewicht sortieren, das ist mal richtig hilfreich.
 
Das sehe ich auch als grösstes Problem. Habe noch die Gen2 mit dem etwas flacheren Sitzwinkel und bin schon jetzt mit dem Sattel ziemlich weit vorne.
Das musst du wissen. Ich mag steile Sitzwinkel, also richtig steil. Hier tickt aber jeder anders.

Aktuell Wolfpack Trail, 840gr. "Unfahrbar" für anständige Trails ;) Fahre mit 1.4-1.5 Bar hinten, damit habe ich momentan keine Probleme mit Durchschlägen. Nicht alpin sondern Mittelgebirge. Und ich bin vermutlich etwas langsamer unterwegs als ich mit nem unzerstörbaren HR wäre.
Dann nimm doch einfach mal 0,1bar Druck raus und schau was passiert. Wenn es dein Fahrstil zulässt mach doch.
Im alpinen Gelände muss ich auch immer den Druck erhöhen, auch am DD Hinterreifen, ist normal. Ab und an kommt auch Pech rein, dann killt es halt auch mal einen DD.

Ich dachte mir ich arbeite mich dann lieber schrittweise hoch, erstmal vllt. so 100g mehr, nicht gleich die 1.2kg Klasse. Habe zb gefunden: Conti Xynotal Trail (1040g, das ist noch nicht mal das Enduro Casing); Michelin Force AM2 1040g. Es gibt auch einen Maxxis Rekon in EXO+ für unter 1000, aber halt ziemlich wenig profiliert. Aggressor wieder etwas schwer und nur 2.3 was ja wieder weniger Reifenfederweg bedeuten würde. Oder Pirelli Scorpion M mit 950? Bei r2-bike kann man die Suchergebnisse nach Gewicht sortieren, das ist mal richtig hilfreich.
Persönliche Meinung, schau dir mal den Vittoria Agarro als 2.35 TNT an. Der e ist der gleiche, liegt bei 940-990gr real. Baut nicht immens breit, aber der wäre eine gute Idee in meinen Augen.
Ich fahr den Martello in TNT hinten weil ich Trails mit lockeren Waldböden und steilem Gelände hab, da will ich die extra Bremstraktion vom Martello. Hab den mit 1,6bar hinten, vorne mit 1,4bar, so taugt es mir.
Ist aktuell mit einem Michelin Wild Enduro Front in Gum-X (VR) an meinem Trail-HT gesetzt. Davor hatte ich schon 2.3 DHR Exo Terra / 2.35 Forekaster sowie gemischt und am Schluß 2.4 Dissector Exo Terra mit dem 2.4 Diss Exo Dual hinten.

Bin grundsätzlich angetan von Vittoria, hab noch den 2.4 Syerra mit dem 2.35 Mezcal am anderen Bike. Der Barzo war mir vorne zu wenig.

Ich glaube du wirst einfach einen Reifen brauchen mit mehr Eigendämpfung, 1,2bar finde ich schon wenig für ein HR. Da würde ich nicht weit kommen. Hatte mal versehentlich den Druck am Fully drin da Reifen geschlitzt und nicht wirklich dicht, trotz DD drei Durchschläge auf einer Abfahrt.
 
Habe jetzt mal einen Agarro bestellt. Mal sehen wie der läuft. Bei der Mullet Option hat bike-stats.de 63 Grad Lenkwinkel und 72 Grad Sitzwinkel unbelastet berechnet, das war mir dann doch zu arg. (allerdings wohl mit 2.4'' am HR)
 
ich bins 2x gefahren
einmal an einem votec vc plus mit 140er federgabel und lenkwinkelanpassung von 1,5°
einmal am nordest bardino 2 mit 160er gabel..

hatte als HR ein nobby nic trailstar 27,5 2,8 tle oder wie der hiess (modell aus 2018 ca) hatte ca 1 kg.

nunja ich bin damit nicht so glücklich geworden, einerseits hatte ich hinten gefühlt wenig grip bzw weniger als ich mir erwartet hab durch den ballon, viel rollwiderstand (kann aber auch durch das massige VR gewesen sein) und dann poppelte der reifen so dahin und hab schwer den richtigen druck gefunden. dazu das walken und druckverluste. und bei erhöhten luftrduck 1.2+ wars auch kein gewinn von grip oder dämpfung zu spüren

im wald hatte ich gefühlt keinen vorteil. würde eher auf 2,6 gehen wenn ichs denn wieder versuchen würd. dazu halt eine karkasse die dann evt auch etwas dämpfung verspricht.

noch dazu hat es sich für mcih immer etwas unharmonisch angefühlt im mullet setup. einzig bei steilstückerlbergab fand ich es ok.

muss aber auch dazu sagen dass beide bikes eher kurze kettenstreben haben, und dadurch grad uphill alles noch schneller steigt. dass der reifen vorne wegrutscht liegt bei mir aber nicht am "mördergrip" hinten sondern an der "entlastung" des lenkers durch die verschobene geometrie gepaart mit fahrfehler, zumindest ist mir das beim ebike schon 2-3 in offenen kurven passiert ;)

am ebike stell ichs grad wieder auf mullet um ... mal sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nun den Agarro in 29x2.4 am HR mit Trail Karkasse seit einer Weile in Benutzung. Insgesamt fährt es sich klar besser. Der Reifen hat wohl mehr Dämpfung und vermittelt mehr Sicherheit. Rollen auch ok, nur auf Asphalt etwas schlechter als der Wolfpack Trail. Ich kann auch etwas weiter runter mit dem Luftdruck ohne Schwammigkeit, so 1.35 statt 1.45.

Wenn's nichts kosten würde, würde ich noch probieren: 27.5 mit 40mm Maulweite und 2.6er Reifen um 1kg hinten, mit einem 1º steileren Lenkwinkel durch Angleset. Vor allem um zu sehen ob das Rad evtl wendiger wird. Aber momentan bin ich eigentlich ganz zufrieden.

Danke für die Tips!
 
Ich habe an meinem Britango 2 mit 130mm Pike vorne und 29 Zoll v/h letztens mal ne Runde mit dem 27.5x2.4 Reifen von meinem anderen Rad gedreht. Das sind in 29" ein BC Loamer Rad mit Purgatory Control und in 27.5 ein DT M1900 mit einem Kryptotal Re Trail. Wichtig: sowohl Laufrad als auch Reifen sind in 27.5 klar schwerer und nicht nur etwas größer.
Grip und Dämpfung waren hinten dann spürbar besser, Überrollverhalten etwas schlechter. Den veränderten Sitzwinkel habe ich auch gemerkt und war kein Fan. Agilität war absolut unverändert, das schiebe ich auf die vll ähnliche Trägheit der rotierenden Masse. Bei gleichem Laufrad und Reifen in verschiedener Zollgröße hätte man das vll gemerkt, durch das mastigere 27.5 Setup absolut nicht. Ich kenne das Gefühl von Agilitätsveränderung bereits vom Wechsel von Reifen versch Gewichten und sogar versch schweren Kassetten. Das war hier so nicht der Fall durch den alleinigen Wechsel der Laufradgröße.
 
In einem Thread von vor einem Jahr hatte @cxfahrer ein Rad gezeigt was eigentlich meinen Vorstellungen nahekommt. Ist im Winter gezeigt wo der breite HR nochmal einen extra vorteil hätte denke ich.
Mein Ffwd hab ich nun seit ner Weile wieder mit 29*2.3 hinten, da ich es weniger auf harten Trails nutze inzwischen.
Der Lenkwinkel ist mit 27.5*3.0 nicht viel anders gewesen, Reifen war erst ein Duro Miner, dann ein Chronicle. Beide haben sehr wenig Profil, rollen gut (bei 1.2bar) und man konnte wunderschön herumschlittern. Felge pog 50. Brachte auch ein wenig Federweg. Sind aber extrem schnittempfindlich, eher so Socken!

Mit dem 29*2.3 Spezi Slaughter Grid schlittert es auch schön und die sind doch stabiler.

Falls es mal wieder Schnee hat, kommt der 27.5*3.0 wieder drauf.

Für das 27.5 Hinterrad hab ich ca 100€ ausgegeben - waren Schnäppchen bei Nubuk, selbst gestrickt.
 
Zurück